Vorsprung durch Vollgas: Opel kombiniert als erster Hersteller den Erdgas-Antrieb mit Turbolader. Der aufgeladene CNG-Zafira hat das Zeug, dem Erdgasauto zum Durchbruch zu verhelfen.
Gas geben und sparen? Dodge macht es mit dem Sondermodell Journey Eco+ möglich. Das fährt bivalent mit billigem Autogas, hat ein TomTom-Navi an Bord und ist für den Kunden 1500 Euro günstiger.
Lada wird bis März 2009 den Kalina mit Autogasanlage für weniger als 10.000 Euro verkaufen. Damit ist der Russe eines der billigsten Gasautos auf dem Markt und schont dabei die Umwelt.
Durchschnittlich 2700 Euro kostet es, den 2.0-MZR-Benziner des Mazda6 auf Autogas umzurüsten. Für eine hohe Lebensdauer ist die Modifikation des Zylinderkopfes erforderlich.
Dacia erweitert sein Angebot im Januar 2009 um zwei interessante Modelle mit Flüssiggas-Antrieb. Der Sandero LPG kostet 10.000 Euro, der MCV LPG startet ab etwa 12.000 Euro.
Uriger Ami zum Knaller-Preis. Und: Der tut was für die Umwelt. Als Sondermodell Eco+ fährt der Patriot mit bivalentem Antrieb, verbrennt Benzin oder Flüssiggas (LPG). Ein Liter kostet nur 71 Cent.
Bei den hohen Spritpreisen lockt die Umrüstung auf Autogas. Doch bei einigen Modellen dauert es lange, bis die Kosten für den Umbau wieder drin sind. Der ADAC hat mehrere Typen verglichen.
Für 23.190 Euro steht der Hyundai Tucson nun mit Flüssiggasantrieb beim Händler. Die Sonderserie ist auf 500 Autos limitiert. Der Preisvorteil gegenüber der Serien-Version beträgt 2980 Euro.
Teurer Sprit macht eine Umrüstung auf Autogas immer interessanter. Citroën bietet jetzt fast für die gesamte Modellpalette den Umbau zum bivalenten Fahrzeug an. Kostenpunkt: ab 2000 Euro.
Ford feilt weiter am Image des umweltfreundlichen Herstellers: Auf der AMI in Leipzip feiert der Focus LPG mit Flüssiggas-Antrieb eine Weltpremiere. Auch der C-Max kommt als LPG-Variante.
Die Kunden haben gedrängt und Mazda handelt. Die Japaner bieten für den 6 eine Umrüstung auf Autogas an. Kleiner Haken: Bisher ist das Paket nur für den "alten" Mazda6 erhältlich.
Ford erweitert die Produktpalette in Sache "grüne Antriebe". Neben Erdgas- und FlexiFuel-Fahrzeugen bieten die Kölner ab Februar auch Autogas-Modelle an. Aufpreis: 2500 Euro.
50 Prozent sparen auf eine Tankfüllung. Ein schöner Traum, der wahr werden kann: mit LPG, also Flüssiggas. AUTO BILD begleitet die Umrüstung eines alten Volvo auf eine neue Flüssiggasanlage.
Der Test: Ein Auto wird auf CO2-Diät gesetzt. Und zwar radikal. Um einmal zu zeigen, was relativ einfach machbar ist. Am Endes des Tests hat AUTO BILD schon über eine Tonne CO2 gespart.
Doch, es geht so billig. Aber nicht mit Benzin im Tank: Wir reisen mit zwei Gasautos ans Mittelmeer, erleben einen Hauch von Abenteuer – und sparen richtig Geld.
Chevrolet lockt mit einer Sonderaktion und bietet bis Mitte Mai bei vier Modellen eine kostenlose Autogas-Umrüstung. Preisvorteil: mindestens 2410 Euro.