Sie befinden sich in der Webansicht.Jetzt Wechseln?
ALLE ARTIKEL
Innocenti Mini 850
Manches ändert sich auch nach über 40 Jahren nicht: Die Stärken des Minis sind das unbeschreiblich direkte Fahrgefühl, sein spontanes Wesen, die coole Aura.
Mini
MGB Roadster im Klassik-Test
Zeitloses Design, unzerstörbare Mechanik: So wurde der MGB zum Welterfolg – und zum Klassiker. Noch heute lässt uns der Welterfolg MGB strahlen.
MGB im Test
Vergleich offene Sportwagen
Drei Idealwerkzeuge für sinnstiftende Fortbewegung, Luftwaffen gegen die Langweile im Nahverkehr, sofern das Ziel sonnig ist. Aber wer ist der Beste?
Dreier-Test
Test: VW-Porsche 914
Der flachkantige Dynamiker VW-Porsche 914 im Maurerkellen-Design war die deutsche Antwort auf die ausländischen Charismatiker von Alfa und MG.
914
Alfa Romeo Spider im Klassik-Test
Alfa Romeo Spider - Wer so klingt, so klasse aussieht, solchen Punch und so einen großen Namen hat, kann am Ende ja nur geliebt werden
Alfa Spider im Test
Alfa Romeo Giulietta Spider
Der Alfa Romeo Giulietta Spider betört mit Linienführung und famosem Motor, der Basis späterer Erfolge. Sein mildes Temperament muss man akzeptieren.
Giulietta
VW Käfer Prototyp Nr. 6
Die Legende läuft und läuft. Zum 75. Käfer-Jubiläum zeigen wir sechs Generationen Volkswagen – hier ist die erste: ein Käfer-Protoyp von 1938.
Prototyp Nr. 6
Luxus-Coupés der 80er
Wer Ende der Achtziger sechsstellige Summen für ein unnützes Auto ausgeben konnte, hatte es geschafft. Heute ist der Luxus der Vorwende-Ära billiger.
Luxus-Coupés
Klassik-Test: Porsche 928 S4
Als Königsmörder war der 928 einst ungeliebt, dabei ist er ein souveräner Sportwagen, ein Siegertyp, der noch heute absolut überzeugt.
Porsche 928
Klassik-Test: Fiat 2100 Special
Wahrlich grazös gab sich vor 50 Jahren der Luxus-Fiat 2100 Special. Er bestach auch bei uns im Mercedes-Land mit Luxus, Größe und Sechszylinder.
Fiat 2100 Special
Sechszylinder von 1960
Wer es um 1960 zu Wohlstand gebracht hatte, der zeigte das auch gern. Ein Sechszylinder von Mercedes, Borgward, Opel oder Fiat gehörte dazu.
Klassik-Test: Opel Kapitän P 2.6
Rüsselsheim setzte in den 60ern auf Autobau nach Ami-Art. Der Erfolg war einmalig: In vier Jahren baute Opel den sechszylindrigen Kapitän 145.000-mal.
Opel Kapitän P 2.6
Klassik-Test: Mercedes 220 b
Der 220 b gibt sich trotz Heckflossen sehr nüchtern, bleibt aber auch nach 50 Jahren ein echter Mercedes: solide, autoritär, vertrauenswürdig.
Mercedes 220 b
Klassik-Test: Borgward P 100
Dass Carl F. W. Borgward bei allen Details das letzte Wort hatte, macht den Charme seines Topmodells aus. Trotzdem blieb dem P 100 nur ein Jahr.
Borgward P 100
Klassik Test: Porsche 928 GTS
Trotz Super-Qualitäten,Top-Design und Transaxle-V8 scheiterte der Porsche 928 an der größten aller Aufgaben: die Legende 911 zu beerben.
Porsche 928 GTS
Klassik-Test: Mercedes 500 E
Dieser Test verspricht viel: Am Start ist der Mercedes 500 E W 124 – die heiße Mixtur aus gemütlicher Limousine und Sportwagen, gebaut von Porsche.
Mercedes 500 E
Vergleichstest: Limos mit Schrägheck
Für diesen Vergleich reißen wir große Klappen ganz weit auf. Entdecken Skurriles und Vernünftiges – und einen Sieger, mit dem keiner gerechnet hat.
Vergleichstest: Schrägheck-Limos
Audi 100 Avant 5E im Klassik-Test
Langsam gerät der von 1976 bis 1982 gebaute Audi 100 in Vergessenheit. Zu Unrecht! AUTO BILD KLASSIK hat ihn getestet und viele Tugenden entdeckt.
Klassik-Test: Citroën CX 2400 Injection
Als der Citroën CX 1975 auf den Markt kam, wurden sein rauer Motor und seine mäßige Qualität kritisiert. Wie fährt sich der Individualist heute?
Klassik-Test: Citroën CX 2400
Klassik-Test: Lancia Gamma 2500
Wegen seines problematischen Motors und seiner schlechten Verarbeitung war der Gamma umstritten. Wir haben ihm noch eine zweite Chance gegeben.
Lancia Gamma 2500 im Klassik-Test
Bei autohaus24.de Neuwagen günstig leasen oder vario-finanzieren
Finden Sie im Automarkt von autobild.de Ihren Gebrauchtwagen.