Der Vorschlag von Politikern, Blitzer-Warner zu legalisieren, hat ein lautes Echo hervorgerufen. Dabei scheint die Diskussion an der Realität vorbeizugehen.
In anderen Ländern sind sie erlaubt: Geräte, die Autofahrern anzeigen, wo sich Blitzer verstecken. Jetzt will Schwarz-Gelb das Verbot in Deutschland aufheben.
Ein CDU-Politiker will, dass Radarwarner für Autofahrer auf Smartphones und Navis erlaubt werden. Hinweise auf mobile Radarfallen sollen aber verboten bleiben.
Radarwarner sind verboten. Auch wer Smartphone oder Navi als Radarwarner nutzt, muss zahlen. 75 Euro Bußgeld und vier Punkte kostet diese Ordnungswidrigkeit.
Mit dem Navi die Tempofalle umkurven. Funktioniert, ist aber nicht immer legal. Geräte die dafür bestimmt sind, Überwachungsmaßnamen anzuzeigen oder zu stören, sind bei uns untersagt.