Vorteile- Auf lange Sicht günstiger (keine Kosten für Beutel)
- Schnelles und einfaches Entleeren des Behäters
- Am besten für größere Flächen und häufigen Einsatz geeignet
Nachteile- Weniger Volumen zur Staubaufnahme
- In der Anschaffung teurer als Beteulstaubsauger
- Staubbehälter muss häufig geleert werden
- Weniger für Allergiker geeignet

Mit einem Akku-Handstaubsauger lassen sich Polstermöbel einfach abstauben.
Die Regale bei Media Markt werden mittlerweile von etlichen verschiedenen Akku-Handsaugern geziert: Akku-Handstaubsauger von Bosch, Akku-Handstaubsauger von Siemens und viele mehr. Die Kaufentscheidung muss hier also zwangsläufig etwas schwer fallen. Um schon mal eine Vorauswahl treffen zu können, nennen wir Ihnen hier die Elektronik-Marken, die bereits in vielen Akku-Handsauger-Tests mit guten Ergebnissen gepunktet haben.
Zu denen gehören: AEG, Bosch, Siemens, Dyson, Black & Decker, Miele und Rowenta. Darunter zum Beispiel der Akku-Handstaubsauger GAS 18V-1 von Bosch oder der Akku-Handstaubsauger FX9 von AEG. Wenn Sie ihren Arm doch etwas mehr ausstrecken möchten und zwischendurch auch mal größere Flächen saugen wollen, eignen sich am besten Stabstaubsauger. Darunter sind zum unter anderem folgende Modelle empfehlenswert:
- Akku-Handstaubsauger CX7-2-45an von AEG
- Akku-Handstaubsauger CX7-2-S360 von AEG
- Akku-Handstaubsauger V7 von Dyson
- Akku-Handstaubsauger V6 Slim Pro von Dyson