25 Jahre RX – ein Autoleben in Zeitraffer
Anzeige
Wie alles begann
Seit 25 Jahren eine
Klasse für sich
1998 hat Lexus den Luxus-SUV erfunden. Zunächst ganz klassisch, dann als Technik-Pionier mit Hybridantrieb. Die Geschichte eines Erfolgsmodells, das sich immer treu blieb
Manchmal muss man schon ein wenig Schmunzeln, wenn man an gestern denkt. Wie sich alles so entwickelt hat. Nehmen wir nur die Karriere der SUVs. Damals, Ende der 90er, werden sie noch als trendiger Spleen aus den verspielten Staaten von Amerika belächelt. Eine Laune der Designer. Mehr nicht.
Der Lexus RX 300 gehört 1998 zu den Avantgardisten dieser neuen Automode und begründet vor nunmehr 25 Jahren die Klasse der Premium-SUV. Luxus im Hochparterre, das ist an der Schwelle zum Millennium noch etwas völlig Neues.
Gleich im ersten Verkaufsjahr avanciert der elegante Japaner zur Nummer 1 unter den Premium-SUV auf dem US-Markt. LAV nennen die Marketing-Strategen ihr neues Konzept: Luxury Active Vehicle. AUTO BILD tauft ihn schlicht: „Mercedes auf japanisch“.
Mit selbsttragender Karosserie statt schwerem Leiterrohr-Chassis hat der RX 300 Gewichts- und Verbrauchs-Vorteile. Der Dreiliter große Flüster-V6 mit 201 PS muss sich zwar mit einer betagten Viergang-Automatik zufriedengeben, verwöhnt aber „mit seinem friedlichen Gleiten“, wie AUTO BILD schreibt.
Nichts am RX 300 erinnert mehr an die rauen Arbeitstiere der Geländewagen-Ära. Von Anfang an ist alles an ihm auf Komfort mit Niveau ausgelegt. Die großen, bequemen Sitze (natürlich elektrisch verstellbar), die üppige Serienausstattung, die Abstimmung, die der Redakteur „als schweben durch die Landschaft auf einer Wolke“ beschreibt. Wie himmlisch. Das Statement einer neuen Klasse.
Die Zukunft zieht 2005 in den RX ein, der nun 400h heißt. Basierend auf der zweiten Generation des RX führt er als erstes Premiummodell den Hybridantrieb in den SUV ein. Hybrid Synergy Drive tauft Lexus den Antrieb von morgen. Er ist ganz ähnlich aufgebaut wie der seines Hybrid-Bruders Prius, nur viel raffinierter, komplexer. Ein Team aus einem 3,3-Liter-V6 (211 PS) kooperiert mit zwei Elektromotoren, einer für jeweils Vorder- und Hinterachse. Die Aufgabe des Automatikgetriebes übernimmt ein vollkommen neuartiges, technisch raffiniertes Planetengetriebe. Gemeinsam bringt es die Arbeitsgemeinschaft auf 272 PS und ein unglaubliches Drehmoment von 750 Newtonmetern. „Spurtet wie ein Sportler, spart wie ein Diesel“ attestiert AUTO BILD. 7,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h, Verbrauch deutlich unter zehn Liter. „Das Fahrzeug mit den besten Abgaswerten aller Autos weltweit.“ schwelgt Lexus selbstbewusst.
Der RX 400h bleibt bis 2009 im Programm und ebnet den Weg ins Hybrid-Zeitalter. Bereits zehn Jahre nach Vorstellung des RX 400h hat die Premiummarke über eine Million Fahrzeuge mit Hybridantrieb verkauft. Wer an Lexus denkt, denkt fortan auch an die Technik der zwei Herzen, die lange Zeit deutlich unterschätzt nur als Übergangstechnologie belächelt wird. Das Gegenteil ist der Fall. Sie ist der Schlüssel für alles, was noch kommen wird.
Technisch entwickelt sich der RX mit jeder Generation weiter. Über den Feinschliff der dritten Generation (2009 – 2015), der expressiven Designsprache der vierten RX-Ausgabe mit mächtigem Diabolo-Grill (ab 2016), bis hin zum aktuellen, komplett neuen RX (siehe Kapitel 2), der in guter Tradition die Messlatte wieder um ein ordentliches Stück nach oben versetzt. Er ist mittlerweile ausschließlich mit E-Unterstützung unterwegs, kann als Plug-In-Hybrid bis zu 90 Kilometer rein elektrisch fahren und hat mit 1,1 Litern je 100 Kilometer den niedrigsten Verbrauch seiner Klasse. Die RX-Reise geht also weiter. Mehr als 3,5 Millionen sind inzwischen verkauft, 25 Jahre Pionierarbeit. Man muss schon ein wenig Schmunzeln, wenn man bedenkt, wie damals alles begann.
25 Jahre RX – ein Autoleben in Zeitraffer
Der neue Lexus RX
Innovative Technik elektrisiert den neuen Lexus RX. In fünfter Generation schlägt der Premium-SUV ein weiteres Kapitel der langen RX-Geschichte auf und fährt serienmäßig mit Hybridantrieb
Es ist fast so, als wenn ein alter Bekannter zu Besuch kommt. Der neue Lexus RX steht kurz vor seiner Markteinführung. Man kennt sich seit 25 Jahren. Und doch werden sich viele wundern: Junge, wie hast du dich verändert, bist ja kaum wiederzuerkennen!
Kein Wunder, im Vergleich zu seinem Vorgänger ist der Premium-SUV zu 95 Prozent neu. Mit 4,89 Meter erreicht der neue RX zwar das gleiche Gardemaß wie die vierte Generation, nutzt aber die komplett neue, deutlich steifere GA-K-Plattform. Der Lexus RX ist ein Pionier, der mit der Zeit geht und sich selbst ständig neu erfindet. So interpretiert er auch die „Next Chapter Designsprache“, die mit dem NX eingeführt wurde, komplett neu. Der typische Diabolo-Grill ist nun nahezu komplett in die Breite der Fahrzeugfront integriert und verleiht dem RX eine elektrifizierende eleganten Kraft. Die neuen LED-Scheinwerfer mit ihren L-förmigen Tagfahrlicht sind schärfer geschnitten. Insgesamt kommt der RX schlanker und zugleich muskulöser daher. Das liegt an der längeren Motorhaube und der abgesenkten Dachlinie. Zudem wurde der Radstand um sechs Zentimeter verlängert. Die Seitenlinie sieht coupehafter aus, das Floating Roof scheint sich locker auf den hinteren Dachsäulen abzustützen. 21 Zoll-Räder stehen satt in den Radhäusern, das kräftige Heck prägt eine markante, durchgehende Lichtleiste mit dem neuen LEXUS-Schriftzug in Versalien.
Den Innenraum prägt das neue Taskuna-Cockpit, benannt nach dem japanischen Wort für „die Zügel des Pferdes“. Hier hat der Reiter alles intuitiv im Griff. Wie dasn komplett neue Lexus Link Multimedia-System mit 14-Zoll-Touchscreen, den Sprachassistent „Hey Lexus“ und das integrierte Navigationssystem, das nun cloudbasiert, schnell und präzise den Weg weist.
Lexus verbaut beim neuen RX neben hochfesten Stahl gezielt leichte Materialien wie Aluminium für Kotflügel und Motorhaube. Dadurch konnte das Gewicht im Vergleich zum aktuellen RX um 90 Kilogramm reduziert werden. Eine nachhaltige Entscheidung, die den neuen, ausschließlich elektrifizierten Antrieben zugutekommt. Der RX startet in Deutschland in drei Hybrid-Versionen. Der Einstieg beginnt mit dem RX 350h. Er kombiniert einen selbstladenden 2,5 Liter-Vierzylinder-Benziner mit dem Lexus Hybrid-Antrieb der vierten Generation. Das System leistet 250 PS, in 7,9 Sekunden geht es von Null auf Tempo 100 km/h, der Verbrauch liegt bei knapp über sechs Litern pro 100 Kilometer.
Mit dem 450h+ präsentiert Lexus den ersten RX mit Plug-In-Hybrid. Er ist identisch mit dem PHEV im NX, die Systemleistung liegt bei 309 PS, die rein elektrische Reichweite bei bis zu 90 Kilometern. Sein Verbrauch von 1,1 Litern auf 100 Kilometer ist der niedrigste der Klasse.
Neues Topmodell der fünften RX-Generation ist der 500h, der erste Lexus-Hybrid mit Turbo-Benziner. Sein System mit einem 2,4 Liter-Vierzylinder, einem integrierten vorderen Elektromotor und einem 76-kW-Elektromotor an der Hinterachse bringt es auf 371 PS, die über eine Sechsgang-Automatik an den neuen Allradantrieb übermittelt werden. Wie der RX 350h verfügt auch der 500h über einen neue, kompakter bauende und effizientere Nickel-Mettalhybrid-Batterie. Im EV-Modus ist der 500h rein elektrisch unterwegs.
Die optimale Zuteilung der Kraft auf alle vier Räder übernimmt je nach Fahrsituation in Millisekunden die neue DIRECT4-Allradsteuerung, für eine möglichst dynamische Kurvenlage sorgen die mitlenkenden Hinterräder. Welche technischen Highlights der neue RX sonst noch bietet, lesen Sie im Kapitel 3.
Der Lexus RX erfindet sich neu
Technik einer neuen Generation
Die fünfte Generation des Lexus RX setzt erneut Maßstäbe bei Design und Technologien. Wir erklären die wichtigsten Innovationen des neuen Premium-SUV.
Die Zuverlässigkeit und die kontinuierliche Weiterentwicklung sind dabei die Grundpfeiler seines Erfolges. Auch die fünfte Generation des Lexus RX verfügt wieder über Technologien, die Maßstäbe setzen.
VEHICLE BRAKING POSTURE CONTROL
Die Weltneuheit von Lexus sorgt für ein lineares Bremsgefühl. Die Bremskraftverteilung zwischen Vorder- und Hinterachse wird in Abhängigkeit vom Pedaldruck und den vertikalen Bewegungen des RX variiert. Die Nickbewegungen der Karosserie werden so minimiert und die Stabilität beim Bremsen deutlich erhöht.MULTIMEDIA UND KONNEKTIVITÄT
Das neue Multimedia-System mit Touchscreen hebt den RX in Sachen Konnektivität und Unterhaltung auf höchstes Niveau. Es lassen sich bis zu drei Nutzerprofile speichern, dem Fahrer stehen rund 100 verschiedene Möglichkeiten zur Verfügung, mit dem RX zu interagieren. Die HD-Grafik des 14-Zoll-Monitors ist unter allen Lichtverhältnissen optimal ablesbar, die Prozessoreinheit arbeitet 3,6-mal schneller als bisher, das Navigationssystem bietet Zugriff auf Echtzeit-Informationen zur aktuellen Verkehrslage. Software-Updates erfolgen nun Over-the-Air. Die Datennutzung ist für vier Jahre inklusive. Bereits das serienmäßige Audiosystem verfügt über zwölf Lautsprecher und einen 20-cm-Subwoofer. Die Luxury Line kommt mit dem speziell für den RX entwickelten Mark Levinson Surround-Sound-System, das mit seinen 21 Lautsprechern perfekt auf die Fahrzeugarchitektur abgestimmt ist.FAHRER-MONITOR
Eine über dem Lenkrad angebrachte Kamera kontrolliert die Aufmerksamkeit des Fahrers. Bei Anzeichen von Müdigkeit oder Ablenkung wird der Fahrer gewarnt. Reagiert er nicht, kann das System den RX verlangsamen oder sogar komplett zum Anhalten bringen.Technik vom Feinsten