Endoskope im AUTO BILD-Test

Ausgewählte Produkte in tabellarischer Übersicht
1.
Testsieger
Hazet 4812-10/4S
sehr empfehlenswert
2.
Bosch Universal Inspect
sehr empfehlenswert
3.
BGS Farb-Endoskop 99H
empfehlenswert
4.
Preis-Leistungs-Sieger
Parkside Videokamera PEK 2.7 C2
empfehlenswert
5.
Voltcraft BS-30 XHR Endoscope
bedingt empfehlenswert
6.
Rothenberger TF 3006 BMX
bedingt empfehlenswert
7.
Pearl Somikon NX-4357-675
nicht empfehlenswert
Sie schauen gern in Hohlräume und würden zum Beispiel gern wissen, ob die Einlassventile Ihres Motors verkokt sind? Dann sollten Sie über die Anschaffung eines Endoskops nachdenken. AUTO BILD hat sieben Geräte getestet, vom 39,99-Euro-Angebot aus dem Discounter Lidl bis zum Profigerät von Hazet für 594,94 Euro. Gemeinsamkeit aller sieben Geräte: Sie verfügen über einen integrierten Bildschirm. Um ein Bild zu sehen, ist also kein weiteres Gerät wie ein Smartphone nötig.

Testsieger des AUTO BILD Endoskope-Tests (2020): Hazet 4812-10/4 S

Hazet 4812-10/4 S
4812-10/4 S
Hazet
4812-10/4 S

sehr empfehlenswert

  • Sehr hohe Qualität
  • Tolle Ausstattung
  • Intuitive Bedienung
  • Hoher Preis
Preis 594,94 €
Das Endoskop sticht qualitativ, ausstattungsseitig und preislich heraus. In der Hazet-Kameralinse sind zwei Optiken, eine für den Blick geradeaus, eine für den Blick zur Seite. Beide mit sehr präziser Lichtregelung. Und mit einer Bildqualität, die als einzige im Testfeld auch im unmittelbaren Nahbereich sehr scharf ist. Da der Durchmesser nur 5,5 mm beträgt, kommt der Hazet-Schwanenhals auch in engste Winkel. Die Bedienung ist intuitiv, die Qualität hervorragend. Kontra: extrem hoher Preis, sperriger Koffer.

Preis-Leistungs-Sieger (2020): Parkside Videokamera PEK 2.7 C2

Parkside Videokamera PEK 2.7 C2
Videokamera PEK 2.7 C2
Parkside
Videokamera PEK 2.7 C2

empfehlenswert

  • Niedriger Preis
  • Gute Bildqualität
  • Einfaches Handling
  • Große Optik
  • Kommt nicht überall durch
Preis 39,99 €
Das günstigste Gerät überrascht mit einem solide gefertigten Gehäuse und gummierten Griffflächen, zudem liegt es sehr gut in der Hand. Allerdings ist wegen der acht Millimeter messenden Optik kein Durchgang am Vierkant-Winkel möglich, am Zehn-Millimeter-Vierkant-Profil nur sperrig. Die insgesamt gute Bildqualität wird nur getrübt durch leichte Unschärfe im Nahbereich. Für Hobbyschrauber, die nur selten ein Endoskop brauchen, ist das Lidl-Gerät wegen seines günstigen Preises und solider Leistungen der sinnvollste Kauf.

So hat AUTO BILD getestet

Zwei Überlegungen sind entscheidend für die Beurteilung von Endoskopen: Komme ich mit dem Gerät in alle Hohlräume und Winkel, die ich untersuchen möchte? Und: Kann ich auf dem Bildschirm auch alles scharf und klar erkennen? Um das zu überprüfen, haben wir uns Vierkant-Stahlprofile in verschiedenen Durchmessern, einen alten Krümmer und ein Kartenspiel besorgt.
Endoskope
60 Grad beträgt der Winkel des Vierkantprofils. Nur die 5,5 Millimeter schmalen Optiken von Hazet (Bild) und BGS lassen sich komplett durch den Winkel durchführen.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD
Das engste Profil ist gerade mal einen Millimeter weiter als die größte Optik im Vergleichsfeld. Der Krümmer stellt mit seinem fast rechten Winkel eine Herausforderung an die Flexibilität der Schwanenhälse dar, durch die runde Form eckt die Optik aber nicht an. Höchster Schwierigkeitsgrad ist der aus einem Vierkantprofil mit 22 Millimeter Innendurchmesser angefertigte 60-Grad-Winkel: Unflexible Schwanenhälse mit über sieben Millimeter großen Optiken haben hier keine Chance.
Endoskope
Bildschärfe und Farbtiefe prüfen wir mit einer Spielkarte in einem Schlitz eines Vierkantprofils.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Der engste Hohlraum befindet sich im zehn Millimeter messenden, schmalsten Vierkantprofil: Neben der Durchgängigkeit prüfen wir hier die Bildqualität im unmittelbaren Nahbereich. Ist das Bild auch hier scharf? Ausschließlich um Bildschärfe und Farbtiefe geht es beim Spielkarten-Check. Wir haben einen Schlitz in ein Vierkantprofil geflext, in diesen Schlitz eine Spielkarte gesteckt und ein Ende mit Gewebeklebeband lichtundurchlässig verschlossen. Wie scharf ist das Bild aus der Ferne und im Nahbereich? Wie sensibel ist die Lichtquellenregelung? Wie gut ist die Farbdarstellung? Kriterien, die in die Bewertung eingeflossen sind.

Play

Endoskope im Test (2020): Modelle - Vergleich - Preise - Info

Welche Endoskope sorgen für den besten Durchblick?

Die Testergebnisse im Überblick

Endoskope
Der Krümmer einer Vespa stellt für keines der Geräte ein Problem dar. Der starre Hals des Rothenberger-Endoskops erfordert jedoch Nachdruck und mehrere Versuche.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Neben der Bildqualität ist die Anwendbarkeit der Endoskope ein entscheidendes Testkriterium: Der für alle Geräte typische Schwanenhals mit integrierter Lichtquelle und Kamera soll möglichst flexibel und widerstandsarm zu handhaben sein. Außerdem soll er sich auch durch enge Winkel führen lassen. Ist maximale Flexibilität auch in engen Räumen gefragt, sind Geräte mit einem möglichst geringen Schwanenhals-Durchmesser von Vorteil. In diesem Testfeld sind die Endoskope von Hazet und BGS mit ihrer Optik von nur 5,5 Millimetern die einzigen, die sich auch durch unseren Testwinkel von 60 Grad führen lassen. Alle anderen Geräte mit einem Optik-Durchmesser von mindestens 8 mm scheitern hier.
Endoskope
Das Hazet-Endoskop hat zwei Optiken – eine blickt geradeaus, eine zur Seite. So sind gestochen scharfe Bilder zu allen Seiten möglich.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Ist eine größere Optik Garant für ein besseres Bild? Ein klares Nein! Die bei BGS und Hazet eingesetzten Optiken sorgen sogar für die beste Bildqualität aller Geräte. Wenig überraschend: Das sehr teure Profigerät von Hazet setzt sich klar an die Spitze. Seine Besonderheit sind zwei Optiken: Eine blickt geradeaus, die zweite seitlich. Über eine Umschalttaste am Schwanenhals sind beide Blickwinkel möglich. Und das auch gestochen scharf im Nahbereich – kein anderes Gerät liefert hier so scharfe Bilder wie das Hazet-Endoskop. Schade, dass es sich angesichts des Preises eigentlich nur für Profis lohnt.

Bildergalerie

Ergebnisse: Endoskope im Test
Ergebnisse: Endoskope im Test
Ergebnisse: Endoskope im Test
Kamera
Ergebnisse: Endoskope im Test
Maximale Flexibilität und scharfe Bilder auf einem großen 3,5-Zoll-Monitor liefert zum Glück auch BGS, für 149,95 Euro. Wer hingegen ein handliches Gerät für den mobilen Einsatz sucht, der sollte sich den Bosch Universal Inspect mal ansehen. Sein 8-mm-Hals dringt nicht in engste Winkel vor, aber die Bildqualität ist sehr gut, und der Schwanenhals lässt sich raumsparend um das kleine Gerät verstauen.

Endoskope im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail

Endoskope im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Preis*
575,30 Euro 
75,34 Euro 
149,95 Euro 
38,98 Euro 
97,47 Euro 
179,90 Euro 
69,32 Euro 
zu diesem Preis erhältlich bei 
amazon.de 
amazon.de 
amazon.de 
lidl.de 
amazon.de 
ebay.de 
pearl.de 
Technische Daten
Länge des nutzbaren Schwanenhalses 
105 cm 
95 cm 
91 cm 
115 cm 
96 cm 
190 cm 
93 cm 
Durchmesser Optik 
5,5 mm 
8 mm 
5,5 mm 
8 mm 
8 mm 
8 mm 
9 mm 
Länge Kameralinse 
28 mm 
46 mm 
33 mm 
53 mm 
53 mm 
53 mm 
46 mm 
Auflösung Bildschirm 
320 x 240 px 
320 x 240 px 
320 x 240 px 
960 x 240 px 
960 x 240 px 
320 x 240 px 
640 x 480 px 
Auflösung Kamera 
640 x 480 px 
320 x 240 px 
320 x 240 px 
640 x 480 px 
640 x 480 px 
640 x 480 px 
640 x 480 px 
Bildschirmgröße 
3,5 Zoll 
2,3 Zoll 
3,5 Zoll 
2,7 Zoll 
2,7 Zoll 
3,5 Zoll 
2,3 Zoll 
Bilddarstellung 
s/w und Farbe 
s/w und Farbe 
s/w und Farbe 
Farbe 
Farbe 
Farbe 
Farbe 
Sichtfeld Optik 
54 Grad 
keine Angabe 
54 Grad 
keine Angabe 
54 Grad 
54 Grad 
48 Grad 
Optik-Beleuchtung regelbar 
in 12 Stufen 
in 3 Stufen 
in 6 Stufen 
in 10 Stufen 
in 6 Stufen 
in 6 Stufen 
in 6 Stufen 
Bildschirm-Beleuchtung regelbar 
in 8 Stufen 
automatisch 
in 30 Stufen 
in 10 Stufen 
in 3 Stufen 
in 8 Stufen 
Bild drehbar 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
ja 
Zoom 
2-fach-Zoom 
2-fach-Zoom 
2-fach-Zoom 
2-fach-Zoom 
4-fach-Zoom 
Speichermedium 
SD-Karte bis 32 GB 
Micro-SD bis 32 GB 
intern für 100 Fotos 
SD-Karte 8 GB 
Video-Ausgabeformat 
NTSC + PAL 
NTSC + PAL 
Wasserdicht nach IP 67 Optik/ Schwanenhals 
ja/ja 
ja/ja 
ja/ja 
ja/ja 
ja/ja 
ja/ja 
ja/ja 
Lieferumfang 
Magnet und Haken kombiniert, Hartschalenkoffer, 16-GB-Karte 
Spiegel, Magnet, Haken, Transporttasche, Batterien 
Spiegel, Magnet, Haken, Halteband, Batterien 
Spiegel, Magnet, Haken, Doppelhaken, Hartschalenkoffer, USB-Kabel, Batterien 
Spiegel, Magnet, Haken, Hartschalenkoffer 
Spiegel, Haken, Doppelhaken, Magnet, Hartschalenkoffer, Micro-SD-Karte 8 GB, Videokabel, USB-Kabel 
Spiegel, Magnet, Haken, Hartschalenkoffer 
Anwendung
Durchgang Optik an 12-mm-Vierkantrohr
(max.: 10 Punkte)
10 
10 
Durchgang Optik an Krümmer
(max.: 10 Punkte)
10 
10 
10 
10 
10 
10 
Durchgang Optik an Vierkantrohr 60-Grad-Winkel
(max.: 10 Punkte)
10 
10 
Handhabung Schwanenhals
(max.: 10 Punkte)
10 
10 
10 
Handhabung Gerät
(max.: 20 Punkte)
18 
20 
15 
18 
15 
15 
15 
Speicherfähigkeit Bild/Video
(max.: 10 Punkte)
10 
10 
Bildqualität subjektiv
(max.: 25 Punkte)
25 
20 
23 
18 
18 
18 
10 
Verarbeitung
(max.: 10 Punkte)
10 
10 
Zwischenwertung Leistungskriterien
(max.: 105 Punkte)
103 
84 
84 
72 
64 
69 
52 
Kosten
(max.: 20 Punkte)
16 
20 
14 
17 
Gesamtpunktzahl
(max.: 125 Punkte)
103
100
93
92
78
76
69
Bewertung**
sehr empfehlenswert
sehr empfehlenswert
empfehlenswert
empfehlenswert
bedingt empfehlenswert
bedingt empfehlenswert
nicht empfehlenswert


Fazit zum Endoskope-Test

Endoskope - PARKSIDE Videokamera PEK 2.7 C2
AUTO BILD hat sieben Endoskope von 40 bis 595 Euro getestet.
Bild: Christoph Börries / AUTO BILD

Für Hobbyschrauber, die nur selten ein Endoskop  brauchen, reicht das Lidl-Gerät für 39,99 Euro völlig aus. Wer ein handliches, mobiles Gerät möchte, ist mit dem Bosch Universal Inspect am besten bedient. Höchste Bildqualität und flexibelste Einsatzmöglichkeiten bieten Hazet und BGS. BGS-Nachteil: kein Bildspeicher. Hazet kann alles, ist aber sehr teuer.

Testsieger des AUTO BILD Endoskope-Tests (2020): Hazet 4812-10/4 S

Hazet 4812-10/4 S
4812-10/4 S
Hazet
4812-10/4 S

sehr empfehlenswert

  • Sehr hohe Qualität
  • Tolle Ausstattung
  • Intuitive Bedienung
  • Hoher Preis
Preis 594,94 €

Preis-Leistungs-Sieger (2020): Parkside Videokamera PEK 2.7 C2

Parkside Videokamera PEK 2.7 C2
Videokamera PEK 2.7 C2
Parkside
Videokamera PEK 2.7 C2

empfehlenswert

  • Niedriger Preis
  • Gute Bildqualität
  • Einfaches Handling
  • Große Optik
  • Kommt nicht überall durch
Preis 39,99 €

Nützliches Wissen rund um Endoskope

Welches ist das beste Endoskop?

Der Testsieger im großen AUTO BILD Endoskope-Test 2020 ist das Hazet 4812-10/4 S. Das Endoskop sticht qualitativ, ausstattungsseitig und preislich heraus. In der Hazet-Kameralinse sind zwei Optiken, eine für den Blick geradeaus, eine für den Blick zur Seite. Beide mit sehr präziser Lichtregelung. Und mit einer Bildqualität, die als einzige im Testfeld auch im unmittelbaren Nahbereich sehr scharf ist.

Wie viel sollte ein gutes Endoskop kosten?

Der Testsieger im AUTO BILD Endoskope-Test, das Hazet 4812-10/4 S, ist zu einem Preis von 594,94 Euro erhältlich. Deutlich günstiger ist der Preis-Leistung-Sieger: Die Parkside Videokamera PEK 2.7 C2 schlägt mit einem Preis von 39,99 Euro zu Buche.

Was sollte ein gutes Endoskop können?

Neben der Bildqualität ist die Anwendbarkeit der Endoskope ein entscheidendes Testkriterium: Der für alle Geräte typische Schwanenhals mit integrierter Lichtquelle und Kamera soll möglichst flexibel und widerstandsarm zu handhaben sein. Außerdem soll er sich auch durch enge Winkel führen lassen. Ist maximale Flexibilität auch in engen Räumen gefragt, sind Geräte mit einem möglichst geringen Schwanenhals-Durchmesser von Vorteil.

Für Hobbyschrauber, die nur selten ein Endoskop  brauchen, reicht das Lidl-Gerät für 39,99 Euro völlig aus. Wer ein handliches, mobiles Gerät möchte, ist mit dem Bosch Universal Inspect am besten bedient. Höchste Bildqualität und flexibelste Einsatzmöglichkeiten bieten Hazet und BGS. BGS-Nachteil: kein Bildspeicher. Hazet kann alles, ist aber sehr teuer.