Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Akku-Rasentrimmer Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Ein moderner Akku-Rasenmäher funktioniert wie alle anderen mit Strom oder Benzin betriebenen Modelle, wobei er sich maßgeblich dadurch unterscheidet, dass keine externe Energiequelle benötigt wird. Der persönliche Handlungsspielraum in Ihrem Garten erweitert sich um ein Vielfaches.
  • Wahlweise erhalten Sie den Akku-Rasentrimmer als Komplettset inklusive Akku und dem dazu passenden Ladegerät bekannter Marken. Alternativ gibt es Systemlösungen, bei denen Sie übergreifend das bereits vorhandene Zubehör innerhalb einer Produktfamilie nutzen und zusätzliche Kosten einsparen.
  • Ein wichtiges Entscheidungskriterium liegt darin, ob Sie einen Akku-Rasentrimmer ohne Faden und dafür mit Messer oder umgekehrt benötigten. Beide Varianten haben ihre spezifischen Vorteile, wie Sie in diversen Akku-Rasentrimmgerät-Tests im Internet sowie nachfolgend prüfen können.

akku-rasentrimmer-test

Geht es um ein hohes Maß an Flexibilität bei der Gartenarbeit, ist ein Akku-Rasentrimmer im Set inklusive Zubehör eine gute Lösung. Sie setzen ihn überall dort ein, wo filigrane Schnitte durchgeführt werden sollen. Dies trifft beispielsweise auf Kanten am Gartenwegrand aus Stein oder im Bereich von Kräutergärten und Blumenbeeten zu. Als besonders einfach und recht exakt bedienbar erweisen sich Akku-Rasentrimmer mit Rollen, sodass Sie das Gerät nicht ständig anheben müssen.

Akku-Rasentrimmer im Garten an einen Holzbalken

Wir meinen, dass die Akku-Laufzeit eines der wichtigsten Kriterien für den Kauf eines Akku-Rasentrimmers (hier Garvida) ist.

Zwar ist ein mit Benzin betriebenes Modell ebenso kabellos, allerdings bietet Ihnen ein Akku-Rasentrimmer als Kantenschneider den Vorteil, dass er umweltfreundlicher und zugleich hörbar leiser ist, was in Wohngebieten von Bedeutung sein kann. Nutzen Sie die nachfolgende Kaufberatung, um sich über weitere wichtige Kaufkriterien wie die Akkulaufzeit, die Leistung und die Schnittbreite zu informieren, bevor Sie zur Tat schreiten.

1. Wie ist der Rasentrimmer aufgebaut und wie nutze ich ihn?

Was ist ein Rasentrimmer?

Rasentrimmer sind aufgrund ihrer Bauform besser darauf abgestimmt, Rasenkanten mit hoher Effizienz zu trimmen, als darauf, sie auf eine passende Länge zu bringen. Dies geschieht wahlweise mit Messern oder Fäden. Abhängig vom Durchmesser eignen sie sich ebenfalls dafür, kleinere Rasenflächen zu schneiden, für die etwa ein Rasenmäher zu unhandlich ist. Rasentrimmer sind die ideale Ergänzung Ihrer Gartenhelfer-Ausstattung für die Rasenpflege.

Nachfolgend wird der Aufbau des Gartenhelfers unabhängig davon erläutert, ob Sie den Akku-Rasentrimmer in klein oder eher in größerer Ausführung benötigen. Zudem werden beispielhaft einige typische Nutzungsmöglichkeiten aufgeführt. Der Begriff Trimmen leitet sich aus dem englischen „to trim“ ab und bedeutet so viel wie „etwas in Ordnung bringen“.

1.1. Der Aufbau

Unabhängig davon, ob Sie nach einem Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät oder ohne suchen, weil das Zubehör bereits vorhanden ist: Auf den ersten Blick erinnert er an einen Besenstiel. Im oberen Bereich mit Griff befindet sich der Akku für den Betrieb, unten befindet sich die Schneideinheit. In dieser wird abhängig von der Ausführung ein Messer eingesetzt, wenn Sie sich für einen Akku-Rasentrimmer ohne Faden entscheiden. Zum Stiel hin ist ein Schutz angebracht, um das Herumschleudern von Schnittgut zu verhindern, zugleich dient er als Pflanzenschutzbügel.

person nutzt akku-rasentrimmer

Ein Akku-Rasentrimmer hilft besonders an Stellen, die für einen normalen Rasenmäher schwer zugänglich sind.

Um den Bedienkomfort zu erhöhen, rüsten Markenhersteller ihre Geräte mit einer Teleskopstange aus, um die Länge an die Körpergröße anzupassen. Zudem verfügen praktisch alle Modelle über einen zweiten Griff, mit dem Sie den Trimmer besser führen können.

1.2. Typische Anwendungsbereiche

Haben Sie bereits Erfahrungen bei der Gartenarbeit gesammelt, dann wissen Sie, welche Vorteile ein Akku-Rasentrimmer mit 40 Volt oder einer etwas niedrigeren Spannung bietet. So ermöglicht er Ihnen, Grasbüschel an Stellen zu entfernen, um die Gesamtästhetik zu verfeinern, wo Sie mit einem herkömmlichen Rasenmäher nicht hinkommen.

Speziell in Wohngebieten kommt es häufig vor, dass die einzelnen Grundstücke durch Zäune voneinander getrennt sind. An exakt diesen Kanten können Sie das Gras filigran stutzen und Ihren Nachbarn ein Lächeln ins Gesicht zaubern. Nicht zu vergessen sind Schrebergärten, in denen Sie Zierbüsche eingepflanzt und etwas tiefer liegende Blumenbeete und Wege angelegt haben. Auch hier leistet der Elektro-Helfer ganze Arbeit im Stil einer Motorsense. Diese und weitere Tätigkeiten führen Sie problemlos auch an Orten durch, an denen kein Strom zur Verfügung steht.

Übrigens gibt es auch Zweifaden-Akku-Rasentrimmer und solche mit Messer, bei denen sich das Kopfteil (der Schneidbereich) waagrecht oder senkrecht arretieren lässt. Durch diese Option erweitern Sie Ihren Handlungsspielraum, wie in diversen Akku-Rasentrimmer-Tests im Internet nachgelesen werden kann.

2. Der Akku-Rasentrimmer im Vergleich: Welches sind die gängigsten Typen?

Nachfolgend werden die Grundvarianten mit ihren jeweiligen Eigenschaften etwas näher vorgestellt. Es handelt sich um Akku-Rasentrimmer mit unterschiedlicher Ausstattung, sodass die Trimmer vielseitig verwendbar sind

2.1. Die Arten in einer tabellarischen Übersicht

Akku-Rasentrimmer-Kategorie Eigenschaften
einfacher Rasentrimmer
  • ist in zahlreichen Ausführungen bekannter Marken mit Faden oder Messer erhältlich
  • ist primär darauf abgestimmt, den Rasen etwa an Mauerkanten oder an Blumenbeeten zu kürzen
  • weniger flexibel einsetzbar als der nachfolgend vorgestellte 3-in-1-Akku-Rasentrimmer
3-in-1-Rasentrimmer
  • es handelt sich um ein mehrteiliges Akku-Rasentrimmer-Set mit multifunktionalen Eigenschaften
  • eignet sich zum Kantenschneiden, zum Rasentrimmen und kann auch als Rasenmäher genutzt werden
  • relativ einfach handhabbar dank durchdachter Details und dem passenden Zubehör

2.2. Der Akku-Rasentrimmer mit Faden

Nachfolgend werden die wesentlichen Eigenschaften des mit einem Faden ausgestatteten Akku-Rasentrimmers vorgestellt.

    Vorteile
  • ist in zahlreichen Ausführungen bekannter Marken auch mit zwei Fäden erhältlich
  • eignet sich perfekt zum Scheiden an Kanten oder auf dem Gelände mit teils steinigem Untergrund
  • bei Bedarf werden die Fäden einfach nachgezogen, um die Schnitteffizienz wieder herzustellen
    Nachteile
  • ungeeignet, wenn es um dichtes Pflanzwerk und Unkraut an Kanten geht
  • zum Teil wird in diversen Foren bemängelt, dass sich das Wechseln der Fäden als fummelig gestaltet

2.3. Der Akku-Rasentrimmer mit Messer

Um einen direkten Vergleich ziehen zu können, wird nachfolgend der Akku-Rasentrimmer mit Messer mit seinen wichtigsten Attributen präsentiert.

    Vorteile
  • steht wie auch die andere Variante als Akku-Rasenmäher mit 18 V oder 32 V zur Verfügung
  • ist dafür konzipiert, eher größere Rasenflächen etwas entfernt von Kanten zu trimmen
  • der Akku-Rasentrimmer mit Kunststoffmesser zeichnet sich durch einen relativ geringen Verschleiß aus
    Nachteile
  • weniger gut geeignet, wenn sich auf der Rasenfläche kleine Steine oder Mauervorsprünge befinden
  • bei entsprechender Bodenbeschaffenheit kann das Messer recht schnell kaputtgehen

3. Den besten Akku-Rasentrimmer finden: Welche Kaufkriterien sind wichtig?

ordentlich gemaehter rasen zwischen blumenbeeten

Nutzen Sie einen Akku-Rasentrimmer z. B. am Rand von Blumenbeeten, an Wegen und in der Nähe von Zäunen.

Nachfolgend erhalten Sie einige zusätzliche Auswahlkriterien in stichpunktartiger Form, die Ihnen dabei helfen sollen, den persönlichen Akku-Rasentrimmer mit Testsieger-Eigenschaften zu finden.

3.1. Akkulaufzeit und Leistung

Um die Laufzeit eines Akkus zu beurteilen, müssen Sie auf die Angaben zu den Ampere-Stunden (Ah) achten. Diese bewegen sich in einer Bandbreite von ca. 2 bis 4 Ah, was sich unmittelbar in der Laufzeit niederschlägt. Möchten Sie sich einen Zweitakku zulegen, dann müssen Sie auch in diesem Fall die Spannung in Volt berücksichtigen, die beim Akku-Rasentrimmer bei 36 V oder 18 V liegt. Nur auf dieser Basis ist die Kompatibilität gegeben.

3.2. Der Durchmesser und die Schnittbreite

Angaben zur Schnittbreite finden Sie in den jeweiligen Produktbeschreibungen. Dies ist wichtig, wenn Sie neben filigranen Schnittarbeiten an Kanten und vergleichbaren Stellen auch Rasenflächen trimmen möchten. Je größer der Wert in cm ist, desto effizienter arbeiten Sie in diesem Fall, und zwar unabhängig davon, ob es sich um einen 2-Faden-Akku-Rasentrimmer oder einen mit Messer handelt.

3.3. Auf die eigene Sicherheit bei der Arbeit mit dem Freischneider achten

Akku-Rasentrimmer im Garten Sicht von Oben

Unserer Meinung nach ist ein Abstandhalter, wie bei diesem Rasentrimmer sehr praktisch, um an Kanten entlang zu fahren.

Auch wenn beispielsweise die Motorsense hinsichtlich der Power eine andere Hausnummer ist: Tragen Sie bei der Arbeit mit einem 18-V- oder einem 36-V-Akku-Rasenmäher adäquate Schutzkleidung. Dazu zählen passende Handschuhe sowie ein Augenschutz, da immer wieder Schnittgut herumfliegt. Ebenso ist empfehlenswert, schnittfeste Kleidung anstatt eines T-Shirts oder Hemds zu tragen. Bleiben Sie gesund bei der regelmäßig anfallenden Gartenarbeit, was umso mehr im professionellen Bereich gilt.

Tipp: Mit passendem Akku-Rasentrimmer-Zubehör können Sie den Funktionsumfang erweitern oder die Schnitteffizienz wiederherstellen. So erhalten Sie Fäden mit unterschiedlichem Durchmesser ebenso wie Ersatzmesser. Möchten Sie Ihren Akku-Rasentrimmer als Unkrautbürste nutzen, stehen Ihnen separat verfügbare Bürsten zum Auswechseln zur Verfügung. Berücksichtigen Sie die Markenkompatibilität.

4. Welche Akku-Rasenmäher-Hersteller gehören zu den etablierten auf dem Markt?

akku-rasentrimmer vor weissem hintergrund

Bei einem Akku-Rasentrimmer müssen Sie sich keine Gedanken um einen Stromanschluss und ein ausreichend langes Kabel machen.

Nachfolgend erhalten Sie eine Liste bekannter Anbieter, die sich hinsichtlich Qualität und dem bei der Fertigung verwendeten Material einen Namen gemacht haben. Oftmals heben sie sich in der Farbe von Konkurrenzprodukten ab.

  • Black & Decker
  • Einhell
  • Makita
  • Fuxtec
  • Worx
  • Bosch
  • Stihl
  • Meco

Achten Sie darauf, ob die genannten Anbieter eine Akku-Rasentrimmer-Aktion mit Terminen in 2023 durchführen, um ein besonders günstiges Modell zu ergattern. Gleiches gilt für Baumärkte und bekannte Discounter wie Lidl oder Aldi zu Beginn der Gartensaison.

5. Akku-Rasentrimmer-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Akku-Rasentrimmern

5.1. Hat die Stiftung Warentest in der Vergangenheit Akku-Rasentrimmer-Tests durchgeführt?

Aktuell hat die Verbraucherorganisation noch keinen segmentspezifischen Akku-Rasentrimmer-Test auf ihrem Portal veröffentlicht. Allerdings wurde im Mai 2020 ein Vergleichstest zu Elektro-Rasentrimmern publiziert. Hierbei kamen primär Modelle in die Auswahl, welche mit einem System-Akku ausgestattet sind und mit weiteren Geräten der jeweiligen Marke verwendet werden können. Der Vorteil liegt auf der Hand: Sie benötigen nur einen Akku und ein Ladegerät, was beträchtliche Einsparungen mit sich bringt.

» Mehr Informationen

5.2. Benötige ich den Akku-Rasentrimmer mit Ladegerät?

Bekannte Hersteller wie Makita oder Einhell haben längst Systeme in Form von Produktfamilien eingeführt. Besitzen Sie beispielsweise bereits eine Stichsäge mit Ladegerät, dann können Sie dieses auch für den Trimmer nutzen. Achten Sie zwecks der Kompatibilität darauf, ob es sich um einen Akku-Rasentrimmer mit 18 V oder um einen Akku-Rasentrimmer mit 36 V Spannung handelt.

akku-rasentrimmer auf wiese

Akku-Rasentrimmer bekommen Sie mit Faden oder mit Messern als Schneidewerkzeuge.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es Akku-Rasentrimmer mit Kabelbinder?

Ja, auch diese Variante gibt es, bei der Sie den Akku-Rasentrimmer mit einem Kabelbinder bestücken, um diesen nutzen zu können. Hierbei handelt es sich vorwiegend um Modelle, die Sie zum Teil bei bekannten Discountern in Deutschland, Österreich sowie in weiteren Ländern erhalten. Allerdings müssen Sie bei den Schnittergebnissen Abstriche machen.

» Mehr Informationen

5.4. Was kostet ein Akku-Rasentrimmer mit Messer oder Faden?

Abgesehen von der Bestückung mit Messer oder Faden spielt es eine Rolle, ob Sie den gewünschten Akku-Rasentrimmer mit Akku und Ladegerät benötigen. Ohne erhalten Sie einen Akku-Rasentrimmer günstig bereits ab ca. 70 € sogar in Markenqualität. Komplett-Sets schlagen dagegen mit deutlich über 100 € zu Buche. Modelle für den professionellen Bereich sind nochmals teurer.

» Mehr Informationen

5.5. Wo kann ich einen Akku-Rasentrimmer kaufen?

Akku-Rasentrimmer Trimmerteil mit Abdeckung auf Rasen Detail

Dieser Garvida Rasentrimmer arbeitet sogar mit Kabelbindern, was uns bei keinem anderen Rasentrimmer im Vergleich auffiel.

Sie können diese auf großen Online-Portalen wie Amazon und eBay erwerben. Alternativ schauen Sie sich auf den Onlineshops der Hersteller um oder besuchen einen Baumarkt in Ihrer Nähe, der mit hoher Wahrscheinlichkeit Akku-Rasentrimmer im Sortiment führen wird.

» Mehr Informationen

5.6. Was taugen Akku-Rasentrimmer?

Ein Akku-Rasentrimmer hat den Vorteil, dass Sie im Vergleich zu einer Handschere Rasenkanten deutlich besser und auch einfacher schneiden. Gleichzeitig sorgt das akkubetriebene Gartengerät dafür, dass Sie sehr flexibel und auch unabhängig arbeiten. Es gibt kein störendes Stromkabel.

» Mehr Informationen

5.7. Was ist besser: ein Rasentrimmer mit Messer oder Faden?

Rasentrimmer, die mit einem Faden ausgestattet sind, sorgen für feinere Schnittkanten. Der Rasentrimmer mit Messer ist hingegen für größere Rasenflächen besser geeignet. Von Vorteil sind Rasentrimmer, die über Messer und Faden gleichermaßen verfügen.

» Mehr Informationen

5.8. Wann braucht man einen Akku-Rasentrimmer?

Ein Akku-Rasentrimmer ist dafür geeignet, um schwer erreichbare Stellen besser zu bearbeiten. Dies gilt vor allem für den Bereich zwischen Rasen und Weg oder entlang der Beete. Ein Akku-Rasentrimmer hat dabei den Vorteil, dass Sie mit diesem Gerät kabellos arbeiten.

» Mehr Informationen