Viele Wünsche, kein Problem: Mit SIXT+ bleiben Daniel Kremer und seine Familie stets nach Wunsch mobil
Anzeige
Autobesitz – neu gedacht
Einfach nutzen, statt besitzen
Alle, die Auto fahren am liebsten flexibel mögen, finden bei SIXT+ ein überzeugendes Angebot. Es bietet zudem echte Kostenvorteile, wie die Zahlen in der Praxis beweisen.
Alles ist teurer geworden, Autofahren besonders. Doch es gibt Möglichkeiten, bares Geld zu sparen – und dazu noch superflexibel zu bleiben. SIXT+ macht es vor: Ein Auto muss niemand mehr kaufen. Auch nicht finanzieren, nicht leasen oder mieten. Die Idee ist ganz einfach: Autos gibt’s bei SIXT+ im Abo. Und das ist nicht nur preiswert, sondern auch so einfach wie eine Mitgliedschaft im Fitnessclub oder ein Konto bei einem Streaming-Anbieter.
Der monatliche Abo-Preis ist attraktiv. Er liegt in vielen Fahrzeugkategorien bereits niedriger als der vom ADAC regelmäßig berechnete Wertverlust, den jeder Neuwagenkäufer in den ersten beiden Jahren erleidet. Dazu kommen weitere Ersparnisse: Bei SIXT+ sind Steuer, Versicherung und Wartung oder Inspektion bereits in den Abo-Tarifen enthalten. Dieser Kostenblock alleine summiert sich oft auf mehrere hundert Euro pro Monat.
Zudem ist Autofahren mit SIXT+ unkompliziert und maximal flexibel. Es drohen weder lange Bindungen noch versteckte Folgekosten, auch entsteht keinerlei unnötiger Aufwand.
All inclusive: So funktioniert das vollflexible Auto Abo von SIXT+
SIXT+ setzt bewusst auf die Nähe zum Kunden, ebenso auf bewährte Premium-Servicestrukturen, auf die relevante Größe der eigenen Flotte und eine avancierte Technologie, die in ihrer Summe SIXT+ heute zu einem einzigartigen Modell im Bereich der Auto Abos machen.
SIXT+ Kunden erhalten ihr Wunschfahrzeug oft innerhalb eines oder weniger Tage. Das ist keineswegs selbstverständlich: Es gibt Auto Abos auf dem Markt, bei denen nicht nur die verfügbare Fahrzeugpalette erheblich limitierter ist, sondern auch die Wartezeit oft mehrere Monate beträgt, bevor das gewünschte Fahrzeug tatsächlich zur Verfügung steht.
Dazu kommt als charmantes Plus eine maximal einfache Abwicklung. Statt Papierstapel auszudrucken und zu unterschreiben, bietet SIXT+ einen schnellen, übersichtlichen und smarten Vertragsabschluss im Browser oder sogar via App. Dort lassen sich mit wenigen Klicks rasch weitere Wünsche wie ein Zusatzfahrer, eine Auslandsfahrt, erweiterte Versicherungs- oder Kilometerpakete konfigurieren. Das Beste ist: Wenn sich die Bedürfnisse wandeln, lassen sich viele Abo-Features einfach per App ändern. So ist das Paket schnell angepasst oder spontan ein Fahrzeugwechsel angefragt, für den SIXT+ viele flexible Möglichkeiten bietet.
Ebenso einfach können Nutzer den aktuellen Kilometerstand melden. Außergewöhnlich nutzerfreundlich zeigt sich übrigens der Kilometer-Tresor: Alle am Ende eines Monats nicht verfahrenen Kilometer schreibt das System automatisch gut und stellt es in einem späteren Monat als Kilometerguthaben zur Verfügung, auf das dann automatisch zurückgegriffen wird.
SIXT+ lohnt sich für jeden, dem Nutzen wichtiger ist als Besitzen
Die Abholung eines Fahrzeugs der gewählten Kategorie bei der nächsten SIXT Station erfolgt ruckzuck und kennt keinerlei bürokratischen Aufwand. Das bleibt während der gesamten Nutzung so – hier zeigt sich ein enormer Vorteil von SIXT+: Die umfangreiche Fahrzeugverwaltung entfällt für den Kunden. Weder Kfz-Steuer noch Versicherung sind Themen, der Wechsel auf Winterreifen und zurück auf Sommerreifen spielt keine Rolle, auch regelmäßige Werkstattbesuche belasten ihn nicht. Hauptuntersuchung? Ist kein Thema, schließlich sind die Fahrzeuge im Schnitt lediglich sechs Monate alt. Sollte doch einmal ein Unfall oder eine Panne überrascht haben, liefert SIXT+ in kürzester Zeit Ersatz.
In der Praxis überzeugt auch die Option, ein Abo unkompliziert beenden zu können. Alle Fahrzeuge gibt es ab einer flexiblen Laufzeit von nur einem Monat und wenn einmal mittel- oder längerfristig kein Bedarf besteht, dann kann das Abo ganz einfach über die App pausiert oder durch Rückgabe des Fahrzeugs formlos beendet werden. Üblich ist diese Flexibilität in der Branche nicht: Oft müssen Kunden Laufzeiten von sechs, teilweise einem oder gar zwei Jahren erfüllen, bevor sie ihren Vertrag beenden dürfen – und das unter Beachtung von Kündigungsfristen, die mehrere Monate umfassen. Mit der Idee eines Auto Abos haben diese sperrigen Lösungen eigentlich nicht mehr viel zu tun. Sie gleichen eher einem Mini-Leasing.
SIXT+ ist da anders. Bestes Beispiel hierfür ist eine problemlose Pause von bis zu drei Monaten, die jeder Kunde einlegen kann – zum Beispiel, wenn ein ausgiebiger Urlaub ohne Auto ansteht oder er in den Sommermonaten das Fahrrad bevorzugt. Die Pausierung kann unter Angabe des Wiederaufnahmedatums bequem über die Sixt App beantragt werden. Danach gibt man das Fahrzeug einfach an der nächstgelegenen Station zurück, um die Pause zu starten. Nach der Pause holt man sein neues Fahrzeug einfach wieder zum vereinbarten Datum bei Sixt ab. Ohne erneute Startgebühr (und zu den bisherigen Konditionen) läuft das SIXT+ Abo dann umgehend wieder an.
Ganz nebenbei bietet SIXT+ die vielleicht cleverste Möglichkeit, ein Elektroauto im Alltag zu testen. Wie funktioniert das mit dem Laden? Komme ich weit genug, ohne eine Ladepause einlegen zu müssen? Was ändert das im Alltag für mich?
Das Gute daran ist: Sollte ein E-Auto in der Praxis nicht überzeugen, klappt zum Monatsende der nächste Fahrzeugwechsel. Ohne jeden Aufwand, ohne jedes Restwertrisiko. Genau dafür steht SIXT+.
Alle Informationen zum Auto Abo von SIXT+
SIXT+ für Familien
Wer im Alltag viel Zeit im Auto verbringt, spart gerne den Aufwand, den das Drumherum fordert. Diesen Vorteil schätzt Daniel Kremer (37) aus Leonberg am Auto Abo von SIXT+ besonders.
Der Alltag bei Kremers ist bunt. Zu dritt wohnen sie in Leonberg bei Stuttgart zur Miete, plus Hund, doch der Hauskauf im kommenden Jahr ist im Familienrat längst beschlossen. Auch, weil das zweite Kind schon unterwegs ist. „Das ist eigentlich nicht die Phase, in der ich mich mit einem neuen Auto beschäftigen will”, sagt Daniel Kremer, der im Einkauf eines weltweit tätigen Maschinenbauunternehmens arbeitet. Wir treffen ihn auf dem Parkplatz vor seinem Büro. Autos sind wichtig für die gesamte Region, und Daniel Kremer gibt zu, keine Ausnahme zu sein: „Für mich hat das Thema Auto nichts von seiner Leidenschaft verloren. Ganz im Gegenteil.”
Er fährt viel. Seinen Arbeitsplatz erreicht er im Auto, er pendelt auch häufig zwischen den Standorten seines Arbeitgebers. Carolin, seine Frau, nutzt dagegen gerne das Fahrrad: „Das finde ich großartig”, sagt Daniel, „doch in meinen Alltag passt ein Rad nicht.” Schwierig wurde die Lage vor einigen Wochen, als der Familienvan seinen Dienst quittierte, der bestellte Leasing-Dienstwagen jedoch derzeit nicht lieferbar ist – mit unbestimmter Frist. „Ich habe mich dann ein-, zweimal bei Autohändlern umgesehen”, so Daniel, „doch für den zeitlichen und organisatorischen Aufwand, den ein Kauf erfordert, fehlt mir die Zeit. Und um ehrlich zu sein: auch die Lust.”
Er blickt auf sein Smartphone. Seine Tochter meldet sich. „Sie ist acht”, lacht er, „Grundschülerin. Und sie findet es absolut spannend, wenn ich immer wieder mal mit einem neuen Auto nach Hause komme.” Freie Zeit ist für Daniel knapp, und er investiert sie derzeit am liebsten gemeinsam mit seiner Frau in die Suche nach ihrem künftigen Haus. „Das ist keine einfache Aufgabe in diesen Zeiten”, sagt Daniel Kremer. Immerhin führen sie aktuell Verhandlungen, und die Familie hofft sehr, dass es klappt.
Viele Wünsche, kein Problem: Mit SIXT+ bleiben Daniel Kremer und seine Familie stets nach Wunsch mobil
Mein neues Leasing-Auto kommt jetzt viel später als ursprünglich versprochen. Doch SIXT+ hält mich problemlos mobil. Und dabei ich spare jede Menge Aufwand.
Sie lieben das gemeinsame Reisen. Das Flugzeug nutzen sie inzwischen nicht mehr: „Es war immer nervig, allein wegen des Gepäcks – und unflexibel ist es auch”, sagt Kremer, „da ist uns das Auto deutlich lieber.” Zudem schätzt es seine Familie sehr, schon während der Anreise hier und da entspannt einen spontanen Zwischenstopp einlegen zu können.
Und dazu sucht er für seine kleine Reisegruppe gerne ein passendes Fahrzeug: „Die Idee eines Auto Abos fand ich daher extrem spannend. Vor dem Winterurlaub habe ich einfach gegen ein größeres Modell getauscht”, sagt er. Den Hinweis auf SIXT+ hatte ihm ein guter Freund gegeben, der das Modell selbst seit einigen Monaten begeistert nutzt.
Finanzprofi Daniel Kremer sieht in der maximalen Einfachheit, die ihm SIXT+ rund ums Autofahren garantiert, einen überzeugenden Pluspunkt. Der auf beinahe null reduzierte Aufwand, keine Ausfallzeiten und vor allem die präzise Budgetierung mit einer festen monatlichen Rate sind Faktoren, die für ihn zählen – ein hoher Wertverlust entfällt ebenso wie die Kosten für Versicherung, Steuer und Reparaturen. Und es ist wichtig für ihn, dass SIXT+ ihn nicht an lange Laufzeiten bindet. Sollte sein Leasingwagen eines Tages tatsächlich kommen, versprochen ist es ja, kann er ohne weitere Fristen zum Ende jedes Monats kündigen.
Bis es so weit ist, freut ihn besonders, dass er ab und zu mit einem neuen Auto nach Hause kommen kann. Kürzlich hatte sich Kremer aus Neugier erstmals für einen ein vollelektrisches Modell entschieden – und fuhr Tesla. „Ich wollte unbedingt einmal ausprobieren, wie das funktioniert”, sagt er, „vom Fahrerlebnis bis hin zum Laden unterwegs.”
Zu Hause führte ihn sein erster Weg zu seiner Tochter ins Kinderzimmer, wie stets, wenn er ein neues Modell mitbringt: „Schau mal schnell mit nach unten …” Geplant war eine erste Runde um den Block, dann waren die beidem über eine Stunde waren unterwegs, um den neuen Tesla ausgiebig zu testen. „Es war wirklich spannend, mit ihr nicht nur über die Zukunft mit E-Autos zu sprechen, sondern sie gleich in der Praxis ausprobieren zu können”, sagt Daniel Kremer. Er weiß heute schon: Nächstes Jahr, wenn sie in ihrem Haus wohnen, will er eine eigene Wallbox in der Garage montieren.
Es war mir bislang überhaupt nicht klar, wie viele Vorteile SIXT+ bietet. Ich kann super einfach die Autos wechseln. Zum Beispiel, wenn wir alle gemeinsam in den Urlaub fahren – das ist eine perfekte Lösung für uns!
SIXT+ für Flexible
Ihr Zuhause ist keine Stadt, sondern die Medienwelt. Aktuell lebt Sophie Burr (26) in Köln, eher zufällig, wie sie sagt. Ein Leben ohne Auto kann sie sich nicht vorstellen – und dennoch besitzt sie keines.
Manchmal wundert sich Sophie Burr kurz, wenn es Freitag wird. Ist die Woche tatsächlich schon wieder vorbei? Sie ist TV Producerin, und sie arbeitet seit Anfang 2020 in Köln bei einer der großen TV-Produktionen. Jeden Tag organisiert sie das Unmögliche, kümmert sich in Post-Pandemie-Zeiten um die Auftritte großer und kleiner Stars – und um viele Drehs rund um Köln. Ihre Tage sind voll, so voll, dass sie an eine eigene Familie bislang nicht denken will. „Ich liebe mein Leben, so wie es ist”, sagt sie. Und betont, dass ihr nichts so zuwider ist wie alltägliche Dinge, die ihr ständig die Luft zum Atmen nehmen wollen: eine Eigentumswohnung zum Beispiel. Ein Hund. Oder ein Auto – einfach, weil man sich ständig darum kümmern muss. Um einen Termin in der Werkstatt zum Beispiel, die erst nie Zeit hat, um die Reifen zu wechseln und dann überhöhte Rechnungen präsentiert.
„Ich fahre in der Stadt mal Rad, mal Bahn”, sagt Sophie, „und sehr gerne fahre ich Auto, besonders beruflich, wenn ich rund um Köln unterwegs bin.” In heißen Produktionsphasen sind die Tage lang, und dann ist ihr die Flexibilität, die nur ein Auto bieten kann, eine große Hilfe im Alltag. „Meist dauern diese Außentermine einige Wochen”, sagt sie, „dann kommt wieder eine intensive Phase im Büro.” Weil sie dafür kein Auto braucht, hat sie auch keines – ihren Vertrag mit SIXT+ muss sie deswegen nicht kündigen, sondern pausiert ihn einfach per App: „Nie hätte ich gedacht, dass das so einfach funktioniert. Für mich bietet das in der Tat nur Vorteile. Und einfach viel weniger Stress.”
Sophie Burr ist als TV Producerin ständig unterwegs, besitzt jedoch bewusst kein eigenes Auto. Sie nutzt SIXT+ – und bleibt so maximal flexibel
Ein Auto? Klar, ich brauche immer wieder eines. Doch jetzt eines kaufen? Das macht für mich einfach überhaupt keinen Sinn.
Ihren Führerschein hatte sie mit 18 in der Tasche, als Studentin war sie sogar in einem alten Camper unterwegs, sie und ihre Freunde. Sie fuhren zu Festivals, tanzten nächtelang in Clubs – bis nach Marbella kamen sie. „Daran hat sich eigentlich kaum etwas geändert”, sagt Sophie Burr: „Wenn ich gerade ein Auto habe, nutze ich es gerne. Auch, um spontan irgendwohin zu reisen. Einfach so, am Freitag los, am Sonntag heim. Und dazwischen verschieben sich die Horizonte.”
In Zeiten, in denen sie kein Auto braucht, verzichtet sie bewusst und nutzt die Möglichkeit, ihr Auto Abo spontan zu pausieren. Nicht zuletzt, weil Nachhaltigkeit eine zentrale Rolle für sie spielt. Sie achte auf die Ressourcen, die sie verbrauche: „Ich kaufe mir ja auch nicht ein Fitnessstudio für zu Hause”, sagt sie, „nur weil ich hin und wieder trainieren will.” So sieht sie das mit ihrem Auto: Es bei Bedarf nutzen zu können ist wichtig. Nicht es zu besitzen.
Sophie Burr liebt die Stadt, die Stimmung und die Offenheit, die in Köln herrschen. Doch eine echte Heimat spürt sie nicht. „Klar, ich fühle mich extrem wohl am Rhein”, sagt sie, „doch wer weiß, ob es woanders nicht noch bessere Chancen für mich gibt? Mich treibt immer die Neugier nach Neuem. Nach Unbekanntem.”
Sophie Burr fand es extrem spannend, ein emissionsfreies E-Auto im echten Alltag zu erleben. „Zwei Monate war ich rein elektrisch unterwegs. Das war eine klasse Erfahrung”, berichtet sie „vor allem: Dank SIXT+ lief das völlig ohne Risiko und zum fixen Abopreis.” Nur das leidige Thema mit den Strafzetteln, bedauert sie, das könne auch ein perfektes Auto Abo bislang noch nicht lösen.
Ich liebe meine Freiheit. Und die Chancen, die mir im Job begegnen. Dann ist es für mich superwichtig, schnell reagieren zu können. Und immer das Auto zu haben, das ich gerade brauche.
SIXT+ für Anspruchsvolle
Sein Leben nahe des Starnberger Sees sieht er als ein Geschenk. Robert Traunspurger ist 56 und führt heute noch das Unternehmen, das er vor über zwei Jahrzehnten gegründet hat.
Wer Robert Traunspurger am Wochenende treffen will, muss meist hoch hinaus. Der 56-Jährige fährt nicht nur als passionierter Radfahrer am liebsten in die Berge, er setzt sich auch gerne ans Steuer seines zweiten Hobbys, eines Oldtimer-Cabriolets. „Ich glaube, dass ich inzwischen jeden fahrbaren Alpenpass in irgendeiner Weise unter die Räder genommen habe”, lacht der etablierte Unternehmer, der sich im Münchner Süden als Industriedienstleister einen exzellenten Ruf erarbeitet hat.
Robert Traunspurger hatte seinen Betrieb 1999 gegründet. Längst ist die wilde Start-up-Phase vorbei, und heute versucht er jeden Tag, die Administration schlank und die Hierarchie flach zu halten. „Wir wollen unseren Kunden nicht nur optimalen Service bieten”, sagt der gebürtige Bayer, der sein Studium in den 1990er-Jahren in England und den USA absolviert hatte, „sondern wir wollen ihnen auch in Sachen Effizienz und Agilität stets ein Vorbild sein. Das ist mein persönlicher Anspruch.” Robert Traunspurger sieht insbesondere den Mittelstand in der Verantwortung, die Rolle eines Innovators zu übernehmen – gerade in diesen anspruchsvollen Zeiten.
Für Traunspurger dient ein Auto nicht allein der Fortbewegung. Es erfüllt auch eine repräsentative Aufgabe. Und es bricht, als Thema eines ersten Small Talks, manches Eis: „Ich erwähne dann gerne, dass es neben dem traditionellen Kauf oder Leasing wirklich sehr clevere Subscription-Modelle gibt – das Auto Abo SIXT+ zum Beispiel, das ich seit Anfang des Jahres nutze”, so Traunspurger.
Manchen konservativen Gesprächspartner irritiert diese Form noch, doch dann skizziert Traunspurger rasch einige Zahlen, die belegen, wie viel Aufwand ein Abo-Modell im Alltag faktisch spart. „Termine für Wartung oder den Reifenwechsel im Frühjahr und Herbst, dazu die Zulassung und der Abschluss von Versicherungen kosten in der Summe einfach viel Zeit.” Sie zu gewinnen, schätzt er als echtes Plus.
Für Robert Traunspurger zählt Leistung weit mehr als Luxus. Dass der aus ihr folgen kann, beweist ihm SIXT+ in der täglichen Praxis: minimaler Aufwand bei maximalem Nutzen.
Wir alle stecken viel zu viel Zeit in Dinge, die uns nicht weiterbringen. Nicht im Leben, nicht mit Erfahrungen, nicht mit Genuss. Sie kosten nur. Ich versuche, das konsequent zu vermeiden.
Nicht nur für seine Kunden will Robert Traunspurger ein Vorbild sein, auch für seinen Sohn Julius. Er ist 21, beginnt demnächst ein Studium und ist im Naturschutz engagiert. Tatsächlich erkennt er, sagt Robert Traunspurger nicht ohne Stolz, in seinem Vater ein Beispiel für eine neue, aktive Elterngeneration, die älter werden kann, ohne dabei den Anschluss an aktuelle Entwicklungen zu verlieren. Für Julius zählen dagegen Abo-Modelle schon immer zu seinem Leben – egal, ob es um Filme oder Musik geht, um Apps oder Software. „Er kennt das nicht anders, weil er damit groß geworden ist”, sagt Robert Traunspurger, „ich dagegen bin diesen Schritt aktiv gegangen.”
Dabei bleibt Eigentum eine spannende Sache, auch für Robert Traunspurger. Es gäbe genug Dinge, die im Abo niemals funktionieren könnten, weiß er: sein exquisiter Oldtimer für die grenzenlosen Wochenendtrips, der nicht nur seine Leidenschaft spiegelt, sondern wegen seiner Seltenheit inzwischen sogar an Wert gewonnen hat – genau wie sein Haus in begehrter Lage, das er vor gut zehn Jahren kaufen konnte. „Dagegen ist ein Auto, das ich im Alltag nutze, etwas völlig anderes. Es verschleißt, wird alt und verliert an Wert”, sagt Traunspurger, „Eigentum ergibt hier für mich in vielerlei Hinsicht keinen Sinn.”
Bei einem Alltagsauto zählt für ihn nicht die Emotion, etwas zu besitzen, sondern die Perfektion einer Dienstleistung. Für den Unternehmer Traunspurger gehört der volldigitale Abschluss dazu, die schnelle, zuverlässige Verwaltung per App und seine persönliche Produktspezialistin für eine 1:1-Betreuung. „Rund ums Auto”, zieht Traunspurger sein Fazit, „erfüllt SIXT+ hier tatsächlich beeindruckend hohe Erwartungen.”
Bewusst habe ich nach einer cleveren, innovativen Form des Autofahrens gesucht. Die gibt es tatsächlich: Es ist enorm, wie viel ich mit SIXT+ sparen kann, in vielen Belangen. Und wie flexibel ich damit bin.
Das bietet SIXT+
Größe schafft Vielfalt und schnelle Verfügbarkeit – das gilt für den Auto Abo-Anbieter SIXT+. Besonders heraus ragt die breite Palette an E-Autos.
Die Produktpalette bei SIXT+ kennt viele Dimensionen. Vielfalt ist eine wesentliche von ihnen: Im Fuhrpark stehen Modelle der begehrtesten Marken bereit – das Angebot reicht von Audi über BMW bis hin zu Volkswagen und Tesla. Auch bei den Größen gibt es keine Limits: SIXT+ bietet Kleinwagen ebenso an wie Mitteklassekombis oder SUVs aller Klassen. Hochwertige Premium-Modelle finden sich in eigenen Kategorien, ebenso die vielen bereits elektrisch angetriebenen Typen.
Das Spannende an SIXT+ ist, dass es problemlos möglich ist, Fahrzeuge in unterschiedlichsten Kategorien zu buchen und im eigenen Alltag auszuprobieren – oder zu erfahren, welches Auto zu Familie, Ferien und Freizeit am besten passt. Kurz: Wer ein SIXT+ Abo nutzt, gewinnt Zugriff auf einen riesigen Fuhrpark mit vielen kurzfristig verfügbaren Modellen. Das dichte Netz an SIXT Stationen im ganzen Land sichert kurze Wege, und der smarte, schnelle, freundliche Tausch von Autos setzt Maßstäbe in der Branche – und das alles mit kurzen Laufzeiten und flexiblen Verträgen.
Jederzeit liefert SIXT+ via Website oder App eine exakte Übersicht der aktuellen Verfügbarkeit von Fahrzeugen in der gewünschten Kategorie vor Ort. Selbstverständlich gilt dies auch für die hochklassigen Premium- oder Elektromodelle.
Für alle, die viel reisen, oft im Ausland sind und auf hohen Komfort Wert legen, bietet SIXT+ UNLIMITED ein Extrapaket an Leistungen: In zehn Ländern Europas steht am Zielort der Reise auf Wunsch bei Ankunft ein Fahrzeug bereit – überall und ohne zusätzliche Kosten.
Via App oder Website: SIXT+ bietet Zugriff auf einen riesigen Fuhrpark mit vielen kurzfristig verfügbaren, topaktuellen Modellen
SIXT+ bietet mit dem Auto Abo eine entspannte Möglichkeit, verschiedene Konzepte und Formate ohne jedes Risiko in der Praxis auszuprobieren. Sogar die beim Leasing gefürchtete Restwertfalle spielt hier keine Rolle mehr.
Besonders im Fokus stehen bei SIXT+ elektrische Modelle. Das gilt für die deutschen Premiumhersteller ebenso wie für Tesla, jedoch auch für neue Modelle bislang noch unbekannterer Marken wie LYNK &Co., Polestar oder BYD – oder MG mit dem neuen MG5. Dieser vollelektrische Kombi der Traditionsmarke mit ihren englischen Wurzeln ist weltweit der erste seiner Art.
Nicht nur der Auftritt der aktuellen E-Flotte ist attraktiv, sondern sie überzeugen auch in der Praxis mit vielen Assistenzsystemen, optimaler Konnektivität und ihrer Leistung auf Langstrecken: Rund 400 Kilometer beträgt die WLTP-Reichweite des MG5, beim Polestar sind es bereits 500. Die Angst, sein Ziel nicht zu erreichen, ist somit passé. Zudem lässt sich die zweite Elektro-Generation oft dreiphasig schnellladen. Dazu kommt ein großes Plus: Die meisten E-Autos sind an SIXT+ Stationen sofort verfügbar.