Übersicht
Alle Infos: Chevrolet Alero
Ein klassisches Beispiel für Badge-Engineering ist der Chevrolet Alero. Dieser ist baugleich mit dem Oldsmobile Alero und trägt nur ein anderes Logo an Front und Heck. 1998 auf den Markt gekommen, glänzte der Alero mit typischen Ami-Tugenden: Voll-Lederausstattung, Automatik, butterweiches Fahrwerk und im europäischen Sinne viel Leistung - bereits die Basismotorisierung leistete 141 PS. Alternativ wurde der Alero auch mit 152 PS oder mit einem 177 PS starken V6 angeboten. So richtig etablieren konnte sich der Alero in Europa jedoch nicht – zu stark sind hier die Mittelklasse-Konkurrenten von Audi und VW. Alle Informationen zum Chevrolet Alero finden Sie hier.