Übersicht
Alle Infos zur Generation: Toyota Celica TA23/TA28/RA28
Die Ingenieure von Toyota standen Ende der 1960er Jahre vor einer schweren Aufgabe: Für den US-amerikanischen Markt forderten die Konzernbosse einen konkurrenzfähigen 2+2-Sitzer mit guten Fahrleistungen zu moderaten Preisen. Insbesondere den erfolgreichen amerikanischen Ponycars sowie dem Datsun 240 Z sollte etwas entgegengesetzt werden. Heraus kam der Celica, der auf der Plattform des Carina aufbaute und entsprechend günstig angeboten werden konnte. Die Resonanz bei der offiziellen Premiere auf der Tokio-Motor-Show 1970 war riesig, so dass sich Toyota innerhalb kürzester Zeit für den Bau von neuen Fabriken entschied. Das schmucke Coupé mit den fließenden Linien, der fehlenden B-Säule und der markanten Front wurde vor allem in den USA zum Bestseller. Zwar gehörte der Celica mit dem 1,6-Liter-Vierzylinder und zunächst 79 PS nicht zu den sportlichsten, dagegen war der Verbrauch vergleichsweise moderat. Später folgte ein 86 PS starke ST-Variante sowie eine Topversion mit 108 PS. Im Zuge eines dezenten Facelifts wurde der Celica auch mit versicherungsgünstigen 75 PS angeboten. Alle Informationen zum Toyota Celica TA23/TA28/RA28 finden Sie auf dieser Seite.