Sie befinden sich in der Webansicht.Jetzt Wechseln?
ALLE ARTIKEL
Legendäre Reihensechszylinder
Nur BMW führt die Sporttradition des Reihen-Sechs noch heute fort. Ihr Mittelpunkt aber wird immer 1978 sein mit dem ersten Supersportler der Bayern.
Supersportler aus Bayern – BMW M1
Testende: Dauertester Opel Monza
Der Dauertest ist vorbei, der weiße Monza kehrt zurück in die Opel-Sammlung. Übrig bleibt kurioses Wissen – und viele Videos zum Abschied!
Kaum bekannte Monza-Fakten
Dauertest Opel Monza 3,0 E: Soundcheck
Seit Mitte 2013 fährt sich der Opel Monza-Dauertester in die Herzen der Redaktion, sein Reihensechser betört. So hören sich 180-Opel-PS von 1980 an!
Der Sound des großen Opel
Muscle Cars: Vergleichstest
Wilde Klassiker! Dodge Charger 440, Ford Torino GT 429, Pontiac GTO, Chevrolet Chevelle SS 350 und Plymouth Road Runner Superbird im Vergleich.
Großer Check der Muscle Cars
Nissan Skyline GT-R R32
In der Basisversion ist der Nissan Skyline im Grunde ein ödes Coupé mit 92 PS. Doch als GT-R wird der Nippon-Renner zum wahren Biest.
BMW 3.0 CSL
Wer einen BMW 3.0 CSL in vollem Ornat fährt, braucht keinen Muntermacher. Denn die 206-PS-Version bietet bis heute Fahrspaß der Extraklasse.
BMW M1
Den BMW M1 meint jeder zu kennen, und für die meisten ist er der bayerische Lambo. Stimmt ja auch. Aber wie gut ist er im Vergleich?
BMW M5
Auf der Straße fällt der Ur-M5 nur deshalb auf, weil 5er-BMW der zweiten Generation mittlerweile kaum noch im Verkehr auftauchen.
BMW M3 Sport Evolution
Hinter dem Lenkrad des BMW M3 Sport Evo fühlt sich jeder wie ein Tourenwagen-Champion. Dabei sind andere im Vergleichstest schneller und stärker.
M3 Sport Evo
BMW M Coupé
Toller Motor und ein Handling zum Stauen: Das M Coupé ist ein perfekter Sportwagen, auch wenn man ihm das auf den ersten Blick nicht ansieht.
Bayerische Legenden im Härtetest
Das gab es noch nie: Zehn rassige Klassiker von BMW treten zum großen Fahrspaß-Vergleich an! Folge zwei: vom 3.0 CSL bis zum M Coupé.
Sportliche BMW
Vergleich: Cabrios der frühen 50er-Jahre
Die junge Bundesrepublik lebt noch in Trümmern, aber die Autobauer liefern wieder Material für große Träume: Welches Auto steht für wahren Luxus?
Cabrios der fünfziger Jahre
VW Hebmüller Cabriolet
Ein Volkswagen, ein Traumwagen. Kein Käfer-Cabriolet ist schöner als der zierliche Entwurf aus dem Hause Hebmüller. Trotz Luxuskörper ist er ein VW.
VW Hebmüller
Borgward Hansa 1500 Cabriolet
Borgwards Hansa 1500 gebührt die Ehre, mit moderner Form und alter Handwerkskunst das erste neue Auto Nachkriegsdeutschlands zu sein.
Test: Porsche 356 Cabriolet
Ein kleines, nicht einmal besonders starkes Auto zu einem sehr hohen Preis. Wer sich in kargen Jahren den Porsche 356 Cabrio gönnt, hat es geschafft.
Porsche 356 Cabrio
Legendäre BMW im Härtetest
Das gab es noch nie: Zehn klassische BMW-Sportwagen treten zum großen Fahrspaß-Vergleich an! Folge eins: vom 328 bis zum 2002 turbo.
BMW 328
Bühne frei, Tusch, großer Applaus für den legendären BMW 328. Lässt sich seine Sportlichkeit überhaupt mit modernen Maßstäben messen?
328
BMW 507
Mit dem 507 hat BMW in den späten 1950er-Jahren eigentlich alles richtig gemacht. Ob er auch ein rassiger Sportwagen ist, verrät der Test!
BMW 700 RS
Das Fast-Unikat BMW 700 RS ist ein völlig untypischer, aber aufregender BMW. Ein Ritt in dieser heißen Alu-Schachtel bleibt unvergesslich.
700 RS
BMW 1800 TI
Der BMW 1800 TI der "Neuen Klasse" überzeugt im Vergleichstest als klassische Sport-Limousine, die zudem alltags- und reisetauglich ist.
1800 TI
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig leasen oder vario-finanzieren
Finden Sie im Automarkt von autobild.de Ihren Gebrauchtwagen.