Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem 65-Zoll-Fernseher Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Unabhängig davon, ob Sie einen 65-Zoll-Fernseher in Weiß oder mit einer anderen Rahmenfarbe bevorzugen: In moderner Ausführung punktet er neben der schieren Größe auch mit einer guten bis sehr guten Bildqualität und ist inzwischen einigermaßen bezahlbar.
  • Ob die Anschaffung tatsächlich Sinn macht, hängt unter anderem von der Raumgröße ab, in der Sie Ihr neues Gerät aufstellen möchten. Dies liegt daran, dass der Abstand zum 65-Zoll-Fernseher ein gewisses Maß nicht unterschreiten sollte, um ein optimales Fernsehvergnügen zu bieten.
  • Neben dem Abstand kommt auch der Auflösung eine wichtige Rolle zu, da diese mitverantwortlich für die Bildqualität ist. Entscheiden Sie sich für einen hochwertigen 65-Zoll-Fernseher mit 4k-Auflösung, liegen Sie hinsichtlich der Darstellung gut im Rennen, was sich allerdings auch im Preis bemerkbar macht.

65-zoll-fernseher-test

Das Fernsehen gehört nach wie vor zu den Lieblingsbeschäftigungen in Deutschland, Österreich sowie in vielen weiteren Ländern. Längst stehen keine klobigen Klötze mehr im Wohnzimmer herum, wie sich am 65-Zoll-Fernseher mit UHD oder einer anderen Auflösung zeigt. Es handelt sich durchgehend um Flachbildschirme, die sich in einem eleganten Design präsentieren. Eine Ausnahme ist der Curved-65-Zoll-Fernseher mit seinem leicht gebogenen Monitor.

Hinsichtlich der Bildqualität und der Farbtiefe fällt es zum Teil schwer, konkret zwischen einem 65-Zoll-Fernseher mit OLED, QLED oder anderen Technologien zu wählen. Sie alle haben ihre Vor- und Nachteile, wie sich zeigen wird. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung, um sich über weitere Auswahlkriterien wie beispielsweise die Bildfrequenz und die zugehörigen Tuner zu informieren und zu erfahren, was es mit Smart-TVs auf sich hat.

1. Was ist ein 65-Zoll-Fernseher und welche Vorteile bietet er?

Das Fernsehvergnügen hängt vom passenden Abstand zum Bildschirm ab

Oftmals wird die Frage gestellt, wie weit man von einem 65-Zoll-Fernseher entfernt sitzen sollte. Wie in diversen 65-Zoll-TV-Tests im Internet nachgelesen werden kann, hängt dies neben weiteren Faktoren von der Auflösung ab. Sie können den Abstand auf ca. 2,5 Meter halten, wenn Sie sich für einen Ultra-4K-65-Zoll-Fernseher entscheiden. Bei einer geringeren HD-Auflösung sollte der Abstand eher bei 4 Metern liegen, um das Bild möglichst scharf zu sehen.

Lieben Sie es, bei spannenden Spielfilmen, interessanten Dokus, lustigen Videos oder bei Fußball-Live-Übertragungen nahezu mittendrin im Geschehen zu sein, lohnt sich ein großformatiger Fernseher für die Heimkinoanlage. Nachfolgend wird diese Art Bildschirm etwas näher unter die Lupe genommen.

1.1. Der Aufbau

Wie bei praktisch allen modernen Geräten handelt es sich bei dem 65-Zoll-Fernseher mit QLED oder einer anderen Basistechnologie um einen Flachbildfernseher. Trotz seiner doch enormen Größe mit einer Bildschirmdiagonale von 165 cm wirkt er optisch elegant und kann problemlos auf Möbeln wie einem TV-Board abgestellt werden. Alternativ entscheiden Sie sich für einen 65-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung oder erwerben diese separat. Wichtig ist, dass Sie ihn in der richtigen Höhe montieren, da dies mitentscheidend für einen puren Fernsehgenuss ist.

Was hier noch von Bedeutung ist: Achten Sie darauf, dass der Fernseher mit 65-Zoll-Diagonale möglichst optimal positioniert wird. Dies bezieht sich vor allem auf externe Lichtquellen, die trotz hoher Bildqualität mit knackigen Kontrasten als störend empfunden werden können.

wohnzimmer mit heller couch und tv

Statten Sie Ihr Heimkino mit einem beeindruckenden 65-Zoll-Fernseher aus. Für besonders große Zimmer können Fernseher ab 75 Zoll ebenfalls interessant sein, während bei kleineren Zimmer schon 55-Zoll-Fernseher reichen können.

1.2. Alle Vorteile ausschöpfen

Wie im nächsten Abschnitt dargestellt, gibt es verschiedene Bildschirmtechnologien mit spezifischen Eigenschaften. Letztendlich spielt allerdings auch der Preis eine Rolle, da sich hier deutliche Unterschiede auftun können. Haben Sie sich für einen 65-Zoll-Fernseher mit Full HD oder einer höheren Auflösung entschieden und alle Aspekte berücksichtigt, dann steht dem Fernsehvergnügen nichts mehr im Weg. Sie nehmen Platz und genießen den Fernsehabend. Allein durch die Größe des Bildschirms gewinnen die Szenen an Temperament und Intensität und ziehen Sie mit in das Geschehen ein.

Wichtig zu wissen ist, dass es auch 65-Zoll-Fernseher mit Ambilight gibt, wobei sich das Angebot zumindest offiziell nur auf Modelle der Marke Philips beschränkt. Hierbei handelt es sich um eine Technologie, durch die das Sichtfeld in der Umgebung des Fernsehers durch zusätzliche Lichtquellen erweitert wird. Laut verschiedener Berichte soll diese einen die Augen schonenden Effekt beim Fernsehen haben. Derzeit gibt es allerdings keine belastbaren Tests zu dem Thema.

2. Der 65-Zoll-Fernseher-Vergleich: Welcher Typ ist der richtige?

Unabhängig von den 65-Zoll-Fernseher-Abmessungen zum Aufstellen oder an die Wand montieren, spielt die im Gerät verbaute Monitortechnologie eine wichtige Rolle. Die Alternativen werden Ihnen nachfolgend vorgestellt:

2.1. Die verschiedenen Technologien in tabellarischer Übersicht

65-Zoll-Fernseher-Kategorie Eigenschaften
65-Zoll-Fernseher mit QLED
  • steht in zahlreichen Varianten bekannter Marken in unterschiedlichen Preiskategorien zur Verfügung
  • mit Quantum-Dots im Backlight ausgestattet, bietet er ein immenses Farbspektrum
  • punktet aufgrund der Displaytechnologie durch hohe Helligkeit
  • häufiger wird in diversen Tests der etwas schwächere Kontrast bemängelt
65-Zoll-Fernseher mit OLED
  • kann aufgrund selbstleuchtender und abschaltbarer Leuchtdioden echtes Schwarz darstellen
  • ihm wird eine hohe Farb- und Darstellungsqualität zugeschrieben
  • zumeist mit HDR (High Dynamic Range) ausgestattet, wird die Farb- und Kontraststärke nochmals verbessert
  • ist derzeit noch im hochpreisigen Segment ab ca. 1.000 Euro aufwärts angesiedelt
65-Zoll-Fernseher mit LCD
  • wird häufiger empfohlen, wenn externe Lichtquellen wie große Fensterfronten vorhanden sind
  • absolut unempfindlich gegenüber dem Einbrennen bei längeren Standbildzeiten
  • bei leistungsstarken Geräten mit Backlight kommt der HDR-Effekt voll zur Geltung
  • im Vergleich zumeist spürbar günstiger als die anderen Modelle

2.2. Die Zukunft: Fernseher mit 65 Zoll und Mini-LED-Technologie

Ob Sie einen 65-Zoll-Fernseher in Weiß oder mit einer schwarzen Umrahmung bevorzugen: Mini-LED ist die Zukunft der LCD-Technologie, die beispielsweise auch von Samsung vorangetrieben wird. Nachfolgend sind die wesentlichen Eigenschaften gelistet:

    Vorteile
  • verbindet die LED- mit der QLED- und der Quantum-Dot-Technologie
  • das Backlight ist wesentlich genauer ansteuerbar, um hohe Kontraste und eine sattere Farbwiedergabe zu ermöglichen
  • zu den weiteren Vorteilen zählt, dass sie in einzelnen Bereichen dimmbar sind
    Nachteile
  • nach der Einführung 2021 noch eine geringe Auswahl an Modellen, was sich laut den Aussagen in diversen 65-Zoll-Fernseher-Tests mittelfristig ändern wird
  • derzeit mit zum Teil mehreren 1.000 Euro im Hochpreissegment angesiedelt

3. Welche Kaufkriterien sind bei der Suche nach dem besten 65-Zoll-Fernseher wichtig?

in neutralen toenen eingerichtetes wohnzimmer mit fernseher

Die Diagonale von 65-Zoll-Fernsehern beträgt umgerechnet 165 cm.

Liebäugeln Sie mit dem Gedanken, einen 65-Zoll-Fernseher zu kaufen, dann gibt es einige Auswahlkriterien, die Sie mit in Ihre Suche aufnehmen sollten. Zu diesen zählen die nachfolgend gelisteten:

3.1. Diagonale bei einem 65-Zoll-Fernseher in cm

In cm umgerechnet, beträgt die Bildschirmdiagonale 165 cm. Gut zu wissen ist, dass der Umrechnungsfaktor folgendermaßen lautet: 1 Zoll = 2,54 cm. Anhand dieser Angabe können Sie leicht berechnen, wie groß die Bildschirmdiagonale bei allen anderen Formaten ist, um einen direkten Vergleich zu haben.

3.2. Die 65-Zoll-Fernseher-Maße

Diese Angaben umfassen die 65-Zoll-Fernseher-Breite ebenso wie die Höhe (B x H). Diese finden Sie in den Produktbeschreibungen, sodass Sie abmessen können, ob genügend Platz am geplanten Aufstellort vorhanden ist. Entscheiden Sie sich für einen 65-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung, sollten Sie die benötigte Tiefe für die Montage mitberücksichtigen.

3.3. Die Bildfrequenz

Dass ein 65-Zoll-Fernseher mit 120 Hz (Hertz = Bildwiederholungsrate/sec) teurer als ein Modell mit 60 Hz ist, liegt auf der Hand. Allerdings hängt die Qualität auch von der Auflösung ab. Ein 65-Zoll-Fernseher mit UHD hat beispielsweise 3840 x 2160 Pixel.

3.4. Welche verschiedenen Bildauflösungen gibt es?

Nachfolgend erhalten Sie einen Überblick über die drei gängigsten Varianten in Bezug auf die Auflösung:

Art der Auflösung Pixel
Full-HD
  • High Definition
  • Bildschirmauflösung 1280 x 720 Pixel
  • Seitenverhältnis 16:9
4K-UHD
  • 4k Ultra High Definition
  • Bildschirmauflösung 3840 x 2160 Pixel
  • Seitenverhältnis 16:9
8K-UHD
  • 8K Ultra High Definition
  • Bildschirmauflösung 7680 x 4320 Pixel
  • Seitenverhältnis 16:9

Full-HD wird aktuell durch UHD und 4K verdrängt, da die Preise für diese Geräte sinken. Rechnen Sie mit Kosten ab ca. 400 Euro für einen 65-Zoll-Fernseher im Niedrigpreissegment.

» Mehr Informationen

3.5. Der Stromverbrauch in Watt

Angaben erhalten Sie in den Produktbeschreibungen. Lassen Sie den Fernseher mit 100 Watt eine Stunde laufen, liegen Sie bei einem Verbrauch von 100 Wattstunden (Wh). Teilen Sie den Wert durch 1.000, kommen Sie auf 0,1 kWh (Kilowattstunden). Der Preis liegt aktuell bei ca. 30 Cent pro kWh.

fernseher in moderner tv-wand

Wie weit entfernt Sie von Ihrem 65-Zoll-Fernseher sitzen sollten, hängt u. a. von der Auflösung ab.

3.6. 65-Zoll-Fernseher mit 3D-Funktion

Die Frage, ob es einen 65-Zoll-Fernseher mit 3D-Funktion gibt, kann mit ja beantwortet werden. Marken wie LG führen diese Geräte in ihrem Sortiment. Bei dieser Größe macht das Feature aus optischer Sicht Sinn. Unterschieden wird dabei zwischen der passiven 3D-Technik, bei der Sie während des Fernsehens eine Polarisationsbrille tragen, während bei neuen Brillen eine spezielle Display-Technik zum Tragen kommt. Eine im Fernseher integrierte Kamera scannt das Gesicht der Zuschauer und richtet den Effekt danach aus. Entsprechende Geräte sind noch selten.

Der wesentliche Vorteil des 3D-Effekts bei Fernsehern ab 65 Zoll aufwärts liegt darin, dass Sie tiefer in das Geschehen eintauchen, als bei einem Flachbildschirm. Allerdings reicht die Qualität nicht heran an Kinos mit großer Leinwand, in denen 3D-Filme vorgeführt werden.

Tipp: Entscheiden Sie sich für einen 65-Zoll-Fernseher mit Wandhalterung, sollten Sie die benötigte Tiefe für die Montage sowie das Gewicht (in g) bzw. in kg berücksichtigen. Zumeist bringen 65-Zoll-Fernseher beim Gewicht 20 kg und mehr auf die Waage, weshalb die Wand bei der Befestigung genügend Tragfähigkeit haben sollte.

4. Welche 65-Zoll-Fernseher-Hersteller erfreuen sich großer Beliebtheit?

mann sitzt vor fernseher

Hängen Sie Ihren 65-Zoll-Fernseher so auf, dass sich die horizontale Bildmitte auf Augenhöhe befindet.

Geht es um 65-Zoll-Fernseher mit Testsieger-Qualitäten, werden häufiger die nachfolgend gelisteten Marken benannt, wobei auch Modelle mit einem Curved-Monitor mit ins Spiel kommen:

  • Samsung
  • Philips
  • LG
  • Panasonic
  • Sony

Sind Sie auf der Suche nach einem günstigen 65-Zoll-Fernseher, dann achten Sie auf Sonderaktionen bekannter Discounter wie Lidl oder Aldi sowie weiterer Anbieter in 2023. Allerdings werden Sie in dem Fall eher keinen 65-Zoll-Fernseher mit 120 Hz finden.

5. 65-Zoll-Fernseher-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu 65-Zoll-Fernsehern

5.1. Hat die Stiftung Warentest 65-Zoll-Fernseher-Tests veröffentlicht?

Derzeit stehen leider keine 65-Zoll-Fernseher-Tests auf dem Portal der Verbraucherorganisation zur Verfügung.

» Mehr Informationen

5.2. Gibt es einen 65-Zoll-Fernseher mit 8k?

Ja, allerdings sind sie derzeit noch kostspielig und das Angebot an Filmmaterial ist beschränkt.

» Mehr Informationen

5.3. In welcher Höhe sollte der 65-Zoll-Fernseher aufgehängt werden?

Unabhängig davon, ob Curved-65-Zoll-Fernseher oder einer mit flachem Display: Eine Faustregel besagt, dass Sie ihn so aufhängen, dass sich die horizontale Bildmitte in Augenhöhe befindet.

» Mehr Informationen

5.4. Welche Anschlüsse benötigt ein 65-Zoll-Fernseher?

Zu den wichtigen Anschlüssen zählen beispielsweise HDMI, USB und LAN.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Ausstattungsmerkmale sind wichtig für einen 65-Zoll-Fernseher?

Achten Sie darauf, dass möglichst ein Triple-Tuner für den Satelliten- und Kabelempfang sowie für den terrestrischen Empfang (DVB) vorhanden ist. Möchten Sie Smart-TV zum Surfen und Streamen nutzen, ist WLAN vorteilhaft. Es gibt auch spezifische Sat-Anlagen fürs Camping.

» Mehr Informationen

5.6. Wie breit ist ein 65-Zoll-Fernseher?

65-Zoll-Fernseher verfügt über eine Breite von 143,81 cm. Die Höhe beträgt exakt 80,89 cm. Es handelt sich hierbei um die Bildschirmdiagonale. Eventuelle Rahmen lassen den Fernseher möglicherweise größer erscheinen. Generell finden Sie solche Fernseher nur im 16:9 Format.

» Mehr Informationen

5.7. Was kostet ein 65-Zoll-Fernseher?

Einen günstigen 65-Zoll-Fernseher erhalten Sie für rund 500 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 600 und 1.200 Euro. Sie finden aber auch Modelle, die mehr als 1.500 Euro kosten.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen 65-Zoll-Fernsehgeräte in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen 65-Zoll-Fernsehgeräte Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: OLED 65C27LA von LG - beispielhafter Internetpreis: 1.699 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: OLED 65CS9LA von LG - beispielhafter Internetpreis: 1.444 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: OLED GQ65S95B von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 1.769 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: LG OLED 65A29LA von LG Electronics - beispielhafter Internetpreis: 1.539 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: OLED Bravia XR-65A75K/P von Sony - beispielhafter Internetpreis: 1.499 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 65OLED807 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 1.879 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: OLED TX-65LZW804 von Panasonic - beispielhafter Internetpreis: 1.999 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Neo QLED QN85B von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 1.199 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: OLED evo 65G29LA von LG - beispielhafter Internetpreis: 1.904 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Crystal GU65AU8079 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 878 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die 65-Zoll-Fernsehgeräte in 11 "sehr gute" 65-Zoll-Fernsehgeräte und 8 "gute" 65-Zoll-Fernsehgeräte auf. Der Vergleichssieger OLED 65C27LA von LG erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 1.699,00 Euro.

Der 65-Zoll-Fernsehgeräte-Hersteller Samsung stellt mit 5 Produkten die meisten 65-Zoll-Fernsehgeräte in der Vergleichstabelle zum 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich verglichen und bewertet?

Im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich stellen wir Ihnen 19 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche 65-Zoll-Fernseher die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die 65-Zoll-Fernsehgeräte aus dem 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich?

Die 65-Zoll-Fernsehgeräte im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 1.999,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 1.155,83 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 569,99 Euro haben wir für Sie verschiedene 65-Zoll-Fernsehgeräte ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher 65-Zoll-Fernseher erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der OLED 65CS9LA von LG ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,7 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele 65-Zoll-Fernsehgeräte wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im 65-Zoll-Fernsehgeräte-Vergleich erhielten folgende 11 65-Zoll-Fernsehgeräte die Note "SEHR GUT": OLED 65C27LA von LG, OLED 65CS9LA von LG, OLED GQ65S95B von Samsung, LG OLED 65A29LA von LG Electronics, OLED Bravia XR-65A75K/P von Sony, 65OLED807 von Philips, OLED TX-65LZW804 von Panasonic, Neo QLED QN85B von Samsung, OLED evo 65G29LA von LG, Crystal GU65AU8079 von Samsung und 65PUS8507/12 von Philips Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen 65-Zoll-Fernseher gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen 65-Zoll-Fernseher in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Samsung 65 Zoll, 65Zoll Fernseher und Fernseh 65 Zoll. Mehr Informationen »