Sommerreifen-Test 2021: 205/55 R 16
Großer Sommerreifen-Test 2021: Mehr als 50 Reifen im Vergleich
—
Sommerreifen-Test mit 53 Reifen im Format 205/55 R 16: Fünf Modelle sind vorbildlich, fünf weitere gut – aber 14 Modelle haben viel zu lange Bremswege!
Sommerreifen in 205/55 R 16 (2021)
# | Getestete Produkte | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
vorbildlich
|
||
2.
|
vorbildlich
|
||
3.
|
vorbildlich
|
||
4.
|
vorbildlich
|
||
5.
|
vorbildlich
|
||
6.
|
gut
|
||
7.
|
gut
|
||
gut.
|
-
|
||
9.
|
gut
|
||
9.
|
gut
|
||
11.
|
befriedigend
|
||
11.
|
befriedigend
|
||
11.
|
befriedigend
|
||
11.
|
befriedigend
|
||
15.
|
befriedigend
|
||
15.
|
befriedigend
|
||
17.
|
befriedigend
|
||
17.
|
befriedigend
|
||
19.
|
befriedigend
|
||
20.
|
befriedigend
|
Im großen AUTO BILD-Sommerreifen-Test 2021 stehen 53 Sommerreifen der Dimension 205/55 R 16 zum Vergleich an. Es ist die in Europa meistverkaufte Reifengröße – sie passt auf die meisten Fahrzeuge der Kompaktklasse wie VW Golf, Seat Leon, Audi A3, Skoda Octavia, Peugeot 308, BMW 1er und Opel Astra (unseren Sommerreifen-Test im Format für kompakte SUVs finden Sie hier). Der Sicherheits-Check zu Beginn der Prüfung trennt schnell die Spreu vom Weizen. Dabei werden in einer aufwendigen Prozedur mit Hunderten von Messungen und Reifenwechseln die Bremswege auf trockener und nasser Fahrbahn gemessen (siehe Tabelle ganz unten im Artikel). Nur die 20 Sommerreifen mit den in Summe kürzesten Bremswegen schaffen den Sprung in die Endrunde.
Testsieger im Sommerreifen-Test 2021: Kumho Ecsta HS51

Hankook erzielt das beste Ergebnis im Bremstest, fällt aber im Kapitel Kosten zurück.
Bild: Anuscha Sonntag / AUTO BILD
Der aufstrebende koreanische Reifenhersteller Hankook liegt nach den Bremstests ganz vorn und kann seinen Vorsprung in den fahrdynamischen Tests über die Handlingstrecken auf trockener und nasser Fahrbahn und durch das Aquaplaningbecken weiter ausbauen. Nur der Premiumhersteller Pirelli und der koreanische Reifenbauer Kumho können da noch mithalten. Aber ein starker Auftritt bei den Fahrtests ist nicht alles. Schließlich geht es im Verkehrsalltag auch um Laufleistung, Kraftstoffverbrauch und natürlich die Anschaffungskosten. Und so ist es am Ende das Kostenkapitel, das über Sieg und Niederlage entscheidet. Denn die bis dahin in Führung liegenden Sommerreifen von Hankook und Pirelli scheitern mit einer eher mäßigen Laufleistung. Mitstreiter Kumho kann dagegen trotz erhöhtem Rollwiderstand seine Führungsposition ausbauen und geht damit verdient als Testsieger aus diesem Vergleich. Das Testergebnis im Überblick: Die folgende Tabelle zeigt die Noten und Bewertungen der 20 Sommerreifen, die es ins Finale geschafft haben.
Sommerreifen in 205/55 R 16 (2021): Alle Ergebnisse im Detail
Modell | Kumho Ecsta HS51 (91 V) | Continental Premium- Contact 6 (91 V) | Semperit Speed- Life 3 (91 V) | Debica Presto HP2 (91 V) | Bridgestone Turanza T005 (91 V) | Hankook Ventus Prime 3 (91 V) | Pirelli Cinturato P7 C2 (91 V) | Michelin Primacy 4 (91 V) | Firestone Roadhawk (91 V) | Goodyear EfficientGrip Perform. 2 (91 V) | BF Goodrich Advantage (91 V) | Maxxis Premitra 5 HP5 (91 V) | Toyo Proxes Comfort (91 V) | Uniroyal Rain- Sport 5 (91 V) | Falken Ziex ZE 310 (91 V) | Fulda EcoControl HP2 (91 V) | Nokian Wetproof (91 V) | Kleber Dynaxer HP4 (91 V) | Dunlop Sport BluResponse (91 V) | Nexen N’blue HD Plus (91 V) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 9 | 11 | 11 | 11 | 11 | 15 | 15 | 17 | 17 | 19 | 20 |
Preis pro Satz | 245 Euro | 310 Euro | 260 Euro | 215 Euro | 290 Euro | 255 Euro | 280 Euro | 320 Euro | 255 Euro | 275 Euro | 270 Euro | 250 Euro | 265 Euro | 260 Euro | 250 Euro | 260 Euro | 260 Euro | 250 Euro | 270 Euro | 230 Euro |
EU-Label* | C/B/69 | C/A/71 | C/B/71 | E/B/70 | B/A/72 | C/A/71 | C/A/70 | C/A/68 | C/A/70 | B/A/69 | C/A/70 | C/A/70 | C/A/70 | C/A/71 | C/A/67 | C/B/70 | C/A/68 | C/A/68 | B/A/68 | C/B/70 |
nass** | 1- | 2+ | 1- | 2 | 2 | 1- | 1- | 2 | 2+ | 2- | 2- | 2 | 2- | 2+ | 2- | 2- | 2 | 2- | 2- | 3+ |
trocken** | 2+ | 2 | 2- | 2 | 2 | 1- | 2+ | 2 | 2+ | 2 | 2+ | 2+ | 2+ | 2- | 2 | 2 | 2 | 2 | 2 | 2+ |
Kosten** | 2+ | 2+ | 2 | 2 | 2- | 3+ | 3+ | 1- | 3 | 1 | 2- | 3 | 2- | 2- | 2 | 2 | 3 | 2- | 3+ | 3+ |
Urteil | vorbildlich | vorbildlich | vorbildlich | vorbildlich | vorbildlich | gut | gut | gut | gut | gut | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend | befriedigend |
Stärken | Markenprofil mit hohem Leistungspotenzial, präzise Lenkreaktion, dynamisches Handling, kurze Bremswege hohe Laufleistung, günstiger Preis | Premium-Sommerreifen mit ausgewogenen Fahreigenschaften, kurze Nassbremswege, stabile Handlingqualiäten, sehr gute Laufleistung | Nässespezialist mit sportlich-dynamischem Handling und kurzen Nassbremswegen, gute Aquaplaningsicherheit, leises Abrollgeräusch, gutes Preisniveau | günstiges Sommerprofil mit ausge wogenen Fahrqualitäten auf hohem Niveau, gute Aquaplaningeigenschaften, dynamisches Trockenhandling, hohe Laufleistung, niedriger Preis | hohes Gripniveau und exzellentes Handling auf trockener Piste, harmonisches Lenkverhalten, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand | überzeugende Fahreigenschaften auf nasser und trockener Piste, präzises Einlenkverhalten, kürzeste Nass-und Trockenbremswege, günstiger Preis | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, harmonisches Handling mit guter Balance, kurze Nass- und Trockenbremswege | Premiumreifen mit kurzen Nass- und Trockenbremswegen, sehr gute Wirtschaftlichkeit, hohe Kilometerleistung, guter Komfort | präzises Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, sichere Aquaplaningeigenschaften, kurze Trockenbremswege | neues Sommerprofil mit guter Wirtschaftlichkeit, vorbildliche Laufleistung, geringer Rollwiderstand, guter Abrollkomfort | dynamisches Handling und präzises Einlenkverhalten auf trockener Piste, kurze Nass-/Trockenbremswege | gute Aquaplaningeigenschaften, dynamisches Nass- und Trockenhandling, kurze Trockenbremswege | überzeugende Fahrqualitäten auf trockener Piste, harmonisches Lenkverhalten, kurze Trockenbremswege | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, stabile Seitenführung, harmonisches Fahrverhalten bei Nässe | ausgewogenes Handling und kurze Bremswege auf trockener Piste, gute Laufleistung und Wirtschaftlichkeit | beste Sicherheitsreserven bei Aquaplaning, harmonisches Handling, präzises Lenkverhalten bei Nässe | überzeugendes Fahrverhalten auf nasser und trockener Piste, kurze Trockenbremswege | sichere Aquaplaningeigenschaften, kurze Bremswege, leises Abrollgeräusch | gute Aquaplaningqualitäten, kurze Trockenbremswege, geringer Rollwiderstand | stabil sicheres Handling und kurze Bremswege bei Trockenheit, günstiger Preis |
Schwächen | erhöhter Rollwiderstand | befriedigende Aquaplaningqualitäten | mäßiger Abrollkomfort | - | mäßiger Abrollkomfort | eingeschränkte Laufleistung | mäßige Laufleistung/Wirtschaftlichkeit | träges Handling auf trockener Piste | mäßige Laufleistung/ Wirtschaftlichkeit | leicht verzögertes Lenkansprechen | untersteuerndes Nasshandling mit verzögertem Lenkansprechen | mäßige Laufleistung, erhöhter Rollwiderstand | leicht verlängerte Nassbremswege, erhöhter Rollwiderstand | untersteuerndes Fahrverhalten auf trockener Piste, erhöhter Rollwiderstand | mäßige Lenkpräzision und eingeschränktes Gripniveau bei Nässe | lange Nassbremswege, verzögertes Lenkansprechen auf trockener Piste | deutlich eingeschränkte Laufleistung, nur befriedigendes Preis-Leistungs-Verhältnis | untersteuerndes Nass- und Trockenhandling, träges Einlenkverhalten, eingeschränkte Laufleistung | untersteuerndes Nass-/Trockenhandling, träges Lenkverhalten, befriedigende Laufleistung | verzögertes Lenkansprechen und untersteuerndes Fahrverhalten bei Nässe, mäßige Kilometerleistung |
So hat AUTO BILD getestet
AUTO BILD kauft alle Testreifen verdeckt im Handel. Ausnahmen gelten für Neuerscheinungen, die zum Zeitpunkt des Tests noch nicht auf diesem Weg erhältlich sind. In diesem Fall ist eine Anlieferung durch den Hersteller möglich. Eine Veröffentlichung erfolgt jedoch nur, wenn zuvor eine Serienüberprüfung durchgeführt werden kann. Der als Qualifikationsrunde angelegte Bremstest wird auf dem herstellerunabhängigen Testgelände der ATP Automotive Testing Papenburg durchgeführt. Die dynamischen Tests der zweiten Runde wurden auf dem Applus-IDIADA-Gelände in Spanien absolviert. Der Laufleistungstest wird auf einem zertifizierten Rollenprüfstand in Italien durchgeführt. Der gesamte Test setzt sich aus zwölf Einzeldisziplinen zusammen. Auf nasser Strecke: Bremstest, Aquaplaning, Kurvenaquaplaning, Handling und Seitenführung. Auf trockener Piste: Bremstest, Handling, Abrollkomfort und Vorbeifahrgeräusch. Die Disziplinen Laufleistung, Rollwiderstand und Preis-Laufleistungs-Verhältnis bilden das Kostenkapitel.
Die nachfolgende Tabelle zeigt die in der Vorrunde gemessenen Bremswege aller getesteten Reifen. Von den 14 Modellen am Ende der Liste raten wir ausdrücklich ab – hier sind die Bremswege eindeutig zu lang.
Bremswege aus dem Sicherheits-Check (Bremswege in Meter)
Reifen | nass* | trocken* | gesamt |
---|---|---|---|
Hankook Ventus Prime 3 (91 V) | 29,6 | 34,1 | 63,7 |
Pirelli Cinturato P7 C2 (91 V) | 29,7 | 34,5 | 64,2 |
Kumho Ecsta HS51 (91 V) | 30,4 | 34,8 | 65,2 |
Continental PremiumContact 6 (91 V) | 29,6 | 36,5 | 66,1 |
Michelin Primacy 4 (91 V) | 30,4 | 35,8 | 66,2 |
Nokian Wetproof (91 V) | 31,7 | 35,1 | 66,8 |
Bridgestone Turanza T005 (91 V) | 31,6 | 35,4 | 67,0 |
Falken Ziex ZE 310 (91 V) | 31,4 | 35,8 | 67,2 |
Maxxis Premitra 5 HP5 (91 V) | 32,2 | 35,0 | 67,2 |
Firestone Roadhawk (91 V) | 31,6 | 35,7 | 67,3 |
Dunlop Sport BluResponse (91 V) | 32,2 | 35,4 | 67,6 |
Semperit Speed-Life 3 (91 V) | 30,0 | 37,7 | 67,7 |
Goodyear EfficientGrip Performance 2 (91 V) | 31,7 | 36,1 | 67,8 |
Kleber Dynaxer HP4 (91 V) | 31,6 | 36,2 | 67,8 |
Nexen N’blue HD Plus (91 V) | 32,1 | 35,8 | 67,9 |
Debica Presto HP 2 (91 V) | 31,9 | 36,3 | 68,2 |
Toyo Proxes Comfort (94 V) | 33,2 | 35,2 | 68,4 |
BF Goodrich Advantage (91 V) | 31,9 | 36,7 | 68,6 |
Uniroyal RainSport 5 (91 V) | 32,0 | 37,4 | 69,4 |
Fulda EcoControl HP2 (91 V) | 33,8 | 36,0 | 69,8 |
Apollo Alnac 4G (91 V) | 33,2 | 36,8 | 70 |
Sava Intensa HP2 (91 V) | 33,7 | 36,4 | 70,1 |
Radar RPX-800 (91 V) | 32,5 | 38,4 | 70,9 |
Goodride Z-107 ZuperEco (91 V) | 34,3 | 37,1 | 71,4 |
Avon ZV7 (91 V) | 34,3 | 37,9 | 72,2 |
Cooper Zeon CS8 (91 V) | 34,5 | 38 | 72,5 |
Event Tyre Futurum HP (91 V) | 34,4 | 38,1 | 72,5 |
Zeetex ZT1000 (91 V) | 33,9 | 38,6 | 72,5 |
Barum Bravuris 5HM (91 V) | 33,6 | 39 | 72,6 |
General Altimax One S (91 V) | 34,6 | 38,5 | 73,1 |
Hifly HF 201 (91 V) | 35,3 | 38,1 | 73,4 |
Imperial Ecodriver 5 (91 V) | 36,1 | 37,3 | 73,4 |
Wanli SA302 Sport Macro (91 V) | 36,2 | 37,4 | 73,6 |
Leao Nova Force HP (91 V) | 36,5 | 37,4 | 73,9 |
Petlas Imperium PT515 (91 V) | 35,9 | 38,3 | 74,2 |
Viking ProTech NewGen (91 V) | 36,1 | 38,1 | 74,2 |
GT Radial Champiro FE1 (91 V) | 36,5 | 38 | 74,5 |
Sailun Atrezzo Elite (91 V) | 37,1 | 38,2 | 75,3 |
Nankang Eco-2+ Green Sport (91 V) | 37,9 | 37,7 | 75,6 |
zu lange Bremswege: | |||
Austone SP-6 Athena (91 V)** | 37,4 | 38,7 | 76,1 |
Fortune FSR 602 (91 V)** | 36,7 | 39,6 | 76,3 |
Firemax FM601 (91 V)** | 37,9 | 38,5 | 76,4 |
Alliance 030EX (91 V)** | 40,3 | 36,6 | 76,9 |
Seiberling Touring 2 (91 V)** | 38,2 | 38,7 | 76,9 |
A-plus A606 (91 V)** | 39,6 | 37,4 | 77 |
Riken Road Performance (91 V)** | 39,7 | 37,8 | 77,5 |
Powertrac City Tour (91 V)** | 39,6 | 38,5 | 78,1 |
Atlas Green HP (91 V)** | 39,4 | 38,8 | 78,2 |
Tomket Sport (91 V)** | 39,2 | 39 | 78,2 |
Antares Ingens A1 (94 W)** | 39,5 | 39,8 | 79,3 |
Achilles ATR-Sport 2 (91 V)** | 41 | 38,4 | 79,4 |
Maxtrek Maximus M1 (91 V)** | 45,9 | 38,9 | 84,8 |
Double Coin DC99 (91 V)** | 51 | 40,5 | 91,5 |
Unser Test-Fazit
Moderne Reifen bieten Sicherheitsreserven, von denen die Pioniere der Automobilität vor 120 Jahren nur träumen konnten. Aber auch die getesteten aktuellen Reifenmodelle überraschten mit großen Unterschieden bei den Sicherheitsreserven, der Fahrdynamik und in ihrer Wirtschaftlichkeit. Nur fünf der 53 Sommerreifen können wir am Ende uneingeschränkt empfehlen, sie erhalten dafür unser Gütesiegel "vorbildlich".
Unsere Tests wurden unterstützt von Apollo, Avon, Barum, BF Goodrich, Continental, Cooper, Debica, Dunlop, Falken, Firestone, Fulda, General, Goodyear, Kleber, Kumho, Maxxis, Michelin, Nexen, Nokian, Pirelli, Sava, Semperit, Uniroyal, Viking und Vredestein. Unsere Standards zu Transparenz und journalistischer Unabhängigkeit finden Sie hier.
Weitere Themen: Steckschlüsselsätze im Vergleich
Service-Links