Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akku-Schlagschrauber Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Akku-Schlagschrauber zeichnen sich dadurch aus, dass sie beim Drehen eine pulsartige oder schlagende Bewegung machen. Dadurch entsteht ein höheres Drehmoment, welches es erlaubt, Schrauben oder Muttern sehr fest anzuziehen oder festsitzende Schrauben oder Muttern zu lösen. Drehschlagschrauber finden Sie in fast jeder Kfz-Werkstatt und im Metallbau.
  • Um damit am Auto zu arbeiten, muss Ihr Akku-Schlagschrauber ein besonderes Drehmoment haben. Für den Reifenwechsel sollte der Akku-Schlagschrauber mindestens 400 Nm haben. Damit lösen Sie feste Radmuttern spielend. Profi-Akku-Schlagschrauben haben bis zu 1.700 Nm.
  • Dem Akku gilt bei einem Akku-Schlagschrauber besonderes Augenmerk. Vor allem die Ladezeit kann manchmal den Spaß an der Arbeit verderben, wenn das Ladegerät mehrere Stunden braucht, um den Akku vollständig aufzuladen. Mit einem Schnellladegerät dauert es etwa 30 Minuten, bis der Akku wieder einsatzbereit ist.

akku-schlagschrauber-test

Ein Akku-Schlagschrauber ist nicht zu verwechseln mit dem Akku-Schrauber oder einem Bohrschrauber. Er kommt im Metallbau und im Kfz-Bereich zum Einsatz, um Maschinenschrauben und Muttern festzuziehen oder zu lösen. Dadurch, dass Akkus in den letzten Jahren immer leistungsfähiger geworden sind, gibt es immer mehr Werkzeuge, die mit Akkus funktionieren. Allerdings sind akkubetriebene Geräte meist weniger leistungsstark. Dennoch gibt es zahlreiche Einsatzgebiete für einen Akku-Schlagschrauber.

Doch worauf sollten Sie beim Kauf achten? Welche Leistung sollte der Akku-Schlagschrauber bringen? Eignet sich der Akku-Schlagschrauber wirklich zum Reifenwechsel? Gibt es schon offizielle Tests von Akku-Schlagschraubern der Stiftung Warentest? In unserer Kaufberatung 2023 erfahren Sie, wie Sie den für Sie besten Akku-Schlagschrauber finden.

1. Wie wird die Funktion eines Akku-Schlagschraubers in Tests im Internet beschrieben?

Der Akku-Schlagschrauber hat sehr viel Ähnlichkeit mit einer Bohrmaschine oder einem Bohrhammer. Damit können Sie allerdings keine Löcher bohren. Mit einem Schlagschrauber erledigen Sie spezielle Schraubarbeiten, für die ein Schlageffekt vorteilhaft ist. So können Sie mit viel mehr Kraft arbeiten. Ein guter Akku-Schlagschrauber verfügt zudem über eine Motorbremse, die den Motor fast unmittelbar stoppt, wenn Sie den Knopf loslassen. Damit lassen sich Schrauben kraftvoll mit leichten Schlägen lösen oder festziehen.

akku-schlagschrauber-profi

Mit einem Schlagschrauber erledigen Sie spezielle Schraubarbeiten. Sie können Schrauben kraftvoll mit leichten Schlägen lösen oder festziehen und Sie sind unabhängig von einer externen Stromquelle.

Wenn die Schrauben bereits Rost angesetzt haben, lassen sie sich kaum noch mit Muskelkraft bewegen. Hier kann ein Akku-Schlagschrauber punkten. Er löst festsitzende Schrauben, ohne den Schraubenkopf abzureißen. In folgenden Bereichen kommen typischerweise Akku-Schlagschrauber zum Einsatz:

  • Reifenwechsel
  • Schranktüren anbringen
  • Holz- oder Transportkisten verschrauben
  • Möbelstücke montieren
  • Stoßdämpfer am Auto wechseln
  • Festgerostete Schrauben lösen

2. Welche Arten von Schlagschraubern gibt es?

Für den Hobby-Heimwerker sind leistungsstarke Akku-Schlagschrauber eine gute Wahl. Die Vorteile kommen dabei voll zum Tragen, während sich die Nachteile meist nur bei Profi-Einsätzen bemerkbar machen. Wird Profi-Equipment ohne Akku benötigt, könnte einer dieser Schlagschrauber die geeignete Wahl sein:

Schlagschrauber-Typ Eigenschaften
Schlagschrauber mit Druckluft

akku-schlagschrauber-einhell

  • arbeitet mit Druckluft
  • Kompressor erforderlich
  • Druckluftschlauch ist manchmal umständlich
  • sehr leistungsfähig mit Drehmomenten von 1.000 Nm und mehr
  • Profi-Geräte
Schlagschrauber mit 220 Volt

akku-schlagschrauber-matrix

  • braucht Stromanschluss
  • sehr leistungsfähig mit hohen Drehmomenten
  • Profi-Geräte
Akku-Schlagschrauber

akku-schlagschrauber-set

  • mobil mit maximaler Bewegungsfreiheit
  • geringer Stromverbrauch
  • Akkukapazität schränkt die Arbeitszeit ein
  • weniger leistungsfähig
  • nicht für alle Arbeiten geeignet

3. Was sollten Sie beachten, wenn Sie einen Akku-Schlagschrauber kaufen?

Das Angebot an verschiedenen Akku-Schlagschraubern ist sehr groß. Neben verschieden starken Geräten wie Akku-Schlagschraubern mit 500 Nm, Akku-Schlagschraubern mit 300 Nm, Akku-Schlagschraubern mit 600 Nm oder Akku-Schlagschraubern mit 1.000 Nm gibt es auch Profi-Akku-Schlagschrauber, die noch mehr Leistung bringen können, und zwar bis zu 1.700 Nm.

Entscheiden Sie sich nicht einfach für irgendeinen, weil es beispielsweise ein besonders günstiger Akku-Schlagschrauber ist oder das Akku-Schlagschrauber-Set besonders attraktiv ist. Wenn Sie die wesentlichen Merkmale dieser Werkezeuge näher kennen, können Sie sich das Gerät aussuchen, das zu Ihren Einsätzen in Haus, Garten oder am Auto passt.

akku-schlagbohrschrauber

Welches mit Akku betriebene Gerät für Sie die richtige Wahl ist, hängt von Ihrem Heimwerker-Projekt ab. Der klassische Akku-Schlagschrauber ist der Allrounder, der Schlagbohrschrauber ist präziser, der Bohrhammer hat mehr Power.

3.1. Welche Akku-Schlagschrauber-Typen gibt es?

Auch in der Kategorie der Akku-Werzeuge gibt es verschiedene Modelle mit unterschiedlichen Einsatzmöglichkeiten. Neben dem klassischen Akku-Schlagschrauber sind der Akku-Schlagbohrschrauber und der Akku-Bohrhammer besonders beliebt.

Akku-Schlagschrauber-Kategorie Eigenschaften
Klassischer Akku-Schlagschrauber

akku-schlagschrauber-1/2-zoll

  • bequem beim Arbeiten
  • mobil einsetzbar
  • leicht
  • löst Schrauben schnell und leicht
  • robust
  • vielseitiger als ein einfacher Akkuschrauber
  • weniger Kraft als ein Elektro- oder Druckluftgerät
  • eignet sich nicht für alle Schraubarbeiten
Akku-Schlagbohrschrauber

akku-schlagschrauber-bosch

  • kabellos
  • für präzise Bohr- und Schraubarbeiten
  • kompakt und handlich
  • weniger Leistung als die elektrische Variante
  • teuer
  • eignet sich nicht für jede Arbeit
Akku-Bohrhammer

akku-schlagschrauber-worx

  • für schwierige Bohrarbeiten, beispielsweise in Beton
  • zum Meißeln geeignet
  • kraftvoll
  • vom Stromnetz unabhängig
  • schwer
  • eignet sich nicht für präzise Bohr- oder Schraubarbeiten

In diversen Tests zu Akku-Schlagschraubern im Internet wird der Akku-Schlagschrauber für Heimwerker als unverzichtbares Werkzeug in der Hobby-Werkstatt beschrieben. Diese Vor- und Nachteile von Akku-Schlagschraubern für Heimwerker werden dabei regelmäßig genannt:

    Vorteile
  • eignet sich gut für Holz, Metall und Beton
  • handlicher und kleiner Akku-Schlagschrauber
  • auch für Überkopfarbeiten geeignet
  • schnelles Schrauben möglich
  • preiswert
    Nachteile
  • manchmal zu wenig Kraft für Arbeiten mit den Akku-Schlagschrauber am Auto
  • meist geringe Akku-Kapazität
» Mehr Informationen

3.2. Was ist beim Akku zu beachten?

Memory-Effekt

Der Memory-Effekt wurde bereits in den 1960er-Jahren entdeckt. Wenn Sie bei einem Nickel-Cadmium-Akku die Ladezyklen nicht richtig einhalten, bilden sich Ni-Cd-Kristalle, die sehr groß sein können. Sie bewirken, dass die Akku-Kapazität mit der Zeit immer geringer wird.

Der Akku und die Akku-Technologie sind bei einem Akku-Schlagschrauber wichtige Merkmale. Moderne Geräte zeichnen sich durch einen leistungsstarken 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku aus. Damit laden Sie Ihren Akku viele Male, ohne dass der sogenannte Memory-Effekt eintritt. Die Geräte sind viel robuster, die Akkus sind kleiner und können mehr Energie speichern.

Aber nicht nur der Akku-Typ ist von Belang, sondern auch die Akku-Spannung und die Kapazität. Ein guter Akku-Schlagschrauber sollte eine Akkuspannung von 18 Volt haben. Dabei ist es unwesentlich, ob es sich um einen bekannten Hersteller wie Einhell, Makita, Milwaukee, Bosch oder Dewalt handelt, oder ob die Marke eher unbekannt ist, wie Worx, Trotec oder Greenworks. Auch Flex-Akku-Schlagschrauber haben einen 18-Volt-Akku. Ein Modell mit 18-Volt-Akku hat deutlich mehr Ausdauer und Schlagkraft als ein Modell mit 10,8-Volt-Akku. Im Idealfall ist der Akku inklusive und das Set mit Ladegerät ausgestattet. Damit laden Sie den Akku innerhalb von 30 Minuten wieder voll auf.

Mit einer integrierten Ladezustandsanzeige sehen Sie jederzeit, wie viel Akku-Ladung noch vorhanden ist. So können Sie gegebenenfalls rechtzeitig nachladen.

flex-akku-schlagschrauber

Die besten Akku-Schlagschrauber haben einen leistungsstarken 18-Volt-Lithium-Ionen-Akku. In diversen Tests im Internet werden Geräte mit 1.600 bis 1.800 U/min Leerlaufdrehzahl empfohlen.

» Mehr Informationen

3.3. Was sagt die Leerlaufdrehzahl aus?

Die Leerlaufdrehzahl gibt Auskunft darüber, wie viele Umdrehungen pro Minute Ihr Akku-Schlagschrauber schafft. Je nach Material und Schraubendurchmesser brauchen Sie eine höhere Drehzahl. Mit 1.600 bis 1.800 U/min sind Sie in der Regel gut beraten. Es gibt auch Geräte, die ein Getriebe haben, sodass Sie die Drehzahl auf das Schraub-Projekt anpassen können.

» Mehr Informationen

3.4. Was sagt die Leerlaufschlagzahl aus?

akku-schlagschrauber-3-4-zoll

Zur Aufnahme von Bits und Steckschlüsseln haben Schlagschrauber einen Vierkant-Antrieb in verschiedenen Größen.

Ein Akku-Schlagschrauber rotiert und schlägt. Die Leerlauf-Schlagzahl gibt an, wie häufig das Gerät ohne Belastung schlägt. Ein hoher Wert zeigt an, dass das Gerät kräftig und häufig schlägt. Hier ist ein Wert von 2.000 bis 3.000 Schlägen pro Minute empfehlenswert.

» Mehr Informationen

3.5. Was ist bei der Werkzeugaufnahme wichtig?

Schlagschraube dienen dazu, Schrauben zu drehen. Sie können damit nicht bohren. Entsprechend haben die Geräte auch kein Bohrfutter. Zur Aufnahme von Bits und Steckschlüsseln haben Schlagschrauber einen Vierkant-Antrieb. Dabei gibt es verschiedene Größen:

  • ½-Zoll-Akku-Schlagschrauber
  • ¾-Zoll-Akku-Schlagschrauber
  • ¼-Zoll-Akku-Schlagschrauber

Was diese Angaben „umgerechnet“ bedeuten, können Sie in der folgenden Tabelle nachlesen:

Vierkantaufnahme der „Ratsche“ in Zoll Größe in mm
¼ Zoll 6,35 mm
3/8 Zoll 9,6 mm
½ Zoll 12,7 mm

Die Varianten mit 3/8 Zoll kommen meistens in Profi-Werkstätten zum Einsatz. Für Haus, Garten und Reifenwechsel ist ein Akku-Schlagschrauber mit ½ Zoll oder ¼ Zoll ausreichend. Suchen Sie das Modell aus, das zu Ihrem Steckschlüsselsatz passt.

» Mehr Informationen

3.6. Was ist das Drehmoment?

akku-schlagschrauber-auto

Reifen werden mit einem Drehmoment mit 400 Nm angezogen.

Das Drehmoment ist immer in Newtonmeter angegeben und beschreibt, wie fest ein Akku-Schlagschrauber eine Schraube anziehen kann.

Für einfache Anwendungen im Haushalt ist ein Drehmoment von 100 Nm vollkommen ausreichend. Wenn Sie damit Reifen wechseln wollen, brauchen Sie einen Akku-Schlagschrauber mit einem Drehmoment von mindestens 400 Nm. Je höher das Drehmoment ist, umso fester können Sie damit Schrauben anziehen. Mit einem Akku-Schlagschrauber mit 800 Nm gelingt das Schraubenanziehen dementsprechend fester. Im Profi-Bereich kommen Akku-Schlagschrauber mit 1.000 Nm und Akku-Schlagschrauber mit 1.500 Nm zum Einsatz. Eine kluge Wahl ist ein Akku-Schlagschrauber mit einstellbarem Drehmoment, sodass Sie in verschiedenen Drehmomentstufen arbeiten können.

Drehmoment Verwendung
100 Nm einfache Anwendungen im Haushalt
400 Nm Möbelbau, einfache Reparaturen
500 Nm zum Lösen von Radmuttern oder festsitzenden Schrauben
ab 1.000 Nm Profi-Geräte

Wenn Sie sich verschiedene Akku-Schlagschrauber-Tests im Internet anschauen, stellen Sie fest, dass die Hersteller immer auch das Gewicht der Geräte angeben. Doch nicht immer handelt es sich dabei um das Gesamtgewicht mit Akku, sondern um das Gewicht der Maschine ohne Akku. Lesen Sie die Produktbeschreibungen aufmerksam durch und achten Sie auf solche Details. Ein leichterer Akku-Schlagschrauber lässt sich viel besser handhaben.

» Mehr Informationen

4. Welches Zubehör ist für den Akku-Schlagschrauber im Kfz-Bereich sinnvoll?

Besonders praktisch sind Akku-Schlagschrauber-Sets. Damit haben Sie meistens passend zum Gerät einen Koffer, in dem Sie auch das gesamte Zubehör aufbewahren können. So haben Sie immer alles, was Sie für die verschiedenen Arbeiten brauchen, griffbereit.

akku-schlagschrauber-800-nm

Steckschlüssel-Aufsätze, Verlängerungen, Inbus-Aufsätze, Torx-Aufsätze sowie ein austauschbarer Akku sollten im besten Fall zum Zubehör gehören.

In Akku-Schlagschrauber-Tests im Internet ist eine integrierte Arbeitsleuchte immer wieder positiv aufgefallen, über die manche Geräte verfügen. Damit haben Sie auch in dunkleren Ecken gute Sicht auf Ihre Arbeit.

Weiteres Zubehör:

  • Steckschlüssel-Aufsätze
  • Verlängerungen
  • Inbus-Aufsätze
  • Torx-Aufsätze

Ein großer Vorteil sind austauschbare Akkus, wenn Sie Ihren Akku-Schlagschrauber häufig und länger im Einsatz haben. Das ist besonders interessant bei einem Akku-Schlagschrauber im Kfz-Bereich, der den ganzen Tag gebraucht wird.

Wenn Sie bereits einen Steckschlüsselsatz besitzen, können Sie diesen in der Regel benutzen. Kaufen Sie allerdings ein Gerät mit mehr als 300 Nm, brauchen Sie Steckschlüssel, die für die Belastung ausgelegt sind. In der Hobby-Kfz-Werkstatt ist ein Akku-Schlagschrauber mit 400 Nm das Minimum.

akku-schlagschrauber-vergleich

In Kfz-Werkstätten kommen nicht selten Druckluft-Schlagschrauber zum Einsatz. Akku-Modelle sind jedoch deutlich flexibler in der Handhabung.

5. Akku-Schlagschrauber im Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Akku-Schlagschraubern

5.1. Welches ist der stärkste Akku-Schlagschrauber?

Der Flex-Akku-Schlagschrauber hat ein maximales Drehmoment von 1.680 Nm. Auch der Bosch-Akku-Schlagschrauber punktet mit einem Losbrechmoment von 1.700 Nm. Die beiden – das Bosch-Markenmodell ebenso wie der Flex-Akku-Schlagschrauber – gehören zu den stärksten Akku-Schlagschraubern, die es derzeit auf dem Markt gibt.

» Mehr Informationen

5.2. Welcher Akku-Schlagschrauber ist zum Reifenwechsel geeignet?

Das Drehmoment entscheidet darüber, für welche Arbeiten ein Schlagschrauber geeignet ist. Für den Reifenwechsel brauchen Sie einen Akku-Schlagschrauber mit mindestens 400 Nm. Für einfache Arbeiten, beispielsweise an einem Fahrrad, sind 50 bis 100 Nm ausreichend.

» Mehr Informationen

5.3. Was ist beim Festschrauben von Radbolzen zu beachten?

akku-schlagschrauber-1000-nm

Um Radbolzen mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen, braucht es exakt justierbare Geräte. Kam der Akku-Schlagbohrer zum Einsatz, muss nachgemessen werden.

Normale Heimwerker-Schlagschrauber eignen sich nicht, um Radbolzen mit dem richtigen Drehmoment anzuziehen. Es fehlen schlichtweg die Einstellmöglichkeiten. In einer Kfz-Werkstatt kommen exakt justierbare Geräte zum Einsatz. Es ist wichtig, dass die Radmuttern nicht zu locker sind, sonst besteht die Gefahr, dass sie sich lösen, was schlimme Folgen haben kann. Sind die Radmuttern zu fest angezogen, beschädigen Sie unter Umständen die Felgen. Welches Drehmoment Sie anwenden müssen, steht in der Regel im Fahrzeughandbuch.

» Mehr Informationen

5.4. Gibt es einen offiziellen Test von Akku-Schlagschraubern?

Die einschlägigen Verbrauchermagazine, wie Stiftung Warentest oder Ökotest, haben bisher noch keinen Akku-Schlagschrauber-Testsieger gekürt. Daher haben wir versucht, Ihnen alle notwendigen Informationen in unserer Kaufberatung so zusammenzustellen, dass Sie das für sich passende Gerät finden.

» Mehr Informationen

5.5. Was kostet ein Akku-Schlagschrauber?

Günstige Akku-Schlagschrauber gibt es bereits ab 50 Euro. Im mittleren Preisbereich erhalten Sie Geräte zwischen 100 und 200 Euro. Gut ausgestattete Modelle kosten mehr als 350 Euro.

» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Das richtige Drehmoment für Alufelgen | Fix & Schnell ablesen! (2022, 1. Dezember). Drehmomentschlüssel. Abgerufen am 24. Januar 2023, von https://www.drehmoment-schluessel.de/drehmoment-alufelgen/

Lithium-Ionen-Akkumulator. (o. D.). Abgerufen am 24. Januar 2023, von https://www.chemie.de/lexikon/Lithium-Ionen-Akkumulator.html

ÖKO-TEST. (2018, 6. Dezember). 7 Akkubohrschrauber im Test. Oekotest.de. Abgerufen am 24. Januar 2023, von https://www.oekotest.de/bauen-wohnen/7-Akkubohrschrauber-im-Test_101169_1.html

Schlagschrauber – FLEX Elektrowerkzeuge. (o. D.). Abgerufen am 24. Januar 2023, von https://www.flex-tools.com/de-ch/produkte/bohrer-und-schrauber/schlagschrauber

Stiftung Warentest. (2020, 29. Oktober). Werkzeugakkus im Test: Diese System-Akkus halten besonders lange. test.de. Abgerufen am 24. Januar 2023, von https://www.test.de/Werkzeugakkus-im-Test-Diese-System-Akkus-halten-besonders-lange-5665195-0/

Welche Noten erhielten die einzelnen Akku-Schlagschrauber in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Akku-Schlagschrauber Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: DCF899P2-QW von DeWalt - beispielhafter Internetpreis: 380 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: GDX 18V-200 C von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 407 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: GDX 18V-210C von Bosch Professional - beispielhafter Internetpreis: 357 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: GDS 18V-300 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 361 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: DTW300Z von Makita - beispielhafter Internetpreis: 195 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: DCF899NT-XJ von DeWalt - beispielhafter Internetpreis: 230 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DTW300RTJ von Makita - beispielhafter Internetpreis: 408 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: TE-CW 18 Li BL von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 118 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: NC-IW-400NM von NoCry - beispielhafter Internetpreis: 140 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Tecco Akku Schlagschrauber von TECCPO - beispielhafter Internetpreis: 130 Euro

Die Notenverteilung der Akku-Schlagschrauber-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 10 Akku-Schlagschrauber mit der Note "sehr gut" sowie 8 Akku-Schlagschrauber mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Akku-Schlagschrauber-Modelle, nämlich 4 Stück, schickt die Akku-Schlagschrauber-Marke Makita ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Akku-Schlagschrauber unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Akku-Schlagschrauber-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Akku-Schlagschrauber von 13 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 18 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen Akku-Schlagschrauber investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Akku-Schlagschrauber-Vergleich kostet 407,58 Euro. Gute Akku-Schlagschrauber können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 193,79 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher Akku-Schlagschrauber wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der DTD152Z von Makita erhielt insgesamt 7931 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Akku-Schlagschrauber-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

10 der 18 Akku-Schlagschrauber wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: DCF899P2-QW von DeWalt, GDX 18V-200 C von Bosch, GDX 18V-210C von Bosch Professional, GDS 18V-300 von Bosch, DTW300Z von Makita, DCF899NT-XJ von DeWalt, DTW300RTJ von Makita, TE-CW 18 Li BL von Einhell, NC-IW-400NM von NoCry und Tecco Akku Schlagschrauber von TECCPO Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Akku-Schlagschrauber gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Akku-Schlagschrauber in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Akkuschlagschrauber, Akku-Drehschlagschrauber und Makita Akkuschlagschrauber. Mehr Informationen »

Die besten Akku-Schlagschrauber im Test bzw. Vergleich - 18 Akku-Schlagschrauber in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
DCF899P2-QW von DeWalt Vergleichssieger 379,73 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GDX 18V-200 C von Bosch 407,12 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GDX 18V-210C von Bosch Professional Preis-Leistungs-Sieger 357,49 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
GDS 18V-300 von Bosch 360,95 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DTW300Z von Makita 195,00 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DCF899NT-XJ von DeWalt 229,98 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DTW300RTJ von Makita 407,58 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
TE-CW 18 Li BL von Einhell 117,99 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
NC-IW-400NM von NoCry 139,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tecco Akku Schlagschrauber von TECCPO 129,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DE-TDIW01P-1 von POPOMAN 118,99 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎MR9901 von Bamse 116,97 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IW350 von HYCHIKA BETTER TOOLS FOR BETTER LIFE 116,24 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DTD153Z von Makita 96,94 4,8 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Akku Schlagschrauber von Yiyai 59,51 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Schmidt Schlagschrauber IW-320 von SCHMIDT security tools 79,90 4,1 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
R18IW3-0 von Ryobi 109,99 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
DTD152Z von Makita 63,89 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen