Übersicht
Alle Infos: Ford Taunus G93A
Mit dem Taunus G93A brachte Ford ab 1939 die erste komplette Eigenentwicklung auf den Markt. Stilistisch lehnte sich der Taunus an den Lincoln Zephyr an. Aufgrund der eigenwilligen Karosserieform wurde der G93A im Volksmund auch "Buckel-Taunus" genannt. Fast ohne Modifikationen wurde er 1948 neu aufgelegt. Das betraf auch die Karosserieform als 3-Türer und die unmoderne vordere und hintere Starrachse. Anfang 1952 endete die Produktion mit der Premiere des brandneuen 12 M. Alle Infos zum Buckel-Taunus finden Sie hier auf dieser Seite.