Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem 27-Zoll-Monitor Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein 27-Zoll-Monitor ist als flacher Bildschirm oder als Curved-Monitor erhältlich. Mit einem Curved 27-Zoll-Monitor erkennen Sie Details auch am Bildschirmrand besonders gut. Allerdings müssen Sie dafür genau in der Mitte vor dem Bildschirm sitzen.
  • Möchten Sie an den 27-Zoll-Monitor mehr Geräte als nur einen PC anschließen, sollten Sie auf möglichst zahlreiche HDMI-Anschlüsse sowie einen USB-Hub achten. Ein HDMI-Anschluss ermöglicht zum Beispiel die Verwendung auch mit einer Spielekonsole. Mit dem Tablet lässt sich der 27-Zoll-Monitor über USB-C verbinden.
  • 27-Zoll-Monitore werden in der Regel mindestens mit einer WQHD-Auflösung angeboten. Mit einer 4k-Auflösung verfügt der 27-Zoll-Monitor über 3.840 x 2.160 Pixel und ist damit unter anderem für Designer oder Architekten empfehlenswert.

27-zoll-monitor-test

Ein 27-Zoll-Monitor hat eine Bilddiagonale von 27 Zoll und ist damit ein Allrounder unter den Monitoren. Er ist für Büros ebenso geeignet wie für das Homeoffice. Mit einer hohen Auflösung wird er von Grafikern genauso verwendet wie von Gamern. Vor allem Gamer achten zudem auf eine schnelle Bildübertragung und eine kurze Reaktionszeit. Zur Grundausstattung gehören bei den Anschlüssen ein Displayport sowie HDMI- und USB-Anschlüsse. Mit USB-C ist auch eine Verwendung mit einem Tablet möglich. Für eine ergonomische Verwendung sollte der 27-Zoll-Monitor mindestens höhenverstellbar sein. In unserem Vergleich für 27-Zoll-Monitore 2023 lernen Sie verschiedene Modelle unterschiedlicher Marken und Hersteller kennen. Unsere Kaufberatung informiert Sie über die Ausstattung der verschiedenen Arten von 27-Zoll-Monitoren und gibt Ihnen zudem die wichtigsten Kaufkriterien für einen 27-Zoll-Monitor an die Hand.

1. Was ist ein 27-Zoll-Monitor?

1.1. Ein 27-Zoll-Monitor hat eine Bildschirmdiagonale von 27 Zoll

Ergebnisse der Stiftung Warentest

Die Stiftung Warentest hat in seinem Monitor-Test 2021 als Testsieger für 27-Zoll-Monitore den BenQ PD 2705Q bestimmt. Das Gesamturteil lautete „gut“. In der Bildqualität, Handhabung und beim Stromgebrauch konnte das Modell mit guten Leistungen punkten, in der Vielseitigkeit sogar mit sehr guten. Die weiteren getesteten 27-Zoll-Monitore von Dell, Iiyama, Samsung, AOC, HP und Acer schnitten ebenfalls mit einem gutem Ergebnis ab.

Bei den Abmessungen des 27-Zoll-Monitors beziehungsweise den Maßen des 27-Zoll-Monitors bezieht sich die Angabe 27 Zoll auf die Länge der Bildschirmdiagonale. In cm hat der 27-Zoll-Monitor eine Bildschirmdiagonale von 68,58 cm. Die Abmessungen des 27-Zoll-Monitors sind abhängig vom Bildformat. Beim gängigen Bildformat von 16:9 hat ein 27-Zoll-Monitor Maße von 59,5 cm in der Breite und 33,5 cm in der Höhe.

Damit ist der 27-Zoll-Monitor ausreichend groß, um nicht nur damit zu arbeiten, sondern auch, um zu spielen oder Videos anzusehen. Gleichzeitig ist er kompakt genug, um auch in einem kleinen Homeoffice Platz finden zu können.

Aus der Länge der Bilddiagonale ergibt sich auch der ideale Abstand zum 27-Zoll-Monitor. Berechnet wird dieser aus der 1,2-fachen Länge der Bilddiagonale. Bei einem 27-Zoll-Monitor ergibt sich ein Abstand von 82 cm.

1.3. Ein Curved 27-Zoll-Monitor ermöglicht Ihnen ergonomisches Sehen am Bildschirm

Einen 27-Zoll-Monitor erhalten Sie als flachen oder als gekrümmten Bildschirm, einen sogenannten Curved Monitor. Der Curved Monitor hat den Vorteil, dass Sie die Inhalte am Bildschirmrand aus dem Augenwinkel erkennen können und der Monitor Ihr Gesichtsfeld umgibt.

Die Vor- und Nachteile eines Curved 27-Zoll-Monitors stellen wir Ihnen nachstehend vor:

    Vorteile
  • ergonomisches Sehen, dem menschlichen Auge nachempfunden
  • scharfe Bilder auch am Bildrand
  • Augen ermüden nicht so schnell
    Nachteile
  • nicht für die Wandmontage empfohlen
  • häufig teurer
  • ideale Position ausschließlich in der Mitte des Bildschirms

Curved Monitore mit 27 Zoll bekommen Sie beispielsweise von HP, Samsung oder Asus.

1.4. Höhenverstellbare 27-Zoll-Monitore können Sie auf Ihre Körpergröße anpassen

27-zoll-monitor-pivot

Die Pivotfunktion eines 27-Zoll-Monitors wird vor allem von Grafikern geschätzt.

Damit Sie mit Ihrem 27-Zoll-Monitor ergonomisch arbeiten können, sollte der Monitor verstellbar sein. Die ideale Höhe hat der Monitor, wenn sich die Augen auf der Höhe des oberen Bildschirmrands befinden. Mit einem höhenverstellbaren 27-Zoll-Monitor verhindern Sie in Online-Meetings auch, dass man von Ihnen nur den Hals oder Ihre Haare sieht.

Ein Monitor mit Tiltfunktion ermöglicht Ihnen das Neigen des Bildschirms um Blendungen zu vermeiden, die Swivelfunktion dient dazu, den Bildschirm zu drehen. Grafiker ziehen einen Nutzen aus der Pivotfunktion, so dass Sie den 27-Zoll-Monitor um 90° drehen und hochkant benutzen.

1.5. Bei den Farben des 27-Zoll-Monitors wählen Sie in der Regel zwischen Schwarz und Weiß

Die meisten 27-Zoll-Monitore sind Schwarz. Sie finden aber auch Modelle in Weiß oder Silber. Ein 27-Zoll-Monitor ist so flach, dass er entweder auf zwei langen Füßen oder auch auf einem mittleren Standfuß sicher steht.

2. Welche technische Ausstattung haben die verschiedenen Arten von 27-Zoll-Monitoren?

2.1. Ein 27-Zoll-Monitor sollte eine Auflösung von mindestens WQHD aufweisen

Je höher bei einem 27-Zoll-Monitor die Auflösung, also die Anzahl der Pixel, desto schärfer ist das Bild, und desto besser können Sie auf dem Monitor Details erkennen. Das kommt Ihnen nicht nur beim Videoabend oder beim Gaming zugute, sondern auch bei der täglichen Arbeit, beispielsweise mit einem Browser oder in der Bildbearbeitung.

Online-Tests für 27-Zoll-Monitore raten mindestens zu WQHD für einen 27-Zoll-Monitor. WQHD steht für Wide Quad High Definition und entspricht der doppelten Auflösung von HD (High Definition). Bei einer Auflösung in WQHD des 27-Zoll-Monitors handelt es sich daher um 2k mit 2.560 Pixeln in der Horizontale und 1.440 Pixeln in der Vertikale. Diese Auflösung entspricht einem Format von 16:9.

Gut zu wissen: Wenn Sie im Internet von einem 27-Zoll-Monitor in QHD (Quad High Definition) lesen, dann entspricht das der gleichen Auflösung wie WQHD mit 2.560 x 1.440 Pixeln. Der Begriff WQHD wird synonym bei einem 27-Zoll-Monitor mit QHD verwendet.

Ein 27-Zoll-Monitor mit 4k hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Mit 4k bei einem 27-Zoll-Monitor entspricht das der Auflösung in UHD (Ultra High Definition) und bietet für einen 27-Zoll-Monitor ein noch detaillierteres Bild als WQHD.

Während Sie auch 27-Zoll-Monitore mit Full HD finden, sind 5k-Monitore mit 27 Zoll eher selten. 5k ist vorrangig Monitoren mit einem größeren Display als 27 Zoll vorbehalten. Eine Ausnahme bildet beispielsweise der 5k Monitor mit 27 Zoll „UltraFine“ von LG. Online-Tests für 27-Zoll-Monitore erläutern, dass diese Auflösung dem Retina-Display von Apple entspräche.

Die Auflösung des jeweiligen Modells haben wir in unserer Produkttabelle in der gleichnamigen Kategorie für Sie ausgewiesen.

Um die verschiedenen Bezeichnungen der Auflösungen für 27-Zoll-Monitore etwas zu entwirren, haben wir in einer Tabelle die verschiedenen Typen der Auflösung und deren Merkmale übersichtlich für Sie abgebildet:

Bezeichnung Merkmale
HD
High Definition
  • 1.280 x 720 Pixel
  • für 27-Zoll-Monitore eine geringe Auflösung
Full HD
Full High Definition
  • 1.920 x 1.080 Pixel
  • für 27-Zoll-Monitore unterer Standard
(W)QHD (2k)
(Wide) Quad High Definition
  • 2.560 x 1.440 Pixel
  • empfohlene Mindestauflösung für 27-Zoll-Monitore
  • entspricht dem Format 16:9
UHD (4k)
Ultra High Definition
  • 3.840 x 2.160 Pixel
  • ideale Auflösung für 27-Zoll-Monitore
  • entspricht dem Format 16:9
5k
  • 5.120 x 2.880 Pixel
  • bei 27-Zoll-Monitoren vergleichbar mit Retina-Display-Qualität von Apple
  • entspricht dem Format 16:9

2.3. Die IPS Panel-Technologie ermöglicht eine hohe Blickwinkelstabilität

Bei der Panel-Technologie finden Sie folgende Standards:

  • TN (Twisted Nematics)
  • VA (Vertical Alignment)
  • IPS (In Plane Switching)
  • AH-IPS (Advanced Hight Perfomance IPS)

Die Panel-Technologie sorgt dafür, dass die Daten, die den Monitor erreichen, als Bild und Ton umgesetzt werden können. TN wird als günstige Technologie angesehen, hat aber den Vorteil, dass die Bildschirme mit dieser Technologie zum einen günstig, aber auch sehr reaktionsschnell sind. Online-Tests für 27-Zoll-Displays geben an, dass daher 27-Zoll-Monitore für Gaming mit der TN-Technologie sehr beliebt sind.

Die VA-Technologie ermöglicht einen größeren Blickwinkel als die TN-Technologie sowie eine Auflösung von WQHD. Für Curved-Monitore mit 27 Zoll sowie für hohe Auflösungen mit sehr guten Kontrastwerten ist die IPS-Technologie federführend. Die AH-IPS-Technologie ist eine Weiterentwicklung des IPS-Standards. Die IPS-Technologie wird für High-End-Monitore verwendet. Wenn Sie sich für einen hochwertigen Monitor entscheiden möchten, dann raten wir Ihnen zu einem 27-Zoll-Monitor mit IPS.

Interessant: Einige Hersteller entwickeln ihre eigene Panel-Technologie, so beispielsweise die PLS-Technologie von Samsung.

Die verwendete Panel-Technologie hat Einfluss auf die Bildwiederholung und die Reaktionsgeschwindigkeit.

27-zoll-monitor-gaming

Eine hohe Bildwiederholungsrate und eine schnelle Reaktionszeit sind Eigenschaften des 27-Zoll-Monitors, auf die nicht nur Gamer achten.

2.4. Die Bildwiederholung wird in Hertz (Hz) angegeben

Die Bildwiederholungsrate gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf dem Monitor wiederholt wird. Grundsätzlich gilt, je öfter desto besser und desto flüssiger können auch bewegte Bilder abgebildet werden. Für die Arbeit im Homeoffice wird für einen 27-Zoll-Monitor eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz als ausreichend angesehen, Gamer wählen eine Bildwiederholungsrate von 75 Hz.

2.5. Die Reaktionsgeschwindigkeit für das 27-Zoll-Display ist ein Richtwert

Die Reaktionszeit ist abhängig von der verwendeten Panel-Technologie und wird in Millisekunden angegeben. Sie sagt aus, wie schnell sich ein Bildpunkt in der Farbe ändern kann. Die IPS-Technologie erreicht eine Reaktionsgeschwindigkeit von 5 ms, die TN-Technologie von 1 ms. Der beste 27-Zoll-Monitor für Gaming hat eine besonders schnelle Reaktionsgeschwindigkeit.

3. Ist ein HDMI-Anschluss ein Muss für jeden 27-Zoll-Monitor?

Einen PC verbinden Sie standardmäßig mit dem 27-Zoll-Monitor über ein Displayport. Mit HDMI lassen sich auch Daten einer Spielekonsole oder eines DVD- oder Bluray-Players auf dem Monitor abbilden. Hat der Monitor mehrere HDMI-Anschlüsse, müssen Sie die verschiedenen Geräte nicht ausstecken. Immer häufiger wird der Display-Port um USB ergänzt. Ein USB-Hub, einer Mehrfachleiste mit USB-Anschlüssen, ermöglicht den Anschluss mehrerer Geräte gleichzeitig. Verfügt der 27-Zoll-Monitor über USB-C, lässt sich auch ein Tablet anschließen. Mit DVI werden Videodaten digital und analog übertragen, VGA hingegen ist eine analoge Schnittstelle für Bewegtbilder. Möchten Sie externe Lautsprecher mit Ihrem 27-Zoll-Monitor verbinden, ist dazu ein Audio-Out-Anschluss notwendig.

Wir fassen die verschiedenen Anschlüsse eines 27-Zoll-Monitors für Sie nochmal übersichtlich in einer Tabelle zusammen. Wenn nicht anders angegeben, werden sowohl Bild- als auch Tondaten über die Anschlüsse übertragen:

Anschlüsse Verwendung
Display-Port
  • Standard für die Verbindung von PC mit dem Monitor
HDMI
  • PC und Laptop
  • Spielekonsolen
  • DVD-/Bluray-Player
DVI
  • digitale und analoge Datenübertragung Bewegtbilder
VGA
  • analoge Datenübertragung Bewegtbilder
USB-C
  • für mobile Geräte wie Tablets
USB-Hub
  • Mehrfachanschluss für Geräte mit USB-Schnittstelle
Audio-Out
  • für externe Lautsprecher
27-zoll-monitor-anschluss

Der analoge VGA-Anschluss wird zunehmend von HDMI, USB und DVI abgelöst.

4. Zu welchen weiteren Funktionen raten Online-Tests für 27-Zoll-Monitore?

4.1. Ein 27-Zoll-Monitor mit Lautsprecher ist für Videos und für Online-Meetings empfehlenswert

Möchten Sie auf Ihrem Monitor auch Videos ansehen, dann sollte der 27-Zoll-Monitor mit internen Lautsprechern ausgestattet sein. An die Klangqualität von externen Lautsprechern reichen integrierte Lautsprecher jedoch oft nicht heran. Zudem können Sie im Homeoffice mit integrierten Lautsprechern auch an Online-Meetings ohne Headset teilnehmen und haben mehr Bewegungsfreiheit.

4.2. Für Videokonferenzen benötigen Sie einen 27-Zoll-Monitor mit Webcam

Die Webcam ist im oberen Monitorrand integriert. Mit einem höhenverstellbaren 27-Zoll-Monitor können Sie die Höhe so einstellen, dass Sie im Meeting komplett erkennbar sind. Damit Sie bei einem eventuellen Trojaner oder Virus auf Ihrem Rechner über die Kamera nicht ungewollt aufgenommen werden, raten Kunden im Internet, die Kamera bei Nichtverwendung mit einem Post-it abzukleben.

27-zoll-monitor-webcam

Verfügt der 27-Zoll-Monitor über Lautsprecher und Webcam, sind Online-Konferenzen besonders komfortabel möglich.

4.3. Mit einem Blaulichtfilter werden Ihre Augen weniger gereizt

Monitore und elektrische Geräte wie Tablets und Laptops strahlen Blaulicht aus, das bei langer Verwendung der Geräte die Augen reizt und Kopfschmerzen verursacht. Ein integrierter Blaulichtfilter im 27-Zoll-Monitor reduziert die Strahlung des Blaulichts und ermöglicht ein gesünderes Arbeiten.

4.4. Mit einer VESA-Halterung ist eine Wandmontage möglich

Unter einer VESA-Halterung versteht man eine genormte Bohrung auf der Rückseite des 27-Zoll-Monitors, mit der Sie den Monitor an gängigen Wandhalterungen befestigen können.

5. 27-Zoll-Monitor-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 27-Zoll-Monitoren

5.1. Kann man einen 27-Zoll-Monitor gebraucht kaufen?

Gebrauchte 27-Zoll-Monitore können Sie über Kleinanzeigen und im Internet finden. Kaufen Sie den 27-Zoll-Monitor gebraucht, sollten Sie ein Rückgaberecht bei eventuellen Beschädigungen vereinbaren und den Monitor wenn möglich vor dem Kauf testen.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es eine Wandhalterung für einen 27-Zoll-Monitor?

Flache 27-Zoll-Monitore können Sie mit einer Wandhalterung an einer Wand montieren. Die Wandhalterungen erhalten Sie als Zubehör zum Monitor im Elektrofachgeschäft oder im Internet.

» Mehr Informationen

5.3. Wie reinigt man einen 27-Zoll-Monitor?

Am besten reinigen Sie den 27-Zoll-Monitor mit einem Mikrofastertuch, empfehlen Tests im Internet. Für hartnäckige Fingerabdrücke oder Flecken wird das Mikrofasertuch zur Reinigung angefeuchtet. Auf Reinigungsmittel und scharfe Reinigungsgegenstände sollten Sie unbedingt verzichten, damit der Bildschirm nicht verkratzt.

» Mehr Informationen

5.4. Wo kann man einen 27-Zoll-Monitor kaufen?

Einen 27-Zoll-Monitor kaufen Sie einfach im Internet. Neben Elektrofachgeschäften und Mediamärkten erhalten Sie im Handel 27-Zoll-Monitore auch auf Aktionsflächen von Discountern wie Aldi oder Lidl.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein 27-Zoll-Monitor?

Günstige 27-Zoll-Monitore bekommen Sie für knapp unter 200 Euro, teure Modelle können aber auch 400 Euro oder mehr kosten.

» Mehr Informationen

5.6. Welche Auflösung sollte ein 27-Zoll-Monitor haben?

Achten Sie bei einem 27-Zoll-Monitor darauf, dass dieser mindestens eine Auflösung von 2.560 x 1.440 Pixeln hat. Dabei handelt es sich um einen WQHD-Monitor. Optimal ist allerdings ein 4k-Monitor. Dieser besitzt eine Auflösung von 3840 x 2160 Pixeln.

» Mehr Informationen

5.7. Welcher Monitor ist für das Homeoffice geeignet?

Für das Homeoffice sollten Sie einen Monitor wählen, der eine Bildschirmdiagonale von mindestens 21 Zoll besitzt. Achten Sie bei einem solchen Monitor darauf, dass dieser eine optimale Blickwinkelstabilität sowie eine gute Farbdarstellung bietet.

Weiterhin ist ein Monitor von Vorteil, der über eine hohe Auflösung verfügt. Ein gutes Beispiel ist der 4k-Monitor mit 3.840 x 2.160 Pixeln.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Banse, S. (2021, 2. November). Monitor 27-Zoll in cm. Smart-Rechner.de. Abgerufen am 24. Februar 2022, von https://www.smart-rechner.de/laengen_umr/ratgeber/monitor_27_zoll_in_cm.php

Linne, K. (2021, 16. September). WQHD vs. 4K im Vergleich: Das sind die Unterschiede. CHIP.de. Abgerufen am 24. Februar 2022, von https://praxistipps.chip.de/wqhd-vs-4k-im-vergleich-das-sind-die-unterschiede_51883

Redaktion, T. (2021, 25. Januar). 27 Zoll Monitor: Test & Empfehlungen ([kb_sdate]). TECHNIKHIWI. Abgerufen am 24. Februar 2022, von https://www.technikhiwi.de/27-zoll-monitor-test/#Was_sind_die_Masse_eines_27_Zoll_Monitors

Warentest, S. (2021, 25. August). Monitore im Test: Die besten fürs Homeoffice. test.de. Abgerufen am 24. Februar 2022, von https://www.test.de/Monitore-im-Test-4840919-0/

Welche Noten erhielten die einzelnen 27-Zoll-Monitore in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen 27-Zoll-Monitore Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: S2721QS von Dell - beispielhafter Internetpreis: 449 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: S2722QC von Dell - beispielhafter Internetpreis: 459 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: S2721DS von Dell - beispielhafter Internetpreis: 285 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Optix MAG272C von MSI - beispielhafter Internetpreis: 400 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 27E1Q von KOORUI - beispielhafter Internetpreis: 260 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: UltraSharp U2421E von Dell - beispielhafter Internetpreis: 360 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: VG2755 von Viewsonic - beispielhafter Internetpreis: 261 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Nitro XV272P von Acer - beispielhafter Internetpreis: 285 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: FlexScan EV2785-WT von Eizo - beispielhafter Internetpreis: 788 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Nitro KG272S von Acer - beispielhafter Internetpreis: 249 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 11 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die 27-Zoll-Monitore in 14 "sehr gute" 27-Zoll-Monitore und 8 "gute" 27-Zoll-Monitore auf. Der Vergleichssieger S2721QS von Dell erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 448,60 Euro.

Der 27-Zoll-Monitore-Hersteller Dell stellt mit 6 Produkten die meisten 27-Zoll-Monitore in der Vergleichstabelle zum 27-Zoll-Monitore-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im 27-Zoll-Monitore-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 22 unterschiedliche 27-Zoll-Monitore von 11 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten 27-Zoll-Monitore im 27-Zoll-Monitore-Vergleich?

Das beste Produkt im 27-Zoll-Monitore-Vergleich, unseren Vergleichssieger S2721QS von Dell, erhalten Sie für 448,60 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen 27-Zoll-Monitor ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger S2721DS von Dell orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der 27-Zoll-Monitore wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der 27-Zoll-Monitor von BenQ ist besonders bekannt, denn über 16399 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den GW2780 von BenQ bewertet. Mehr Informationen »

Welche 27-Zoll-Monitore hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 14 27-Zoll-Monitore ausgemacht: S2721QS von Dell, S2722QC von Dell, S2721DS von Dell, Optix MAG272C von MSI, 27E1Q von KOORUI, UltraSharp U2421E von Dell, VG2755 von Viewsonic, Nitro XV272P von Acer, FlexScan EV2785-WT von Eizo, Nitro KG272S von Acer, C27T550FDR von Samsung, Gaming 27G2 von AOC, S2721NX von Dell und 275E1S von Philips Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen 27-Zoll-Monitor in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein 27-Zoll-Monitor gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere 27 Zoll, PC Monitor 27 Zoll und Monitor 27-Zoll begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis