2.1. Ein 27-Zoll-Monitor sollte eine Auflösung von mindestens WQHD aufweisen
Je höher bei einem 27-Zoll-Monitor die Auflösung, also die Anzahl der Pixel, desto schärfer ist das Bild, und desto besser können Sie auf dem Monitor Details erkennen. Das kommt Ihnen nicht nur beim Videoabend oder beim Gaming zugute, sondern auch bei der täglichen Arbeit, beispielsweise mit einem Browser oder in der Bildbearbeitung.
Online-Tests für 27-Zoll-Monitore raten mindestens zu WQHD für einen 27-Zoll-Monitor. WQHD steht für Wide Quad High Definition und entspricht der doppelten Auflösung von HD (High Definition). Bei einer Auflösung in WQHD des 27-Zoll-Monitors handelt es sich daher um 2k mit 2.560 Pixeln in der Horizontale und 1.440 Pixeln in der Vertikale. Diese Auflösung entspricht einem Format von 16:9.
Gut zu wissen: Wenn Sie im Internet von einem 27-Zoll-Monitor in QHD (Quad High Definition) lesen, dann entspricht das der gleichen Auflösung wie WQHD mit 2.560 x 1.440 Pixeln. Der Begriff WQHD wird synonym bei einem 27-Zoll-Monitor mit QHD verwendet.
Ein 27-Zoll-Monitor mit 4k hat eine Auflösung von 3.840 x 2.160 Pixeln. Mit 4k bei einem 27-Zoll-Monitor entspricht das der Auflösung in UHD (Ultra High Definition) und bietet für einen 27-Zoll-Monitor ein noch detaillierteres Bild als WQHD.
Während Sie auch 27-Zoll-Monitore mit Full HD finden, sind 5k-Monitore mit 27 Zoll eher selten. 5k ist vorrangig Monitoren mit einem größeren Display als 27 Zoll vorbehalten. Eine Ausnahme bildet beispielsweise der 5k Monitor mit 27 Zoll „UltraFine“ von LG. Online-Tests für 27-Zoll-Monitore erläutern, dass diese Auflösung dem Retina-Display von Apple entspräche.
Die Auflösung des jeweiligen Modells haben wir in unserer Produkttabelle in der gleichnamigen Kategorie für Sie ausgewiesen.
Um die verschiedenen Bezeichnungen der Auflösungen für 27-Zoll-Monitore etwas zu entwirren, haben wir in einer Tabelle die verschiedenen Typen der Auflösung und deren Merkmale übersichtlich für Sie abgebildet:
Bezeichnung | Merkmale |
HD High Definition | - 1.280 x 720 Pixel
- für 27-Zoll-Monitore eine geringe Auflösung
|
Full HD Full High Definition | - 1.920 x 1.080 Pixel
- für 27-Zoll-Monitore unterer Standard
|
(W)QHD (2k) (Wide) Quad High Definition | - 2.560 x 1.440 Pixel
- empfohlene Mindestauflösung für 27-Zoll-Monitore
- entspricht dem Format 16:9
|
UHD (4k) Ultra High Definition | - 3.840 x 2.160 Pixel
- ideale Auflösung für 27-Zoll-Monitore
- entspricht dem Format 16:9
|
5k | - 5.120 x 2.880 Pixel
- bei 27-Zoll-Monitoren vergleichbar mit Retina-Display-Qualität von Apple
- entspricht dem Format 16:9
|
2.3. Die IPS Panel-Technologie ermöglicht eine hohe Blickwinkelstabilität
Bei der Panel-Technologie finden Sie folgende Standards:
- TN (Twisted Nematics)
- VA (Vertical Alignment)
- IPS (In Plane Switching)
- AH-IPS (Advanced Hight Perfomance IPS)
Die Panel-Technologie sorgt dafür, dass die Daten, die den Monitor erreichen, als Bild und Ton umgesetzt werden können. TN wird als günstige Technologie angesehen, hat aber den Vorteil, dass die Bildschirme mit dieser Technologie zum einen günstig, aber auch sehr reaktionsschnell sind. Online-Tests für 27-Zoll-Displays geben an, dass daher 27-Zoll-Monitore für Gaming mit der TN-Technologie sehr beliebt sind.
Die VA-Technologie ermöglicht einen größeren Blickwinkel als die TN-Technologie sowie eine Auflösung von WQHD. Für Curved-Monitore mit 27 Zoll sowie für hohe Auflösungen mit sehr guten Kontrastwerten ist die IPS-Technologie federführend. Die AH-IPS-Technologie ist eine Weiterentwicklung des IPS-Standards. Die IPS-Technologie wird für High-End-Monitore verwendet. Wenn Sie sich für einen hochwertigen Monitor entscheiden möchten, dann raten wir Ihnen zu einem 27-Zoll-Monitor mit IPS.
Interessant: Einige Hersteller entwickeln ihre eigene Panel-Technologie, so beispielsweise die PLS-Technologie von Samsung.
Die verwendete Panel-Technologie hat Einfluss auf die Bildwiederholung und die Reaktionsgeschwindigkeit.

Eine hohe Bildwiederholungsrate und eine schnelle Reaktionszeit sind Eigenschaften des 27-Zoll-Monitors, auf die nicht nur Gamer achten.
2.4. Die Bildwiederholung wird in Hertz (Hz) angegeben
Die Bildwiederholungsrate gibt an, wie oft pro Sekunde das Bild auf dem Monitor wiederholt wird. Grundsätzlich gilt, je öfter desto besser und desto flüssiger können auch bewegte Bilder abgebildet werden. Für die Arbeit im Homeoffice wird für einen 27-Zoll-Monitor eine Bildwiederholungsrate von 60 Hz als ausreichend angesehen, Gamer wählen eine Bildwiederholungsrate von 75 Hz.
2.5. Die Reaktionsgeschwindigkeit für das 27-Zoll-Display ist ein Richtwert
Die Reaktionszeit ist abhängig von der verwendeten Panel-Technologie und wird in Millisekunden angegeben. Sie sagt aus, wie schnell sich ein Bildpunkt in der Farbe ändern kann. Die IPS-Technologie erreicht eine Reaktionsgeschwindigkeit von 5 ms, die TN-Technologie von 1 ms. Der beste 27-Zoll-Monitor für Gaming hat eine besonders schnelle Reaktionsgeschwindigkeit.