Stablampen: Test
Welche Stableuchte eignet sich am besten für die Werkstatt?
—
Eine gute Werkstattlampe darf in keiner Hobby-Werkstatt fehlen: AUTO BILD hat zehn Stablampen für Autofahrer getestet.
Inhaltsverzeichnis
Zehn Stablampen im Test
# | Getestete Produkte | Testnote | Zum Angebot |
---|---|---|---|
1.
Testsieger
|
sehr empfehlenswert
|
||
2.
|
sehr empfehlenswert
|
||
3.
|
sehr empfehlenswert
|
||
4.
|
empfehlenswert
|
||
5.
|
empfehlenswert
|
||
6.
|
empfehlenswert
|
||
7.
Preis-Leistungs-Sieger
|
empfehlenswert
|
||
8.
|
empfehlenswert
|
||
9.
|
bedingt empfehlenswert
|
||
10.
|
bedingt empfehlenswert
|
Nichts ist deprimierender, als mit blutigen Fingern hilflos nach versteckt sitzenden Steckern zu fummeln. Deswegen suchen wir die beste LED-Stablampe, um für ausreichend Licht beim Schrauben zu sorgen. Egal ob Hobby-Schrauber oder Autofahrer – sobald es Probleme an der Technik gibt, ist Durchblick gefragt. Früher waren Stablampen mit Kabel Standard – die Abhängigkeit von einer Steckdose war umständlich. Und noch viel schlimmer: Die Röhren waren stoßempfindlich, oft reichte ein Absturz, und die Lampe war hin. Heute gibt es kräftige Akkus und unempfindliche LEDs. Praktische Helfer, gerade wenn sie kombiniert mit einem verdrehbaren Gelenk und einem Magneten beziehungsweise Haken zum Platzieren der Leuchtquelle versehen sind. Die Lampen lassen sich so direkt am Einsatzort aufhängen oder anpappen, sorgen genau am rechten Fleck für Erleuchtung. Anfangs teuer und fast nur von Werkstatt-Profis genutzt, werden diese praktischen Helfer immer preiswerter und auch von vielen Hobbyschraubern geschätzt. AUTO BILD hat zehn unterschiedliche Modelle zusammen mit der KÜS getestet, zu Preisen zwischen 14 und 72 Euro.
Die Lampen von Testsieger Würth und dem Zweitplatzierten Hazet sind identisch und kommen vom gleichen Hersteller, bei der Lichtausbeute liegt die WLH 1.5 ganz leicht vorne. Beide Lampen geben ein hervorragendes Licht, ihre Gehäuse sind sehr solide und hochwertig. Im Test erreichte die Würth WLH 1.5 231 von 290 Punkten und wurde damit als "sehr empfehlenswert" beurteilt.
Die kleine und leichte Eecoo bietet eine Top-Stoßsicherheit und die höchste Leuchtdauer. Leider ist die Lichtausbeute sehr mager. Im Test erreichte die Eecoo LED 167 von 290 Punkten und wurde damit als "empfehlenswert" beurteilt.

Der Testaufbau zum Ermitteln der Helligkeit besteht aus einem Stativ für die Lampe und einer 70 mal 90 Zentimeter großen, mattschwarzen Wand, in deren Mitte wir ein Beleuchtungsmessgerät installiert haben.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD
Um die Helligkeit der zehn Werkstattlampen zu testen, wurde ein Raum komplett abgedunkelt. Eine mattschwarze Wand diente als Projektionsfläche für die Lichtkegel der Lampen. Vor dem Test wurden die Akkus der Kandidaten einmal komplett entladen und anschließend vollgeladen. Es gab zwei Durchgänge, mit Abständen von 50 und 100 Zentimetern. Die Lampen sind am Stativ befestigt, waren mittig auf das digitale Beleuchtungsmessgerät ausgerichtet.

Im Falltest mussten die Lampen zeigen, ob sie einen Fall aus 1,50 Meter Höhe auf einen harten Betonboden schadlos überstehen.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD
Stoßsicherheit: Die Lampen mussten einen Fall auf die Vorderseite und einen auf die Hinterseite aus einer Höhe von 1,50 Meter auf einen Betonboden bestehen. Wasserdichtigkeit: Um zu prüfen, ob die Gehäuse der Lampen wasserdicht sind, haben wir sie 30 Sekunden lang mit einem feinen Wasserstrahl aus einer Druckflasche besprüht. (Überblick: Alles zum Thema Autozubehör)

Sechs der zehn getesteten Stablampen sind knickbar. Alle Lampen sind mit einem Magneten zum Fixieren ausgestattet.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD
Wichtigster Aspekt im Test ist die Leuchtquelle, also wie viel Helligkeit die Lampe ins Dunkel bringt. Testsieger Würth hat mit 1550 Lux eine rund 7,5-mal höhere Leuchtkraft im Vergleich zum Letztplatzierten von KS-Tools mit 205 Lux. Die Helligkeit hat allerdings auch ihren Preis, die Lampe von Würth ist mit 72 Euro gleichzeitig die teuerste Stablampe im Test.

Sechs Lampen sind nicht wasserdicht! Bei ihnen sammelt sich Wasser in den Reflektoren. Sie funktionieren aber noch.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD
Preiswerter bei einer guten Ausleuchtung ist die LED-Lampe von Kunzer – mit 990 Lux für 37,90 Euro. Der Preis-Leistungs-Sieger für 14 Euro von EECOO LED überzeugt nicht nur aufgrund des geringeren Preises, sondern auch mit einer langen Akku-Laufzeit und großer Stabilität. Allerdings schwächelt der Kandidat bei der Beleuchtungsstärke. Nicht jedermanns Sache.
Stablampen im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Stablampen im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail Produkt WÜRTH WLH 1.5
(Testsieger) HAZET 1979-9.0 GEDORE 3108678 KUNZER PL-081.1 SCANGRIP 03.5612 BGS 85321 EECOO LED
(Preis-Leistungs-Sieger) BRENNEN-STUHL SANSA 400 A STIER 600 9044387 KS-TOOLS 150.4430 Technische Daten/Ausstattung Maße Länge x Breite x Höhe in Millimeter (Knicklampen ausgeklappt) 463 x 60 x 14 mm 463 x 60 x 14 mm 477 x 50 x 40 mm 325 x 65 x 45 mm 260 x 40 x 40 mm 330 x 80 x 45 mm 245 x 45 x 35 mm 300 x 44 x 34 mm 388 x 47 x 46 mm 215 x 25 x 13 mm Gewicht in Gramm 271 g 273 g 313 g 230 g 228 g 329 g 136 g 220 g 194 g 79 g Akku 3,7 Li-Ion, 2600 mAh 3,7 V Li-Ion, 2600 mAh 3,7 V Li-Ion, 3350 mAh 3,7 V Li-Ion, 2200 mAh 3,8 V Li-Ion, 2800 mAh 3,7 V Li-Ion, 4000 mAh 3,7 Li-Ion, 1800 mAh 3,7 V Li-Ion, 2000 mAh 3,7 V Li-Ion, 2200 mAh 3,7 V Li-Ion, 750 mAh Ladezeit in Stunden 3 Std. 4 Std. 3,5 Std. 4 Std. 4,5 Std. 4 Std. 3 Std. 3 Std. 3 Std. 2 Std. Lichttechnik Kopfstrahler/Flächenstrahler 1x SMD/1x COB 1x SMD/1x COB n. vorh./1x COB, 1x UV 1x SMD/1x COB 1x COB/1x COB 5x SMD/1x COB 1x COB/1x COB 1x SMD/12x SMD n. vorh./1x COB 1x SMD/1x COB Lichtleistung in Lumen Kopfstrahler/Flächenstrahler 120 lm/600 lm 120 lm/560 lm n. vorh./620 lm 70 lm/300 lm 100 lm/500 lm k. A./500 lm k. A./800 lm 70 lm/400 lm n. vorh./600 lm 30 lm/120 lm Leuchtdauer bei max. Helligkeit in Stunden Flächenstrahler
(max.: 10 Punkte) 2 Std./2 2 Std./2 3 Std./4 3 Std./4 2,5 Std./3 4 Std./6 6 Std./10 3,5 Std./5 2,5 Std./3 2,5 Std./3 Dimmbarkeit Flächenstrahler Punkte stufenlos/in Stufen/ohne Dimmer
(max.: 5/2/0 Punkte) 5 5 5 5 2 2 2 5 5 0 Knick-/oder Schwenkfunktion/Drehfunktion/fester Stand
(max.: 10/5/5/5 Punkte) 0/5/5/1 0/5/5/1 0/5/5/1 10/0/5/5 10/0/0/5 10/0/5/5 10/0/0/5 10/0/5/3 0/5/5/1 10/0/0/5 Magnet/Haken/oder Bügel/Klemme
(max.: 10/5/3/3 Punkte) 10/5/0/0 10/5/0/0 10/5/0/0 10/5/0/0 10/5/0/0 10/5/0/0 10/5/0/0. 10/5/0/0 10/0/0/3 10/5/3/0 Schutz Ladebuchse/Ladezustandsanzeige
(max.: 3/2 Punkte) 3/2 3/2 3/0 3/0 0/0 3/0 3/0 3/0 3/0 3/0 UV-Licht
(max.: 3 Punkte) 0 0 3 0 0 0 0 0 0 0 Ladefunktion (230 V/USB/USB micro/USB-C/herstellerspezifisch)
(max.: 5 Punkte) 5 5 5 5 1** 5 5 5 5 4* Bedienungsanleitung (Verständlichkeit Sprache, Piktogramme)
(max.: 3 Punkte) 3 3 3 3 3 3 1 3 3 1 Tipps zur Akku-Pflege
(max.: 3 Punkte) 3 3 3 3 3 3 1 3 3 0 Sicherheit/Entsorgung
(max.: 3 Punkte) 3 3 3 3 3 3 1 3 3 0 Gesamtpunkte Technische Daten/Ausstattung
(max.: 75 Punkte) 52 52 55 61 45 60 53 60 49 44 Licht Helligkeit aus 50 cm Abstand in Lux/Punkte
(max.: 50 Punkte) 1550 Lux/46 1435 Lux/43 1662 Lux/49 990 Lux/30 1100 Lux/33 595 Lux/19 349 Lux/12 360 Lux/12 1041 Lux/31 205 Lux/8 Helligkeit aus 100 cm in Lux/Punkte
(max.: 50 Punkte) 359 Lux/45 350 Lux/44 402 Lux/49 173 Lux/26 267 Lux/35 157 Lux/24 89 Lux/17 98 Lux/18 218 Lux/30 50 Lux/13 Lichtverteilung
(max.: 20 Punkte) 18 18 20 16 16 6 6 6 16 4 Gesamtpunkte Licht
(max.: 120 Punkte) 109 105 118 72 84 49 35 36 77 25 Anwendung Handhabung (Griffigkeit Gehäuse/Dimmbarkeit/Schalter/Gängigkeit)
(max.: 5/5/5/5 Punkte) 5/5/5/5 5/5/5/5 1/5/3/1 5/4/5/5 4/3/5/1 5/3/5/5 3/3/5/2 1/5/3/5 1/5/1/3 5/0/4/1 Material- und Verarbeitungsqualität
(max.: 10 Punkte) 10 10 7 9 8 6 6 6 3 5 Stoßsicherheit
(max.: 30 Punkte) 28 28 20 20 28 28 30 28 0 30 Spritzwasserschutz
(max.: 10 Punkte) 10 10 10 10 5 5 5 3 1 3 Gesamtpunkte Anwendung
(max.: 70 Punkte) 68 68 47 58 54 57 54 51 14 48 Summe Leistungskriterien
(max.: 265 Punkte) 229 225 220 191 183 166 142 147 140 117 Kosten Preis*** 72,00 € 68,99 € 63,55 € 37,90 € 50,71 € 57,99 € 13,99 € 30,97 € 30,02 € 45,99 € Gesamtpunkte Kosten (max.: 25 Punkte) 2 3 5 15 10 7 25 18 18 12 Gesamtpunktzahl (max.: 290 Punkte) 231 228 225 206 193 173 167 165 158 129 Fazit Die Lampen von Würth und Hazet sind identisch und kommen vom gleichen Hersteller. Hervorragendes Licht, sehr solides und hochwertiges Gehäuse. Vier Punkte weniger für die Hazet im Lichtkapitel, weil sie eine um ein Quäntchen geringere Lichtausbeute als die Würth hat. Völlig ohne Belang im Alltag. Keine Lampe des Testfelds ist größer und heller als die Gedore. Als einzige bietet sie zudem UV-Licht. Nach dem Falltest leises Scheppern, volle Funktion. Von den knickbaren Lampen erzielt die Kunzer das beste Ergebnis. Gutes Licht. Leises Scheppern nach dem Falltest ohne Funk-tionseinschränkungen. Gutes Licht. Als einzige Lampe hier erfordert Scangrip ein spezifisches Ladegerät. Sehr stoßsicher, aber leichter Wassereintritt. Die BGS hat die zweitlängste Leuchtdauer, die Lichtausbeuteist jedoch mäßig. Sehr stoßsicher, ebenfalls leichter Wassereintritt. Die kleine und leichte Eecoo bietet eine Top-Stoßsicherheit unddie höchste Leuchtdauer. Leider ist die Lichtausbeute sehr mager. Für die Größe bescheidene Licht-ausbeute. Mäßige Gehäusequalität. Hohe Stoßsicherheit, aber starker Wassereintritt. Die große Stier leuchtet hell. Beim Falltest zerbricht sie. Billiges, rutschiges und stoßanfälliges Hart-plastikgehäuse. Die mit Abstand kleinste und leichteste Lampe hier hat auch die mickrigste Lichtausbeute. Stoßfest, starker Wassereintritt.Für die Leistung zu teuer. Platzierung 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. Note**** sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert sehr empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert empfehlenswert bedingt empfehlenswert bedingt empfehlenswert
Stablampen im AUTO BILD-Test – alle Ergebnisse im Detail
Produkt | WÜRTH WLH 1.5 (Testsieger) | HAZET 1979-9.0 | GEDORE 3108678 | KUNZER PL-081.1 | SCANGRIP 03.5612 | BGS 85321 | EECOO LED (Preis-Leistungs-Sieger) | BRENNEN-STUHL SANSA 400 A | STIER 600 9044387 | KS-TOOLS 150.4430 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Technische Daten/Ausstattung | ||||||||||
Maße Länge x Breite x Höhe in Millimeter (Knicklampen ausgeklappt) | 463 x 60 x 14 mm | 463 x 60 x 14 mm | 477 x 50 x 40 mm | 325 x 65 x 45 mm | 260 x 40 x 40 mm | 330 x 80 x 45 mm | 245 x 45 x 35 mm | 300 x 44 x 34 mm | 388 x 47 x 46 mm | 215 x 25 x 13 mm |
Gewicht in Gramm | 271 g | 273 g | 313 g | 230 g | 228 g | 329 g | 136 g | 220 g | 194 g | 79 g |
Akku | 3,7 Li-Ion, 2600 mAh | 3,7 V Li-Ion, 2600 mAh | 3,7 V Li-Ion, 3350 mAh | 3,7 V Li-Ion, 2200 mAh | 3,8 V Li-Ion, 2800 mAh | 3,7 V Li-Ion, 4000 mAh | 3,7 Li-Ion, 1800 mAh | 3,7 V Li-Ion, 2000 mAh | 3,7 V Li-Ion, 2200 mAh | 3,7 V Li-Ion, 750 mAh |
Ladezeit in Stunden | 3 Std. | 4 Std. | 3,5 Std. | 4 Std. | 4,5 Std. | 4 Std. | 3 Std. | 3 Std. | 3 Std. | 2 Std. |
Lichttechnik Kopfstrahler/Flächenstrahler | 1x SMD/1x COB | 1x SMD/1x COB | n. vorh./1x COB, 1x UV | 1x SMD/1x COB | 1x COB/1x COB | 5x SMD/1x COB | 1x COB/1x COB | 1x SMD/12x SMD | n. vorh./1x COB | 1x SMD/1x COB |
Lichtleistung in Lumen Kopfstrahler/Flächenstrahler | 120 lm/600 lm | 120 lm/560 lm | n. vorh./620 lm | 70 lm/300 lm | 100 lm/500 lm | k. A./500 lm | k. A./800 lm | 70 lm/400 lm | n. vorh./600 lm | 30 lm/120 lm |
Leuchtdauer bei max. Helligkeit in Stunden Flächenstrahler (max.: 10 Punkte) | 2 Std./2 | 2 Std./2 | 3 Std./4 | 3 Std./4 | 2,5 Std./3 | 4 Std./6 | 6 Std./10 | 3,5 Std./5 | 2,5 Std./3 | 2,5 Std./3 |
Dimmbarkeit Flächenstrahler Punkte stufenlos/in Stufen/ohne Dimmer (max.: 5/2/0 Punkte) | 5 | 5 | 5 | 5 | 2 | 2 | 2 | 5 | 5 | 0 |
Knick-/oder Schwenkfunktion/Drehfunktion/fester Stand (max.: 10/5/5/5 Punkte) | 0/5/5/1 | 0/5/5/1 | 0/5/5/1 | 10/0/5/5 | 10/0/0/5 | 10/0/5/5 | 10/0/0/5 | 10/0/5/3 | 0/5/5/1 | 10/0/0/5 |
Magnet/Haken/oder Bügel/Klemme (max.: 10/5/3/3 Punkte) | 10/5/0/0 | 10/5/0/0 | 10/5/0/0 | 10/5/0/0 | 10/5/0/0 | 10/5/0/0 | 10/5/0/0. | 10/5/0/0 | 10/0/0/3 | 10/5/3/0 |
Schutz Ladebuchse/Ladezustandsanzeige (max.: 3/2 Punkte) | 3/2 | 3/2 | 3/0 | 3/0 | 0/0 | 3/0 | 3/0 | 3/0 | 3/0 | 3/0 |
UV-Licht (max.: 3 Punkte) | 0 | 0 | 3 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 |
Ladefunktion (230 V/USB/USB micro/USB-C/herstellerspezifisch) (max.: 5 Punkte) | 5 | 5 | 5 | 5 | 1** | 5 | 5 | 5 | 5 | 4* |
Bedienungsanleitung (Verständlichkeit Sprache, Piktogramme) (max.: 3 Punkte) | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 1 |
Tipps zur Akku-Pflege (max.: 3 Punkte) | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 0 |
Sicherheit/Entsorgung (max.: 3 Punkte) | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 3 | 1 | 3 | 3 | 0 |
Gesamtpunkte Technische Daten/Ausstattung (max.: 75 Punkte) | 52 | 52 | 55 | 61 | 45 | 60 | 53 | 60 | 49 | 44 |
Licht | ||||||||||
Helligkeit aus 50 cm Abstand in Lux/Punkte (max.: 50 Punkte) | 1550 Lux/46 | 1435 Lux/43 | 1662 Lux/49 | 990 Lux/30 | 1100 Lux/33 | 595 Lux/19 | 349 Lux/12 | 360 Lux/12 | 1041 Lux/31 | 205 Lux/8 |
Helligkeit aus 100 cm in Lux/Punkte (max.: 50 Punkte) | 359 Lux/45 | 350 Lux/44 | 402 Lux/49 | 173 Lux/26 | 267 Lux/35 | 157 Lux/24 | 89 Lux/17 | 98 Lux/18 | 218 Lux/30 | 50 Lux/13 |
Lichtverteilung (max.: 20 Punkte) | 18 | 18 | 20 | 16 | 16 | 6 | 6 | 6 | 16 | 4 |
Gesamtpunkte Licht (max.: 120 Punkte) | 109 | 105 | 118 | 72 | 84 | 49 | 35 | 36 | 77 | 25 |
Anwendung | ||||||||||
Handhabung (Griffigkeit Gehäuse/Dimmbarkeit/Schalter/Gängigkeit) (max.: 5/5/5/5 Punkte) | 5/5/5/5 | 5/5/5/5 | 1/5/3/1 | 5/4/5/5 | 4/3/5/1 | 5/3/5/5 | 3/3/5/2 | 1/5/3/5 | 1/5/1/3 | 5/0/4/1 |
Material- und Verarbeitungsqualität (max.: 10 Punkte) | 10 | 10 | 7 | 9 | 8 | 6 | 6 | 6 | 3 | 5 |
Stoßsicherheit (max.: 30 Punkte) | 28 | 28 | 20 | 20 | 28 | 28 | 30 | 28 | 0 | 30 |
Spritzwasserschutz (max.: 10 Punkte) | 10 | 10 | 10 | 10 | 5 | 5 | 5 | 3 | 1 | 3 |
Gesamtpunkte Anwendung (max.: 70 Punkte) | 68 | 68 | 47 | 58 | 54 | 57 | 54 | 51 | 14 | 48 |
Summe Leistungskriterien (max.: 265 Punkte) | 229 | 225 | 220 | 191 | 183 | 166 | 142 | 147 | 140 | 117 |
Kosten | ||||||||||
Preis*** | 72,00 € | 68,99 € | 63,55 € | 37,90 € | 50,71 € | 57,99 € | 13,99 € | 30,97 € | 30,02 € | 45,99 € |
Gesamtpunkte Kosten (max.: 25 Punkte) | 2 | 3 | 5 | 15 | 10 | 7 | 25 | 18 | 18 | 12 |
Gesamtpunktzahl (max.: 290 Punkte) | 231 | 228 | 225 | 206 | 193 | 173 | 167 | 165 | 158 | 129 |
Fazit | Die Lampen von Würth und Hazet sind identisch und kommen vom gleichen Hersteller. Hervorragendes Licht, sehr solides und hochwertiges Gehäuse. | Vier Punkte weniger für die Hazet im Lichtkapitel, weil sie eine um ein Quäntchen geringere Lichtausbeute als die Würth hat. Völlig ohne Belang im Alltag. | Keine Lampe des Testfelds ist größer und heller als die Gedore. Als einzige bietet sie zudem UV-Licht. Nach dem Falltest leises Scheppern, volle Funktion. | Von den knickbaren Lampen erzielt die Kunzer das beste Ergebnis. Gutes Licht. Leises Scheppern nach dem Falltest ohne Funk-tionseinschränkungen. | Gutes Licht. Als einzige Lampe hier erfordert Scangrip ein spezifisches Ladegerät. Sehr stoßsicher, aber leichter Wassereintritt. | Die BGS hat die zweitlängste Leuchtdauer, die Lichtausbeuteist jedoch mäßig. Sehr stoßsicher, ebenfalls leichter Wassereintritt. | Die kleine und leichte Eecoo bietet eine Top-Stoßsicherheit unddie höchste Leuchtdauer. Leider ist die Lichtausbeute sehr mager. | Für die Größe bescheidene Licht-ausbeute. Mäßige Gehäusequalität. Hohe Stoßsicherheit, aber starker Wassereintritt. | Die große Stier leuchtet hell. Beim Falltest zerbricht sie. Billiges, rutschiges und stoßanfälliges Hart-plastikgehäuse. | Die mit Abstand kleinste und leichteste Lampe hier hat auch die mickrigste Lichtausbeute. Stoßfest, starker Wassereintritt.Für die Leistung zu teuer. |
Platzierung | 1. | 2. | 3. | 4. | 5. | 6. | 7. | 8. | 9. | 10. |
Note**** | sehr empfehlenswert | sehr empfehlenswert | sehr empfehlenswert | empfehlenswert | empfehlenswert | empfehlenswert | empfehlenswert | empfehlenswert | bedingt empfehlenswert | bedingt empfehlenswert |

AUTO BILD hat gemeinsam mit der Kfz-Sachverständigenorganisation KÜS zehn Stablampen getestet.
Bild: Sveinn Baldvinsson / AUTO BILD
Simple Erkenntnis: je größer die Lampe, desto heller ihr Licht. Würth und Hazet liefern höchste Qualität und exzellentes Licht. Die größte und hellste Lampe kommt ebenfalls von einem Premiumanbieter: Gedore. Sie ist aber nicht so gut verarbeitet wie die von Hazet und Würth. Die beste Gelenklampe liefert Kunzer: gutes Licht, hochwertig verarbeitet.
Testsieger (2020): Würth WLH 1.5
Preis-Leistungs-Sieger (2020): Eecoo LED
Nützliches Wissen rund um Stablampen
Welche ist die beste Stablampe?
Der Testsieger im großen AUTO BILD Stablampen-Test 2020 ist die Würth WLH 1.5. Die Stablampe liefert ein hervorragendes Licht, ihr Gehäuse ist sehr solide und hochwertig. Im Test erreichte die WLH 1.5 insgesamt 231 von 290 Punkten und wurde damit als "sehr empfehlenswert" beurteilt.
Wie viel sollte eine gute Stablampe kosten?
Der Testsieger im AUTO BILD Stablampen-Test, die Würth WLH 1.5, ist zu einem Preis von 72,00 Euro erhältlich. Deutlich günstiger ist der Preis-Leistung-Sieger: Die Eecoo LED schlägt mit einem Preis von 13,99 Euro zu Buche.
Was sollte eine Stablampe können?
Der AUTO BILD Stablampen-Test hat gezeigt, dass eine gute Stablampe wasserdicht sein sollte. Außerdem verfügen alle getesteten Produkte über einen Magneten zum Fixieren. Sechs der zehn getesteten Stablampen sind auch knickbar.
Weitere Themen: Baustrahler im Vergleich
Service-Links