Übersicht
Alle Infos: Mazda RX-7 FC3S
Ende 1985 stellte Mazda die dritte Generation des RX-7 vor. Traditionell lehnte sich das Design wieder am Porsche 924/944 an. Im Vergleich zu seinen Vorgängern war der neue RX-7 aber deutlich gewachsen, was für mehr Platz im Innenraum, aber auch für mehr Gewicht sorgte. Zudem war der japanische Sportler erstmals auch als Cabrio erhältlich. Dank Turboaufladung leistete der Wankelmotor 180 PS, in Japan sogar 185 PS. Mitte 1989 kam eine überarbeitete Version mit 205 PS auf den Markt, 1991 war eine limitierte Auflage mit 215 PS erhältlich. Damit erreichte der RX-7 FC eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h. Traditionell punktete der Japaner mit einem guten Handling. Einziger Wehrmutstropfen blieb der hohe Preis.