Übersicht
Alle Infos zur Generation: Nissan Cherry
Wie so viele Modelle von Nissan ging auch der Cherry auf die Schwestermarke Datsun zurück – erst mit der vierten Generation wurde der Cherry zum Nissan. Die kleine japanische Kirsche ähnelte optisch und technisch dem Nissan Sunny B11 und verwendete weitgehend auch dessen Motorenpalette. Durch die Zusammenarbeit von Nissan und Alfa Romeo kam 1983 der Alfa Romeo Arna auf den Markt, der ebenfalls optisch und technisch dem Cherry entsprach. Die Topmotorisierung des Japaners war ein 1,5-Liter-Vierzylinder, der dank Turbolader auf eine Leistung von 105 PS kam. Bei einem Gewicht von nur 820 Kilogramm waren damit sportliche Fahrleistungen möglich. Alle Informationen zum Nissan Cherry finden Sie hier.