Übersicht
Alle Infos zur Generation: Nissan Laurel C230/C231
Lang, breit und mit viel Chrom: So kam 1977 die neue Generation des Laurel auf den Markt. Mit dem nüchternen Design und dem riesigen Kühlergrill hätte der Japaner durchaus auch als Staatskarosse getaugt. Revolutionär: Neben dem Coupé wurde mit der dritten Generation auch die Limousine ohne B-Säule angeboten. Für den Vortrieb sorgten Benziner mit einer Leistung zwischen 106 und 145 PS. Erstmals wurde der Laurel auch mit einem Zwei-Liter-Dieselmotor mit 60 PS angeboten. Mit einer üppigen Serienausstattung und einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis wurde der Laurel auch in Deutschland zum Erfolg. Alle Informationen zum Nissan Laurel C230/C231 finden Sie hier.