1.1. Die Bezeichnung 43-Zoll eines Fernsehers bezieht sich auf die Bilddiagonale
Damit beträgt die Bilddiagonale des 43-Zoll-Fernsehers in cm genau 109,22 cm. Die Maße des 43-Zoll-Fernsehers werden, anders als die Bilddiagonale, nicht in Zoll, sondern in cm angegeben. Ein 43-Zoll-Fernseher hat eine Breite von 95 cm und eine Höhe von 53 cm. Die Größe eines 43-Zoll-Fernsehers ist für gemütliche Wohnzimmer ausreichend.
Online-Tests für 43-Zoll-Fernseher wie die Stiftung Warentest geben an, dass für den idealen Abstand zu einem 43-Zoll-Fernseher die alte Formel „Bildschirmdiagonale mal drei“ bei modernen Geräten nicht mehr zwingend gültig sei. Auch die Auflösung des Fernsehers hat darauf Einfluss, mit welchem Abstand Sie am besten Videos und Filme auf dem Fernseher anschauen können. Nicht zuletzt spielen auch persönliche Vorlieben eine Rolle.
Gut zu wissen: Legt man die ursprüngliche Empfehlung zugrunde, dann sollte Sie etwa 3,5 Meter Platz zwischen Ihrem 43-Zoll-Fernseher und Ihrer Fernsehcouch berücksichtigen. Panasonic hingegen empfiehlt beispielsweise einen Abstand von 3,5 m für einen 55-Zoll-Fernseher.
1.2. Für die Wandmontage benötigt Ihr 43-Zoll-Fernseher eine Bohrung nach VESA-Standard
Einen 43-Zoll-Fernseher können Sie aufstellen oder mit einer Wandhalterung an einer Wand montieren. Damit der 43-Zoll-Fernseher für gängige Wandhalterungen passend ist, verfügen moderne Fernseher über eine Gewindbohrung im rückwärtigen Gehäuse nach VESA-Standard. Die Lochbohrung ist durch den VESA-Standard vorgegeben.
Möchten Sie den 43-Zoll-Fernseher aufstellen, können Sie zwischen Modellen mit zwei oder vier Standfüßen oder einem 43-Zoll-Fernseher mit Mittelfuß wählen. Ein Mittelfuß benötigt weniger Standfläche als zwei oder vier Füße, die seitlich angebracht sind. Für die Verwendung einer Soundbar sind jedoch seitliche Füße besser geeignet, damit die Soundbar in der Mitte vor dem Fernseher Platz finden kann.
Ein Standfuß bei einem 43-Zoll-Fernseher ist häufig auch drehbar, so dass Sie, je nach Sitzposition, den Fernseher drehen und den idealen Blickwinkel einstellen können.
Die Vor- und Nachteile eines 43-Zoll-Fernsehers mit Drehfuß möchten wir Ihnen nachstehend vorstellen:
Vorteile- sicherer Stand
- Blickwinkel einstellbar
- auch für einen Fernsehständer geeignet
Nachteile- Stellfläche notwendig
- keine Veränderung des Abstands möglich
Gerne fassen wir die Merkmale eines 43-Zoll-Fernsehers zum Aufstellen und eines 43-Zoll-Fernsehers mit Wandmontage nochmal für Sie zusammen:
Art der Aufstellung | Merkmale |
Standfernseher | - auch als Curved TV möglich
- einfaches Aufstellen, auch von Zubehör
- Kabel können gut versteckt werden
|
Wandmontage | - benötigt VESA-Standard und Wandhalterung
- Blickwinkel einfach einstellbar
- Abstand veränderbar
- nimmt keine Stellfläche ein
|
1.3. Die meisten 43-Zoll-Fernseher sind Schwarz
Wenn Sie mit hellen Möbeln eingerichtet sind, kann ein schwarzer Fernseher aber zu dominant wirken. Dann sollten Sie sich für einen 43-Zoll-Fernseher in Weiß oder einen 43-Zoll-Fernseher in Silber entscheiden.

Können Sie die Kabel des 43-Zoll-Fernsehers unter Putz verlegen, wirkt die Montage an der Wand besonders elegant.