Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem 32-Zoll-Fernseher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • 32-Zoll-Fernseher bieten die beste Option für hochwertige TV-Bildqualität im mittleren Preissegment.
  • Dabei lassen sie trotz günstigem Preis in Sachen Smart-TV und HD-TV keine Wünsche übrig.
  • Allerdings sollte man die Zusatzausstattung vor einem Kauf sorgfältig abwägen, denn zu viel Extra kann den Preis schnell in die Höhe treiben.

32-zoll-fernseher-test

Die Tatsache, dass sich Ultra HD als fortschrittlichste Bildqualität nur auf Displays mit 4000 Pixel erreichen lässt, macht bei Fernsehern eine Mindestauflösung für maximale Bildqualität unumgänglich. Diesbezüglich bieten 32-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung eine gute Alternative zu riesigen XXL-Fernsehern und haben diesen gegenüber auch einige Vorteile.

Allerdings gibt es laut 32-Zoll-Fernseher-Tests auch viele 32-Zoll-Modelle mit geringerer Auflösung, die sehr gute Bildqualität liefern. In Sachen Displayleistung, ebenso wie mit Blick auf moderne TV-Anschlüsse, sollte man beim Kauf jedoch sehr genau hinsehen und moderne 32-Zoll-Fernseher von älteren Modellen zu unterscheiden wissen. Unsere Kaufberatung aus 2023 hilft Ihnen bei der Gerätewahl, damit Sie bald schon Ihre Lieblingsserien und -filme genießen können.

1. Wie groß ist ein 32-Zoll-Fernseher?

Wenngleich 32-Zoll-Fernseher heute als TV-Geräte mit moderater Bildschirmgröße gelten, stellten sie einst doch die Standardgröße früher Flatscreen-Fernseher. Denn als zwischen 1997 und 2005 die ersten Plasma- und LCD-Flachbildfernseher aufkamen, war eine Bildschirmgröße von 32 Zoll noch das höchste der Gefühle.

Die Zollangabe steht dabei für die Bildschirmdiagonale des Displays, wobei die Bildschirmdiagonale von Fernsehern mit 32 Zoll etwa 80 cm bis 81 cm entspricht. Das ist auch bereits eine recht stattliche Fernsehgröße, denn um eine solche Bildschirmdiagonale zu erreichen, ist ein Displayumfang mit einer Breite von ca. 71 cm und einer Höhe von ca. 40 cm notwendig.

Dennoch gibt es mittlerweile aber noch wesentlich größere TV-Geräte. Diese wirken im Vergleich zur recht manierlichen Größe eines 32-Zoll-Fernsehers teilweise schon recht gigantisch bis viel zu groß, wie der nachstehende 32-Zoll-Fernseher-Größenvergleich zeigt:

Typ Maße
32-Zoll-Fernseher
  • Bildschirmdiagonale: 81 cm
  • Breite: 71 cm
  • Höhe: 40 cm
55-Zoll-Fernseher
  • Bildschirmdiagonale: 140 cm
  • Breite: 122 cm
  • Höhe: 69 cm
65-Zoll-Fernseher
  • Bildschirmdiagonale: 165 cm
  • Breite: 144 cm
  • Höhe: 81 cm
75-Zoll-Fernseher
  • Bildschirmdiagonale: 191 cm
  • Breite: 166 cm
  • Höhe: 93 cm
85-Zoll-Fernseher
  • Bildschirmdiagonale: 216 cm
  • Breite: 188 cm
  • Höhe: 106 cm

1.1. Vorteile der moderaten Breite eines 32-Zoll-Fernsehers

fernseher 32 zoll neu

32-Zoll-Fernseher sind ideal für mittelgroße Wohnzimmer, in denen nicht übermäßig Abstand zwischen TV und Couch vorhanden ist.

Große Fernseher wie oben aufgelistet sind heutzutage für viele ein Statussymbol, das mit außergewöhnlichen TV-Erlebnissen in höchster HD-Qualität assoziiert wird.

Mit einer Bildschirmbreite, die im Extremfall die Körpergröße eines Erwachsenen erreicht, sind die XXL-Fernseher für viele heimische Wohnzimmer aber eigentlich zu groß.

Sie verkleinern den Raum, wirken erdrückend und können durch einen stark erhöhten Anteil an Blaulicht im überdimensionalen Fernsehbild sogar die Augen stark belasten.

Die Abmessungen eines 32-Zoll-Fernsehers sind diesbezüglich deutlich besser auf die herkömmliche Raumgröße eines Wohnzimmers zugeschnitten und wirken selbst in kleinen Zimmern nicht zu vereinnahmend. Dabei muss man beim 32-Zoll-Fernseher trotz moderater Größe nicht auf ein eindrucksvolles Breitbild in HD-Qualität verzichten.

Übrigens: Auch moderne Anschlussmöglichkeiten und TV-Funktionen (z.B. 32-Zoll-Fernseher mit Internetanschluss/Smart-TV) kann ein guter 32-Zoll-Fernseher im Normalfall bieten.

1.2. Viele 32-Zoll-Fernseher unterstützen Ultra HD

Ultra HD ist nur bei geringem Sitzabstand zum Fernseher sinnvoll:

Die hohe Bildschirmauflösung von Ultra HD wird vom menschlichen Auge nur bis zu einem Sitzabstand von 2,70 m wahrgenommen. Bei einem 32-Zoll-Fernseher sind es mit maximal 1,40 m Sitzabstand sogar noch weniger. Liegt der Sitzabstand darüber, reicht beim LCD- bzw. 32-Zoll-LED-Fernseher Full HD Bildqualität also völlig aus.

LCD bzw. LED ist bei 32-Zoll-Fernsehern heutzutage allgemein üblich. Dementsprechend unterstützen zahlreiche TV-Geräte dieser Kategorie hochauflösender Bildformate in HD-Qualität. Für Ultra HD sind diesbezüglich lediglich 32-Zoll-Fernseher mit 4K erforderlich.

Es gibt aktuell insgesamt 5 verschiedene Auflösungsformate für Displays, wobei alleine HD (High Definition) vier dieser Formate stellt. Das kann mit Blick auf das große Angebot an 32-Zoll-Fernsehern und manchmal etwas irreführenden Produktangaben einiger Hersteller bei Kunden schon einmal für Verwirrung sorgen. Aus diesem Grund hier die Merkmale der unterschiedlichen Auflösungen im Überblick:

  • Standard Definition (SD): Auflösung beträgt meist 720 x 576 Pixel
  • HD-Ready (720p): Auflösung liegt bei 1280 x 720 Pixel
  • Full High Definition (Full HD): Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel
  • Ultra HD 1 (UHD 1): Auflösung muss mindestens 3840 x 2160 betragen
  • Ultra HD 2 (UHD 2): Auflösung von 7680 x 4320 Pixel erforderlich

Während UHD 1 bei einem 32-Zoll-Fernseher mit 4K-Auflösung problemlos möglich ist, wird für UHD 2 eine Auflösung von mindestens 8K Pixeln benötigt. Diese lässt sich gemeinhin erst ab einer Bildschirmgröße von 50 Zoll erreichen.

Wichtig: 4K bedeutet, dass ein Fernseher eine Bildauflösung von 4.000 Pixeln besitzt. Diese sind notwendig, um eine Bildqualität in Ultra HD 1 zu erreichen. Für Ultra HD 2 werden sogar 8K, also 8.000 Pixel benötigt.

32 zoll fernseher / smart tv

Günstige 32-Zoll-Fernseher verfügen meistens über eine Full-HD-Auflösung, teurere Geräte über 4k oder 8k.

2. Welche Zusatzausstattung bietet ein 32-Zoll-Fernseher?

Im Grunde sind bei modernen 32-Zoll-Fernsehern Tests zufolge die gleichen Ausstattungsmerkmale möglich wie bei einem größeren Modell. Ob es letztendlich ein Fernseher in 32 Zoll mit DVD-Player, ein Fernseher in 32 Zoll mit Receiver oder ein 32-Zoll-Fernseher mit Bluetooth oder WLAN sein soll, darüber entscheiden individuelle Bedürfnisse des Käufers. Hier eine Übersicht zu möglichen Features:

Zusatzausstattung Beispiele und Eigenschaften der Ausstattungs-Art
Fernseher in 32 Zoll mit DVD-Player
  • erlaubt das Abspielen von DVDs
  • 32-Zoll-Fernseher mit DVD-Player spielt gegebenenfalls auch CDs ab
Fernseher in 32 Zoll mit Receiver
  • macht externe Receiver zum Empfang digitaler Fernsehprogramme unnötig
  • Er empfängt in der Regel auch Radiosender
  • gegebenenfalls mit Tuner für spezielle Feineinstellungen wie Bass oder Stereo-Effekte
32-Zoll-Fernseher mit Aufnahmefunktion
  • ermöglicht Aufnehmen Audio- und Video-Signalen
  • denkbar ist z.B. die Aufnahme digitaler Radiosendungen, Fernsehshows, Filme oder Streams
  • ideal bei Nutzung von TV-Boxen
32-Zoll-Fernseher mit Hybrid-/Smart-TV
  • verfügt über Schnittstellen zur Verbindung mit PC oder Spielekonsole
  • auch Verbindung des 32-Zoll-Fernsehers mit Android-Geräten immer öfter möglich
  • gängig sind 32-Zoll-Fernseher mit Bluetooth, HDMI oder USB
  • sind Wireless-Verbindungen vorhanden, ist der 32-Zoll-Fernseher meist auch internetfähig
Zubehör für 32-Zoll-Fernseher
  • z.B. 32-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung im Lieferumfang
  • auch Zubehör wie Speicherkarten, Smartcards oder Konverter für spezielle Datenübertragungen sind erhältlich

3. Wie sieht es mit der Energiebilanz von 32-Zoll-Fernsehern aus?

Wer sich einen Fernseher mit 32 Zoll neu anschaffen möchte, dem wird mitunter auch ein hoher Stromverbrauch der meisten Modelle auffallen. Das liegt allerdings nicht am 32-Zoll-Format, sondern an der LCD-Technik moderner Bildschirme. Diese sorgt zwar für hochauflösende Bildqualität, benötigt hierfür aber auch entsprechend viel Strom.

Grundsätzlich gilt: Je höher die Bildqualität, desto höher ist auch der Stromverbrauch, wobei LCD-Techniken wie IPS und VA besonders stromintensiv sind. 32-Zoll-Fernseher mit HD-Ready, Full HD oder Ultra HD sind deshalb meist in den Energieeffizienzklassen E, F oder G einzuordnen.

Durch den hohen Stromverbrauch ergeben sich bei IPS- und VA-betriebenen 32-Zoll-Fernsehern im Vergleich zu älteren Röhrenfernseher oder LCD-Fernsehern mit TN bzw. TFT natürlich ein paar Nachteile. Hier noch einmal die wichtigsten Pro- und Contra-Punkte zu 32-Zoll-Fernsehern auf einen Blick:

    Vorteile
  • gute Standardgröße fürs Wohnzimmer
  • bietet die gleiche Bildqualität wie größere TV-Geräte
  • Fernseher in 32 Zoll der neuen Generation sind moderne Smart-TVs
    Nachteile
  • fortschrittliche LCD-Technik sorgt leider für hohen Stromverbrauch
  • bei energiesparenden Modellen muss man oft Abstriche in der Bildqualität machen

4. Worauf ist bei 32-Zoll-Fernsehern in Sachen Kaufkriterien zu achten?

32 zoll fernseher 4k

Praktisch sind 32-Zoll-Smart-TVs, die Sie nicht nur über Ihre Fernbedienung, sondern auch per App steuern können.

In der Regel sind 32-Zoll-Fernseher die günstige Alternative zu teuren XXL-Fernsehern. Viele Modelle gibt es bereits unter 200 Euro. Man kann also zahlreiche 32-Zoll-Fernseher sehr preiswert kaufen.

Stiftung Warentest testet Fernseher in regelmäßigen Abständen. Der beste 32-Zoll-Fernseher und damit 32-Zoll-Fernseher-Testsieger war im letzten Testbericht von 2023 der We See 32 von We by Loewe (Stand: 5/23). Wichtige Testkriterien waren Bildqualität, Tonqualität, Handhabung und Vielseitigkeit, aber auch Umwelteigenschaften. Ergänzend dazu ist es laut 32-Zoll-Fernseher-Tests ratsam, auch folgende Kaufkriterien bei der Produktauswahl zu berücksichtigen:

  • Bildschirmdiagonale in cm: Ein 32-Zoll-Fernseher mit 80 cm Bildschirmdiagonale ist eigentlich kein echter 32-Zoll-, sondern eher ein 31,49-Zoll-Fernseher. Stark aufgerundet ergeben sich so zwar ebenfalls 32 Zoll, jedoch sollte man nach Möglichkeit eine exakte Bildschirmdiagonale von 81 cm sicherstellen, um beste Bildqualität zu erhalten.
  • Bildschirmbreite in cm: Während die durchschnittliche Bildschirmbreite eines 32-Zoll-Fernsehers 71 cm beträgt, kann diese je nach Bildschirmrahmen und variierenden Seitenverhältnissen gelegentlich etwas schwanken. Es sind häufig ein paar cm hinzuzurechnen, um die genaue Breite des TV-Geräts zu ermitteln.
  • Bildschirmauflösung in Pixel: Standardmäßig besitzen 32-Zoll-Fernseher eine Auflösung von 1920 × 1080 Pixel. Das entspricht einem Seitenverhältnis von 16:9 und der üblichen Bildschirmauflösung für Full HD. Modelle, die eine Auflösung von 1366 x 768 besitzen, unterstützen hingegen nur HD-Ready.

5. 32-Zoll-Fernseher-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 32-Zoll-Fernsehern

Den richtigen Fernseher zu finden, ist eine Frage individueller Geräteanforderungen und auch des finanziellen Spielraums. Die nachstehenden FAQs sollen daher sicherstellen, dass sie beim Kauf die richtige Wahl treffen:

5.1. Wie viel kostet ein 32-Zoll-Fernseher?

Die günstigsten 32-Zoll-Fernseher gibt es bereits ab 165 Euro. Wer ausgefallene Designs (z.B. einen ergonomisch geformten 32-Zoll-Fernseher in Silber oder Weiß) und Spezialfunktionen wie Ultra HD oder Wireless-Anschlüsse wünscht, der muss sich auf etwas höhere Preise einstellen. Denn nur selten gibt es einen Bluetooth-, WLAN- oder UHD-32-Zoll-Fernseher im Angebot unter 300 bis 500 Euro.

» Mehr Informationen

5.2. Ist ein Wireless-Anschluss am 32-Zoll-Fernseher zwingend notwendig?

Nein. In den meisten Fällen lassen sich Verbindungen zu anderen Geräten wie PCs, Notebooks und Mobilgeräte auch über HDMI oder USB bzw. Mini-USB herstellen. Alternativ zu Wireless-Verbindungen am TV-Gerät selbst kann man digitale Daten bzw. Daten aus dem Internet also auch über entsprechende Kabelverbindungen von externen Geräten abrufen.

» Mehr Informationen

5.3. Worauf ist bei alten 32-Zoll-Fernsehern zu achten?

fernseher 32 zoll 80 cm

Möchten Sie Ihren 32-Zoll-Fernseher beispielsweise zum Spielen verwenden, sollten die Anschlüsse mit Ihrer Konsole kompatibel sein.

Wenngleich man alte Fernseher mit 32 Zoll in Restposten oft sehr günstig findet, fehlen ihnen nach Angaben verschiedener 32-Zoll-Fernseher-Tests doch häufig Standard-Anschlüsse wie HDMI oder hochwertige Bildauflösungen wie Full HD.

Führen Sie daher gerade bei älteren Geräten immer einen sorgfältigen 32-Zoll-Fernseher-Vergleich durch und vertrauen Sie grundsätzlich nur auf bewährte Marken. Dazu gehören beispielsweise Caixun, CHIQ, DYON, JVC, LOEWE, METZ, ORION, Panasonic, Philips, Sony und Telefunken.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es 32-Zoll-Fernseher auch für unterwegs?

Ja. Es gibt 12-Volt-Fernseher mit 32 Zoll, die man beispielsweise im Auto oder auf dem Campingplatz über Generatoren bzw. die Autobatterie betreiben kann. Allerdings bieten die Geräte oft nur eine reduzierte Bildqualität, um den Stromverbrauch zu drosseln.

» Mehr Informationen

5.5. Wie groß sollte ein 32-Zoll-Fernseher sein?

Wie bereits erwähnt, entsteht beim 32-Zoll-Fernseher die finale Größe durch das Gehäuse. Inklusive Bildschirmrahmen und Standhöhe kann ein 32-Zoll-Fernseher zwischen 73 und 80 cm breit sowie 50 bis 70 cm hoch sein. Das ist auch eine sehr passende Größe für normal große Wohnzimmer oder auch Schlafzimmer.

» Mehr Informationen

5.6. Wie können Sie einen 32-Zoll-Fernseher an der Wand montieren?

Für eine sichere Montage des 32-Zoll-Fernsehers an einer Wandhalterung muss zunächst die Tragfähigkeit der Wand sichergestellt werden. Grundsätzlich ist die Montage aber sowohl an herkömmlichen Zimmerwänden als auch an Dachschrägen möglich. Sofern keine passende Wandhalterung mitgeliefert wurde, ist bei der Auswahl auf die passende Größe, Materialstabilität und den gängigen VESA-Standard zu achten.

» Mehr Informationen

5.7. Wie ist der 32-Zoll-Fernseher zu pflegen und zu reinigen?

Für eine sichere Pflege des 32-Zoll-Fernsehers sollte man das TV-Gerät zunächst vom Netz nehmen oder zumindest ausschalten. Zur Reinigung verwendet man dann üblicherweise ein Mikrofasertuch. Damit kann man den Fernseher entweder trocken reinigen oder aber unter Zuhilfenahme eines Reinigungssprays bzw. durch Befeuchten des Tuches eine Nassreinigung durchführen. Zu verzichten ist hierbei auf aggressive Reinigungsmittel, die vor allem das Display schädigen könnten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen 32-Zoll-Fernseher in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen 32-Zoll-Fernseher Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: KD-32W800 von Sony - beispielhafter Internetpreis: 329 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: GU32T5379CUXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 289 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: 32LM6380PLC von LG - beispielhafter Internetpreis: 295 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: 32L3163DAS von Toshiba - beispielhafter Internetpreis: 240 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: 32LQ63006LA von LG - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 32LK3C64DAY von Toshiba - beispielhafter Internetpreis: 248 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: GQ32LS03BBUXZG von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 399 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: 32PFS6805/12 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 189 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 5500 Series LED TV 32PHS5527/12 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 189 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: T5379 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 358 Euro

Für den 32-Zoll-Fernseher-Vergleich konnten nur "sehr gute" 32-Zoll-Fernseher sowie "gute" 32-Zoll-Fernseher von 11 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller 32-Zoll-Fernseher die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger KD-32W800 von Sony und den Preis-Leistungs-Sieger GU32T5379CUXZG von Samsung.

Im 32-Zoll-Fernseher-Vergleich stellt der Hersteller Dyon mit 4 von 21 verschiedenen Produkten die meisten 32-Zoll-Fernseher in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste 32-Zoll-Fernseher-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im 32-Zoll-Fernseher-Vergleich insgesamt 21 32-Zoll-Fernseher von 11 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der 32-Zoll-Fernseher-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute 32-Zoll-Fernseher?

Sofern Sie nicht 399,00 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger GU32T5379CUXZG von Samsung zurückgreifen oder durchschnittlich 213,48 Euro für einen 32-Zoll-Fernseher eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welcher der 32-Zoll-Fernseher kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im 32-Zoll-Fernseher-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 14314 Bewertungen erhielt der D800168 Smart 32 XT von Dyon. Mehr Informationen »

Welche 32-Zoll-Fernseher heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

11 der 21 32-Zoll-Fernseheraus unserem 32-Zoll-Fernseher-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": KD-32W800 von Sony, GU32T5379CUXZG von Samsung, 32LM6380PLC von LG, 32L3163DAS von Toshiba, 32LQ63006LA von LG, 32LK3C64DAY von Toshiba, GQ32LS03BBUXZG von Samsung, 32PFS6805/12 von Philips, 5500 Series LED TV 32PHS5527/12 von Philips, T5379 von Samsung und 32S5209 von TCL Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen 32-Zoll-Fernseher in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein 32-Zoll-Fernseher gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Fernseh 32 Zoll, Fernsehen 32 Zoll und Fernseher 32-Zoll begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis