Übersicht
Alle Infos: Nissan Sunny B11
Mit der fünften Generation und dem Ende von Datsun vollzog sich in den 1980er Jahren der Namenswechsel hin zum Nissan Sunny. Mit seinem kantigen Design gab sich der Japaner betont unauffällig. Neben Limousine und Kombi (Traveller) war das Karosserie-Highlight ein Kombicoupé mit drei Türen. Für den Vortrieb sorgte zunächst ein 1,5-Liter-Vierzylinder mit 75 PS, bei den Dieseln ein 1,7-Liter-Vierzylinder mit 54 PS. Für den japanischen Markt gab es eine Turbo-Variante des Benziners mit 115 PS, womit immerhin eine Spitzengeschwindigkeit von 175 km/h möglich war. Alle Informationen zum Nissan Sunny (B11) finden Sie hier.