
Mit einer Akku-Luftumpe lässt sich von Fahrradreifen bis Luftballon fast alles im Handumdrehen aufpumpen.
1.1. Was ist eine Akku-Luftpumpe?
Mit einer Akku-Luftpumpe müssen Sie sich nie wieder mit manuellem Pumpen, geschweige denn Blasen verausgaben: Es handelt sich dabei nämlich nicht um eine mechanische, sondern eine ganz besondere Ausführung der klassischen Handpumpe: Eine elektrische Pumpe mit einem aufladbaren Akku. Letzterer gibt ihr genug Antrieb, um eine Menge Luft von selbst in den gewünschten Gegenstand zu pumpen und diesen somit im Handumdrehen wieder einsatzbereit zu machen. Anders als die kabelgebundene elektrische Pumpe hat die Akku-Luftpumpe den entscheidenden Vorteil, dass sie absolut flexibel und handlich ist.
Da man Luftpumpen häufig in Situationen benötigt, in denen nicht unbedingt eine Steckdose parat ist, wie am Fahrrad- oder am Autoreifen, macht sie diese Eigenschaft zum Top-Favoriten unter allen Luftpumpen-Arten. Innerhalb dieser Kategorie unterscheidet man wiederum zwischen der kompakten Akkuluftpumpe oder Minipumpe für den Camping- und Freizeitbedarf sowie der besonders starken Hochleistungsluftpumpe – eine Akku-Luftpumpe mit Schlauch, die meistens als Standpumpe erhältlich ist. Während die kleine Variante die beliebteste Wahl für den Alltag ist, sind die Hochleistungsluftpumpen ideal für große oder schwere Gegenstände, zum Beispiel als Akku-Luftpumpe für das Schlauchboot oder als Akku-Luftpumpe für Autoreifen.
Tipp: Sie planen eine Fahrradtour? Dann könnte die Anschaffung einer kompakten Akku-Luftpumpe für das Fahrrad genauso wie eine Dämpferpumpe eine lohnenswerte Investition für Sie darstellen. Mit dieser müssen Sie sich bei einem platten Reifen nicht zusätzlich verausgaben, sondern können das Ganze bequem von Ihrer Akku-Luftpumpe erledigen lassen.
» Mehr Informationen 1.2. Aufsätze, Manometer und Co. – Zubehör der Akku-Luftpumpen

Mit einem Kompressor und der richtigen Luftpumpe können Sie Ihren Autoreifen schnell wieder Luft verpassen.
Unter den leistungsstarken und leistungsschwachen Akku-Luftpumpen gibt es bestimmte Besonderheiten, die vor dem Kauf berücksichtigt werden sollten. Nicht nur der Druck ist für viele Gegenstände entscheidend, sondern auch die Frage, ob ein Akku-Luftpumpen-Schlauch oder zusätzliche Ventile mitgeliefert werden. Der Schlauch ermöglicht ein noch komfortableres Aufpumpen, stellt aber nur ein praktisches Zusatzteil dar, keine Notwendigkeit.
Das wichtigste Zubehör liegt in den verschiedenen Ventilaufsätzen. Obwohl manche Modelle auch mit drei oder vier Ventilaufsätzen ausgestattet werden, kann man in der Regel mit zwei Ventilaufsätzen rechnen. Diese Anzahl reicht allerdings aus, um von Schlauchboot bis Luftpumpe Einiges aufpumpen zu können. Sollten Sie die Akku-Luftpumpe aber primär zum Aufpumpen von Autoreifen nutzen wollen, brauchen Sie ein bestimmtes Extra-Ventil. Mit der sogenannten Inflate/Deflate-Funktion kann ein aufgepumpter Gegenstand auch wieder abgepumpt werden, um Luftmatratze und Co. beispielsweise zu verstauen oder zu transportieren.
Besonders hochwertige Akku-Luftpumpen enthalten außerdem ein integriertes Druckmessgerät, auch Manometer genannt. Diese Funktion ist vor allem dann von Vorteil, wenn der exakte Druck eine große Rolle spielt, zum Beispiel beim Autoreifen. Diese Modelle werden auch als LED-Akku-Luftpumpe erhältlich, wenn der Druck über ein LED-Display angezeigt wird.
Tipp: Um unterwegs den wertvollen Akku zu schonen, können Sie manche Akku-Luftpumpen mithilfe eins KFZ-Adapters auch an den Zigerettenanzünder Ihres Autos anschließen. Das ist nicht nur sparsam, sondern sorgt sogar für ein schnelleres Aufpumpen.
1.3. Wie lange hält eine Akku-Luftpumpe?
Die einen behaupten, ihre Akku-Luftpumpe reicht für einen Autoreifen – andere sprechen von 12 Autoreifen. Aber wem soll man nun glauben? Viele Hersteller werden etwas schweigsam oder schwammig, wenn es darum, die genauen Werte rund um die Akkukapazität anzugeben. Das erweckt beim Interessenten natürlich zunächst keinen guten Eindruck.
Wenn Sie der Produktbeschreibung partout keine mAh-Werte entnehmen können, sollten Sie sich entweder nach einem anderen Modell umschauen oder versuchen, diese wichtigen Informationen über Erfahrungsberichte oder einen Akku-Luftpumpe-Test von Käufern herauszufinden. Zumindest wissen Sie durch die fehlende Angabe schon mal, dass es sich nicht um einen absolut seriösen Händler oder Hersteller handelt, was Ihnen bei der Kaufentscheidung auch behilflich sein kann. Wenn explizit der genaue mAh-Wert angegeben ist, zeugt das wiederum von Professionalität. Ein Hersteller, der wirklich Qualität verspricht, hat auch keine Hemmungen, die Leistungswerte seines Produktes offenzulegen.
» Mehr Informationen