Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akku-Poolsauger Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Akku-Poolsauger sind Reinigungsgeräte, die Sie per Hand oder Teleskopstange bedienen und mit denen Sie jede Ecke des Pools erreichen können.
  • Im Gegensatz zu klassischen Poolsaugern müssen Sie Akku-Poolsauger nicht mit der Filteranlage verbinden. Dank des integrierten Akkus funktioniert der Sauger ohne Kabel und Schläuche.
  • Sie können Akku-Poolsauger für feinen Schmutz oder grobe Verunreinigungen nutzen. Wann sich der Einsatz lohnt, kommt auf die zu reinigende Fläche und die Akkuleistung an.

akku-poolsauger-test

Ob Spa, Whirlpool oder ein einfaches Schwimmbecken: Das kühle (oder auch angenehm warme) Nass lädt zum Plantschen, Sport machen und Verweilen ein. Alleine oder mit der ganzen Familie ist der Badespaß ein tolles Erlebnis für jeden Anlass.

Für viele ist deshalb der eigene Garten mit Pool ein echtes Highlight in jedem Sommer. Ein fest eingebauter Pool eignet sich ideal, um einige Bahnen zu ziehen, in einem aufstellbaren Pool oder auch einem Plantschbecken können Sie mit Ihren Kindern toben, bis Ihnen die Luft ausgeht.

Damit der Badespaß ein voller Erfolg wird, sollte man die richtige Pflege und Reinigung des Pools nicht unterschätzen. Hier ist es neben der Kontrolle von den Wasserwerten hilfreich, wenn Sie Geräte zur Hand haben, mit denen Sie Schmutz, Laub und Sand entfernen können. Hier kann ein Akku-Poolsauger Abhilfe schaffen.

In unserer Kaufberatung 2023 zum Akku-Poolsauger-Vergleich erläutern wir Ihnen zunächst, was ein Akku-Poolsauger ist und wie er funktioniert. Darüber hinaus erläutern wir, inwiefern er sich von anderen Bodensaugern oder den beliebten Poolrobotern unterscheidet. Außerdem stellen wir Ihnen die wichtigsten Kaufkriterien und häufig gestellte Fragen vor, damit Sie sich einen umfassenden Überblick über das Thema verschaffen können und den Akku-Poolsauger finden, der zu Ihren Bedürfnissen passt.

1. Was ist ein Akku-Poolsauger?

Akku-Poolsauger dienen der schnellen, unkomplizierten und effizienten Reinigung eines Pools. Im Gegensatz zum klassischen Modell müssen Sie automatische Akku-Poolsauger nicht an die Filteranlage Ihres Pools oder an Stromkabel anschließen. Somit ist das Gerät jederzeit flexibel einsetzbar, vorausgesetzt, es ist geladen.

akku-poolsauger-wird-in-whirlpool-verwendet

Die Handgeräte eignen sich ideal für die Reinigung von Whirlpools.

Mit einem Akku-Poolsauger ist eine sehr gezielte Reinigung möglich. Kanten und Ecken sind kein Problem, oft sind auch Rundungen des Pools einfach zu reinigen.

Sie können das Gerät entweder direkt per Hand bedienen oder an eine Teleskopstange anschließen, um auch tiefer gelegene Stellen im Pool zu erreichen. So erreichen Sie auch in einem tiefen Pool mit einem Akku-Poolsauger den Boden.

Die Vor- und Nachteile eines Akku-Poolsaugers mit einer Teleskopstange finden Sie hier:

    Vorteile
  • einfache und flexible Handlung auch von außen
  • Reichweite wird erhöht
  • lohnt sich bei häufigem Einsatz des Poolsaugers
    Nachteile
  • Teleskopstange ist nicht immer im Lieferumfang enthalten, sodass Extrakosten anfallen

2. Wie funktioniert ein Akku-Poolsauger?

Die meisten Akku-Poolsauger lassen sich mit wenigen Handgriffen zusammensetzen und für die Reinigung entsprechend auch wieder auseinandernehmen. Die erforderlichen Schritte hierfür sind recht unkompliziert und werden in der jeweiligen Bedienungsanleitung dargestellt.

klassischer-poolsauger-mit-schlauch

Mit Akku-Poolsaugern können Sie auf lästige Schläuche verzichten.

Vor dem Betrieb muss auf die Ladung des Geräts geachtet werden. Meist finden Sie Herstellerangaben dazu, wie lange der Akku-Poolsauger bei voller Ladung in Betrieb genommen werden kann.

Viele Arten verfügen mittlerweile über einen Wassersensor. Damit müssen Sie ihn nicht händisch aktivieren, sondern lediglich ins Wasser eintauchen. Schon ist der Poolreiniger bereit für seinen Einsatz.

Einige Modelle halten bis zu einer Stunde durch, manche weniger. Je nachdem, ob Sie den Poolsauger für die punktuelle und gezielte Reinigung oder für eine umfassende, großflächige Säuberung des Pools brauchen, stellt die Laufzeit ein wichtiges Kriterium dar.

Sie können Ihren Akkupoolsauger für Sand, Blätter und Insekten verwenden und diese aus dem Wasser entfernen. Der Schmutz wird in einem integrierten Filter aufgefangen, den Sie mit wenigen Handgriffen erreichen und säubern bzw. wechseln können.

Hinweis: Akkupoolsauger für Sand und ähnlich grobe Verschmutzungen auf dem Boden des Pools haben meist extra breite Bürsten, die diesen Schmutz besonders gut aufnehmen.

Bei vielen Modellen gibt es über den Wassersensor auch eine automatische Abschaltfunktion. Das bedeutet, dass sich die Akku-Poolsauger automatisch abschalten, sobald sie an der Luft und nicht mehr von Wasser umgeben sind. Somit saugen sie keine Luft im Leerlauf an und verbrauchen nicht unnötigerweise Akku.

2.1. Was ist der Unterschied zum klassischen Poolsauger?

Wer bereits Erfahrungen mit Akku-Poolsaugern und anderen Typen gemacht hat, weiß, dass die Funktionsweise einen grundlegenden Unterschied zu der des klassischen Poolsaugers zeigt. Die Mobilität und Präzision, die der Akku-Poolsauger hat, ist bei dem klassischen Modell in dem Maß längst nicht aufzufinden. Dafür ist der klassische Poolsauger besser für den Einsatz auf großen Flächen geeignet.

Der Übersicht halber haben wir alle Eigenschaften beider Kategorien noch einmal in folgender Tabelle zusammengefasst:

klassischer Poolsauger Akku-Poolsauger
  • wird an den Skimmer des Pools angeschlossen
  • Filteranlage des Pools sorgt für die Reinigung des Wassers
  • Einsatz von Schläuchen notwendig
  • für große Pools gut geeignet
  • integrierter Filter
  • keine Abhängigkeit von Filteranlagen, deshalb ideal für Whirlpools
  • flexibel einsetzbar, auch an Ecken und Kanten
  • eher ungünstig für große Flächen
» Mehr Informationen

2.2. Was ist der Unterschied zu einem Poolroboter?

Aufgrund ihrer Eignung für eher kleine Flächen und schwer zu erreichende Ecken stellen Akku-Poolsauger für viele keinen Ersatz, sondern eher eine Ergänzung zum Poolroboter dar.

poolroboter-am-boden-des-pools

Poolroboter sind für große Flächen ideal, kommen aber nicht unbedingt an alle Ecken heran.

Poolroboter an sich sorgen oft für eine großflächige Reinigung, ohne dass Sie währenddessen etwas tun müssen. Der Roboter fährt von ganz alleine den Boden ab und beseitigt Schmutz und Ablagerungen. Allerdings kann es bei vielen Modellen vorkommen, dass sie nicht alle Ecken und Kanten erreichen und Sie hier händisch nachhelfen müssen. Da kommt dann der Akku-Poolsauger wieder zum Einsatz.

Zusätzlich sollte erwähnt werden, dass Poolroboter in der Anschaffung meist eine etwas kostspieligere Angelegenheit sind. Bei dem Kauf eines Akku-Poolsaugers kommen Sie deutlich preiswerter weg. Günstige Akku-Poolsauger bekommen Sie schon ab 50 € aufwärts. Poolroboter erreichen nach einem Einstiegspreis von ca. 160 € sogar vierstellige Summen.

Wir haben Ihnen beide Modelle mit ihren Eigenschaften gegenübergestellt:

Akku-Poolsauger Poolroboter
  • müssen meist manuell bedient werden
  • eher für punktuelle Reinigungen gedacht
  • können direkt vor dem Badespaß kurz eingesetzt werden, um gezielt Verschmutzungen zu entfernen
  • fahren Boden (manchmal auch Wände) des Pools automatisch ab
  • ideal für großflächige Reinigungen
  • brauchen für eine Komplettreinigung etwas länger und sollten mit etwas zeitlichem Puffer vor der Poolnutzung genutzt werden

Hinweis: Da manchmal nur einzelne Stellen betroffen sind und nicht jedes Mal der komplette Pool gereinigt werden muss, ist es oft auch energieeffizienter, wenn der Akku-Poolsauger statt des Roboters eingesetzt wird.

» Mehr Informationen

3. Was sind die wichtigsten Kaufkriterien?

Laut Tests von Akku-Poolsaugern gibt es einige Kriterien zu beachten, wenn es um die Auswahl des besten Akku-Poolsaugers geht. Dazu zählen unter anderem:

  • Verschmutzungsart
  • Größe des Pools
  • Punktuelle oder flächendeckende Reinigung
  • Akkuleistung

Besonders die Akkuleistung kann je nach Modell stark variieren. Die meisten Modelle halten bis zu 30 Minuten ohne zwischenzeitiges Laden durch, manche bis zu einer Stunde. Gerade bei punktuellen Einsätzen ist es also möglich, den Akku-Poolsauger mehrmals in Betrieb zu nehmen, ohne ihn zwischendurch laden zu müssen. Das erforderliche Ladegerät wird im Regelfall direkt mit den Akku-Poolsaugern zusammen geliefert.

Moderne Akku-Poolsauger verfügen außerdem über nützliche zusätzliche Features, so etwa eine LED-Akkuanzeige. Anhand dieser können Sie ganz einfach den Akkustand ablesen und feststellen, wann sie das Gerät aufladen müssen oder von dem Ladekabel trennen können.

familie-spielt-im-plantschbecken

Selbst in einem Kinderplantschbecken kann ein Akku-Poolsauger von Nutzen sein.

4. Akku-Poolsauger-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Akku-Poolsaugern

Abschließend haben wir Ihnen einige weitere wichtige Informationen zum Thema zusammengestellt.

4.1. Hat die Stiftung Warentest einen Akku-Poolsauger-Test durchgeführt?

Weder die Stiftung Warentest noch Ökotest haben bisher einen Test von Akku-Poolsaugern durchgeführt. Daher können wir an dieser Stelle keine von Verbraucherorganisationen ausgesprochene, explizite Empfehlung für Akku-Poolsauger widergeben.

Mit unserer Vergleichstabelle und unserem Ratgeber wollen wir Ihnen dabei helfen, sich dennoch einen Überblick zu verschaffen und anhand aller dargestellten Informationen Ihren persönlichen Akku-Poolsauger-Testsieger zu finden.

» Mehr Informationen

4.2. Wo kann ein Akku-Poolsauger von Vorteil sein?

Die Einsatzbereiche sind vielfältig. Grundsätzlich können Sie Ihren Akku-Poolsauger überall einsetzen, wo Sie möchten und wo es Ihnen die Entfernung erlaubt. Für eine effiziente Reinigung eignen sich aber folgende Einsatzbereiche am besten:

  • Whirlpool
  • Kleine Poolbecken
  • Plantschbecken und Wasserschalen für Kinder
» Mehr Informationen

4.3. Helfen Akku-Poolsauger gegen Algen im Pool?

Algenbefall

Wenn Sie das Schwimmbecken abdecken möchten, verwenden Sie unbedingt eine dunkle Poolfolie. Im Gegensatz zu einer durchsichtigen Poolfolie bietet eine dunkle nicht genügend Wärme und Licht, als dass sich darunter Algen ausbreiten könnten.

Diese Frage lässt sich nicht ganz allgemein beantworten. Grundsätzlich gilt immer, dass sich die Filterfunktionen verschiedener Akku-Poolsauger unterscheiden können. Manche Akku-Poolsauger für feinen Schmutz filtern selbst kleinste Partikel heraus, andere eignen sich nur für grobe Verschmutzungen wie Blätter.

Bei einigen Akku-Poolsaugern gibt es eigens Warnhinweise von Seiten der Hersteller, wenn diese nicht zur Säuberung von Pools mit Wasserproblemen geeignet sind. Dann dürfen die Akku-Poolsauger bei Algen(-resten) oder feinem Schlamm auf keinen Fall verwendet werden. Halten Sie sich hier unbedingt an die Herstellerangaben!

» Mehr Informationen

4.4. Wo kann man einen Akku-Poolsauger kaufen?

Sie können Akku-Poolsauger im Baumarkt, in Fachgeschäften oder direkt bei den Herstellern erwerben. Dort gibt es auch Zubehör wie Teleskopstangen oder Ersatzfilter. Wenn Sie noch keine Erfahrungen mit Akku-Poolsaugern gemacht haben, können Sie sich vor Ort fachmännisch beraten lassen und direkt ein Set mit allen wichtigen Bestandteilen kaufen.

» Mehr Informationen

4.5. Welche bekannten Marken gibt es?

Obwohl das Angebot an Akku-Poolsaugern bisher noch nicht ganz so breit gefächert ist wie z.B. das der Poolroboter, gibt es einige namhafte Hersteller dieser Geräte. Darunter zählen etwa:

  • Intex
  • Bestway
  • Pool champ
  • Steinbach
  • Poolwonder
  • Aqua reach
  • Blaster max
  • Globus
» Mehr Informationen

4.6. Kann man Akku-Poolsauger für Salzwasser verwenden?

Es gibt spezielle Akku-Poolsauger für Salzwasser, die mit einer entsprechenden Technik ausgestattet sind. Diese nehmen meist auch Algen auf und können oft in sowohl Salz- als auch Süßwasserpools verwendet werden. Andersherum gilt das nicht unbedingt: Nicht jeder Akku-Poolsauger, der für Süßwasserpools gedacht ist, kann auch in Salzwasser verwendet werden.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Poolpanda. (o. D.). Algen aus dem Pool entfernen – Schluss mit grünem Wasser! www.poolpanda.com. Abgerufen am 24. November 2022, von https://poolpanda.com/algen-aus-dem-pool-entfernen/

Poolpowershop. (o. D.). Akku-Poolsauger von Pool Blaster: Schnelle und effektive Reinigung von Pool und Whirlpool. www.poolpowershop.de. Abgerufen am 24. November 2022, von https://www.poolpowershop.de/pool/pool-reinigung/poolsauger-akku-pool-blaster/

Poolsana. (o. D.). Batterie- und Akku-Sauger: Blitzschnell zum sauberen Swimmingpool. www.poolsana.de. Abgerufen am 24. November 2022, von https://www.poolsana.de/ratgeber-tipps/ratgeber/poolreinigung/batterie-und-akku-sauger-blitzschnell-zum-sauberen-swimmingpool

Poolwonder. (o. D.). Poolwonder v2 Akku Poolsauger. www.poolwonder.com. Abgerufen am 24. November 2022, von https://poolwonder.com/poolshop/poolwonder-v2-akku-poolsauger/

Welche Noten erhielten die einzelnen Akku-Poolsauger in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Akku-Poolsauger Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Pool Blaster Max von Time4Wellness - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Wels II von Time4Wellness - beispielhafter Internetpreis: 300 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Poolroboter ‎Osprey 300II von WYBOT - beispielhafter Internetpreis: 420 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Poolsauger ‎Pilot H1 von Aiper - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Poolsauger mit Akku von Tillvex - beispielhafter Internetpreis: 165 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: E20 Poolroboter von Dolphin - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: ‎1102Max-Gr von WYBOT - beispielhafter Internetpreis: 255 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: ‎Seagull Pro von Aiper - beispielhafter Internetpreis: 900 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: MPRR1160 von Mauk - beispielhafter Internetpreis: 200 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Kesser Poolsauger von KESSER® - beispielhafter Internetpreis: 165 Euro

Für den Akku-Poolsauger-Vergleich konnten nur "sehr gute" Akku-Poolsauger sowie "gute" Akku-Poolsauger von 16 unterschiedlichen Herstellern ausgemacht werden. Um Ihnen trotz hoher Qualität aller Akku-Poolsauger die Auswahl zu erleichtern, enthält der Vergleich zudem einen Vergleichssieger Pool Blaster Max von Time4Wellness und den Preis-Leistungs-Sieger Poolsauger ‎Pilot H1 von Aiper.

Im Akku-Poolsauger-Vergleich stellt der Hersteller Time4Wellness mit 3 von 26 verschiedenen Produkten die meisten Akku-Poolsauger in der Produkttabelle.

Mehr Informationen »

Aus wie vielen verschiedenen Herstellern kann im Akku-Poolsauger-Vergleich das beste Produkt ausgewählt werden?

In der Produkttabelle zum Akku-Poolsauger-Vergleich, die von unserer Redaktion zusammengestellt wurde, haben Sie Möglichkeit, aus 16 bekannten Herstellern einen Akku-Poolsauger auszuwählen. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die Akku-Poolsauger im Produktvergleich durchschnittlich?

Im Schnitt können Sie zwischen 1.159,00 Euro und 22,99 Euro für einen Akku-Poolsauger ausgeben. Wir empfehlen Ihnen unseren Preis-Leistungs-Sieger Poolsauger ‎Pilot H1 von Aiper weiter, da Sie für 199,99 Euro gute Qualität zu einem adäquaten Preis erhalten. Mehr Informationen »

Welches Akku-Poolsauger-Modell hat bisher die besten Kundenrezensionen erhalten?

Von den insgesamt 26 verglichenen Akku-Poolsauger hat der E20 Poolroboter von Dolphin die Kunden am meisten überzeugt und erhielt daher insgesamt 4,6 Sterne. Mehr Informationen »

Welche Akku-Poolsauger aus dem Produktvergleich konnten überzeugen und erhalten die Note "SEHR GUT"?

Folgende 12 der 26 unterschiedlichen Produkte aus dem Akku-Poolsauger-Vergleich konnten die Redaktion von ihrer Qualität überzeugen und erhalten daher die beste Benotung: Pool Blaster Max von Time4Wellness, Wels II von Time4Wellness, Poolroboter ‎Osprey 300II von WYBOT, Poolsauger ‎Pilot H1 von Aiper, Poolsauger mit Akku von Tillvex, E20 Poolroboter von Dolphin, ‎1102Max-Gr von WYBOT, ‎Seagull Pro von Aiper, MPRR1160 von Mauk, Kesser Poolsauger von KESSER®, Poolroboter E30 von Dolphin und Spafactory Akku-Poolsauger von Sparmax Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Akku-Poolsauger in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Akku-Poolsauger gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Pool-Blaster Max, Intex Akku-Poolsauger und Poolsauger Akku begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis