Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem 40-Zoll-Fernseher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Durch die Maße unterscheiden sich 40-Zoll-Fernseher von anderen Geräten. Da sie nur eine Bildschirmdiagonale von 100 Zentimetern, also einem Meter, haben, sind sie deutlich kompakter. Sie bieten aber trotzdem eine hervorragende Auflösung.
  • Wählen Sie als 40-Zoll-Fernseher einen Smart-TV, können Sie damit auch Onlineinhalte abrufen. Der TV lässt sich dann beispielsweise mit dem heimischen WLAN verbinden, sodass Sie darüber kabellos surfen können. Ebenso ist eine Verbindung mit anderen Smart-Home-Lösungen in Ihrem Zuhause möglich.
  • Der 40-Zoll-LCD-Fernseher gilt als eines der günstigsten Modelle, die es aktuell gibt. Die Geräte sind mittlerweile aber auch meistens mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung versehen. Dadurch wird die Bildqualität noch einmal deutlich verbessert.

40-zoll-fernseher-test

Der Fernseher gehört zur Grundausstattung der meisten Wohnzimmer. In vielen Haushalten gibt es zudem nicht nur ein TV-Gerät, sondern mehrere. Sind Sie auf der Suche nach einem guten Zweitfernseher oder einem kompakten Modell für Ihr eher kleines Wohnzimmer, ist ein 40-Zoll-Fernseher ideal. Er fällt kleiner aus als die meisten Geräte, die es mittlerweile im Handel gibt. Das hat aber den Vorteil, dass Sie auch nicht einen allzu großen Sitzabstand brauchen. Das macht den TV beispielsweise auch zur guten Wahl für Schlaf- und Kinderzimmer.

Wenn Sie einen 40-Zoll-Fernseher mit integriertem Receiver brauchen, ist der Kauf eines weiteren Gerätes an sich überflüssig. Über den integrierten Receiver können Sie das TV-Programm empfangen.

Wir möchten Ihnen bei der Auswahl des richtigen Gerätes für Ihr Heim helfen. Unser 40-Zoll-Fernseher-Vergleich 2023 unterstützt Sie mit der anschließenden Kaufberatung bei der Auswahl. Wir informieren Sie darüber, welche Arten des 40-Zoll-Fernsehers es gibt, worauf Sie beim Kauf achten müssen und ob sich ein Smart-TV lohnt. Des Weiteren fassen wir die wichtigsten Vorteile zusammen und präsentieren Ihnen in der letzten Kategorie einen Überblick über häufig aufkommende Fragen zum Thema.

1. Welche Anschlüsse braucht ein 40-Zoll-Fernseher?

Eines der wichtigsten Kriterien bei der Suche nach einem guten TV sind die Anschlüsse. Generell gibt es hier auch die größten Unterschiede. Schauen Sie in 40-Zoll-Fernseher-Tests, wird Ihnen schnell auffallen, dass die meisten Modelle einen Triple-Tuner haben. Dieser ist wichtig, damit Sie das TV-Gerät per Kabel, DVB-T oder auch Satellit anschließen können. Des Weiteren gibt es den 40-Zoll-Fernseher mit integriertem Receiver. Hier ist der Anschluss eines externen Receivers nicht mehr erforderlich.

Wichtige Anschlüsse, über die Ihr 40-Zoll-Fernseher verfügen sollte, sind:

  • HMDI: Möchten Sie in Ihrem Heimkino auch Inhalte von Konsolen und Laptops abspielen, braucht Ihr Fernseher einen oder mehrere HDMI-Anschlüsse.
  • USB: Die meisten 40-Zoll-Fernseher haben mittlerweile mindestens zwei USB-Anschlüsse. Damit können Sie auch problemlos eine Festplatte anschließen.
  • Bluetooth: Generell ist es empfehlenswert, wenn ein TV Bluetooth-tauglich ist. Dadurch können Sie Ihr Smartphone als Fernbedienung verwenden.
40 zoll fernseher 4k

Aufgrund der kompakten Abmessungen sind 40-Zoll-Fernseher ideal für kleine Wohnzimmer, in denen Sie keinen großen Sitzabstand einhalten können.

1.1. WLAN ermöglicht kabellose Internetverbindung

Die meisten 40-Zoll-Fernseher-Angebote sind mittlerweile Smart-TVs. Das bietet den Vorteil, dass Sie nicht nur Filme im ganz normalen TV-Programm anschauen können, sondern zum Beispiel auch Inhalte von Netflix komfortabel streamen können. Es gibt zwei Möglichkeiten, wie Sie Ihren 40-Zoll-Fernseher als Smart-TV nutzen können:

WLAN Kabel
  • kabellos
  • TV wird im heimischen WLAN registriert
  • Inhalte werden möglicherweise langsamer übertragen
  • es muss ein Kabel zwischen Router und TV verlegt werden
  • konstante Geschwindigkeit
  • keine Funkverbindung

1.2. 40-Zoll-Fernseher mit Bluetooth bieten viele Vorteile

Reicht ein 40-Zoll-Display wirklich aus und kann ein kleiner Fernseher mit anderen Modellen mithalten? Diese und weitere Fragen stellen sich viele Verbraucher auch nach einem 40-Zoll-Fernseher-Test. Generell bietet Ihnen das überschaubare Format erhebliche Vorteile. Damit Sie auf Bedienkomfort nicht verzichten müssen, empfehlen wir Ihnen einen 40-Zoll-Fernseher mit Bluetooth. Die Vorteile liegen auf der Hand:

    Vorteile
  • Inhalte können kabellos übertragen werden – dies ermöglicht etwa das Streamen von Inhalten über Ihr Handy
  • Verbindung mit anderen Geräten ohne Kabel möglich – so können Sie unter anderem den Ton nicht über die Lautsprecher des TVs, sondern Kopfhörer oder eine Soundbar ausgeben
  • Sie können Ihr Smartphone als Fernbedienung nutzen
  • mehr Flexibilität bei der Nutzung, da Sie keine Kabel verlegen müssen
  • Integration ins WLAN nicht zwingend erforderlich
    Nachteile
  • teilweise sehr teuer
  • wird das Signal gestört, kann es zu Verzögerungen von Bild und Ton kommen
  • die Reichweite von Bluetooth ist auf etwa 10 m begrenzt
40 zoll fernseher masse

Haben Sie Ihre Fernbedienung verlegt, können Sie einen Bluetooth-fähigen 40-Zoll-Fernseher auch per Smartphone fernsteuern.

2. TV-Typen: Welche Arten des 40-Zoll-Fernsehers haben sich durchgesetzt?

Anhand der eingesetzten Technik lassen sich verschiedene Arten von TV-Geräten unterscheiden. 40-Zoll-LCD-Fernseher gibt es heute kaum mehr. Sie gehören zu den ersten Flachbildfernsehern. Mittlerweile kann die LCD-Technik aber kaum mehr mit der hohen Auflösung der LED-Bildschirme mithalten. Um den hohen Anforderungen an die Auflösung gerecht zu werden, gibt es vor allem folgende Angebote der 40-Zoll-Fernseher:

Variante Hinweise
LED
  • meistens LED Backlight
  • verschiedene Ausstattungsvarianten verfügbar
  • preisgünstigste Variante
  • vor allem Modell mit Local Dimming empfehlenswert
OLED
  • High End Display
  • Dioden leuchten selbst
  • extrem gute Farben und Kontrastwerte
  • einzige Technologie zur korrekten Schwarz-Darstellung
QLED
  • mit Quantum Dots
  • LED Backlight verfügt über Nanopartikel
  • ideale Darstellung der Grundfarben
  • breites Farbvolumen

Tipp: Kommt es Ihnen auf eine besonders gute Bildqualität an, sollten Sie sich vergewissern, ob Ihr TV mit Dolby Vision ausgestattet ist. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, die der Optimierung von Bildern dient. Sie sorgt für besonders hohe Kontrastwerte, wodurch das Bild ausdrucksstärker erscheint.

3. Was ist relevant, wenn ich einen guten 40-Zoll-Fernseher suche?

Günstige 40-Zoll-Fernseher gibt es von Herstellern wie Reflexion in verschiedenen Ausstattungsserien. Angefangen vom Bild über den Ton bis hin zum Handling gibt es zwischen den TV-Geräten erhebliche Unterschiede, sodass sich ein genauer Vergleich lohnt. Den kann übrigens auch ein 40-Zoll-Fernseher-Test nicht ersetzen. In dieser Kategorie gehen wir noch einmal genauer auf die verschiedenen Kriterien ein.

lcd fernseher 40 zoll

Ist Ihnen Ihr Handydisplay zu klein? Dann entscheiden Sie sich für einen 40-Zoll-Fernseher als Smart-TV – mit diesen Geräten können Sie YouTube-Videos auch auf dem Fernsehgerät ansehen.

3.1. Bildschirmgröße: Maße in cm des gesamten Gerätes berücksichtigen

Die Abmessungen sind beim 40-Zoll-Fernseher kompakt. Das ist vor allem der Bildschirmdiagonale geschuldet, die insgesamt rund 100 Zentimeter umfasst. Während die Diagonale von 40-Zoll-Fernsehern fix ist, können durch das Bildschirmgehäuse die allgemeinen Maße variabel sein. Achten Sie daher auf die genauen Angaben zu den Abmessungen eines 40-Zoll-Fernsehers in der Produktbeschreibung.

3.2. Auflösung ist für die Bildqualität entscheidend

Wie viel Spaß das Fernsehen mit dem 40-Zoll-Modell macht, hängt von der Auflösung ab. Hier gibt es folgende Varianten:

Typ Hinweise
40-Zoll-4K-Fernseher
  • 40-Zoll-4K-Fernseher überzeugen mit einer besonders hohen Auflösung
  • optimale Bildqualität
  • nur wenig Inhalte
40-Zoll-UHD-Fernseher
  • viermal so viel Pixel wie Full HD
  • 40-Zoll-UHD-Fernseher sind optimal bei geringem Sitzabstand
40-Zoll-Full-HD-Fernseher
  • 1920 x 1080 Pixel
  • ausgezeichnetes Bild
  • reicht für den Hausgebrauch
40-Zoll-HD-ready-Fernseher
  • über 60 Bilder pro Sekunde
  • 1280 x 720 Pixel

3.3. Die Energieeffizienzklasse entscheidet maßgeblich über den Stromverbrauch

Entscheiden Sie sich am besten für einen 40-Zoll-Fernseher mit den Energieeffizienzklassen A oder B. So können Sie sich auf einen geringen Stromverbrauch verlassen.

3.4. Ein Smart-TV kann mehr

Ist der 40-Zoll-Fernseher ein Smart-TV, profitieren Sie von mehr Flexibilität bei der Nutzung. Sie können den Fernseher so sehr einfach mit dem Internet verbinden, um diverse Inhalte zu streamen.

Tipp: Möchten Sie den Fernseher optimal im Wohnzimmer ausrichten, können Sie diesen mit Hilfe einer Wandhalterung auch ganz einfach an der Wand befestigen. Achten Sie hier nicht auf die Breite eines 40-Zoll-Fernsehers, sondern auf die VESA-Norm, die mit dem Halter kompatibel sein muss.

4. 40-Zoll-Fernseher-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 40-Zoll-Fernsehern

Wir sammeln und beantworten in der letzten Kategorie häufige Verbraucherfragen zu 40-Zoll-Fernsehern.

40 zoll fernseher smart tv

40-Zoll-Fernseher sind aufgrund der Größe auch ideal als Bildschirm zum Spielen.

4.1. Wie groß ist ein 40-Zoll-Fernseher?

Der 40-Zoll-Fernseher kann verschiedene Maße abhängig von der Bauweise aufweisen. Die Bildschirmdiagonale umfasst aber immer 101,6 Zentimeter.

» Mehr Informationen

4.2. Wie berechne ich die optimale Bildschirmgröße nach Abstand zum Fernseher?

Wie weit Sie von Ihrem Fernseher entfernt sitzen sollten, können Sie anhand der Bildschirmdiagonale in Zentimetern sehr einfach ermitteln. Diese multiplizieren Sie mit dem Faktor 1,5. Bei einem 40-Zoll-Fernseher sieht die Berechnung wie folgt aus: 101,6 x 1,5 = 1,52 Meter.

» Mehr Informationen

4.3. Welche Bildschirmgröße ist optimal?

Lautsprecher für den 40-Zoll-Fernseher:

Die Auflösung von Ihrem TV ist das eine, damit Sie ein Video oder einen anderen Inhalt aber bestmöglich genießen können, kommt es auch auf den richtigen Sound an. Hier können Sie durch externe Lautsprecher mögliche Schwächen des Fernsehers ausgleichen.

Im Wesentlichen kommt das auf die Situation vor Ort an. Relevant sind die Größe Ihres Wohnzimmers und der mögliche Sitzabstand. Nur mit dem optimalen Sitzabstand kommen Sie auch in den Genuss einer guten Auflösung. Je kleiner Ihr Wohnzimmer ausfällt, desto kleiner sollte auch das Display sein. Zudem sollten Sie auch immer bedenken, ob es sich bei dem jeweiligen Modell vielleicht nur um ein Zweitgerät handelt.

» Mehr Informationen

4.4. Welcher 40-Zoll-Fernseher ist der Beste?

Im März 2023 hat die Stiftung Warentest einen Fernseher-Test durchgeführt. Zwar handelt es sich nicht um einen reinen 40-Zoll-Fernseher-Test, allerdings finden Sie zahlreiche Modelle in der Kategorie „bis 43 Zoll“. Testsieger wurde hier der LG
OLED42C27LA in 42 Zoll (Stand: 5/23).

Kaufen Sie aber auch einen 40-Zoll-Fernseher-Testsieger nicht blind, sondern vergleichen Sie immer individuell. Überlegen Sie vorab, welche Merkmale Ihnen wichtig sind und wofür Sie den 40-Zoll-Monitor nutzen wollen. Auch ein Preisvergleich ist generell ratsam, denn gerade hier zeigen sich zwischen den Herstellern große Unterschiede.

» Mehr Informationen

4.5. Bei welchen Marken kann ich einen 40-Zoll-Fernseher kaufen?

Die Nachfrage nach Fernsehern ist weiterhin enorm hoch. Die meisten Hersteller überraschen deswegen auch mit einer riesigen Bandbreite an Angeboten. Auch wenn Sie einen 40-Zoll-Fernseher kaufen möchten, erwartet Sie eine breite Markenauswahl. So können Sie sich zum Beispiel im Angebot der folgenden Hersteller umsehen:

  • Samsung
  • Philips
  • Grundig
  • Sony
  • Toshiba
  • Panasonic
  • JTC

Vergleichen Sie bei der Auswahl nicht nur den Preis, sondern achten Sie immer darauf, was Ihnen dafür geboten wird und wie umfassend die Geräte ausgestattet sind.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen 40-Zoll-Fernseher in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen 40-Zoll-Fernseher Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Smart 40 XT von Dyon - beispielhafter Internetpreis: 278 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 40FG6EA von SHARP - beispielhafter Internetpreis: 339 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Vision 6 - Fire TV Edition (40 VAE 60) von Grundig - beispielhafter Internetpreis: 299 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: XU43SN550S von Telefunken - beispielhafter Internetpreis: 280 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: TX-50JXW834 von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 511 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: C4020FDE von Cello - beispielhafter Internetpreis: 300 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Medion MD 30051 von ‎Medion - beispielhafter Internetpreis: 260 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: L40H7C von ChiQ - beispielhafter Internetpreis: 269 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: XF40SN550S von Telefunken - beispielhafter Internetpreis: 260 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: SRT40FC4003 von Strong - beispielhafter Internetpreis: 279 Euro

Die Notenverteilung der 40-Zoll-Fernseher-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 11 40-Zoll-Fernseher mit der Note "sehr gut" sowie 12 40-Zoll-Fernseher mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" 40-Zoll-Fernseher-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die 40-Zoll-Fernseher-Marke Dyon ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im 40-Zoll-Fernseher-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 23 40-Zoll-Fernseher von 16 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die 40-Zoll-Fernseher aus dem Produktvergleich?

Für einen 40-Zoll-Fernseher können Sie zwischen 511,03 Euro und 186,31 Euro ausgeben. Für welchen 40-Zoll-Fernseher Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welcher 40-Zoll-Fernseher erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt der F40TS550S von Techwood, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,4 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im 40-Zoll-Fernseher-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 23 verschiedenen 40-Zoll-Fernseher wurden folgende besonders gut bewertet: Smart 40 XT von Dyon, 40FG6EA von SHARP, Vision 6 - Fire TV Edition (40 VAE 60) von Grundig, XU43SN550S von Telefunken, TX-50JXW834 von Panasonic, C4020FDE von Cello, Medion MD 30051 von ‎Medion, L40H7C von ChiQ, XF40SN550S von Telefunken, SRT40FC4003 von Strong und 40S5209 von TCL Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen 40-Zoll-Fernseher gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen 40-Zoll-Fernseher in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Fernseh 40 Zoll, fernsehen 40 Zoll und Fernseher 40 Zoll. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis