Das hier ist eine sehr amerikanische Geschichte. Von Henry J. Kaiser, der 1946 zum Urvater aller modernen Kombis wurde. Heute sind Pionier und Erfindung fast vergessen.
Es gibt sie noch: klassische Schrottplätze, auf denen vergessene Oldtimer lagern. Hunderte von Klassikern, vergessen im Wald – ein Paradies für Rost-Romantiker.
Der K70 beendete 1970 die VW-Monokultur mit Heckmotor und Luftkühlung. Jetzt feierte der von NSU entwickelte "KaSi" seinen 40. Geburtstag im VW-Werk Salzgitter!
Es ist zu eng, es ist zu laut, es ist zu heiß: Eine Fahrt in den Winzigwagen Peel P50 oder Peel Trident ist eine Tortur – und gerade deshalb ein einmaliges Erlebnis.
Ohne Tankstellen würde das Land stehen bleiben, denn sie liefern das Futter für unsere Autos. Höchste Zeit also für eine Hommage an die Zapfstation – mit tollen Bildern!
Beziehungskiste: Schon mit 12 war Ernst Albers stolzer Eigner eines Kleinschnittger F 125. Bis heute schwört er auf Deutschlands kleinstes Auto: Man kann hochkant parken.
Walter Röhrl und der Audi Rallye quattro treffen sich auf einem heiklen Teilstück der Rallye Monte Carlo wieder. Mit dabei: AUTO BILD KLASSIK-Redakteur Frank B. Meyer.
Eine unglaubliche Geschichte von einer Giulia, die nie Regen sah, von Michael, der niemals Mercedes fahren würde, und von viel Geduld: Warten auf den perfekten Alfa.
Ausgerechnet den rostigen Rufmörder Alfasud hat sich Hans Hamer für das Hobby-Schrauben ausgesucht. "Das machen wir jetzt mal richtig" – der Satz, mit dem alles begann.
Udo Klein schenkte Sabine keine Rosen, sondern Radmuttern. Denn sie fuhr einen US-GTV mit Einspritzung. Heute führen beide eine Werkstatt für Alfa Romeo-Klassiker.
Alfa-Fans im Rhein-Neckar-Raum nennen ihn "Papa": Seit 1959 schraubt Helmut Hähn am Mythos Alfa Romeo, 1964 wurde er offizieller Händler. Ein Mann, der seine Marke lebt.
Alfa fahren ist wie Herpes, so Astrid Franzen. "Du wirst es nie wieder
los." Auch wenn die Liebe als Hassliebe begann: Seit 1975 fährt sie ihren Spider 1300 Duetto.
Mit einem Alfa Giulia Spider auf Zeitreise in der traumhaften Toskana – italienischer geht es nicht! Lesen Sie die Reportage einer automobilen Romanze.
Auf Åland haben die Menschen einen finnischen Pass, die schwedische Sprache und – verblüffenderweise: Nirgendwo in Europa gibt es so viele japanische Old- und Youngtimer.
Die Hohenzollernstraße ist wie ein Adventskalender - überall schlummern verborgene Auto-Schätze. AUTO BILD ist mit einem NSU Prinz auf Entdeckungsreise gegangen.
Das Barockschloss Bensberg wurde zum Oldtimer-Magneten. Neben einer historischen Rallye durchs Bergische Land bot die Veranstaltung auch einen Concours d'Elegance.
Eine Postkarte von Weltmeister Walter Röhrl beendete die Karriere des DDR-Rallyefahrers Peter Arndt. 28 Jahre später bringt AUTO BILD KLASSIK beide Rennfahrer zusammen.