Der beste Abbruchhammer ist ein leistungsstarkes Profi-Gerät. Kaufen Sie einen Abbruchhammer günstig, werden Sie damit einfachere Arbeiten in Haus und Garten zuverlässig erledigen können. Eine weitere Option wäre, einen Abbruchhammer zu mieten. Dabei kann es sich um schweres Gerät handeln, welches sich für das Einreißen von Wänden eignet. Vergleichsergebnisse der Stiftung Warentest liegen bisher nicht vor [Stand: 05/2023]. Einige relevante Kauffaktoren möchten wir Ihnen daher nun nennen.
- Werkzeugaufnahme: Die Aufnahme bezeichnet die Vorrichtung, welche den Meißel für den Abbruchhammer aufnimmt. Dabei ist das von der Marke Bosch etablierte SDS-System zum Standard geworden. Weitere Hersteller haben nach Auslauf der entsprechenden Patente nachgezogen. In Abbruchhammer-Tests kann dieses System für den schnellen und unkomplizierten Wechsel der Meißel empfohlen werden. Sie benötigen dazu kein zusätzliches Werkzeug.
- Gewicht: Funktioniert der Abbruchhammer hydraulisch, handelt es sich um ein Schwergewicht. Beim elektrischen Modell für den Hausgebrauch kommt dem Gewicht primäre Bedeutung zu. Wiegen die Geräte über 20 Kilogramm, sind Über-Kopf-Arbeiten kaum möglich. Beim Einreißen von Wänden müssen Sie die Geräte längere Zeit in der Waagerechten halten. Hierbei kann sich ein Abbruchhammer-Testsieger beweisen, der weniger als zwölf Kilogramm mitbringt.
- Leistung: Funktioniert der Abbruchhammer elektrisch, spielt die Leistung eine Rolle. In Abbruchhammer-Tests zeigt sich allerdings, dass es sich um keinen alleinigen Parameter handelt. Die Aufnahmeleistung informiert darüber, wie viel Strom das Gerät aufnehmen kann. Für die komplette Bewertung der Leistung sind auch die tatsächlichen Arbeitswerte von Belang.
Tipp: Ein Abbruchhammer für den Heimwerker-Bereich sollt mindestens mit 1.600 Watt arbeiten.
Neben der Strom-Aufnahme kommt es auch auf die Schlagzahl bzw. Schlagkraft an. Die Schlagenergie sollte der angestrebten Arbeitsaufgabe entsprechen. Der Wert für die Schlagzahl wird in Joule angegeben. Sie wissen am besten, welche Aufgaben auf Sie warten. Möchten Sie Ihre Fliesen im Bad erneuern oder steht ein Mauerdurchbruch an?
Folgende Übersicht verrät, welche Schlagenergie ein Abbruchhammer für die einzelnen Arbeiten mitbringen sollte.
Schlagenergie | mögliche Arbeiten |
2 bis 3 Joule | Bohrungen in hartes Material |
3 bis 5 Joule | Fliesen abtragen |
10 bis 20 Joule | Abbruch schwächerer Wände |
20 bis 50 Joule | Abbruch stärkerer Wände |
50 Joule und darüber | Bearbeiten von Beton oder Asphalt |
Hinweis: Für den Hausgebrauch sind Abbruchhämmer mit maximal fünf Joule vollkommen ausreichend. Professionelle Arbeiten mit einer Rammglocke für den Abbruchhammer werden Sie ohnehin nicht selbst ausführen. Auch ein Abbruchhammer für den Bagger ist bei Hobbyheimwerkern eher keine Option.

Abbruchhämmer eignen sich beispielsweise zum Entfernen von Beton, Fliesen, Steinen oder Asphalt.