Das
Kilowatt bezeichnet die Leistung, also die Arbeit pro Zeit. Die Abkürzung für das
Kilowatt lautet kW, entsprechend 1000 Watt.
Der schottische Erfinder James Watt benötigte in den 1780er Jahren eine bildhafte Darstellung der Fähigkeiten seiner verbesserten Dampfmaschine. Das Watt ist daher die physikalische Maßeinheit für Leistung; rund 735 Watt entsprechen einem
PS (Pferdestärke). Anders herum entspricht 1
Kilowatt etwa 1,36
PS. Offiziell (in Prospekten, auf Schautafeln in Autohäusern etc.) muss die
Leistung von Motoren seit 1978 in kW angegeben werden. Das abgelöste
PS wird allerdings wegen seiner größeren Popularität (und weil es sich nach "mehr Leistung" anhört, meist zusätzlich zu den kW angegeben.
Rund 1 kW
Leistung braucht man, um 1 Liter Wasser in 5 Minuten zum Kochen zu bringen. Etwa 1
Kilowatt leisten auch die Bremsen eines Fahrrades, um einen 80 kg schweren Radfahrer in 4 Sekunden zum Stehen zu bringen.