Möchten Sie einen Access-Point kaufen, gilt es die Modelle anhand der technischen Details zu vergleichen. So ist beispielsweise interessant, ob ein Access-Point fixierte Antennen hat.
3.1. Frequenzband entscheidend für Geschwindigkeit und Stabilität

Access-Points eignen sich auch für mehrere Geräte, die z.B. in Büros mit hohen Übertragungsraten versorgt werden müssen.
Eines der wichtigsten Kaufkriterien für einen Access-Point ist das Frequenzband, mit dem gearbeitet wird. Wenn der Access-Point auf den Dualband-Betrieb ausgelegt ist, arbeitet er in der Regel deutlich leistungsstärker. Er erreicht also auch höhere Geschwindigkeiten.
Deswegen wird ein 5 GHz Access-Point im Büro vorwiegend genutzt. Mit dem Dualband sind Geschwindigkeitsraten von maximal 1.300 MBit/s möglich. Bei einem Modell mit 2.4 GHz liegt die max. Geschwindigkeit bei 450 MBit/s.
3.2. Größe spielt bei der Integration in den Raum eine Rolle
Natürlich sollten Sie sich in erster Linie auf technische Merkmale besinnen. Interessant ist aber auch, ob ein Access-Point groß oder klein ist. Gerade, wenn Sie einen Access-Point für die Wandmontage suchen, sollte dieser eher klein ausfallen. Ist ein Access-Point klein, braucht er wenig Platz und geht meistens auch mit einem geringen Gewicht einher.
Anders sieht es aus, wenn ein Access-Point fixierte Antennen hat. In diesem Fall ist er deutlich größer und braucht einen sicheren Standplatz.
3.3. WLAN-Standards haben Einfluss auf Geschwindigkeit
Für die Geschwindigkeit von einem Access-Point ist auch der WLAN-Standard entscheidend, mit dem gearbeitet wird. Achten Sie hier auf die Angaben zum Protokoll. Am schnellsten arbeitet das Protokoll 802.11ac, das eine Geschwindigkeit von bis zu 867 MBit/s erreicht.
Tipp: Bei der Verschlüsselung sollten Sie sich immer für WAP entscheiden. Verzichten Sie zudem nicht auf ein Netzwerkpasswort.
3.4. Farbe und Befestigung in die Kaufentscheidung einbeziehen
Suchen Sie den besten Access-Point fürs Homeoffice, sollten Sie auch auf grundlegende Eigenschaften wie Farbe und Befestigung achten. Die meisten Access-Points werden tatsächlich in Weiß oder Grau angeboten. Die Befestigung kann bei kleinen Modellen an der Wand erfolgen. Große werden am besten auf einen Regalboden gestellt.

Verfügt der Access-Point über WiFi 6, können Sie bis zu acht Geräte gleichzeitig betreiben.