CDI ist die Abkürzung für
Common Rail Direct Injection - dies bezeichnet einen Diesel-Direkteinspritzer, bei dem alle Zylinder an einer gemeinsamen Verteilerleitung (common rail) für den Kraftstoff liegen. In dieser Hochdruck-Leitung wird ein permanenter Druck von bis zu 2000 bar erzeugt, der Dieselkraftstoff gespeichert und an die elektromagnetisch gesteuerten Einspritzdüsen verteilt.
Einspritz- und Verbrennungsabläufe bei einem Fahrzeug mit CDI werden von einem speziellen Rechner überwacht. Vorteile von CDI sind bessere Gemischbildung in den Zylindern, weniger Verbrauch und niedrigere Emissionen.