Übersicht
Alle Infos: Nissan Sunny N14
Sommer 1990: Andreas Brehme schoss Deutschland im WM-Finale gegen Argentinien zum Sieg – nebenbei kam auch eine neue Generation des Sunny auf den Markt. Mit dem runden Design wirkte die neue Generation wesentlich moderner als der Vorgänger. Gleich geblieben waren die diversen Karosserie-Formen – hinzu kam jetzt noch ein Kastenwagen. Die Motorenpalette bei den Benziner reichte von 75 PS bis zu unglaublichen 220 PS im GTi-R. Mit Allradantrieb und einem Gewicht von nur 1,2 Tonnen ging es in 6,4 Sekunden auf Tempo 100, erst bei 226 km/h war Schluss. Der GTi-R ist heute gänzlich unbekannt und war selbst seinerzeit wegen seines hohen Preises äußerst selten. Neben dem PS-Monster gab es den Sunny auch mit einem 2-Liter-Diesel mit 75 PS. Trotz des offiziellen Endes der Baureihe 1995 wurde der Kombi noch bis 2000 weitergebaut. Alle Informationen zum Nissan Sunny N14 finden Sie hier.