
Die Diagonale von 65-Zoll-Fernsehern beträgt umgerechnet 165 cm.
Liebäugeln Sie mit dem Gedanken, einen 65-Zoll-Fernseher zu kaufen, dann gibt es einige Auswahlkriterien, die Sie mit in Ihre Suche aufnehmen sollten. Zu diesen zählen die nachfolgend gelisteten:
3.1. Diagonale bei einem 65-Zoll-Fernseher in cm
In cm umgerechnet, beträgt die Bildschirmdiagonale 165 cm. Gut zu wissen ist, dass der Umrechnungsfaktor folgendermaßen lautet: 1 Zoll = 2,54 cm. Anhand dieser Angabe können Sie leicht berechnen, wie groß die Bildschirmdiagonale bei allen anderen Formaten ist, um einen direkten Vergleich zu haben.
3.2. Die 65-Zoll-Fernseher-Maße
Diese Angaben umfassen die 65-Zoll-Fernseher-Breite ebenso wie die Höhe (B x H). Diese finden Sie in den Produktbeschreibungen, sodass Sie abmessen können, ob genügend Platz am geplanten Aufstellort vorhanden ist. Entscheiden Sie sich für einen 65-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung, sollten Sie die benötigte Tiefe für die Montage mitberücksichtigen.
3.3. Die Bildfrequenz
Dass ein 65-Zoll-Fernseher mit 120 Hz (Hertz = Bildwiederholungsrate/sec) teurer als ein Modell mit 60 Hz ist, liegt auf der Hand. Allerdings hängt die Qualität auch von der Auflösung ab. Ein 65-Zoll-Fernseher mit UHD hat beispielsweise 3840 x 2160 Pixel.
3.4. Welche verschiedenen Bildauflösungen gibt es?
Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die drei gängigsten Varianten in Bezug auf die Auflösung:
Art der Auflösung | Pixel |
Full-HD | - High Definition
- Bildschirmauflösung 1280 x 720 Pixel
- Seitenverhältnis 16:9
|
4K-UHD | - 4k Ultra High Definition
- Bildschirmauflösung 3840 x 2160 Pixel
- Seitenverhältnis 16:9
|
8K-UHD | - 8K Ultra High Definition
- Bildschirmauflösung 7680 x 4320 Pixel
- Seitenverhältnis 16:9
|
Full-HD wird aktuell durch UHD und 4K verdrängt, da die Preise für diese Geräte sinken. Rechnen Sie mit Kosten ab ca. 400 Euro für einen 65-Zoll-Fernseher im Niedrigpreissegment.
» Mehr Informationen 3.5. Der Stromverbrauch in Watt
Angaben erhalten Sie in den Produktbeschreibungen. Lassen Sie den Fernseher mit 100 Watt eine Stunde laufen, liegen Sie bei einem Verbrauch von 100 Wattstunden (Wh). Teilen Sie den Wert durch 1.000, kommen Sie auf 0,1 kWh (Kilowattstunden). Der Preis liegt aktuell bei ca. 30 Cent pro kWh.

Wie weit entfernt Sie von Ihrem 65-Zoll-Fernseher sitzen sollten, hängt u. a. von der Auflösung ab.
3.6. 65-Zoll-Fernseher mit 3D-Funktion
Die Frage, ob es einen 65-Zoll-Fernseher mit 3D-Funktion gibt, kann mit ja beantwortet werden. Marken wie LG führen diese Geräte in ihrem Sortiment. Bei dieser Größe macht das Feature aus optischer Sicht Sinn. Unterschieden wird dabei zwischen der passiven 3D-Technik, bei der Sie während des Fernsehens eine Polarisationsbrille tragen, während bei neuen Brillen eine spezielle Display-Technik zum Tragen kommt. Eine im Fernseher integrierte Kamera scannt das Gesicht der Zuschauer und richtet den Effekt danach aus. Entsprechende Geräte sind noch selten.
Der wesentliche Vorteil des 3D-Effekts bei Fernsehern ab 65 Zoll aufwärts liegt darin, dass Sie tiefer in das Geschehen eintauchen, als bei einem Flachbildschirm. Allerdings reicht die Qualität nicht heran an Kinos mit großer Leinwand, in denen 3D-Filme vorgeführt werden.
Tipp: Entscheiden Sie sich für einen 65-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung, sollten Sie die benötigte Tiefe für die Montage sowie das Gewicht (in g) bzw. in kg berücksichtigen. Zumeist bringen 65-Zoll-Fernseher beim Gewicht 20 kg und mehr auf die Waage, weshalb die Wand bei der Befestigung genügend Tragfähigkeit haben sollte.