Managementsystem der VGL Publishing AG (Betreiber von autobild.de/vergleich/) für das Test- und Vergleichsverfahren nach ISO 9001 TÜV Süd zertifiziert.
Das Test- und Vergleichsportal von AUTOBILD.de präsentiert Ihnen die besten Akku-Handstaubsauger.
Klein, leicht und handlich - Akku-Handstaubsauger sind blitzschnell griffbereit, wenn es in der Küche zu kleinen Missgeschicken kommt. Der Akku sorgt für kabellose Flexibilität und macht das Saugen zu einem Kinderspiel.
Auf der Grundlage eines Akku-Handstaubsauger-Tests haben wir hier nicht nur die besten Modelle für Sie zusammengestellt, sondern bieten Ihnen zusätzlich noch eine ausführliche Kaufberatung. Lassen Sie sich noch heute beraten!
Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akku-Handstaubsauger Vergleich 2022
Das Wichtigste in Kürze
Kompakt, leicht und immer griffbereit: Kein Staubsauger-Modell kann den Akku-Handsauger in Sachen Handlichkeit überbieten.
Nur mal schnell den Akku aufladen und schon kann man loslegen: Der aufladbare Akku vermeidet Kabelgewirr und gewährt freie Fahrt beim Saugen.
Die Mobilität macht ihn nicht nur im Haushalt zu einem praktischen Gefährten – Der Akku-Handstaubsauger kann auch vor dem Haus oder im Auto den idealen Einsatz finden.
Wir kennen es alle: Eben hat man mit dem Staubsauger allen Staubmäusen den Kampf angesagt, die Wohnung scheint vor Sauberkeit zu glänzen und im nächsten Moment wälzt sich die Katze auf dem Teppich, die Kekskrümel des Kindes verteilen sich bis in jede Ecke und der nächste Besuch vergisst sich die Schuhe abzuklopfen. So schnell kann die mühselige Putzarbeit zunichte gemacht werden. Aber müssen Sie an dieser Stelle wirklich noch einmal das sperrige Ding an die Steckdose anschließen?
Die Hersteller der Akku-Handstaubsauger würden das verneinen. Das Gerät passt sich unserem wilden, ständig wechselnden Alltag an, damit Sie auf jede Überraschung perfekt vorbereitet sind nicht mehr nervös auf den Boden schauen müssen.
In unserem Akku-Handstaubsauger-Vergleich 2022 auf der Grundlage eines Akku-Handstaubsauger-Tests haben wir uns die Top-Favoriten einmal genauer vorgenommen. Lassen Sie uns über diese Kaufberatung zusammen den großen Akku-Handstaubsauger-Testsieger finden.
1. Kabelloser Handstaubsauger mit Akku
1.1. Was ist ein Akku-Handstaubsauger?
Das Besondere an Akku-Handstaubsaugern im Vergleich zu den herkömmlichen Geräten liegt auf der Hand: ihre Kompaktheit und der einhergehende Komfort in ihrer Anwendung. Während die sperrigen Exemplare mühsam herumgetragen werden müssen und immer an die Steckdose gebunden sind, liegt ein kabelloser Handstaubsauger mit integriertem Akku fast so leicht in der Hand wie eine Handtasche. Ein Griff ermöglicht es, sehr genau dort zu saugen, wo die Saugleistung am meisten benötigt wird, wie zum Beispiel in Ecken und Nischen oder auf Polstermöbeln.
Tipp: Nicht nur im Haushalt glänzen die Akku-Handstaubsauger mit ihrer Flexibilität und Kompaktheit – aufgrund dieser Eigenschaften sind sie auch die idealen Helfer für Autos oder Arbeitsflächen.
Nie wieder Beutel wechseln: Bei einem Akku-Handstaubsauger muss nur der Behälter geleert werden.
1.2. Wofür brauche ich einen Akku-Handstaubsauger?
Der Handstaubsauger ist kein absolutes Must-Have für den Haushalt, da ein herkömmlicher Beutel-Staubsauger in ausreichender Qualität bereits in der Lage sein sollte, neben Flächen auch Ecken und Nischen sowie Polster von Staub zu reinigen. Fakt ist aber, dass ein Akku-Handsauger besonders für einen stressigen Alltag eine große Unterstützung darstellen kann. Wer in einer Familie mit Kindern lebt, weiß beispielsweise genau, wie kurzlebig der Zustand eines geputzten Hauses ist.
Damit man sich nicht jeden Tag mit dem schweren Staubsauger abmühen muss, kann nach kleinen Missgeschicken in der Küche auch einfach schnell der aufgeladene Handstaubsauger zum Einsatz kommen und die Küche sieht wieder blitzblank aus. Der große Vorteil liegt hier nicht nur in der Handlichkeit, der schnellen Bereitschaft dank Akku, sondern besonders in seiner Flexibilität. Aufgrund des fehlenden Kabels kann der Akku-Handstaubsauger auch problemlos dort verwendet werden, wo keine Steckdosen vorhanden sind, zum Beispiel auf Treppen oder im Inneren des Autos.
Der Akku-Handstaubsauger mit Auffangbehälter arbeitet in einem relativ simplen Prinzip: Um den Akku aufzuladen, muss der Handstaubsauger mit der passenden Ladestation verbunden werden. Diese befindet sich entweder auf dem Boden oder lässt sich an die Wand schrauben. Je nach Modell kann die Ladezeit zwischen vier und acht Stunden betragen. Anschließend sollte ein kabelloser Handstaubsauger mit vollgeladenem Akku eine halbe Stunde lang funktionsfähig sein. Oftmals zeigt sich, dass das Gerät in den ersten zehn Minuten die meiste Leistung zeigt. Schwieriger Aufzusaugendes sollten Sie sich daher am besten als erstes vornehmen.
Tipp: Sie wollen den Akku-Handstaubsauger vornehmlich für draußen oder Ihr Auto nutzen? Dann sollten Sie darauf achten, dass Sie an Ihrem Handstaubsauger einen Saugschlauch anbringen können.
2.3. Wie lange muss ich mit dem Akku-Handstaubsauger saugen?
So viele Vorteile der Akku-Handstaubsauger auch hat – für die vielen Vorteile muss man doch einen erheblichen Nachteil einstecken: Die Saugkraft von Akku-Handstaubsaugern ist grundsätzlich eher gering und mit der Leistungsstärke eines großen Beutelstaubsaugers kaum vergleichbar. Deswegen müssen viele Flächen – besonders bei hartnäckigen Dingen wie Kieselsteinen – mehrfach abgesaugt werden, bevor sie vollkommen gesäubert sind.
In diesem Zusammenhang wird einem auch gleich der zweite erhebliche Nachteil auffallen: Schon nach wenigen Minuten nimmt nicht nur die Saugkraft ab, sondern auch der Akku gibt ab diesem Punkt allmählich schon den Geist auf. Höchstens eine halben Stunde hält er durch. Dann heißt es: Zurück an die Ladestation und abwarten.
In vielen Fällen wird außerdem ein billiger Akku eingesetzt, der mit der Zeit immer leistungsschwächer wird – besonders Nickel-Cadmium-Akkus. Deswegen sollten Sie vor dem Kauf eines Akku-Handstaubsaugers unbedingt auch auf die Art des Akkus achten. Leistungsstärker sind Nickel-Metallhydrid-Akkus und Lithium-Ionen-Akkus. Letztere gelten als die beste Wahl.
3. Akku-Handstaubsauger kaufen: Folgende Kriterien sollten Sie berücksichtigen
3.1. Worin unterscheiden sich Akku-Handsauger?
Unter den praktischen Handstaubsaugern gibt es weitaus mehr als nur die Akku-Variante. So stetig die Nachfrage nach komfortablen Staubsaugern wächst, so stetig wächst auch das Angebot an verschiedenen Modellen. Wir wollen uns die Hauptmerkmale genauer ansehen, durch die sich die Modelle im Allgemeinen unterscheiden lassen. Grundsätzlich kann man zwischen dem Akku-Handstaubsauger mit Auffangbehälter und dem Beutel-Handstaubsauger differenzieren. Eines schon vorweg: Der Akku-Handstaubsauger gilt beutellos als die die komfortabelste Variante.
Merkmal
Unterscheidungen
Der Akku
In Low-Budget-Geräten häufig Nickel-Cadmium-Akkus (Nachteile: Hohe Selbstentladung, sollten nur bei vollständiger Entladung erneut aufgeladen werden)
Leistungsstärker sind Nickel-Metallhydrid-Akkus, außerdem längere Laufzeit (Nachteil: Lange Ladezeiten)
Lithium-Ionen-Akkus sind laut Tests am geeignetsten (Vorteile: Längste Akkulaufzeiten, kurze Ladezeit, minimale Selbstentladung, sehr robust und leicht)
Akku-Handstaubsauger mit/ohne Zyklon-Technologie
Akku-Handstaubsauger sind beutellos am praktischsten (Behälter sammelt Schmutz und kann bequem entleert werden
Moderne Modelle unterscheiden sich durch Filtertechnologie: Zyklonstaubsauger oder Geräte ohne Zyklon-Technik
Zyklon-Geräte sind besonders empfehlenswert (Vorteile: Reinigen Luftstrom per Zentrifugalkraft, verfügen oft Zusatz-Filter für Extra-Reinigung von kleinen Partikeln in der Luft)
Behältervolumen liegt bei ca. 0,3 bis 0,5 Litern
Seltener haben Handsauger ein 1-Liter-Volumen
Zubehör
Für einen größeren Funktionsumfang wird häufig Zubehör beigelegt
Besonders praktisch: Fugen- oder Polsterdüse (für Reinigung von Polstermöbeln)
Teilweise sind Spezialdüsen enthalten (für das Saugen von Flüssigkeiten)
Düse für besonders gute Fusselaufnahme eignet sich für Haustierbesitzer
Ebenfalls erhältlich: Akku-Handstaubsauger mit Ersatzakkus
Achtung: Geräte ohne Zyklon-Technologie sind für Allergiker nicht zu empfehlen. Besser geeignet sind Akku-Handstaubsauger mit Zyklon-Technologie, die auch feine Partikel aus der Luft herausfiltern.
4. Vor- und Nachteile von beutellosen Akku-Handstaubsaugern
Vorteile
Auf lange Sicht günstiger (keine Kosten für Beutel)
Schnelles und einfaches Entleeren des Behäters
Am besten für größere Flächen und häufigen Einsatz geeignet
Nachteile
Weniger Volumen zur Staubaufnahme
In der Anschaffung teurer als Beteulstaubsauger
Staubbehälter muss häufig geleert werden
Weniger für Allergiker geeignet
Mit einem Akku-Handstaubsauger lassen sich Polstermöbel einfach abstauben.
Die Regale bei Media Markt werden mittlerweile von etlichen verschiedenen Akku-Handsaugern geziert: Akku-Handstaubsauger von Bosch, Akku-Handstaubsauger von Siemens und viele mehr. Die Kaufentscheidung muss hier also zwangsläufig etwas schwer fallen. Um schon mal eine Vorauswahl treffen zu können, nennen wir Ihnen hier die Elektronik-Marken, die bereits in vielen Akku-Handsauger-Tests mit guten Ergebnissen gepunktet haben.
Zu denen gehören: AEG, Bosch, Siemens, Dyson, Black & Decker, Miele und Rowenta. Darunter zum Beispiel der Akku-Handstaubsauger GAS 18V-1 von Bosch oder der Akku-Handstaubsauger FX9 von AEG. Wenn Sie ihren Arm doch etwas mehr ausstrecken möchten und zwischendurch auch mal größere Flächen saugen wollen, eignen sich am besten Stabstaubsauger. Darunter sind zum unter anderem folgende Modelle empfehlenswert:
Akku-Handstaubsauger CX7-2-45an von AEG
Akku-Handstaubsauger CX7-2-S360 von AEG
Akku-Handstaubsauger V7 von Dyson
Akku-Handstaubsauger V6 Slim Pro von Dyson
5. Weitere Fragen zu Akku-Handstaubsaugern im Überblick
5.1. Welche Marke bietet den besten Akku-Handstaubsauger?
Die Testergebnisse der Stiftung Warentest
Im Akku-Handstaubsauger-Test der Stiftung Warentest wurden ganze 16 Modelle als „mangelhaft“ eingestuft und sind somit gnadenlos durchgefallen. Der Akku-Handstaubsauger-Test prüfte nicht nur die Qualität der Geräte, sondern legte den Fokus vor allem auf deren Saugleistung: Es wurde die Staubaufnahme bei verschiedenen Untergründen im Detail geprüft: Auf Teppichböden, Hartböden, in Ecken und Ritzen und auf Polstern.
5.2. Günstig oder teuer – Wie viel sollte ich investieren?
Von Modellen wie Aldi, Lidl und Co. (z.B. der Akku-Handstaubsauger SAS 18 A1) sollte in diesem Fall eher abgeraten werden. Die Low-Budget-Geräte verfügen oft über einen schlechten Akku und eine ungenügende Saugkraft. Nicht immer erhalten Sie den Akku-Handstaubsauger mit Ersatzakkus, sodass die Geräte nach einer Weile unbrauchbar werden, sollten Sie einmal vollständig entladen sein. Die Saugkraft ist generell die größte Schwachstelle an Akku-Handsaugern – ein paar Euro mehr zu investieren kann sich hier durchaus lohnen. Schließlich braucht niemand einen Staubsauger, der den Schmutz nicht 100-prozentig, sondern nur teilweise entfernt.
Unter den erwähnten namhaften Marken, kann auch eines der günstigeren Modelle bedenkenlos ausgewählt werden, da diese in fast jedem Fall ein Mindestmaß an Qualität versprechen. Ein Beispiel für ein leistungsstarkes, aber vergleichsweise günstiges Modell ist der Akku-Handstaubsauger Gas 18V-1 von Bosch. Für einen Überblick über die verschiedenen Akku-Handstaubsauger ist Media Markt eine gute erste Anlaufstelle.
Tipp: Sie suchen einen guten, aber besonders günstigen Akku-Staubsauger? In der Tat haben hochwertige Staubsauger auch ihren Preis. Denken Sie daran, dass Sie die meisten Geräte auch gebraucht kaufen können – vielleicht ja sogar gleich in der Nachbarschaft.
Derzeit ab 99,98 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Kann der HONITURE Handstaubsauger 18000Pa nach dem Ladevorgang in der Ladestation verbleiben?
Wenn Sie sich entscheiden, den Akku-Handstaubsauger von HONITURE zu kaufen, können Sie diesen nach dem Ladevorgang in der Ladestation belassen. Der Ladevorgang wird nach vollständiger Ladung gestoppt.
Black+Decker BHHV520BF
Derzeit ab 99,62 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Wie lässt sich überprüfen, ob der Schmutzfangbehälter des Black+Decker Handstaubsaugers voll ist?
Der Schmutzfangbehälter des Black+Decker BHHV520BF Handstaubsaugers ist transparent. Der Behälter lässt sich per Knopfdruck einfach entnehmen und entleeren.
Grundig VCH 6130
Derzeit ab 32,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Kann der Grundig VCH 6130 Handstaubsauger auch Flüssigkeiten aufsaugen?
Ja, der Grundig VCH 6130 aus unserem Handstaubsauger-Vergleich verfügt über eine Nass- und Trockenfunktion. Zudem ist eine praktische LED-Beleuchtung vorhanden.
Makita DCL182ZB
Derzeit ab 30,70 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
+++
Wie viel wiegt der Makita DCL182ZB Akku-Handstaubsauger?
Das Modell von Makita wiegt 1,3 kg. Wenn Sie den Akku-Handstaubsauger kaufen, können Sie ihn also auch länger nutzen, ohne dass er schwer in der Hand liegt.
Vorwerk Kobold VC100
Derzeit ab 219,90 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Wie schwer ist der Vorwerk Kobold VC100?
Das Modell von Vorwerk wiegt nur 650 Gramm. Wenn Sie diesen Akku-Handstaubsauger kaufen, liegt er demnach auch bei längerem Gebrauch nicht schwer in der Hand.
Xiaomi G9
Derzeit ab 169,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Wie wird der Xiaomi G9 Akku-Staubsauger aufgeladen?
Der Xiaomi G9 Akku-Staubsauger wird mit der mitgelieferten Wandhalterung aufgeladen. An dieser können der Staubsauger und der Ersatzakku gleichzeitig aufgeladen werden. Im vollaufgeladenem Zustand hält der Akku etwa 60 Minuten lang.
Bosch BHN14090
Derzeit ab 89,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Nickel-Metallhydrid-Akku
Saugkraft
+
Wie schwer ist der BHN14090 Handstaubsauger?
Der Handstaubsauger von Bosch wiegt 1,2 kg. Damit liegt er leicht in der Hand, sodass man ihn gut nutzen kann.
Laresar Origin 1
Derzeit ab 99,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Liegt der Laresar Origin 1 Akku-Handstaubsauger schwer in der Hand?
Im Gegenteil, der Akku-Staubsauger aus dem Hause Laresar wiegt nur 0,7 kg und zählt damit zu den leichteren Modellen aus unserem Vergleich. Er liegt angenehm leicht in der Hand.
Philips SpeedPro Max XC7042/01
Derzeit ab 279,99 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
+++
Wie lange hält der Akku des Philips XC7042/01 SpeedPro Max Staubsaugers?
Der Akku des Philips XC7042/01 SpeedPro Max Staubsaugers hält über eine Stunde und ist damit einer der Staubsauger mit der längsten Akkulaufzeit in unserem Vergleich.
Proscenic I10
Derzeit ab 199,00 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
+++
Wie groß ist der Staubbehälter des Akku-Handstaubsaugers I10 der Marke Proscenic?
Der Staubbehälter des Akku-Handstaubsaugers der Marke Proscenic hat ein Volumen von 650 ml. In unserem Vergleich zählt er damit zu den Produkten, die mehr Staub aufnehmen können.
Shark WV361EU
Derzeit ab 183,49 € verfügbar » Zum Amazon-Angebot» Zum Ebay-Angebot
Akku-Typ
Lithium-Ionen-Akku
Saugkraft
++
Ist beim Shark WV361EU Akku-Handstaubsauger eine Wandhalterung vorhanden?
Nein, während bei anderen Modellen aus unserem Vergleich verschiedener Akku-Handstaubsauger eine Wandhalterung vorhanden ist, fehlt diese beim Modell von Shark.
Welche Noten erhielten die einzelnen Akku-Handstaubsauger in unserem Vergleich?
Ihren persönlichen Akku-Handstaubsauger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:
Erster Platz - sehr gut: Proscenic I10 von Proscenic - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
Zweiter Platz - sehr gut: WV361EU von Shark - beispielhafter Internetpreis: 183 Euro
Dritter Platz - sehr gut: Kobold VC100 von Vorwerk - beispielhafter Internetpreis: 220 Euro
Vierter Platz - sehr gut: G9 von Xiaomi - beispielhafter Internetpreis: 169 Euro
Fünfter Platz - sehr gut: Laresar Origin 1 von Laresar - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Sechster Platz - sehr gut: H-206 von Honiture - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Siebter Platz - sehr gut: Black+Decker BHHV520BF von Black+Decker - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
Achter Platz - sehr gut: SpeedPro Max XC7042/01 von Philips - beispielhafter Internetpreis: 280 Euro
Neunter Platz - gut: Serie 8 BBS811PCK von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 268 Euro
Zehnter Platz - gut: X-Touch AC9739 von Rowenta - beispielhafter Internetpreis: 93 Euro
Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 15 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Akku-Handstaubsauger in 8 "sehr gute" Akku-Handstaubsauger und 9 "gute" Akku-Handstaubsauger auf. Der Vergleichssieger Proscenic I10 von Proscenic erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 199,00 Euro.
Von den 15 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Akku-Handstaubsauger an. Neben Philips gibt es auch ausgezeichnete Akku-Handstaubsauger von Bosch.
Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Akku-Handstaubsauger-Vergleich verglichen und benotet?
Unsere Redaktion hat 17 unterschiedliche Akku-Handstaubsauger von 15 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »
Wie viel kosten die besten Akku-Handstaubsauger im Akku-Handstaubsauger-Vergleich?
Das beste Produkt im Akku-Handstaubsauger-Vergleich, unseren Vergleichssieger Proscenic I10 von Proscenic, erhalten Sie für 199,00 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Akku-Handstaubsauger ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger WV361EU von Shark orientieren. Mehr Informationen »
Welcher der Akku-Handstaubsauger wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?
Der Akku-Handstaubsauger von Philips ist besonders bekannt, denn über 5106 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den FC6148/01 von Philips bewertet. Mehr Informationen »
Welche Akku-Handstaubsauger hat die Redaktion besonders gut benotet?
Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 8 Akku-Handstaubsauger ausgemacht: Proscenic I10 von Proscenic, WV361EU von Shark, Kobold VC100 von Vorwerk, G9 von Xiaomi, Laresar Origin 1 von Laresar, H-206 von Honiture, Black+Decker BHHV520BF von Black+Decker und SpeedPro Max XC7042/01 von PhilipsMehr Informationen »
Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Akku-Handstaubsauger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?
Bevor ein Akku-Handstaubsauger gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Handstaubsauger Akku, Akkuhandstaubsauger und Xiaomi G9 begutachtet. Mehr Informationen »
Die besten Akku-Handstaubsauger im Test bzw. Vergleich - 17 Akku-Handstaubsauger in der Bestenliste