Hyundai H 100

Hyundai H 100

1993 - 1999
Hyundai H 100 Hyundai H 100

Übersicht

Alle Infos: Hyundai H 100

Für Handwerker gleichermaßen interessant wie für Familien: Der 1993 nach Europa eingeführte Hyundai H-100. Auf Basis der zweiten Generation des Mitsubishi L300 bot der Hyundai viel Platz für wenig Geld. Die Motorenpalette umfasste einen 2,4-Liter-Benziner mit 114 PS und einen 2,5-Liter-Diesel mit 75 bis 78 PS. Großer Nachteil des H-100 im Winter war der Hinterradantrieb. In Deutschland erreichte der H-100 keinen durchschlagenden Erfolg – in Osteuropa wurde der Kleintransporter dagegen noch bis 2004 produziert. Alle Informationen zum Hyundai H-100 finden Sie hier.

Daten im Überblick

Letzter Neupreis von 13.288 - 16.498 EUR
Leistung von 75 - 78 PS
0-100 km/h -
CO2-Ausstoß -
Aufbauarten Kasten, Kombi, Bus
Kraftstoff Diesel

Technische Daten

Alle Daten und Varianten

In Kooperation mit Schwacke

Hyundai H 100 Hyundai H 100 Kombi

Sitze 6
Türen 4
Kofferraum 0 Liter
Maße (L/B/H) 474/171/196 - 474/171/196 cm
Verfügbarkeit ab 07/1994
Kraftstoff Diesel

Hyundai H 100 Hyundai H 100 Kombi Diesel

Typenbezeichnung (Verfügbarkeit) kW (PS) 0-100 km/h Verbrauch (CO2) Preis ab (€) Zyl. Getriebe Hubraum (ccm) Sitze/Türen
H 100 (1994 - 1994) 55 (75) - - 14.202 4, Reihe 5 Gänge-Manuelles Getriebe 2.476 ccm 6 / 4
Hyundai H 100

Hyundai H 100 Hyundai H 100 Bus

Sitze 8
Türen 4
Kofferraum 0 Liter
Maße (L/B/H) 474/169/208 - 474/169/208 cm
Verfügbarkeit ab 11/1994
Kraftstoff Diesel

Hyundai H 100 Hyundai H 100 Bus Diesel

Typenbezeichnung (Verfügbarkeit) kW (PS) 0-100 km/h Verbrauch (CO2) Preis ab (€) Zyl. Getriebe Hubraum (ccm) Sitze/Türen
H 100 (1994 - 1999) 57 (78) - - 16.498 4, Reihe 5 Gänge-Manuelles Getriebe 2.476 ccm 8 / 4

Bildnachweise