Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem 55-Zoll-Fernseher Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein 55-Zoll-Fernseher hat eine Bildschirmdiagonale von 55 Zoll, also 129,7 cm. Ein 55-Zoll-TV ist somit ein recht großer Fernseher, der sich fürs Heimkino sehr gut eignet.
  • Viele 55-Zoll-Fernseher sind Smart-TVs und ermöglichen den direkten Zugriff auf Netflix und Co. Sie sind auch oft mit WLAN und Bluetooth ausgestattet.
  • Modelle mit Wandhalterung sind beliebt, da Sie so die Stellflächen auf Ihren Wohnzimmermöbeln anders nutzen können. Achten Sie aber unbedingt auf eine fachmännische Wandmontage.

55-zoll-fernseher-test

Verschiedene 55-Zoll-Fernseher unterscheiden sich hinsichtlich Bildqualität und die Ausstattung mit Zusatzfeatures. Doch welches ist der beste 55-Zoll-Fernseher für Sie? In unserer Kaufberatung für 55-Zoll-Fernseher 2023 helfen wir Ihnen, eine Wahl zu treffen, indem wir Ihnen die verschiedenen Optionen und Modelle ein wenig näher bringen.

Außerdem nennen wir Ihnen einige der beliebtesten Hersteller von 55-Zoll-Fernsehern und geben Ihnen einen Überblick über verschiedene Kategorien von Zusatzausstattungen, die Ihr neuer 55-Zoll-Fernseher haben könnte.

1. Was sind die Maße eines 55-Zoll-Fernsehers?

Was bedeutet eigentlich Zoll?

Zoll ist eine Maßeinheit, mit der die Bildschirmdiagonale von elektronischen Geräten angegeben wird. 55 Zoll entsprechen 129,7 cm, also hat ein 55-Zoll-Fernseher in cm ungefähr eine Bildschirmdiagonale von 130 cm. Für die tatsächliche Höhe und Breite des 55-Zoll-Fernsehers kommt es aber auch auf das Seitenverhältnis an.

Die Frage, wie viel cm ein 55-Zoll-Fernseher breit ist, lässt sich nicht pauschal beantworten. Die Größe eines 55-Zoll-Fernsehers richtet sich nicht nur nach der Fernseher-Diagonale 55 Zoll. Bei der Frage, wie breit ein 55-Zoll-Fernseher ist, kommt es auf die Seitenverhältnisse sowie die Breite des Rands am Gerät an. Grundsätzlich können Sie mit den ungefähren Maßen von 124 x 72 cm rechnen. Achten Sie beim Kauf genau auf die jeweiligen Maße des Geräts.

Die Breite und Höhe sind beim Kauf eines Fernsehers ausschlaggebend. Auf die Tiefe muss bei modernen Flachbildfernsehern nicht mehr geachtet werden. Aber: Wenn Ihr Fernseher mit Ständer geliefert wird, sollten Sie unter Umständen beachten, welche Tiefe der Ständer benötigt.

2. Warum sollte man gerade einen 55-Zoll-Fernseher kaufen?

Wer sich einen neuen Fernseher zulegen möchte, der überlegt natürlich, welche Größe es sein soll. Die 55-Zoll-Fernseher mit Abmessungen von ca. 124 Breite und 72 cm Höhe sind bei Kunden aktuell besonders beliebt. Im Vergleich zu 65-Zoll-Fernseher oder gar einem 75-Zoll-Fernseher sind sie entsprechend handlicher und eignen sich für die herkömmlichen Zimmergrößen. Ein 55-Zoll-Fernseher verfügt über die folgenden Eigenschaften:

  • ist angenehm groß
  • passt in die meisten Heimkino-Setups
  • ist dennoch nicht so groß, dass Videos mit niedriger Auflösung (z. B. DVDs) verpixelt wirken
  • die Größe wird am häufigsten produziert, daher sehr viel Auswahl

Tipp: Es gibt auch 55-Zoll-Fernseher mit Curved-Bildschirm. Ein solcher LCD-Bildschirm bringt einige Vorteile, aber auch Nachteile mit sich, die wir Ihnen im nächsten Kapitel näher vorstellen möchten.

3. Was sind Vor- und Nachteile eines 55-Zoll-Fernsehers mit Curved-Bildschirm?

Es gibt unter den 55-Zoll-Fernsehern laut diverser Tests auch Curved-Modelle. Die 55-Zoll-Fernseher mit abgerundetem Bildschirm haben einige Vor- und Nachteile, die wir Ihnen hier kurz präsentieren möchten:

    Vorteile
  • gleicher Blickabstand zu jedem Bildschirmpunkt: bessere räumliche Wahrnehmung des Bildes
  • weniger Lichtspiegelungen auf dem Bildschirm
  • tolles Design: Ihr 55-Zoll-Curved-Fernseher wird zum Hingucker im Wohnzimmer
    Nachteile
  • teurer als herkömmliche Modelle (bis zu 200 Euro mehr)
  • Position des Betrachters muss möglichst mittig zum Bildschirm sein: ansonsten erscheinen manche Linien gekrümmt
  • durch leicht eingeschränktes Blickfeld nicht gut für größere Gruppen geeignet

Was ist also besser: ein Fernseher mit herkömmlichem Bildschirm oder doch lieber abgerundet (curved)? Pauschal gibt es hierauf keine Antwort. Sie sollten sich vor dem Kauf gründlich überlegen, ob Ihnen der Curved-Bildschirm wirklich das Geld wert ist oder ob Sie lieber einen günstigeren 55-Zoll-Fernseher kaufen wollen.

4. Gibt es auch 55-Zoll-Fernseher mit Wandbefestigungsmöglichkeit?

gemuetliche stimmung vor 55-zoll-fernseher

Verwandeln Sie Ihr Wohnzimmer mit einem 55-Zoll-Fernseher in ein gemütliches Heimkino.

Zugegeben: Ein Fernseher mit einer Bildschirmdiagonale von fast 130 cm ist ziemlich groß. Laut diverser Internet-Tests sind 55-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung deshalb enorm praktisch, da Sie so einiges an Stellplatz in Ihrem Wohnzimmer wiedergewinnen. Beim Kauf Ihres Fernsehers sollten Sie dementsprechend darauf achten, ob dieser über die nötigen Vesa-Befestigungslöcher auf der Rückseite verfügt. Allerdings sind diese bei fast allen modernen 55-Zoll-Fernsehern vorhanden. Die Halterung ist am 55-Zoll-Fernseher also fast immer montierbar.

Als nächstes stellt sich oft die Frage: Ist das Befestigungsmaterial mit dabei? Hierbei kommt es ganz auf den spezifischen 55-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung an, für den Sie sich entschieden haben. Bei manchen Modellen sind die Halterung sowie das Befestigungsmaterial bereits im Lieferumfang enthalten. Bei vielen 55-Zoll-Fernsehern muss die Halterung jedoch separat gekauft werden. Diese ist jedoch meist recht günstig auf Amazon oder Ebay erhältlich.

Wenn Sie Ihren Fernseher nicht aufhängen möchten, dann braucht er einen Ständer oder einen Fuß. Nicht immer ist dieses Zubehör mit dabei. Achten Sie beim Kauf also darauf, über welche Ausstattung Ihr Fernseher verfügt.

5. Kann ich einen 55-Zoll-Fernseher an einer Rigipswand aufhängen?

Das Anbringen eines 55-Zoll-Fernsehers mit Wandhalterung an einer Rigipswand ist theoretisch mit speziellen Hohlraumdübeln möglich. Sie sollten sich aber darüber im Klaren sein, dass viele Rigipswände sehr dünn sind. Es wäre doch sehr schade, wenn Ihr neuer Fernseher mitsamt Halterung herunterkracht!

Lassen Sie sich also am besten vom Fachpersonal im Baumarkt Ihres Vertrauens beraten. Im Zweifelsfall verzichten Sie lieber auf die Befestigung Ihres neuen Fernsehers an einer Rigipswand.

frau liegt auf boden vor 55-zoll-fernseher

Umgerechnet in Zentimeter beträgt die Bildschirmdiagonale bei einem 55-Zoll-Fernseher 129,7 cm.

» Mehr Informationen

6. Wie unterscheiden sich 55-Zoll-Fernseher mit 4k von 55-Zoll-Fernsehern mit UHD?

Wenn Sie einen 55-Zoll-Fernseher kaufen möchten, müssen Sie sich entscheiden, welche Art von Bildqualität das Modell Ihrer Wahl haben soll. Bei den vielen Abkürzungen kann der Laie schnell durcheinander kommen: Was bedeuten denn eigentlich SD, HD, UHD, 4k oder 8k?

Wir haben Ihnen hier die verschiedenen Kategorien der Auflösungen kurz in einer Übersicht zusammengefasst.

Typen von Bildauflösungen Eigenschaften
55-Zoll-Fernseher mit SD
  • SD bedeutet „Standard Definition“
  • SD hat eine Auflösung von etwa 720 x 576 Pixeln
  • diese Auflösung findet sich bei herkömmlichen DVDs
55-Zoll-Fernseher mit HD
  • HD bedeutet „High Definition“
  • meist ist hiermit Full HD gemeint
  • Full HD hat eine Auflösung von etwa 1920 x 1080 Pixeln
  • das sind fünfmal so viele Pixel wie bei SD
  • manchmal wird HD auch 2k genannt
55-Zoll-Fernseher mit UHD
  • UHD bedeutet „Ultra High Definition“
  • UHD hat eine Auflösung von etwa 3840 x 2160 Pixeln
  • das sind 4-mal so viele Pixel wie bei HD und 20-mal so viele Pixel wie bei SD
55-Zoll-Fernseher mit 4k
  • 4k entspricht einer Auflösung von bis zu 4096 x 2160 Pixeln
  • T4k findet in digitalen Kinos (DCI) Verwendung
  • umgangssprachlich werden auch UHD-Auflösungen oft als 4k bezeichnet, weil sie auch annähernd 4000 horizontale Pixel haben
55-Zoll-Fernseher mit 8k
  • 8k ist die umgangssprachliche Bezeichnung für das Super-Hi-Vision-System (SHV) eines japanischen TV-Senders namens NHK
  • SHV oder 8k entspricht einer Auflösung von etwa 7680 x 4320 Pixeln
  • auch UHD2 soll diese Auflösung bekommen

Die meisten 55-Zoll-Fernseher erreichen UHD oder 4k, produzieren also ein sehr gutes Bild. Allerdings sind diese Modelle oft teuer. Überlegen Sie sich also, ob nicht ein 55 Zoll TV mit Full HD ausreicht.

7. Was sind wichtige Marken und Hersteller von 55-Zoll-Fernsehern?

55-zoll-fernseher haengt ueber konsole

Ein Großteil der 55-Zoll-Fernseher verfügt über Smart-TV-Funktionen, HDR, WLAN sowie Bluetooth.

55-Zoll-TVs sind laut Tests sehr beliebt. Daher werden sie auch von einer großen Auswahl von Herstellern produziert. Einige der bekanntesten Marken haben wir hier für Sie aufgelistet:

  • Philips
  • Panasonic
  • Sony
  • LG
  • Hisense
  • Samsung
  • Grundig
  • TCL

Wer seinen 55-Zoll-Fernseher günstiger kaufen möchte, der kann die Augen nach Angeboten bei Tchibo, Lidl oder Kaufland offen halten. Oder aber Sie warten, bis Sie beim Black Friday ein 55-Zoll-Fernseher-Schnäppchen schlagen können.

Achtung: Achten Sie auf die Ausstattungsmerkmale Ihres Fernsehers. Ein Triple-Tuner für den Empfang aller Empfangsarten und eine WLAN-Verbindung gehören für die meisten Nutzer mit dazu.

8. Gibt es einen 55-Zoll-Fernseher-Testsieger von der Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hatte im November 2019 55-Zoll-Fernseher im Vergleich. Hierbei ging der OLED-Fernseher LG OLED55C97LA als Sieger des 55-Zoll-Fernseher-Tests hervor. Seitdem sind bereits neue Modelle auf dem Markt, die Sie in Erwägung ziehen sollten.

9. 55-Zoll-Fernseher-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 55-Zoll-Fernsehern

9.1. Welcher Abstand zum 55-Zoll-Fernseher ist ideal?

Der empfohlene Sitzabstand zu einem Fernseher mit 55 Zoll Diagonale beträgt zwischen 2,8 und 4 Metern. Für sehr kleine Wohnzimmer ist ein Fernseher mit einem so großen Bildschirm also eher nicht zu empfehlen.

» Mehr Informationen

9.2. Gibt es auch 55-Zoll-Fernseher mit integrierter Soundbar?

Für das perfekte Heimkino-Feeling muss der Ton stimmen. Darum sind manche 55-Zoll-Fernseher mit einer integrierten Soundbar ausgestattet, es muss kein weiteres Soundsystem angeschlossen werden. Wer einen Allround-Sound genießen möchte, sollte zusätzlich in ein Allround-Sound-Lautsprechersystem investieren. Soundbars können Sie natürlich auch separat kaufen und mit dem Fernseher verbinden. Erhältlich sind diese von verschiedenen Anbietern, Samsung produziert Soundbars beispielsweise genauso wie andere bekannte Marken auch.

familie schaut fernsehen

Montieren Sie Ihren 55-Zoll-Fernseher platzsparend an der Wand oder stellen Sie ihn auf einer schicken TV-Konsole auf.

» Mehr Informationen

9.3. Wie viel kostet ein guter 55-Zoll-Fernseher?

Die Preisspanne bei 55-Zoll-Fernsehern ist enorm: Sie können einen guten 55-Zoll-Fernseher ab ca. 500 Euro bekommen. Soll das Modell aber besondere Zusatzfunktionen oder Features aufweisen, können einige Modelle sogar bis zu 2500 Euro kosten. Es kommt hier ganz darauf an, was Sie für Funktionen wünschen.

» Mehr Informationen

9.4. Gibt es 55-Zoll-Fernseher mit Aufnahmefunktion?

Ja, es gibt viele 55-Zoll-Fernseher mit Aufnahmefunktion. Die Aufzeichnung der gewünschten Sendung funktioniert hierbei per USB. Bei vielen Modellen können auch UHD-Inhalte aufgezeichnet werden. Einfach den USB-Stick in den Fernseher einstecken, die Sendung aufzeichnen und zu einem späteren Zeitpunkt anschauen. Achten Sie beim Kauf unbedingt darauf, ob Ihr 55-Zoll-Fernseher über eine Aufzeichnungsfunktion verfügt.

» Mehr Informationen

9.5. Gibt es 55-Zoll-Fernseher in Weiß?

Besonders gängig sind 55-Zoll-Fernseher in Weiß, Schwarz oder Silber. Modelle mit anderen Farben oder gar mit bunten Rahmen sind sehr selten.

» Mehr Informationen

9.6. Wie groß ist ein 55-Zoll-TV?

Der 55-Zoll-TV weist eine Bildschirmdiagonale von 140 cm auf. Die Bildschirmfläche ist dabei 73 cm hoch und 124 cm breit. Ein solcher Fernseher kann mitunter durch einen Rahmen eine durchaus größere Gesamtfläche besitzen. An der Bildschirmdiagonale ändert sich allerdings nichts.

» Mehr Informationen