Übersicht
Alle Infos: Mercedes B-Klasse Electric Drive
VW und BMW haben vorgelegt, mit der B-Klasse Electric Drive hat nun Mercedes-Benz nachgezogen. In Puncto Design unterscheidet sich die Kompaktvan kaum von der Serienversion. Alle diejenigen, die auch äußerlich auf die saubere Technik hinweisen möchten, wählen das aufpreispflichtige Ausstattungspaket „Electric Art“. Mit speziellen Felgen und farblich abgesetzten Akzenten ist die B-Klasse Electric Drive dann eindeutig als Saubermann erkennbar. Neben verschiedenen Ausstattungslinien und Komfortextras finden sich in der Preisliste für das Elektroauto einige spezielle Optionen. Dazu zählt ein neuartiges Rekuperationssystem mit Radarunterstützung für knapp 420 Euro Aufpreis. Abhängig vom Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug regelt die Technik das Wechselspiel zwischen stromsparendem Rollen im Leerlauf und dem Verzögern durch Umpolen des Elektromotors zur Energiegewinnung. Für rund 120 Euro gibt es eine Umfelderkennung mit Fußgänger-Warnsystem bis Tempo 30. Die 179 PS Systemleistung erlauben in der Spitze eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h, 340 Nm Drehmoment sorgen für einen Sprint auf Landstraßentempo in 7,9 Sekunden. Die Reichweite gibt Mercedes mit bis zu 200 Kilometern an. Der Basispreis liegt bei 39.151 Euro und damit deutlich über dem der Konkurrenz. Seit August 2017 wird das Modell in Deutschland nicht mehr angeboten. Alle Informationen zur Mercedes-Benz B-Klasse Electric Drive finden Sie auf dieser Seite.