Die Profi-Tester kennen kein Nachsehen
Anzeige
Seit Jahren erhalten Reifen von NEXEN TIRE bei Produkttests namhafter Automobilzeitschriften
Top-Noten. Auch die Tester von AUTO BILD und AUTO BILD Allrad bestätigen dies aktuell
wieder.
Der Name legt es bereits nahe: AUTO BILD Allrad testet auch
abseits asphaltierter Straßen. Schließlich bereiten SUV und Offroader auf losem Untergrund nicht nur
besonders viel Fahrspaß, sondern fordern auch eine Menge von den Reifen. AUTO BILD Allrad hat in
Ausgabe 4/2022 Sommerreifen von zehn Herstellern unter die Lupe genommen: Was können sie, wo liegen
die Unterschiede? Diese Fragen kann nur ein ausgiebiger Test beantworten. Schließlich unterscheiden
sich die Produkte auf den ersten Blick für Laien kaum - außer durch verschiedene Profile und weit
auseinanderliegende Preise.
AUTO BILD Allrad wählte für den Test die Dimension 235/55 R 18, eine
Größe, die für viele populäre Fahrzeuge passt. Darunter finden sich der Audi A6 allroad, der Volvo
XC 40, der Skoda Kodiaq oder der Volkswagen Tiguan. Nach standardisierten Testmethoden prüften die
Experten die Kandidaten auf Herz und Nieren. Im Gelände jagten sie durch Gras, Kies, Sand und
Schlamm, bremsten und zirkelten durch Kurven auf wasserbedeckter Fahrbahn, um gleiches bei trockener
Piste zu wiederholen.
Für NEXEN TIRE trat der N’Fera Sport SUV 100 W an. Die Tester
bescheinigten ihm „beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning“, zudem hoben sie kurze Bremswege auf
trockenem Untergrund hervor, ebenso wie ein „spitzenmäßiges Fahrverhalten bei Nässe“. Damit sammelte
der sportliche SUV-Reifen viel Lob ein – und erzielte ein hervorragendes Ergebnis in der
Gesamtwertung. Allein auf nassem Gras waren andere besser. Am Ende errang der N’Fera Sport SUV 100 W
Platz vier – ebenso wie der teuerste Reifen im Test. In ihrem Fazit brachte es die Experten klar auf
den Punkt: Der Preis allein sei kein Kriterium für die Leistung in der Praxis.
Die Profi-Tester kennen kein Nachsehen
Auch die Profis von AUTO BILD hatten in diesem Frühjahr wieder einen
breit angelegten Reifentest durchgeführt. Mit 50 Produkten der Größe 215/55 R 17 starteten sie
ihr Programm, und die erste Herausforderung für die Kandidaten bestand in einem systematischen
Praxistest: Unter identischen Bedingungen ermittelten die Tester in verschiedenen Durchgängen
präzise die Bremswege auf trockener und nasser Piste. Fairer geht es nicht: Jeder Reifen aus der
großen Auswahl erhält so exakt die gleichen Chancen.
Die Ergebnisse zeigten gewaltige
Unterschiede. Gnadenlos siebten die Kollegen von AUTO BILD aus. Am Ende schafften es nur 21 in
die zweite Runde, darunter der NEXEN N’Fera Primus, der unter den 50 angetretenen Modellen
auf einem sehr respektablen Platz 10 landete. Neben den klassischen Premiumanbietern hatte sich
auch NEXEN mit seiner souveränen Leistung für die Top 10 qualifiziert.
Im weiteren Test
punktete die moderne Konstruktion des NEXEN N’Fera Primus mit absoluten Topnoten auf nasser
Straße. Die AUTO BILD Tester fassten die positiven Eigenschaften mit klaren Worten zusammen:
„Sehr gute Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, sicheres Nasshandling, kurze Nassbremswege,
günstiger Preis“.
Nicht nur für Kunden, auch für die NEXEN TIRE Konstrukteure besitzen
Reifentests einen hohen Wert. Sehr genau analysieren sie alle Messergebnisse, auch die der
Mitbewerber, um laufend Anhaltspunkte für weitere Produktoptimierungen zu gewinnen.
Neben
diesen beiden von AUTO BILD und AUTO BILD Allrad getesteten Reifen bietet NEXEN TIRE mit der
Modellreihe N’blue 4 Season zudem Allwetterreifen an, während das Winterreifenprogramm unter dem
Namen WINGUARD läuft. Auch für Vans und Transporter fertigt NEXEN TIRE spezifische Reifen. Viele
dieser Modelle haben mit ihrer exzellenten Performance inzwischen auch in weiteren Tests
zahlreicher europäischer Fachzeitschriften überzeugt.
Erste Wahl
Wer auf einen Panamera blickt, erkennt die grandiose Präzision und Leistung des Porsche auf den ersten Blick. Dass auf seinen Reifenflanken ausgerechnet NEXEN zu lesen ist, unterstreicht die herausragende Expertise des global aktiven Reifenherstellers im High-Performance-Bereich.
Eine Wahl wie diese gilt als maximal mögliche Auszeichnung:
Wer es schafft, als Serienlieferant eines renommierten, sportlichen Oberklassemodells gelistet zu
werden, ist ganz oben angekommen. Der Porsche Panamera der zweiten Generation gilt als
herausragendes Beispiel dafür: Ab Werk erhält er den N’FERA Sport, einen Ultra High Performance
Reifen von NEXEN TIRE. Für den global agierenden Reifenhersteller und Porsche markiert dies einen
weiteren Schritt einer bereits langjährigen, erfolgreichen Zusammenarbeit.
Ein besseres Indiz für
ein Weltklasseformat kann es kaum geben. Wenn Porsche als Hersteller mit höchsten Ansprüchen auf
einen Reifen wie den N’FERA Sport vertraut, bietet dies für Käufer den besten Beleg, dass dieses
Modell die alle Anforderungen zuverlässig erfüllt. Übrigens kann der N’FERA Sport sich auch sehen
lassen: Sein Design ist ausgezeichnet – mit dem renommierten Red Dot Design Award 2020.
Es ist
nicht der einzige Reifentyp, den NEXEN an den Zuffenhausener Sportwagenproduzenten liefert. So fiel
die Wahl beim Porsche Macan PA auf den NEXEN N’FERA RU1, einen weiteren hochwertigen Reifen mit
Top-Eigenschaften, die bei diesem Modell jedoch etwas anders gelagert sind. Für beide Baureihen
bietet NEXEN aktuell jeweils zwei Größen an, um den unterschiedlichen Ansprüchen in vollem Umfang
gerecht zu werden.
In der Top-Liga zu Hause
Porsche jedoch ist bei Weitem nicht der einzige namhafte globale
Hersteller, der bei seiner Werksausrüstung auf NEXEN Produkte zurückgreift. So setzen mit
Hyundai und Kia zwei führende koreanische Automobilhersteller auf die fortschrittlichen Reifen
und ihre Top-Leistung. Rund ein Dutzend Modelle liefert allein Kia mit Reifen von NEXEN aus –
ein großer Vertrauensbeweis.
Als Flaggschiff dient dabei der Kia EV6. Dieser stylishe, rein
elektrische Cross-over nimmt in seinem Segment eine besonders fortschrittliche Position ein. Ihm
gelingt es, neue Standards zu definieren und dabei enorm charakterstark aufzutreten – nichts
passt dazu besser als Reifen, die den neuesten Stand von Forschung und Entwicklung spiegeln.
NEXEN TIRE stattet den zum Auto des Jahres 2022 gekürten Kia EV6 mit den Modellen Roadian GTX EV
und N’FERA Sport EV aus, zwei speziell auf die Anforderungen von Elektrofahrzeugen konstruierten
Reifentypen.
Neben Porsche gibt es weitere deutsche Hersteller, die inzwischen bewusst auf
NEXEN TIRE als Erstausrüster für ihre Modelle setzen. Audi beispielsweise wählt für die
Limousine A6 den WINGUARD Sport 2, während Volkswagen beim Passat auf den N’FERA AU7 setzt. Auch
der populäre Golf rollt heute auf NEXEN Reifen vom Band – für das wichtige Volumenmodell setzt
der Hersteller auf die Modelle N’blue S, WINGUARD Sport 2 und N’FERA Sport.
Im Herzen Europas
Mit modernsten Produktionsmethoden fertigt NEXEN TIRE seine Produkte. Seit 2019 ist der Hersteller auch in Tschechien aktiv – und hegt dort noch weitere große Pläne.
So produziert NEXEN TIRE mitten in Europa
Drei Jahre ist es erst her, dass NEXEN TIRE im tschechischen Žatec ein
beeindruckendes Reifenwerk eröffnet hat. Beeindruckend deshalb, weil die Produktionsstätte in
ihrer Größe, Automatisierung und Skalierbarkeit neue Maßstäbe setzt.
Lediglich zwei
Jahre hat es gedauert, bis die jährliche Produktionskapazität von anfänglich drei auf fünf
Millionen Reifen gestiegen war. NEXEN TIRE produziert hier in flexiblen Prozessen alle
Modellreihen: Sommer-, Winter- sowie Allwetterreifen für Pkw, SUV und Vans. Rund 1000
Mitarbeiter sind heute in Žatec beschäftigt, und viele von ihnen schätzen die innovativen
Bedingungen und den Arbeitgeber so sehr, dass sie gerne weite Wege auf sich nehmen, um ihren
Arbeitsplatz zu erreichen.
Aktuell plant NEXEN Tire einen deutlichen Ausbau der Kapazitäten.
Bis Mitte des Jahrzehnts soll sich der jährliche Ausstoß auf elf Millionen Einheiten mehr als
verdoppeln. Dass dies tatsächlich gelingen kann, liegt an mehreren Faktoren. Zum einen setzt
NEXEN TIRE seit Beginn auf neueste Fertigungstechnologien – das schafft beste Voraussetzung für
die Umsetzung der anspruchsvollen Ziele. Vieles in Žatec läuft bereits vollständig
automatisiert, zudem ist der komplette Produktionsprozess ist optimal gesteuert. Intelligent
agierende Roboter unterstützen das gesamte System und kümmern sich darum, dass alle Roh- und
Zwischenprodukte stets in der angeforderten Menge im richtigen Moment und am richtigen Ort zur
Verfügung stehen.
Der zweite Faktor ist der von Beginn an definierte Plan, das Werk zügig zu
erweitern. NEXEN TIRE verfolgt hierbei ein durchdachtes, cleveres Konzept: Die 2019
fertiggestellten Gebäude sind so gebaut, dass sie einfach um ein Zwillingswerk gespiegelt werden
können. Von Beginn an haben die Produktionsexperten diese Idee strategisch verfolgt: Sowohl das
Grundstück wie auch die Infrastruktur bildeten diese Option ab.
Hier produziert NEXEN TIRE
NEXEN TIRE legt viel Wert auf diese Fertigung im Herzen Europas, die das
2018 eröffnete Entwicklungs- und Marketingzentrum im hessischen Kelkheim bestens ergänzt. Damit
ist die unmittelbare Nähe zu vielen wichtigen Automobilhersteller gesichert, die mittlerweile
NEXEN Reifen als Erstausrüstung wählen. Deren Zahl nimmt ständig weiter zu. Das sichert einen
direkten Draht vor Ort, schafft Vertrauen und Nähe, was sich wiederum in einer hohen Agilität
und schnellen Reaktionszeiten auf die sich ständig wandelnden Anforderungen spiegelt.
Ein
weiterer Vorteil dieser Struktur sind die deutlich kürzeren Wege der Produkte. Das spart spürbar
Zeit und sichert ein Maximum an Flexibilität. NEXEN kann schnell reagieren, zudem unterstreicht
dieser Produktionsstandort auch das klare Bekenntnis des Herstellers zur Wichtigkeit des
europäischen Marktes.
Im hessischen Kelkheim ist NEXEN TIRE seit 2018 zu Hause
80 Jahre
Mit NEXEN TIRE wird ein weltweit führender Reifenhersteller 80 Jahre alt. Ein Rückblick auf eine immer rasanter verlaufende Entwicklung.
NEXEN TIRE wird nicht einfach nur auf Wachstum setzen, sondern wir wollen wichtige Zukunftsfragen beantworten und unsere Versprechen erfüllen.
Korea, 1942. Mit einfachsten Methoden startete
damals das Unternehmen, das heute NEXEN TIRE heißt und längst als einer der am schnellsten
wachsenden Reifenproduzenten weltweit gilt. Unter dem Namen Heung-a Tire Industry ging der
Betrieb einst an den Start. Rasch jedoch bremsten das Leid und die Limitierungen des Koreakriegs
zwischen 1950 und 1953 die Entwicklung der frühen Jahre aus. Chaos und Zerstörungen führten
dazu, dass es noch bis 1956 dauerte, bevor Heung-a seine reguläre Produktion aufnehmen
konnte.
Doch ab diesem Durchbruch führte der Weg stetig nach oben. Aus einem koreanischen
Traum entstanden mit viel Anstrengung und unerschütterlichem Willen erste sichtbare Erfolge.
Bereits 1973 steigerte Heung-a durch die Übernahme von Wonpung Industry das Wachstum nachhaltig,
und nur drei Jahre später notierte Heung-a schon an der Börse in Seoul. Korea, so das Ziel des
Unternehmens, sollte künftig auch international eine Rolle spielen in der Reifenbranche.
In
den 1980er-Jahren entstand mit dem Werk Yangsan eine erheblich größere Produktionskapazität. Ein
erster, direkter Kontakt zu europäischen Herstellern folgte noch im selben Jahrzehnt: Zwischen
1987 und 1991 bestand ein Joint Venture mit Michelin, das jedoch noch auf eine Produktion in
Korea fokussiert blieb. Eine technische Kooperation mit dem japanischen Unternehmen Ohtch folgte
1991, und nur ein Jahr später erfolgte der Durchbruch: Es gelang Woosung, so lautete damals der
Name der heutigen NEXEN TIRE, den ersten laufrichtungsgebundenen Reifen mit V-Profil aus
koreanischer Entwicklung zu präsentieren.
Mitte der 1990er-Jahre bewiesen bereits auf 100
Millionen US-Dollar angestiegene Exporte den Erfolg der konsequenten Anstrengungen. Ein
eindrückliches Beispiel bot das Forschungszentrum, das damals bereits rund um die Uhr arbeitete.
Sein großes Ziel: Produkte zu schaffen, die sich auf dem Weltmarkt nachhaltig durchsetzen
können. Das unterstrich auch die bereits 1994 erfolgte Zertifizierung nach ISO 9001. Fünf Jahre
später, 1999, kam der Name Nexen erstmals ins Spiel – seit 2000 heißt das Unternehmen offiziell
NEXEN TIRE.
Zug um Zug setzt NEXEN TIRE seit dem Jahrtausendwechsel seine großen Visionen
um. Auszeichnungen und Zertifizierungen folgten, das Wachstum nahm kräftig Fahrt auf: Von 200
Millionen US-Dollar im Jahr 2005 stieg das Exportvolumen bis 2012 auf 700 Millionen US-Dollar,
ein klarer Beweis für den Erfolg hinter den Leistungen des weiterhin in Korea beheimateten
Unternehmens.
Ein neues Werk im chinesischen Qingdao konnte NEXEN TIRE im Jahr 2008
eröffnen, ebenso die erste Niederlassung in Deutschland. Vier Jahre später nahm in Changnyeong
eine zweite, hochmoderne Produktionsstätte in Korea den Betrieb auf. Strategisch widmete sich
NEXEN TIRE in den folgenden Jahren dem weiteren Ausbau seiner Kapazitäten. Die Werke wuchsen,
und 2018 nahm ein neu gegründetes Forschungs- und Entwicklungszentrum in den USA seinen Betrieb
auf, zeitgleich etablierte NEXEN TIRE seine neue Europazentrale in Kelkheim bei Frankfurt.
Nur
ein Jahr später folgten das ambitioniert geplante Werk im tschechischen Žatec sowie ein
zentrales Forschungs- und Entwicklungsinstitut am Stammsitz in Korea, THE NEXEN univerCITY
genannt – ein absolutes State-of-the-Art-Projekt und globaler Think Tank, der neue Strategien
und Produkte fördert und ermöglicht. Der Campus verfügt über Institute für Forschung und
Entwicklung, mit Testzentren, Design, Qualitätssicherung und Vertrieb.
Modern, umweltfreundlich und enorm leistungsfähig: Die Produktion bei NEXEN TIRE
In rund 150 Ländern ist NEXEN TIRE heute bereits aktiv. Dieses
weltumspannende Netz kooperiert mit mehr als 500 Partnern und setzt bewusst auf den Einsatz der
fortschrittlichsten Technologien – in Konstruktion und Entwicklung ebenso wie bei den
exzellenten Fahreigenschaften seiner Produkte im High-Performance-Bereich. Das Tempo des
Wachstums beeindruckt, nicht nur innerhalb der Reifenbranche. NEXEN TIRE steigert stetig seine
Kennzahlen, inklusive der Zahl der Mitarbeiter: Über 6800 sind es weltweit im Frühjahr 2022.
We
Got You, so lautet der Slogan des globalen Reifenherstellers mit den koreanischen Wurzeln: Egal,
wo der Kunde sein mag, sagt er aus, NEXEN TIRE ist ihm stets nah. Maximale Innovation bleibt
das hohe Ziel des Unternehmens, doch es ist eines, das bei der Umsetzung nie den Kunden und
seine Zufriedenheit aus den Augen verliert. Der schönste Beweis dafür ist die zunehmende Zahl an
Fahrzeugherstellern, die NEXEN Reifen als Erstausrüstung nutzen.
Globale Kompetenz und Größe
behalten die Koreaner zentral in ihrem Fokus. Bis 2025 will das Unternehmen zur Top 10 der
globalen Reifenbranche aufsteigen – mit einem angestrebten Jahresumsatz von fünf Milliarden
US-Dollar.
Partner im Sport
NEXEN TIRE ist dort am Start, wo es richtig heiß hergeht: auf dem Nürburgring. Mit “Pitcast: Motorsport Montag” berichtet ein neuer Podcast aus erster Hand von den herausfordernden Langstreckenrennen in der Eifel.
Ein Reifen, der hier erfolgreich ist, beweist wirklich höchste technologische Kompetenz.
In seinem neuen
Podcast berichtet Marketingexperte Sebastian Bohner über die Hintergründe des
Motorsport-Engagements von NEXEN TIRE. Für die erste Folge kam mit Ralf Flachbarth ein
Top-Gesprächspartner zu ihm ins Studio. Der ausgewiesene Experte besitzt Erfahrung in
verschiedensten Motorsportserien: Seit rund 25 Jahren ist Ralf Flachbarth als Entwicklungs-,
Renn- und Reifeningenieur tätig. Bei NEXEN TIRE verantwortet er alle Einsätze im europäischen
Motorsport.
Sein Arbeitsplatz ist nicht allein die europäische Firmenzentrale im hessischen
Kelkheim, sondern oft auch der Nürburgring, die legendäre Nordschleife: Deren etwas mehr als 24
Kilometer Asphalt gelten unangefochten als die charakterstärkste, global anspruchsvollste
Rennstrecke, insbesondere auch wegen ihres Höhenunterschieds von rund 300 Metern zwischen dem
tiefsten zum höchsten Punkt der Strecke. Es gibt viele Kuppen, auch mit Sprüngen, zudem
Abschnitte mit hoher Kompression wie etwa die Fuchsröhre. “Das bedeutet extreme Belastungen für
die Reifen”, weiß Ralf Flachbarth, “von der Topografie her ist die Nordschleife komplett anders
als die modernen Strecken, die man von Grand-Prix-Rennen heute kennt.” Dazu kommt die
Streckenlänge, die eine Menge Können und Energie von den Fahrern fordert. “Der Nürburgring ist
eine historische Rennstrecke”, sagt der Ingenieur: “Er ist so, wie Rennstrecken früher waren.
Das macht heute auch den besonderen Kick aus.” Aktuelle Rundkurse werden dagegen auf dem
Bildschirm nach rechnerischen Vorgaben geplant. Sie wirken oft synthetisch, bieten mit ihren
großen Auslaufzonen und breiten Strecken jedoch viel Sicherheit. Und sind deutlich kürzer. Daher
starten in der Nürburgring-Langstreckenserie auch bis zu vier Fahrer in einem Auto, die sich
regelmäßig abwechseln.
So spannend lief’s für NEXEN TIRE auf dem Nürburgring
Bei diesem herausfordernden Motorsportformat ist NEXEN TIRE in Rennen
über vier, sechs oder sogar den legendären 24 Stunden aktiv. Aktuell, so berichtet Ralf
Flachbarth, unterstützt NEXEN TIRE mit dem Rennreifen N’FERA SS01 und dem Regenreifen SW01 zwei
Teams, die mit Porsche Cayman in den Klassen SP4T und V6 antreten. Als Basis für die Rennwagen
dienen Serienfahrzeuge, die für ihre Einsätze auf der Nordschleife modifiziert wurden.
Beide konnten die vergangene Saison sehr erfolgreich abschließen. NEXEN TIRE verbuchte
zusammen mit den beteiligten Teams mehrere Klassensiege und erreichte am Saisonende sogar einen
Platz 2. “Ein Reifen, der hier erfolgreich ist”, so Ralf Flachbarth, “beweist wirklich höchste
technologische Kompetenz.” Der Motorsport, insbesondere bei den extrem fordernden
Langstreckenrennen, gilt als spannende Plattform, um technologische Kompetenz und
Leistungsfähigkeit nachhaltig unter Beweis zu stellen. Nirgendwo sonst lässt sich ein hohes
Entwicklungsniveau derartig nachdrücklich und vor allem auch glaubwürdig demonstrieren.
“Wir
haben natürlich auf anderen Grand-Prix-Strecken getestet und entwickelt”, sagt Ralf Flachbarth,
“um mit einem Produkt an die Nordschleife zu kommen, das dort auch funktioniert.” An der
Nordschleife direkt zu entwickeln, sei kaum möglich: Die Piste gilt wegen ihrer beschränkten
Auslaufzonen als besonders gefährlich.
News direkt aus der Boxengasse
Doch nicht nur die Produkte müssen stimmen. Es ist durchaus ein langer
Weg, bis ein Reifenhersteller sich im Motorsport-Umfeld einen guten Namen macht. Die Rennteams
kennen die großen, traditionell vertretenen Hersteller, wissen genau um deren Produkte und
Leistung. Es folgt daraus stets zunächst eine gewisse Skepsis, wenn eine Marke bei den Fahrern
noch nicht so bekannt ist. “Hier konnten wir vom ersten Test auf der Nordschleife an wirklich
überraschen”, so Flachbarth: “Selbst die erfahrenen Fahrer haben nicht mit der Performance
gerechnet, die wir von Beginn an abgeliefert haben.” Leistung liefert stets den besten
Beweis.
Aktuell steht das Team von NEXEN TIRE am Beginn der neuen Motorsportsaison. Die
Vorbereitungen dafür waren jedoch bereits vor Monaten angelaufen. Nun fand die Premiere der
neuen Reifengeneration auf der Nordschleife statt. “Ziel für dieses Jahr ist”, so Ralf
Flachbarth, “so viele Klassensiege wie möglich einzufahren.” Doch vorhersagen lässt sich an der
Nordschleife nichts. Schon das Wetter bleibt ein unkalkulierbarer Faktor, dazu kommt ein
zweiter, den Ralf Flachbarth ja zu Beginn des Podcasts erwähnte: “Der Nürburgring ist die
schwierigste Rennstrecke der Welt.” Und ist für unzählige Überraschungen gut.
Hier zählt alleine Leistung
Seit vielen Jahren ist NEXEN TIRE nicht nur im Motorsport aktiv.
Unterstützung leistet das Unternehmen auch im Fußball – und kooperiert dort mit Top-Clubs wie
der Eintracht Frankfurt, Manchester City oder dem AC Milano. Diese international bedeutenden
Namen stehen für Erfolg ebenso wie für Tradition und Leistung.
Beim Spitzenclub Manchester
City, der seit 2016 unter Pep Guardiola als Trainer antritt und mehrfach die englische
Meisterschaft gewann und Pokal-Champion wurde, prangt das Logo von NEXEN TIRE auf dem linken
Ärmel der Trikots. Gemeinsam mit einer prominenten Bandenwerbung ist es damit weltweit präsent.
Als strategischer Partner bringt sich NEXEN TIRE zudem aktiv in digitale Kampagnen und
ambitionierte Jugendprogramme ein.
In Deutschland unterstützt NEXEN TIRE bereits seit
der Saison 2012 die Eintracht Frankfurt. Der DFB-Pokalsieger von 2018 gilt als einer der
prestigeträchtigsten Clubs des Landes. Das NEXEN TIRE Logo findet sich auf den Banden, auf den
Webseiten sowie – in vielen Kameraeinstellungen kaum zu übersehen – auf den Stuhllehnen der
Trainer- und Ersatzbank. Nicht nur im Spielbetrieb unterstützt NEXEN TIRE aktiv, auch abseits
des Spielfelds gibt es ein starkes gemeinsames Engagement im Bereich sozialer Kampagnen.
Deutlich
jünger dagegen ist die Verbindung zwischen NEXEN TIRE und dem AC Mailand. Seit August 2021
besteht die umfangreiche Partnerschaft mit dem international erfolgreichen Serie A-Team und
Teilnehmer der Champions League aus Norditalien.
Auch in Tschechien ist NEXEN TIRE
mittlerweile Partner eines renommierten Clubs. Der SK Slavis Praha (Prag) ist amtierender
Landesmeister und Pokalsieger. Er gilt nicht nur als der älteste Club in Tschechien, sondern
sogar als einer der ältesten weltweit.
Diese Top-Clubs unterstützt NEXEN TIRE