Übersicht
Alle Infos: Lotus Elan II
Nach dem Tod Lotus-Gründer und „Mr. Leichtbau“ Colin Chapman 1982 geriet die englische Sportwagenmarke in schweres Fahrwasser. 1986 übernahm schließlich General Motors die angeschlagene Firma und brachte die Entwicklung der zweiten Generation des Elan auf den Weg. Heraus kam ein offener Roadster mit Klappschweinwerfern und einem gedrungenen und abgerundeten Design. Ein 1,6-Liter-16-Ventiler von Isuzu trieb die Vorderräder (!) an. Wahlweise standen 130 oder 162 PS zur Verfügung. Trotz guter Fahrleistungen lief der Verkauf des Elan schlechter als erwartet, so dass GM 1992 die Produktion beendete. Mit dem neuen Eigner von Lotus Romano Artioli wurde aus den Restbeständen noch bis 1995 der S2 gefertigt.