1.1. Die Angabe 50 Zoll bezieht sich auf die Größe des 50-Zoll-Fernsehers
Testsieger 50-Zoll-Fernseher der Stiftung Warentest
Die Stiftung Warentest hat Fernseher in verschiedenen Größen im Februar 2022 getestet. In der Kategorie 50-Zoll wurde der LG 65UP78009LG zum Testsieger mit einer guten Gesamtbewertung. Alle weiteren 50-Zoll-Fernseher im Test von Samsung, Philips und Sony wurden ebenfalls mit „gut“ ausgezeichnet.
Die Maße des 50-Zoll-Fernsehers werden in Zoll und in cm angegeben. 50-Zoll entspricht der Bildschirm-Diagonale des 50-Zoll-Fernsehers mit 50 Zoll oder umgerechnet etwa 126 cm. Die Maße des 50-Zoll-Fernsehers in Breite und Höhe ist vom Bildschirmformat abhängig. Die meisten 50-Zoll-Bildschirme haben ein Format von 16:9. Damit beträgt die Breite eines 50-Zoll-Fernsehers 122 cm und die Höhe etwa 69 cm.
1.2. Folgende Arten von 50-Zoll-Fernsehern können unterschieden werden
50-Zoll Curved Fernseher haben sich in der Praxis nicht bewährt. Das, was bei einem Curved Monitor vorteilhaft ist, nämlich deutlich erkennbare Details auch aus den Augenwinkeln heraus am Bildschirmrand, ist für Fernseher eher nachteilig. Um die Vorteile eines Curved Fernsehers zu erfahren, müssen Sie genau mittig vor dem Fernseher sitzen. Das ist auf einer Fernsehcouch und beim Fernsehen mit mehreren Personen meistens nicht gegeben. Daher haben 50-Zoll-Fernseher fast ausschließlich flache Bildschirme.
Aktuelle 50-Zoll-Fernseher sind mit WLAN ausgestattet und damit ein Smart TV. Damit nutzen Sie Ihren 50-Zoll-Fernseher online wie einen Computer und können neben Streamingdiensten auch Informationen, Soziale Medien, E-Mails, Chatprogramme und Spiele über das Internet aufrufen und verwenden.
Tipp: Online-Tests für 50-Zoll-Fernseher raten, über Bluetooth eine Tastatur mit dem Smart TV zu verbinden. Die Texteingabe über eine Fernbedienung ist bei einem 50-Zoll-Fernseher oft mühselig.
1.3. So können Sie einen 50-Zoll-Fernseher aufstellen

Über WLAN lassen sich Daten Ihrer mobilen Geräte auf Ihrem 50-Zoll-Fernseher spiegeln.
Bei der Halterung eines 50-Zoll-Fernsehers haben Sie die Auswahl zwischen Standfüßen oder einem 50-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung. Die Standfüße können seitlich angebracht sein oder Ihr 50-Zoll-Fernseher hat einen Mittelfuß. Bei seitlich angebrachten Standfüßen benötigen Sie eine Standfläche in der Breite Ihres Fernsehers. Mit einem Mittelfuß können Sie Ihren 50-Zoll-Fernseher auch auf einen Fernsehständer stellen. Zudem lässt sich ein Mittelfuß häufig drehen, so dass Sie den Blickwinkel des 50-Zoll-Fernsehers individuell je nach Situation und Lichtverhältnissen aufstellen können.
Möchten Sie den 50-Zoll-Fernseher nicht aufstellen, sondern an der Wand aufhängen, benötigen Sie dazu eine Wandhalterung zum 50-Zoll-Fernseher. Auf der Rückseite des Fernsehers finden Sie Gewindebohrungen nach dem VESA-Standard, so dass der Fernseher mit allen gängigen Wandhalterungen kompatibel ist. Mit einer Wandhalterung benötigt der 50-Zoll-Fernseher nicht nur keine Stellfläche, es lässt sich auch der Abstand zum 50-Zoll-Fernseher sowie der Blickwinkel einfach verändern.
Nachstehend möchten wir die Merkmale der verschiedenen Halterungen eines 50-Zoll-Fernsehers nochmal miteinander vergleichen.
Halterung des 50-Zoll-Fernsehers | Merkmale |
Standfüße | - seitlich am Fernseher
- benötigt Standfläche in der Breite des Fernsehers
- lässt Platz für eine Soundbar vor dem Fernseher
|
Mittelfuß | - benötigt kleine Standfläche
- auch für Fernsehständer geeignet
- häufig drehbar
|
Wandhalterung | - für die Wandmontage, keine Standfläche nötig
- Fernseher mit VESA-Standard passend für alle gängigen Wandhalterungen
- Fernseher ist oft weniger dominant im Raum
|