Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akku-Luftpumpe Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Kompakt, handlich und kabellos: Elektrische Luftpumpen sind flexible Alltagshelfer, die durch einen aufladbaren Akku immer und überall nützliche Dienste erweisen können.
  • Egal ob Luftmatratze, Schlauchboot, Fahrrad- oder Autoreifen: Dank der Akku-Luftpumpe werden Ihre liebsten Gegenstände wie durch Zauberhand wieder in Hochform gebracht – Die mühsame Pumparbeit mit den Händen fällt komplett weg.
  • Bei den Akku-Luftpumpen unterscheidet man zwischen leistungsschwachen und leistungsstarken Ausführungen. Erstere punkten mit Handlichkeit und Mobilität, Letztere mit einem besonders hohen Druck, der auch für Ihre Autoreifen ausreicht.

akku-luftpumpe-testAutoreifen, Schlauchboot, Fahrradreifen, Luftmatratze, Plantschbecken, Spielbälle, Luftballons – Es gibt etliche Gegenstände, die ohne ausreichend Luft in keiner Weise funktionieren würden. Ihr ganzes Prinzip beruht nur darauf, dass sie die exakt richtige Menge an Luft enthalten. Wenn noch keine Luft enthalten ist oder mit der Zeit natürlicherweise immer mehr Luft entweicht, wird ein Werkzeug unumgänglich: Die Luftpumpe.

Aber wenn Sie glauben, Sie müssen sich für den Akt des Aufpumpens immer noch hinhocken und sich mit mühsamen Pumpbewegungen abkämpfen, dann irren Sie sich: Längst stellen Hersteller modernere Varianten der Hand-Luftpumpe vor, die einen genaueren Blick wert sind. Eine davon ist die Akku-Luftpumpe für Luftmatratze und Co., die ganz ohne Kabel und vollständig elektrisch funktioniert. In unserem Akku-Luftpumpen-Vergleich begeben wir uns auf die Suche nach den besten Modellen. Grundlage für die Ergebnisse waren Akku-Luftpumpen-Tests von 2023. Lassen Sie sich von unserer Kaufberatung außerdem alle Kriterien näherbringen, die Sie vor dem Kauf beachten sollten.

1. Akku-Luftpumpe – Elektrisch aufpumpen im Handumdrehen

akku luftpumpe stiftung warentest vergleich test

Mit einer Akku-Luftumpe lässt sich von Fahrradreifen bis Luftballon fast alles im Handumdrehen aufpumpen.

1.1. Was ist eine Akku-Luftpumpe?

Mit einer Akku-Luftpumpe müssen Sie sich nie wieder mit manuellem Pumpen, geschweige denn Blasen verausgaben: Es handelt sich dabei nämlich nicht um eine mechanische, sondern eine ganz besondere Ausführung der klassischen Handpumpe: Eine elektrische Pumpe mit einem aufladbaren Akku. Letzterer gibt ihr genug Antrieb, um eine Menge Luft von selbst in den gewünschten Gegenstand zu pumpen und diesen somit im Handumdrehen wieder einsatzbereit zu machen. Anders als die kabelgebundene elektrische Pumpe hat die Akku-Luftpumpe den entscheidenden Vorteil, dass sie absolut flexibel und handlich ist.

Da man Luftpumpen häufig in Situationen benötigt, in denen nicht unbedingt eine Steckdose parat ist, wie am Fahrrad- oder am Autoreifen, macht sie diese Eigenschaft zum Top-Favoriten unter allen Luftpumpen-Arten. Innerhalb dieser Kategorie unterscheidet man wiederum zwischen der kompakten Akkuluftpumpe oder Minipumpe für den Camping- und Freizeitbedarf sowie der besonders starken Hochleistungsluftpumpe – eine Akku-Luftpumpe mit Schlauch, die meistens als Standpumpe erhältlich ist. Während die kleine Variante die beliebteste Wahl für den Alltag ist, sind die Hochleistungsluftpumpen ideal für große oder schwere Gegenstände, zum Beispiel als Akku-Luftpumpe für das Schlauchboot oder als Akku-Luftpumpe für Autoreifen.

Tipp: Sie planen eine Fahrradtour? Dann könnte die Anschaffung einer kompakten Akku-Luftpumpe für das Fahrrad genauso wie eine Dämpferpumpe eine lohnenswerte Investition für Sie darstellen. Mit dieser müssen Sie sich bei einem platten Reifen nicht zusätzlich verausgaben, sondern können das Ganze bequem von Ihrer Akku-Luftpumpe erledigen lassen.

» Mehr Informationen

1.2. Aufsätze, Manometer und Co. – Zubehör der Akku-Luftpumpen

akku luftpumpe guenstig kaufen aldi lidl

Mit einem Kompressor und der richtigen Luftpumpe können Sie Ihren Autoreifen schnell wieder Luft verpassen.

Unter den leistungsstarken und leistungsschwachen Akku-Luftpumpen gibt es bestimmte Besonderheiten, die vor dem Kauf berücksichtigt werden sollten. Nicht nur der Druck ist für viele Gegenstände entscheidend, sondern auch die Frage, ob ein Akku-Luftpumpen-Schlauch oder zusätzliche Ventile mitgeliefert werden. Der Schlauch ermöglicht ein noch komfortableres Aufpumpen, stellt aber nur ein praktisches Zusatzteil dar, keine Notwendigkeit.

Das wichtigste Zubehör liegt in den verschiedenen Ventilaufsätzen. Obwohl manche Modelle auch mit drei oder vier Ventilaufsätzen ausgestattet werden, kann man in der Regel mit zwei Ventilaufsätzen rechnen. Diese Anzahl reicht allerdings aus, um von Schlauchboot bis Luftpumpe Einiges aufpumpen zu können. Sollten Sie die Akku-Luftpumpe aber primär zum Aufpumpen von Autoreifen nutzen wollen, brauchen Sie ein bestimmtes Extra-Ventil. Mit der sogenannten Inflate/Deflate-Funktion kann ein aufgepumpter Gegenstand auch wieder abgepumpt werden, um Luftmatratze und Co. beispielsweise zu verstauen oder zu transportieren.

Besonders hochwertige Akku-Luftpumpen enthalten außerdem ein integriertes Druckmessgerät, auch Manometer genannt. Diese Funktion ist vor allem dann von Vorteil, wenn der exakte Druck eine große Rolle spielt, zum Beispiel beim Autoreifen. Diese Modelle werden auch als LED-Akku-Luftpumpe erhältlich, wenn der Druck über ein LED-Display angezeigt wird.

Tipp: Um unterwegs den wertvollen Akku zu schonen, können Sie manche Akku-Luftpumpen mithilfe eins KFZ-Adapters auch an den Zigerettenanzünder Ihres Autos anschließen. Das ist nicht nur sparsam, sondern sorgt sogar für ein schnelleres Aufpumpen.

1.3. Wie lange hält eine Akku-Luftpumpe?

Die einen behaupten, ihre Akku-Luftpumpe reicht für einen Autoreifen – andere sprechen von 12 Autoreifen. Aber wem soll man nun glauben? Viele Hersteller werden etwas schweigsam oder schwammig, wenn es darum, die genauen Werte rund um die Akkukapazität anzugeben. Das erweckt beim Interessenten natürlich zunächst keinen guten Eindruck.

Wenn Sie der Produktbeschreibung partout keine mAh-Werte entnehmen können, sollten Sie sich entweder nach einem anderen Modell umschauen oder versuchen, diese wichtigen Informationen über Erfahrungsberichte oder einen Akku-Luftpumpe-Test von Käufern herauszufinden. Zumindest wissen Sie durch die fehlende Angabe schon mal, dass es sich nicht um einen absolut seriösen Händler oder Hersteller handelt, was Ihnen bei der Kaufentscheidung auch behilflich sein kann. Wenn explizit der genaue mAh-Wert angegeben ist, zeugt das wiederum von Professionalität. Ein Hersteller, der wirklich Qualität verspricht, hat auch keine Hemmungen, die Leistungswerte seines Produktes offenzulegen.

» Mehr Informationen

2. Akku-Luftpumpen im Test: Die Vor- und Nachteile von Akku-Luftpumpen

Die Vorteile von Akku-Luftpumpen überwiegen eindeutig – schließlich sind sie nur eine modernere Variante der Hand-Luftpumpe. Hier die Pro- und Contra-Punkte im Überblick:

    Vorteile
  • kompakt und handlich
  • ganz ohne Steckdose nutzbar
  • oft mit KFZ-Adapter verwendbar
    Nachteile
  • nicht immer stark genug für Autoreifen
  • verbrauchter Akku kann unterwegs problematisch sein

3. Die Anwendung

3.1. Für welches Anwendungsgebiet eignen sich Akku-Luftpumpen?

  • auf Arbeitsflächen (z.B. auf der Küchenablage, dem Küchentisch, dem Arbeitstisch)
  • draußen vor dem Haus (z.B. auf Treppen, Fußmatten oder Balkonen)
  • Wohntextilien und Polstermöbel (z.B. Gardinen oder Sessel)
  • Oberflächen von Möbeln und Gegenständen, die schnell einstauben
  • schwer erreichbare Ecken und Nischen
  • im Inneren des Autos
» Mehr Informationen

3.2. Wie pumpe ich einen Autoreifen mit einer Akku-Luftpumpe auf?

Warum ist regelmämßiges Aufpumpen von Autoreifen wichtig?

Regelmäßiges Aufpumpen Ihrer Autoreifen sorgt nicht nur für mehr Sicherheit auf den Straßen, sondern schont auch die Reifen. Das hat den zusätzlichen Vorteil, dass Sie dadurch Geld sparen: Einerseits, weil die Reifen so langlebiger sind und andererseits, weil Ihr Auto dadurch tatsächlich weniger Sprit benötigt.

Nun haben Sie sich vielleicht schon eine leistungsstarke Akku-Luftpumpe mit hohem Druck zugelegt und wollen Ihre Autoreifen wieder in Topform bringen. Aber wie gelingt das Aufpumpen von Autoreifen richtig? Für das professionelle Aufpumpen brauchen Sie zunächst einen Kompressor. Wenn Sie an dieser Stelle sparen wollen, können Sie sich dieses Gerät auch an jeder Tankstelle ausleihen. Schließen Sie die Düse des Kompressors jetzt an das Ventil des Autoreifens und richten Sie sich dabei nach den Herstellerangaben.

Im Normalfall muss der Arretierungshebel aufgeklappt gelassen werden, bevor die Düse aufgesetzt wird. Anschließend wird dieser heruntergedrückt, um ihn festzuschnallen. Jetzt können Sie die Luft in den Reifen pumpen und dabei den aktuellen Druck auf der Anzeige ablesen. Wenn Sie es absolut bequem haben wollen, können Sie sich auch einen vollautomatischen Kompressor zulegen. Hier müssen Sie nur den gewünschten Bar-Wert eingeben – der Kompressor arbeitet nur so lange, bis der benötigte Druck erreicht ist.

» Mehr Informationen

4. Häufig gestellte Fragen, bevor Verbraucher Akku-Luftpumpe kaufen, von uns beantwortet

4.1. Worin unterscheiden sich Akku-Luftpumpen?

Akku-Luftpumpen lassen sich in nur zwei simple Kategorien unterteilen: Die leistungsstarken und die leistungsschwachen Akku-Luftpumpen. Welche Sie benötigen hängt von dem Gegenstand ab, den Sie aufpumpen wollen. Folgende Tabelle wird Ihnen Aufschluss darüber geben, welche Ausführung sich für Ihren Zweck am besten eignet.

Ausführung Merkmale
Leistungsschwache Universal-Akku-Luftpumpe
  • geringerer Druck als leistungsstarke Variante
  • besonders kompakt und handlich (unterwegs sehr nützlich)
  • für fast alles (bis auf Autoreifen und Co.) völlig ausreichend
  • maximaler Druck: Zwischen 0,03 und 0,04 bar bzw. 0,4 und 0,6 psi
Leistungsstarke Akku-Luftpumpe
  • höherer Druck ermöglicht deutlich höhere Pump-Kapazität
  • ideal für größere Gegenstände, z.B. Luftmatratze, Schlauchboot oder Autoreifen
  • manche Modelle können Luft wieder abpumpen
  • Druck zwischen 8 und 11 bar bzw. 100 und 180 psi
» Mehr Informationen

4.2. Welche wichtigen Kriterien sollten vor einem Kauf in Betracht gezogen werden?

Auf folgende Hersteller-Angaben sollten Sie vor dem Kauf einen genaueren Blick werfen:

  • Max. Druck
  • Akkukapazität
  • Größe (cm)
  • Spannung (V)
  • Max. Druck
  • Geeignet für welches Anwendungsgebiet?
» Mehr Informationen

4.3. Akku-Luftpumpe-Testsieger – Welche Marke bietet die beste Akku-Luftpumpe?

akku luftpumpe kompressor auto aufpumpen guenstig

Egal ob Reisekissen oder Luftmatratze – eine Akku-Luftpumpe kann in vielen Bereichen eine Unterstützung darstellen.

Wir halten also fest: Es gibt die Akku-Luftpumpe für Autoreifen, Akku-Luftpumpe für die Luftmatratze, die Akku-Luftpumpe für das Fahrrad und die Akku-Luftpumpe für Schlauchboote oder kurz: Die leistungsschwache, kompakte und die leistungsstarke, weniger kompakte Variante. Außerdem gibt es Ausführungen mit besonderen Zusatzteilen: die Akku-Luftpumpe mit Schlauch oder eine Akku-Luftpumpe mit Ersatzakkus zum Beispiel. Wenn auch Sie mit Ihrer Luftpumpe automatisch Reifen und Luftmatratzen aufpumpen lassen wollen, sollten wir jetzt zur Kaufentscheidung übergehen.

Doch welche Marke bietet wirklich die beste Akku-Luftpumpe? Stiftung Warentest kann in diesem Fall leider noch nicht zu Rate gezogen werden, da sie bisher noch keinen Test akkubetriebener Luftpumpen durchgeführt hat. Fakt ist aber, dass die Akku-Luftpumpe von Bosch, die Akku-Luftpumpe Metabo und die Akku-Luftpumpe Makita laut Kundenmeinungen gute Ergebnisse liefern. Gleiches gilt für die Akku-Luftpumpe von Landi und die Akku-Luftpumpe von Hofer. Hier eine Übersicht über die beliebtesten Marken:

  • Black & Decker
  • Zipper
  • Waldbeck
  • Rotix
  • Coleman
  • Intex
  • AGT
  • Infactory

Tipp: Wenn Sie eine besonders günstige Akku-Luftpumpe suchen, finden Sie mit ein bisschen Glück auch in Discountern manchmal eine Akku-Luftpumpe, zum Beispiel die Akku-Luftpumpe von Lidl, Aldi und Co. Bedenken Sie auch, dass man besonders Werkzeuge immer sehr gut gebraucht kaufen oder ausleihen kann.

» Mehr Informationen

4.4. Wie viel kostet eine Akku-Luftpumpe?

Eine günstige Akku-Luftpumpe kostet nicht mehr als 30 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 100 Euro. Es gibt aber auch Akku-Luftpumpen für mehr als 150 Euro.

» Mehr Informationen

4.5. Wie sinnvoll ist eine Akku-Luftpumpe?

Eine Akku-Luftpumpe ist sinnvoll, wenn Sie Reifen oder anderweitige mit Luft befüllte Objekte ohne Kraftaufwand aufpumpen möchten. Es gibt solche Akku-Luftpumpen in verschiedenen Ausführungen und Leistungsstärken.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Akku-Luftpumpen in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Akku-Luftpumpen Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Black+Decker BDCINF18N-QS von Black+Decker - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: QJCQBP1 von QiCYCLE - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: DMP180Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 61 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Akku-Kompressor PRESSITO von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 94 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: MI AIR PUMP von Xiaomi - beispielhafter Internetpreis: 51 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Bosch 603947000 von Bosch Home and Garden - beispielhafter Internetpreis: 59 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DCC018N von DeWalt - beispielhafter Internetpreis: 127 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Akku Luftpumpe von Oasser - beispielhafter Internetpreis: 64 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: P2 von Oasser - beispielhafter Internetpreis: 60 Euro
  • Zehnter Platz - gut: TyreInflate 2000 von OSRAM - beispielhafter Internetpreis: 56 Euro

Im Akku-Luftpumpen-Vergleich beziehungsweise -Test konnte eine Vielzahl der Akku-Luftpumpen-Modelle aufgrund der hohen Qualität eine gute Note erreichen. Unter den 18 Produkten zählen wir 9 "sehr gute" Akku-Luftpumpen sowie 8 "gute" Akku-Luftpumpen.

Im Akku-Luftpumpen-Vergleich stellt der Hersteller Oasser mit 3 von 18 verschiedenen Produkten die meisten Akku-Luftpumpen in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Unter wie vielen verschiedenen Herstellern kann das beste Akku-Luftpumpe-Modell ausgewählt werden?

Wir stellen Ihnen im Akku-Luftpumpen-Vergleich insgesamt 18 Akku-Luftpumpen von 16 Herstellern vor, aus denen Sie das für Sie beste Modell auswählen können. Mehr Informationen »

Enthält der Akku-Luftpumpen-Vergleich auch günstigere und trotzdem gute Akku-Luftpumpen?

Sofern Sie nicht 126,99 Euro für das teuerste Produkt aus unserem Vergleich ausgeben möchten, können Sie auch auf unseren Preis-Leistungs-Sieger QJCQBP1 von QiCYCLE zurückgreifen oder durchschnittlich 57,81 Euro für eine Akku-Luftpumpe eines anderen Herstellers aus unserer Produkttabelle zahlen. Mehr Informationen »

Welche der Akku-Luftpumpen kann sich durch eine besonders hohe Anzahl an Kundenbewertungen hervorheben?

Unsere Redaktion hat im Akku-Luftpumpen-Vergleich auch die Anzahl der Kundenrezensionen betrachtet: Insgesamt 32115 Bewertungen erhielt die MI AIR PUMP von Xiaomi. Mehr Informationen »

Welche Akku-Luftpumpen heben sich durch die Benotung "SEHR GUT" besonders hervor?

9 der 18 Akku-Luftpumpenaus unserem Akku-Luftpumpen-Vergleich erhielten die Benotung "SEHR GUT": Black+Decker BDCINF18N-QS von Black+Decker, QJCQBP1 von QiCYCLE, DMP180Z von Makita, Akku-Kompressor PRESSITO von Einhell, MI AIR PUMP von Xiaomi, Bosch 603947000 von Bosch Home and Garden, DCC018N von DeWalt, Akku Luftpumpe von Oasser und P2 von Oasser Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die eine Akku-Luftpumpe in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor eine Akku-Luftpumpe gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Akkuluftpumpe, Bosch Easy Pump und Bosch EasyPump begutachtet. Mehr Informationen »

Die besten Akku-Luftpumpen im Test bzw. Vergleich - 18 Akku-Luftpumpen in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Black+Decker BDCINF18N-QS von Black+Decker Vergleichssieger 89,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
QJCQBP1 von QiCYCLE Preis-Leistungs-Sieger 69,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DMP180Z von Makita 60,71 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Akku-Kompressor PRESSITO von Einhell 94,45 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MI AIR PUMP von Xiaomi 51,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Bosch 603947000 von Bosch Home and Garden 59,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DCC018N von DeWalt 126,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Akku Luftpumpe von Oasser 63,60 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
P2 von Oasser 59,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TyreInflate 2000 von OSRAM 56,06 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
R18PI-0 von Ryobi 55,89 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
P1S von Oasser 53,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
A3 von Cycplus 38,99 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
mt-202 von AIRXWILLS 43,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Quick Fill von Intex 33,90 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
QB003 von Yamctopy 32,98 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elektrische Luftpumpe von SUPPOU 24,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Elektrische Akku-Luftpumpe von AGT 24,99 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen