Deutlich aufgewertet: das äußere Erscheinungsbild
Anzeige
ECLIPSE CROSS PLUG-IN HYBRID
Mit seinem zweiten Plug-in Hybrid-Modell, dem Eclipse Cross, untermauert Mitsubishi seine Führungsrolle auf dem Gebiet der Elektrifizierung.
Mit sportlich-elegantem Design, modernem Plug-in-Hybridantrieb, serienmäßigem Allradsystem und umfangreicher Ausstattung empfiehlt sich das Coupé-SUV für eine Vielzahl alltäglicher Fahrsituationen, wie das kultivierte, komfortable und lokal emissionsfreie Fahren.
Neben dem elektrifizierten Antrieb besticht der Eclipse Cross Plug-in Hybrid mit einem Design, das SUV- und Coupé-Merkmale in einem ebenso eleganten wie athletischen Konzept vereint. Insbesondere das weiterentwickelte Markengesicht namens „Dynamic Shield“ verleiht dem Fahrzeug noch mehr Präsenz und Eleganz. Der umfassend überarbeitete Kühlergrill wird nun von einer in Schwarz gehaltenen Wabenoptik dominiert. Komplettiert wird die dynamische Frontpartie von einem neu gestalteten Stoßfänger sowie einer modernen Leuchtgrafik für die LED-Tagfahr- und Blinkerleuchten sowie die Haupt- und Nebelscheinwerfer.
Deutlich aufgewertet: das äußere Erscheinungsbild
Die Seitenansicht des im Vergleich zum Vorgänger um 14 Zentimeter auf 4.545 mm Länge gewachsenen Eclipse Cross Plug-in Hybrid wird von einer eleganten Coupé-Linienführung geprägt, die die Robustheit eines SUV auf stilvolle Weise interpretiert. Während das Dach zum Heck hin leicht abfällt, was die Platzverhältnisse im Fond nicht beeinträchtigt, ziehen sich markante Linien und Kanten über die Türen bis hin zum hinteren Kotflügel und der C-Säule. Aufgewertet wird der Auftritt durch die sportlichen Seitenschweller sowie die serienmäßigen glanzgedrehten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen in Zweifarb-Optik.
Auch die Heckpartie wurde neu gestaltet: Die jetzt einteilige Heckscheibe verbessert nicht nur die Sicht nach hinten, sondern verleiht dem Fahrzeug zusätzliche Eleganz und trägt zusammen mit den ikonischen dreidimensionalen LED-Rückleuchten zum hohen Wiedererkennungswert des Eclipse Cross Plug-in Hybrid bei. Das zentrale Hexagon vereint die Heckscheibe stimmig mit der Heckklappe.
Aufsehenerregend: der Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid
Das in Schwarz gehaltene Interieur bietet mit silberfarbenen Akzenten und optionalen hellgrauen Ledersitzen einen noch eleganteren Look. Auch die Zierleisten an den Türen sind auf die Farbe der Sitze abgestimmt und unterstreichen die hochwertige Anmutung. Mit den Neuerungen hebt Mitsubishi Komfort, Qualität und Stil des Innenraums beim Eclipse Cross Plug-in Hybrid auf ein neues Niveau. Weitere Details zum Interieur gibt’s im folgenden Video zu entdecken:
Moderner Innenraum gepaart mit vielen Fahrassistenzsystemen
Insgesamt hält der Eclipse Cross Plug-in Hybrid vier Ausstattungsvarianten parat. Gestartet wird mit der bereits umfangreichen Ausstattung namens „Basis“ ab 39.990 Euro2 (unter Berücksichtigung des Elektrobonus1 von 9.000 Euro und dem aktuellen Aktionsrabatt von 2.000 Euro entspricht dies einem rechnerischen Wert von 28.990 Euro). Standardmäßig enthalten sind unter anderem ein modernes Infotainment-System mit Smartphone-Anbindung über Android AutoTM und Apple CarPlay sowie mit 8-Zoll-Touchscreen und digitalem Radioempfang (DAB+), eine 2-Zonen-Klimaautomatik, ein Multifunktionslenkrad in Leder, Sitzheizung vorn und ein Smart-Key-System inklusive Start-Stopp-Knopf. Den optischen Auftritt werten 18-Zoll-Leichtmetallfelgen und Privacy Glass (ab der B-Säule) auf. Ein Notbrems-, Spurhalte- und Fernlichtassistent sowie Rückfahrkamera und Auffahrwarnsystem inklusive Fußgängererkennung sorgen für Sicherheit.
Die darüber rangierende „Plus“-Variante ab 43.590 Euro3 (unter Berücksichtigung des Elektrobonus1 von 9.000 Euro entspricht dies einem rechnerischen Wert von 34.590 Euro) umfasst zusätzlich zu „Basis“ unter anderem Bi-LED-Scheinwerfer und LED-Nebelscheinwerfer. Der elektrisch einstellbare Fahrersitz in schwarzem Mikrofaser-Kunstleder mit silberfarbener Kontrastnaht und das elektrische Warmwasser-Standheizungssystem, das auch als Standkühlung genutzt werden kann, heben das Komfortniveau weiter an. Das Infotainment-System wird durch ein TomTom-Navigationssystem und die Anbindung an eine App aufgewertet, mit der zahlreiche Funktionen des Fahrzeugs auch über das Smartphone bedient werden können. Hier lassen sich beispielsweise die Ladestandsanzeige abrufen, ebenso die Timerfunktion zum Laden bei der Fahrbatterie oder die Klimatisierung einstellen. Außerdem sind bei der „Plus“-Ausstattungslinie eine Einparkhilfe vorn und hinten, ein Fehlbeschleunigungsschutz und eine Verkehrszeichenerkennung Standard.
Darüber hinaus lässt sich die „Plus“-Ausstattungslinie mit dem „Select-Paket“ ergänzen. Das „Select-Paket“ beinhaltet dabei ein beheizbares Lenkrad, eine Sitzheizung für die äußeren Sitze hinten, eine 230-Volt-Steckdose (bis zu 1.500 W) im Gepäckraum, eine adaptive Tempoautomatik, 360-Grad-Umgebungskamera sowie Totwinkel- und Ausparkassistent. In Sachen Unterhaltung bietet das Mitsubishi Power-Sound-System ein unvergleichliches Sounderlebnis. Mit dabei sind außerdem Seitenschweller und Stoßfänger-Unterseiten in Wagenfarbe - letztere sind mit schwarz glänzenden Teilen kombiniert.
Hierbei handelt es sich um Ausstattungsmerkmale, die eigentlich der „Top“-Version vorbehalten sind. Zu haben ist die „Plus“-Ausstattung samt Select-Paket ab 45.990 Euro4 (unter Berücksichtigung des Elektrobonus1 von 9.000 Euro entspricht dies einem rechnerischen Wert von 36.990 Euro).
Wer neben den Highlights aus der „Plus“-Variante und dem „Select-Paket“ nicht auf schwarze Ledersitze mit Kontrastnaht in Silber (optional auch in Grau mit hellgrauer Kontrastnaht) sowie einen elektrisch einstellbaren Beifahrersitz und ein Head-up-Display verzichten möchte, wählt die „Top“-Ausstattung ab 47.090 Euro5 (unter Berücksichtigung des Elektrobonus1 von 9.000 Euro entspricht dies einem rechnerischen Wert von 38.090 Euro). Optional ist hier noch ein elektrisches Panorama-Glasschiebedach erhältlich.
Ihr Interesse für den Einstieg in die Elektromobilität ist geweckt? Dann können Sie Ihren neuen Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid im folgenden Konfigurator ganz einfach nach Ihren Wünschen zusammenstellen. Probieren Sie es aus:
1) Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 4.500 Euro staatlicher Innovationsprämie plus 4.500 Euro Mitsubishi Elektromobilitätsbonus. Nur im teilnehmenden Mitsubishi Green Mobility Center beim Kauf eines neuen Eclipse Cross Plug-in Hybrid. Der Umweltbonus endet mit Erschöpfung der bereitgestellten Fördermittel. Genaue Bedingungen auf www.elektro-bestseller.de.
2) Unverbindliche Preisempfehlung Eclipse Cross Plug-in Hybrid Basis 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.
3) Unverbindliche Preisempfehlung Eclipse Cross Plug-in Hybrid Plus 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138kW (188PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.
4) Unverbindliche Preisempfehlung Eclipse Cross Plug-in Hybrid Plus mit Select-Paket 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60kW (82 PS) / hinten 70 kW (95PS), Systemleistung 138kW (188PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.
5) Unverbindliche Preisempfehlung Eclipse Cross Plug-in Hybrid Top 2.4 Benziner 72 kW (98 PS), Elektromotoren vorn 60 kW (82 PS) / hinten 70 kW (95 PS), Systemleistung 138 kW (188 PS) 4WD der MMD Automobile GmbH, ab Importlager, zzgl. Überführungskosten, Metallic-, Perleffekt- und Premium-Metallic-Lackierung gegen Aufpreis.
PLUG-IN HYBRID-ANTRIEB
Auf der Höhe der Zeit bietet Mitsubishi den aktualisierten Eclipse Cross nur als Plug-in-Hybrid-Modell an – mit einer Systemleistung von 138 kW (188 PS).
Unter dem dynamischen Coupé-SUV-Kleid des Eclipse Cross Plug-in Hybrid kommt das bewährte, hocheffiziente Antriebssystem aus dem größeren Outlander Plug-in Hybrid zum Einsatz. Die Kombination aus zwei Elektromotoren und einem effizienten Benzinmotor verbindet den Komfort und das direkte Ansprechverhalten eines reinen Elektroantriebs mit den Praxis- und Langstreckenvorteilen eines klassischen Verbrenners.
Der moderne, uneingeschränkt alltagstaugliche Antrieb besteht aus dem 2,4-Liter-DOHC-Benzinmotor mit einer Leistung von 72 kW (98 PS) und zwei Elektromotoren. Diese verfügen an der Vorderachse über 60 kW und an der hinteren über 70 kW, verhelfen so dem Eclipse Cross Plug-in Hybrid zu einer Systemgesamtleistung von 138 kW (188 PS). Von 0 auf 100 km/h beschleunigt das Coupé-SUV in guten 10,9 Sekunden, die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 162 km/h, im rein elektrischen Fahrmodus sind maximal 135 km/h möglich. Der kombinierte NEFZ-Verbrauch beträgt 1,7 Liter Kraftstoff plus 19,3 kWh Strom je 100 Kilometer, was einem CO2-Ausstoß von 39 g/km entspricht.
Äußerlich sieht man dem schicken Eclipse Cross sein modernes technisches Innenleben samt Plug-in-Antrieb nicht an
Der 2,4-Liter-Benziner arbeitet im Niedrig- und Teillastbetrieb nach dem sogenannten Atkinson-Zyklus mit verlängertem Expansionshub, was den Wirkungsgrad verbessert und die Effizienz steigert. Bei hohem Leistungsbedarf, wie beispielsweise auf der Autobahn, wird das Fahrzeug direkt vom Benzinmotor angetrieben. In unteren und mittleren Geschwindigkeitsbereichen übernehmen die Elektromotoren und werden bei Bedarf vom Benziner unterstützt, der als Generator zusätzliche Energie für die Batterie liefert.
Anders als bei vielen anderen Hybridfahrzeugen vollzieht sich der Wechsel vom Fahren im Elektromodus zum Verbrennerbetrieb oder wieder zurück kaum merklich für den Fahrer. Lediglich die Cockpit-Anzeigen informieren über den Wechsel.
Das rein elektrische Fahren lässt sich aber auch per Knopfdruck aktivieren. Im entsprechenden Elektromodus bietet der Eclipse Cross Plug-in Hybrid dank der 13,8 kWh großen Fahrzeugbatterie eine rein elektrische Reichweite von bis zu 61 Kilometern (nach NEFZ). So lässt sich ein Großteil der täglichen Fahrten lokal emissionsfrei und nahezu lautlos zurücklegen, während der Fahrer die Passagiere zugleich den hohen Fahrkomfort und die direkte Beschleunigung des rein elektrischen Antriebs genießen können. Zusätzliche Reichweite liefert die beim Bremsen, Ausrollen oder Bergabfahrten freigesetzte Energie, die zurückgewonnen und in der Batterie gespeichert wird.
Geladen werden kann die Hybridbatterie an geeigneten Schnellladesäulen innerhalb von nur 25 Minuten auf 80 Prozent ihrer Kapazität. Aber auch das Normalladen mit Wechselstrom (AC) ist möglich. An einer hauseigenen Wallbox oder an öffentlichen Ladestationen ist der Akku bereits nach rund vier Stunden wieder zu 100 Prozent geladen, an haushaltsüblichen 230-Volt-Steckdosen dauert das Nachladen rund sechs Stunden.
Reichhaltige Ausstattung zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis
Für beste Traktion auf jedem Terrain sorgt, richtig, der Allradantrieb. Durch die beiden Elektromotoren wird der Mitsubishi Eclipse Cross mit dem Allradsystem „Super All Wheel Control“ (S-AWC) zum Geländegänger. Dabei steuern die beiden Elektromotoren die Kraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse. In Verbindung mit der Gierregelung „Active Yaw Control“ (AYC) wird die Kraft automatisch zwischen den rechten und linken Rädern verteilt.
Zudem kann der Fahrer im Eclipse Cross zwischen fünf Fahrmodi wählen: Neben „Normal“ und „Eco“ für alltägliche Fahrsituationen auf asphaltierter Fahrbahn, erlaubt der „Gravel“-Modus sicheres Vorankommen auf Schotterwegen und abseits befestigter Pisten. „Snow“ wiederum fördert maximalen Grip und stabiles Handling bei winterlichen Bedingungen. Der „Tarmac“-Modus sorgt hingegen für besonders dynamisches Fahren, insbesondere auf kurvigen Straßen. Ein roter Balken und farbig ausgefüllte Segmente im Multi-Informations-Display informieren im Eclipse Cross Plug-in Hybrid in Echtzeit über die Kraftverteilung des S-AWC-Systems.
“WIR-KÜMMERN-UNS-VERSPRECHEN”
Mit dem Umstieg in die Elektromobilität werden Fahrer mit vielen neuen Fragen konfrontiert. Dafür hat Mitsubishi ein offenes Ohr, hält bereits im Vorfeld viele Lösungen parat und steht kompetent zur Seite.
Wie komme ich zuhause an eine Wallbox?“, „Wo bekomme ich Ökostrom her?“ oder „Gibt es Fördermittel zum Kauf eines Hybrid- oder Elektroautos?“, auf diese und viele weitere Fragen gibt der Mitsubishi Partner Antworten; in ausführlichen Beratungsgesprächen mit dem „Wir-kümmern-uns-Versprechen“.
Was steckt hinter dem „Wir-kümmern-uns-Versprechen“?
So ist eine gesicherte Ladeinfrastruktur nur eine Voraussetzung für den Betrieb des Eclipse Cross Plug-in Hybrid. Am einfachsten geht das Aufladen natürlich über eine haushaltsübliche, separat abgesicherte Steckdose zuhause. Das entsprechende Kabel liegt dem Fahrzeug serienmäßig bei. Komfortabler, sicherer und auch schneller ist jedoch eine fest verbaute Mitsubishi Wallbox.
Die Vorteile der Wallbox powered by ABB liegen hier klar auf der Hand: Am gewohnten Fahrzeugstellplatz, beispielsweise im Carport oder in der Garage, kann die Wallbox platziert werden und so die Ladedauer auf zirka 4 Stunden verkürzt werden. Zudem ist die Wallbox für langes Laden unter hoher Last ausgelegt, ohne sich dem Risiko einer Überhitzung auszusetzen.
Für Privatkunden sind hier die Mitsubishi Wallboxen M200S beziehungsweise M200K mit einer Ladeleistung von 22 kW interessant. Beide lassen sich über eine App konfigurieren, steuern und überwachen. Daneben bieten die Wallboxen eine 5-jährige Garantie6.
Da sich ein Plug-in Hybrid besonders für Dienstwagenfahrer dank der niedrigen 0,5-%-Besteuerung des geldwerten Vorteils lohnt, kann der zuhause geladene Strom mit dem Arbeitgeber abgerechnet werden. Aber wie funktioniert das? Mit den beiden MID-konformen Wallboxen M300S und M300K von Mitsubishi powered by ABB geht das sehr einfach, denn sie verfügen über einen geeichten Energiezähler zur korrekten Erfassung des Verbrauchs. Über das ChargerSync Webportal kann eine Übersicht der geladenen Kilowattstunden kostenfrei heruntergeladen werden. Eine Lösung zur vollautomatisierten Abrechnung des geladenen Stroms mit dem Arbeitgeber ist aktuell in Vorbereitung und wird zukünftig ebenfalls angeboten.
Alle Mitsubishi Wallboxen dabei sind förderfähig: Als Privatperson nutzen Sie die KfW-Förderung 440, sofern diese bereits bewilligt wurde, als Unternehmer und freiberuflich Tätige ist der KfW-Zuschuss 441 erhältlich.
Mithilfe von Mitsubishi den Einstieg in die Elektromobilität erleben
Vielen ist beim Wechsel zur Elektromobilität auch der Bezug von Ökostrom wichtig.
Hier bietet der Mitsubishi Kooperationspartner MAINGAU Energie einen umweltbewussten Stromtarif mit Strom aus 100 % erneuerbaren Energien. Das aktuelle Angebot7 beläuft sich auf 0,69 € / kWh. Außerdem zahlt man mit dem Mitsubishi Ladechip8 an öffentlichen Ladesäulen (außer IONITY) weniger. Weitere Details hierzu hält der nächstgelegene Mitsubishi Partner bereit.
Was für Dienstwagenfahrer früher nur eine Tankkarte war, wird beim Plug-in-Hybridfahrzeug ergänzt um eine Ladekarte beziehungsweise einen Ladechip. Mit dem Mitsubishi Ladechip8 kann zum günstigen Tarif an rund 60.000 Ladepunkten in ganz Deutschland (und an über 250.000 in Europa) geladen werden. Den passenden Ladepunkt findet man ganz einfach über die „EinfachStromLaden“-App von MAINGAU Energie. Der Ladechip kann einfach am Autoschlüssel befestigt werden und ist somit jederzeit schnell zur Hand. Ein weiterer Vorteil des Mitsubishi Ladechip8: Es gibt keine Vertragsbindung und es wird auch keine Grundgebühr fällig. Die aktuellen Preise für das Laden in Deutschland und der in EU erhalten Sie hier.
Das Mitsubishi „Wir-kümmern-uns-Versprechen“ beinhaltet natürlich auch den Überblick in Sachen Ladekabel zu behalten. Für das Laden an einer Wallbox oder an öffentlichen Ladesäulen wird ein geeignetes Kabel benötigt. Das „richtige“ Kabel zu finden ist bei der Vielfalt gar nicht so einfach: Mode 2 oder 3, Typ 1 oder 2, ein- oder dreiphasig, Adapter oder kein Adapter etc. Der Mitsubishi Händler in Ihrer Nähe bietet deshalb als Originalzubehör geeignete Ladekabel für zuhause und unterwegs an, die auf das Fahrzeug abgestimmt sind und berät Sie gern.
Alle Welt spricht von Fördermitteln für Plug-in-Hybrid- und Elektro-Fahrzeuge, aber wie funktioniert das im Bürokraten-Dschungel? Für die Suche nach allen nationalen, regionalen und lokalen Fördermöglichkeiten gibt es den Mitsubishi Fördermittelfinder. Fragen Sie Ihren Mitsubishi Partner, denn der Zeitpunkt ist günstig Fördermittel jetzt abzurufen.
Das aktuell wichtigste Förderprogramm ist jedoch zweifelsfrei der BAFA-Umweltbonus. Und so wird der Kauf eines Mitsubishi Eclipse Cross Plug-in Hybrid gefördert: Der Umweltbonus beläuft sich auf 4.500 Euro staatliche Innovationsprämie9 sowie 4.500 Euro Elektromobilitätsbonus9 von Mitsubishi.
Bei der Antragstellung, der in der Regel in wenigen Minuten erfolgt, hilft der Mitsubishi Händler gern. Hier finden Sie Mitsubishi Partner in Ihrer Nähe.
Vorab finden Sie hier einen kompletten Überblick über die möglichen Fördermittel auf dem Weg in die Elektromobilität.
Im Rahmen des „Wir-kümmern-uns-Versprechen“ hilft gern jeder Mitsubishi Partner weiter. Grundlegende Fragen zur Elektromobilität werden aber auch hier beantwortet.
6) Details unter www.mitsubishi-motors.de/zubehoergarantie
7) Die Stromtarife der MAINGAU Energie GmbH sind regionsabhängig. Details unter www.maingau-energie.de/mitsubishi
8) Vertragspartner ist die MAINGAU Energie GmbH
9) Der Elektrobonus setzt sich zusammen aus 4.500 Euro staatlicher Innovationsprämie plus 4.500 Euro Mitsubishi Elektromobilitätsbonus. Hierin ist bereits der vom Automobilhersteller zu tragende Anteil am Umweltbonus enthalten. Voraussetzung für die Genehmigung des Förderantrags durch das BAFA.
SPACE STAR
In der Stadt unterwegs, in der Welt zuhause: Die aktuelle Auflage des Mitsubishi Space Star fühlt sich in immer enger werdenden Innenstädten ebenso gut aufgehoben wie auf der Landstraße.
Wiedererkennung wird bei Mitsubishi großgeschrieben. So verfügt nun auch der City-Flitzer Space Star über das moderne Familiengesicht, die „Dynamic Shield“ genannte Formensprache. Ein weiterer Hingucker sind die ausstattungsabhängigen Bi-LED-Scheinwerfer samt integriertem LED-Tagfahrlicht. Zusammen sorgen sie für das sportlich-elegante Design des Space Star. Je nach Ausstattung sind die Rückleuchten ebenfalls in LED-Ausführung gehalten.
Viel Platz bietet der Space Star auf kleinstem Raum
Unter der Motorhaube des Space Star arbeitet ein effizienter Dreizylinder-Benziner: Aus 1,2 Litern Hubraum werden 52 kW (71 PS) freigesetzt, das maximale Drehmoment beträgt 102 Newtonmeter, das bereits bei 3.500 Umdrehungen anliegt. Der kombinierte Durchschnittsverbrauch liegt bei 4,5 bis 4,7 Litern je 100 Kilometer, der CO2-Ausstoß beläuft sich so auf 104 bis 108 g/km nach NEFZ.
Die Kraftübertragung übernimmt serienmäßig ein Fünfgang-Schaltgetriebe, optional ist eine stufenlose CVT-Automatik ab Ausstattungsniveau „Select+“ erhältlich. Das Fahrwerk des Space Star verbindet Fahrvergnügen mit ansprechendem Federungskomfort; der Wendekreisdurchmesser beträgt geringe 9,2 Meter.
Mit diesen Eckdaten ist der Space Star prädestiniert für den engen Stadtverkehr. Der Dreizylinder hängt gut am Gas, die Fünfgangschaltung gleitet leicht durch die Gassen und das Einparken mit dem knapp 3,85 Meter kurzen City-Flitzer gelingt dank guter Übersichtlichkeit problemlos.
Weitere Details zum Space Star erfahren Sie im folgenden Video:
Alles rund um das clevere Karosseriekonzept des Mitsubishi Space Star
Durch ein cleveres Karosseriekonzept mit einem Radstand von 2,45 Metern finden bis zu fünf Personen ausreichend Platz. Der Ein- und Ausstieg wird durch vier weit öffnende Türen vereinfacht, der Gepäckraum hält ein Volumen von bis zu 235 Litern bereit. Für größere Transportaufgaben kann die Rückbank im Verhältnis 60:40 umgeklappt werden, es erschließt sich dann ein maximales Ladevolumen von bis zu 912 Litern. Einem ausgiebigen Baumarktbesuch steht somit nichts im Wege.
Das praktische Interieur unterstützt für einen unkomplizierten Alltag: Der Fahrer profitiert im Cockpit von der guten Übersichtlichkeit und einer intuitiven Bedienung. Ausstattungsabhängig gibt es ein Multifunktionslenkrad in Leder, über das sich Tempomat und Infotainmentsystem bedienen lassen. Die Insassen reisen auch auf längeren Fahrten bequem auf Sitzen in unterschiedlichen Materialien.
Weitere Innenraum-Highlights erfahren Sie im folgenden Video:
Was Mitsubishi aus dem Innenraum des City-Flitzers rausholt
Ausstattungsabhängig ist der Space Star mit zahlreichen Assistenzsystemen bestückt, die helfen sollen Unfälle zu vermeiden oder zumindest deren Folgen abzumildern. So erkennt das Auffahrwarnsystem mit integriertem Notbremsassistenten (FCM+) nicht nur Fahrzeuge, sondern auch Fußgänger und warnt den Fahrer vor einer drohenden Kollision. Reagiert der Fahrer nicht oder stark verzögert, wird automatisch eine Notbremsung eingeleitet.
Ein Spurhalteassistent (LDW) warnt bei einem versehentlichen Abkommen von der Fahrzeugspur, während der Fernlichtassistent (AHB) bei Nacht selbständig zwischen Fern- und Abblendlicht wechselt und so für bestmögliche Ausleuchtung der Straße sorgt, ohne entgegenkommende Verkehrsteilnehmer zu blenden.
Zusätzlichen Komfort versprechen Licht- und Regensensor, eine Berganfahrhilfe und eine Rückfahrkamera, mit der das Einparken zum Kinderspiel wird. Solche Systeme gehören in dieser Fahrzeugklasse keinesfalls zum Standard. Auch sind sechs Airbags serienmäßig an Bord des Space Star.
Detaillierte Informationen zu Ausstattungsvarianten, Sondermodellen und Preisen hält das folgende Video bereit:
Alle Informationen zu Ausstattungen und Preisen des Mitsubishi Space Star
Neben der attraktiven Preisgestaltung, die beim Space Star durch den aktuellen Aktionsrabatt bei 9.490 Euro beginnt, gewährt Mitsubishi eine fünfjährige Herstellergarantie, bis zu einem Kilometerstand von 100.000.
Verbrauchswerte
NEFZ (Neuer Europäischer Fahrzyklus)
Messverfahren ECE R 101:
Eclipse Cross Plug-in Hybrid:
Gesamtverbrauch: Stromverbrauch (kWh/100 km) kombiniert 19,3. Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 1,7. CO2-Emission (g/km) kombiniert 39. Effizienzklasse A+++.
Die tatsächlichen Werte zum Verbrauch elektrischer Energie/Kraftstoff bzw. zur Reichweite hängen ab von individueller Fahrweise, Straßen- und Verkehrsbedingungen, Außentemperatur, Klimaanlageneinsatz etc., dadurch kann sich die Reichweite reduzieren.
Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet.
Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Zusätzliche Ausstattungen, Zubehör (Umbauten, Anbauteile, Felgen etc.), Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.
Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU)
2017/1151:
Space Star Kraftstoffverbrauch (l/100 km) kombiniert 4,7-4,5 CO2-Emission (g/km) kombiniert 108-104. Effizienzklasse C. Die Werte wurden entsprechend neuem WLTP-Testzyklus ermittelt und auf das bisherige Messverfahren NEFZ umgerechnet. Die angegebenen Werte wurden nach den vorgeschriebenen Messverfahren VO (EG) 715/2007, VO (EU) 2017/1151 (für Benzin- und Dieselfahrzeuge) bzw. ECE R 101 (für Elektro- und Hybridfahrzeuge) unter Berücksichtigung des in Übereinstimmung mit dieser Vorschrift festgelegten Fahrzeugleergewichts ermittelt. Zusätzliche Ausstattungen, Zubehör (Umbauten, Anbauteile, Felgen etc.), Wetterbedingungen und Fahrweise können zu höheren als den angegebenen Verbrauchs- sowie CO2-Werten führen.
Hinweis nach Richtlinie 1999/94/EG:
Der Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen eines Fahrzeugs hängen nicht nur von der effizienten Ausnutzung des Kraftstoffs durch das Fahrzeug ab, sondern werden auch vom Fahrverhalten und von anderen nichttechnischen Faktoren beeinflusst. CO2 ist das für die Erderwärmung hauptsächlich verantwortliche Treibhausgas. Ein Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch und die CO2-Emissionen aller in Deutschland angebotenen neuen Personenkraftfahrzeugmodelle ist unentgeltlich an jedem Verkaufsort in Deutschland erhältlich, an dem neue Personenkraftfahrzeuge ausgestellt oder angeboten werden.
Die hier aufgeführten Artikel erhalten Sie ausschließlich bei einem MITSUBISHI MOTORS Handelspartner. Die Angaben und Abbildungen sind unverbindlich und stellen nur eine annähernde Beschreibung dar. Die MMD Automobile GmbH behält sich Änderungen des Liefergegenstandes gegenüber den Angaben und Abbildungen, z. B. im Hinblick auf technische Daten, Material und äußeres Erscheinungsbild, vor, sofern die Änderung für den Kunden zumutbar und eine damit verbundene Minderung des Wertes oder der Gebrauchstauglichkeit des Liefergegenstandes nicht erheblich ist. Farbabweichungen sind technisch bedingt.
Die MMD Automobile GmbH übernimmt keine Gewähr für die Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit der Informationen auf diesen Seiten oder den jederzeitigen störungsfreien Zugang. Einige der Informationen auf dieser Seite können aufgrund von Produktänderungen, die seit dem Betreiben der Webseite entstanden sind, veraltet sein. Durch den europaweiten Vertrieb unserer Fahrzeuge können sich Ausstattungsdetails länderspezifisch unterscheiden. Die Abbildungen dieser Internetseiten zeigen teilweise Ausstattungsmerkmale/-kombinationen oder Zubehörteile, die in Deutschland nicht verfügbar, oder nur gegen Aufpreis lieferbar sind.
Wenn wir auf Internetseiten Dritter verweisen (Links), übernimmt die MMD Automobile GmbH keine Verantwortung für die Inhalte der verlinkten Seiten. Mit dem Betätigen des Verweises verlassen Sie das Informationsangebot der MMD Automobile GmbH. Für die Angebote Dritter können daher abweichende Regelungen gelten, insbesondere hinsichtlich des Datenschutzes. Weiterhin schließt MMD Automobile GmbH ihre Haftung bei Serviceleistungen, insbesondere beim Download von den durch MMD Automobile GmbH zur Verfügung gestellten Dateien auf den Internetseiten der MMD Automobile GmbH für leicht fahrlässige Pflichtverletzungen aus sofern durch diese keine vertragswesentlichen Pflichten sowie Leben, Gesundheit oder Körper betreffen oder Ansprüche nach dem Produkthaftungsgesetz berührt sind. Gleiches gilt für Pflichtverletzungen unserer Erfüllungsgehilfen.