Übersicht
Alle Infos: Auto Union 1000
Ende der 1950er Jahre zog DKW das Festhalten am Zweitakt-Prinzip immer weiter nach unten. Parallel stockte die Entwicklung von neuen Modellen. Zur Überbrückung der Krise erschien 1958 eine optimierte Version des 3=6. Um das Image zu heben, trug das Modell den Vorkriegs-Namen Auto-Union. Das Design entsprach weitegehend dem des 3=6, der Motor leistete 44 PS aus 980 cm³. Bereits ein Jahr nach dem Marktstart folgte eine optische Renovierung. Mit einer vorderen Panoramascheibe und einem Hochkant-Tachometer trat der Auto Union 1000 gegen Mercedes und BMW an. Bis zum Produktionsende 1963 folgten eine Leistungssteigerung auf 50 PS, vordere Scheibenbremsen und eine neu entwickelte Frischöl-Automatik. Alle Informationen zum Auto Union 1000 finden Sie auf dieser Seite.