Übersicht
Alle Infos zur Generation: Mazda MX-3
Denken wir uns zurück in das Jahr 1991: Ein Liter Sprit kostete 1,27 DM, der VfB Stuttgart wurde Deutscher Meister und der durchschnittliche V6-Motor hatte mindestens 2-Liter Hubraum. Dann stellte Mazda auf der IAA den MX-3 vor. Der V6 des Sportcoupés hatte nur einen Hubraum von 1,85 Litern und war damit der kleinste Sechszylinder der damaligen Zeit. Zusätzliches Highlight des Fronttrieblers war das aufwendige Fahrwerk, das für ein stabiles Kurvenverhalten und im Zusammenspiel mit dem geringen Gewicht sowie dem niedrigen Schwerpunkt für ein gutes Handling sorgten. Die anfänglichen 88 PS und 133 PS starken Benziner rissen zwar keine Bäume aus, aber es reichte für eine sportliche Fahrweise und einen Topspeed von 202 km/h. Alle Informationen zum Mazda MX-3 finden Sie hier.