Die Bildschirmtechnologie ist ein wichtiger Aspekt, wenn man sich mit größeren Flachbildschirmen auseinandersetzt. Denn erst mit der Erfindung der flachen Bildschirme musste auch eine neue Technologie her. Die Rede ist hier von der Bildschirmtechnologie LED, OLED und QLED.

75-Zoll-Fernseher sind die Geräte mit der größten Bildschirmdiagonale auf dem Markt.
Mit dem Aufkommen erster Fachbildschirme etablierte sich die sogenannte LCD-Funktion als bewährte Bildschirmtechnologie, durch welche Flüssigkristalle unterschiedliche Mengen an Licht durchlassen. Mithilfe elektrischer Impulse können diese Flüssigkristalle ausgerichtet werden und verschiedene Farben erzeugen. Die „Licht emittierende Diode“ oder auch abgekürzt LED ist eine erweiterte Bildschirmtechnologie. Die bei LCD verwendeten Leuchtstoffröhren werden durch LEDs abgelöst. Dadurch kann der Hintergrund effizienter und günstiger mit Licht versorgt werden. Mit einer LED-Hintergrundbeleuchtung werden bessere Schwarzfarben erreicht. Zudem halten die Leuchtdioden länger und sind energiesparend.
OLED-Bildschirme bestehen aus organischen LED-Materialien. Bei dieser Technologie wird keine Hintergrundbeleuchtung benötigt, da sie sowohl für Leuchtkraft und Bilddarstellung funktioniert. Sie liefert eine hohe Bildqualität mit kräftigen Farben, dunklem Schwarz und bietet sehr gute Kontrastwerte. 75-Zoll-Fernseher mit OLED-Technologie haben allerdings auch ihren Preis und gehören damit in die höhere Preisklasse der 75-Zoll-Fernseher.
Neben der OLED-Technologie finden Sie 75-Zoll-Fernseher mit QLED-Bildschirmtechnologie. Im Unterschied zu OLEDs bestehen QLEDs aus anorganischen Leuchtmitteln, die für dauerhafte Leuchtkraft sorgen. Die „Quantum-Dot-Technologie“ (QLED) präsentiert reine und kräftige Lichtfarben, die auch bei Lichteinfall durch ein Fenster gestochen scharf bleiben. Das Bild wird hierdurch kontrastreich dargestellt.
Hier können Sie die verschiedenen Arten von 75-Zoll-Fernsehern miteinander vergleichen:
75-Zoll-Fernseher-Typen | Eigenschaften |
Plasma-75-Zoll-Fernseher | - schwerer Transport durch höheres Gewicht (in g)
- unregelmäßiger bzw. hoher Stromverbrauch
- natürliche Farbgebung, starkes Schwarz und Weiß
|
LED-/LCD-75-Zoll-Fernseher | - emittierende Dioden für gute Lichtqualität
- gute Bild- und Tonqualität
- geringer Stromverbrauch (in Watt)
- preiswerte Geräte
|
OLED-75-Zoll-Fernseher | - sehr gute Bildqualität, übertrifft LED/LCD
- kräftige Farben, dunkles Schwarz, sehr gute Kontrastwerte
- besonders hohe Bildqualität bei OLED Fernseher mit 4k oder UHD
|
QLED-75-Zoll-Fernseher | - präzise Bilder durch Nanokristall-LEDs
- kontrastreiche Ausgestaltung, starke Farbeffekte
- HDR-fähig, Auflösungen 4K oder 8K möglich
|