Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akkuschrauber Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Je nach Akku-Größe hält ein Akkuschrauber-18V eine bestimmte Zeit, bis er leer ist und aufgeladen werden muss. An einer Ladestand-Anzeige ist anhand kleiner Lämpchen zu erkennen, wie voll dieser gerade ist.
  • Eine integrierte LED spendet genügend Licht, sodass der Arbeitsbereich ausgeleuchtet wird. Bei Modellen wie dem Bosch-Akkuschrauber leuchtet die Lampe, sobald das Gerät eingeschaltet ist. Bei anderen ist es zudem auch separat einschaltbar.
  • Um schonend zu schrauben bzw. bohren und keinen Schaden am Material anzurichten, sind Drehmoment & Drehzahl oft regulierbar. Zudem erhalten Sie einen Kompakt-Akkuschrauber wahlweise mit einer magnetischen oder mechanischen Bit-Halterung.

akkuschrauber-test

Ein richtiger Heimwerker weiß es zu schätzen, wenn er einen Akkuschrauber besitzt und dieser genügend Leistung hat. Geräte wie ein Makita-Akkuschrauber lassen jeden Schraubendreher links liegen und drehen Schrauben jeder Art schnell und sauber in sämtliche Materialien. Auch Bohrungen sind hiermit kein Problem, mit einem Akku-Schlagschrauber gelangen Sie sogar mühelos durch Steinwände.

Wahlweise fällt je nach Bedarf ein Akkuschrauber klein oder groß aus und eignet sich somit für verschiedene Einsatzgebiete. Doch ist ein Akkuschrauber auch kräftig genug und bringt die nötige Drehzahl mit? Welche Maße haben die Geräte und wie groß ist das Gewicht inkl. Akkus? Diese und noch weitere Fragen werden in dieser Kaufberatung für Akkuschrauber 2023 beantwortet.

1. Akkuschrauber sind in vielen Bereichen hilfreich

akkuschrauber-vergleichstest

Gute Akkuschrauber sind leicht und leistungsstark.

Möchten Sie neu eingekaufte Möbel aufbauen oder einen Gartenzaun errichten, müssen teilweise viele Schrauben festgezogen werden. Dabei spielt es für ein starkes Gerät wie einen Metabo-Akkuschrauber keine Rolle, ob es sich um kleine oder große und dicke Schrauben handelt. In einem Akkuschrauber-Set ist umfangreiches Zubehör enthalten. Dazu gehören je nach Marke neben einer Aufbewahrungsbox verschiedene Bits, ein zweiter Akku und ein Ladegerät.

Auch Bohrer können in der Bit-Halterung eingespannt werden, sodass sich hiermit Löcher in Wände und andere Materialien bohren lassen. Mittels Schlagfunktion arbeitet sich ein Bohrer auch durch eine massive Betonwand.

Ein Akkuschrauber-Test zeigt, dass die erhältlichen Modelle unterschiedliche Merkmale haben. Doch alle haben eines gemeinsam: Sie arbeiten mit einem wiederaufladbaren Akku. Wir nennen Ihnen nun einige Vor- und Nachteile, die ein Akkuschrauber gegenüber einer herkömmlichen Bohrmaschine hat:

    Vorteile
  • kabelloses Arbeiten und deshalb mehr Freiheit
  • einige Akkuschrauber sind klein, leicht und somit handlicher
  • integrierte LED-Lampe spendet Licht im Arbeitsbereich
  • teilweise recht leise im Betrieb
    Nachteile
  • nicht immer so leistungsstark wie eine große Bohrmaschine
  • Akku muss bei viel Arbeit regelmäßig ausgetauscht und parallel geladen werden

2. So finden Sie den passenden Akkuschrauber für Ihren Bedarf

akkuschrauber-vergleichstestsieger

Geeignet für viele Materialien.

Grundsätzlich sollten Sie sich Gedanken darüber machen, wo Sie einen Akkuschrauber einsetzen möchten. Wird dieser privat benötigt, um in unregelmäßigen Abständen ein paar Schrauben festzudrehen, reicht ein Gerät mit mittlerer Leistung sowie einem Akku aus.

Sind Sie aber Hobbyhandwerker oder nutzen Ihre Akkubohrmaschine sogar gewerblich, ist etwas mehr Power und Zubehör notwendig. Hier sollte das Gerät kraftvoll sein und eine hohe Drehzahl haben. Mit einem Akkuschrauber mit 2 Akkus müssen keine Wartezeiten eingelegt werden, falls der Akku irgendwann schlapp macht. Des Weiteren sollte der Akku schnell aufgeladen sein. Ein Bosch-Akkuschrauber ist hier beispielsweise besonders schnell und lädt den Akku in unter 1 Stunde auf.

2.1. Kraft/Drehmoment, Akku-Laufzeit und Gewicht – es gibt einige Merkmale

Möchten Sie sich einen Akkuschrauber günstig kaufen, erhalten Sie bereits ein Gerät im mittleren Leistungssegment. Soll es hingegen der beste Akkuschrauber sein, wird es ein wenig teurer. Doch dafür erhalten Sie auch top Qualität. So sind unter anderem Makita-Akkuschrauber für eine hohe Leistung und Robustheit bekannt.

Neben Kraft/Drehmoment spielt aber auch die Drehzahl eine wichtige Rolle. Auch diese sollte nicht zu niedrig sein und ordentlich Umdrehungen pro Minute leisten.

Bei der Akku-Laufzeit lässt sich nicht pauschal sagen, wie lange eine Ladung hält, bis nachgeladen werden muss. Das ist davon abhängig, wie viel Kraft der Akkuschrauber leisten muss. Ist das Material beispielsweise ein weiches Holz, wird weniger Kraft aufgewendet als bei harten Stoffen. Während der Akku bei einigen Geräten beispielsweise für rund 50 einzudrehende Schrauben hält, reicht er bei anderen für über 80.

Der Akkuschrauber-Vergleich zeigt aber auch, dass die Geräte unterschiedliche Gewichte haben. Während kleine handliche Typen rund 500 Gramm wiegen, bringen große wie ein Dewalt-Akkuschrauber rund 1,7 kg auf die Waage.

Wir nennen Ihnen nun noch 3 weitere Merkmale, die bei einem Akkuschrauber-Test zur Verfügung stehen:

Funktion Beschreibung
Leistung regulierbar
  • Drehmoment einfach anpassbar
  • neben Drehmoment ist auch Drehzahl regelbar
  • für einige Geräte auch als Aufsatz erhältlich
Softgrip
  • Gummierung am Griff
  • Gerät liegt fest in der Hand
  • vermindert Gefahr abzurutschen
Bit-Halterung
  • hält Bits in der Halterung fest
  • kein Herausrutschen möglich
  • wahlweise mechanisch oder magnetisch

Egal für welchen Hersteller und welches Modell Sie sich entscheiden, arbeitet ein Akkuschrauber mit 18v (Volt). Dabei kommen häufig Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die sehr leistungsstark sind.

2.2. Hohe Drehzahl für schnelles Arbeiten

Legen Sie Wert auf ein schnelles Arbeitstempo, sollten Sie auf die Drehzahl achten. Ein Akkuschrauber-Test zeigt, dass es hier deutliche Unterschiede gibt. Modelle wie ein Metabo-Akkuschrauber liegen im normalen Bereich zwischen rund 200 Umdrehungen. Es gibt aber auch einzelne Akkuschrauber von Bosch, die deutlich schneller arbeiten. So hat der GSR mx2drive satte 600 Umdrehungen pro Minute.

3. Akkuschrauber-Kaufberatung: kurze Ladezeiten und viel Leistung sind gefragt

Was bedeutet kompatibles Ladegerät?

Einige Hersteller haben mitgedacht und legen dem Akkuschrauber ein kompatibles Ladegerät dazu. Hier können auch Akkus anderer Gerätegruppen mit verschiedenen Spannungen (Volt) aufgeladen werden.

Möchten Sie sich einen Akkuschrauber kaufen, können sich aber immer noch nicht richtig entscheiden? Wir nennen Ihnen noch einmal die wichtigsten Kaufkriterien, um Sie bei Ihrer Wahl zu unterstützen. Gehen Sie jeden Punkt einzeln durch und machen Sie sich Gedanken darüber, was für Sie wichtig ist.

  • Wie groß ist die Kraft/Drehmoment?
  • Drehzahl
  • Ist die Leistung regulierbar?
  • Welcher Akku-Typ ist enthalten?
  • Akku-Laufzeit
  • Lade-Geschwindigkeit in h
  • Ist der Akku auswechselbar?
  • Gewicht in g
  • Softgrip
  • Inkl. Bits
  • Maße in cm
  • Ist eine Bit-Halterung vorhanden?

3.1. Akkus mit langer Laufzeit und kurzen Ladezeiten sind von Vorteil

Sehen Sie einen Akkuschrauber bei Aldi oder im Baumarkt, sollten Sie ebenfalls einen Blick auf die Akku-Laufzeit werfen. Denn diese ist von besonders wichtiger Bedeutung, wenn Sie nicht zu oft nachladen möchten. Namhafte Modelle wie ein Dewalt-Akkuschrauber machen nicht so schnell schlapp, besonders wenn es um einen Abfall der Geschwindigkeit geht.

In modernen Geräten wie einem Hitachi-Akkuschrauber sind Lithium-Ionen-Akkus verbaut, vereinzelt sind aber auch noch Nickel-Metallhydrid und Nickel-Cadmium erhältlich. Lithium-Akkus zeichnen sich vor allem durch ihre hohe Energiedichte aus, während gleichzeitig die Selbstentladung sehr gering ist. Des Weiteren entsteht kein Memory-Effekt, sodass die Leistung auch bei intensiver Nutzung über einen längeren Zeitraum nicht so schnell nachlässt.

Vermeiden Sie vor allem Nickel-Cadmium-Akkus. Denn hier ist das Schwermetall Cadmium enthalten, das hochgiftig ist.

3.2. Erhältliches Zubehör für Akkuschrauber

Wahlweise können Sie sich für ein Akkuschrauber-Set entscheiden, des Weiteren ist aber auch diverses Zubehör erhältlich. Unter anderem finden Sie hier Ersatz-Akkus, Ladestationen und Bit-Sets. Besonders hilfreich sind Zubehörteile wie ein Winkelaufsatz, mit dem sich um die Ecke befindende Schrauben festdrehen lassen. Hiermit gelangen Sie selbst in die sehr schwierig erreichbaren Ecken und Winkel.

Sie finden aber auch Spielereien wie ein Grillgebläse, Korkenzieher und Pfeffermühlen.

4. Im Set enthaltene Bits

Entscheiden Sie sich für einen Akkuschrauber von Lidl oder Obi, kann es meist direkt losgehen. In der Regel ist immer ein kleines Bit-Set enthalten, in dem die am häufigsten verwendeten Formen beiliegen. Dazu gehören unter anderem Phillips, Schlitz, Torx, Pozidriv und Hex. Während in einigen Sets die 6 genannten Formen enthalten sind, liegen aber auch noch andere bei.

Allerdings muss man dazu sagen, dass oftmals die Qualität nicht die beste ist. Doch für einen Anfänger und für gelegentliche Arbeiten daheim reichen die mitgelieferten Bits vollkommen aus. Schauen Sie sich nach einem Akkuschrauber bei Aldi um, sind meistens passend zur aktuellen Aktion auch zusätzlich Bit-Sets erhältlich.

Tipp: Oftmals sind die kleinen begeistert, wenn Papa mit seinem Kompakt-Akkuschrauber Schrauben in das Holz dreht oder Löcher bohrt. Selbstverständlich ist der Umgang viel zu gefährlich, um ihnen das Gerät auch einmal in die Hand zu geben. Doch genau dafür gibt es tolle Akkuschrauber für Kinder. Hier rotiert der Bohrer, dazu gibt es ein realistisches Bohr- oder Schraubgeräusch und sogar ein Licht.

5. Fragen und Antworten rund um das Thema Akkuschrauber

5.1. Welche Hersteller gibt es?

akkuschrauber-guenstig

Praktisch sind Modelle mit Ersatzakku.

In der folgenden Liste stellen wir Ihnen einige bekannte Hersteller vor, die Akkuschrauber produzieren und für eine gute Qualität stehen:

  • Bosch
  • Black + Decker
  • Ryobi
  • Worx
  • Makita
  • Metabo
  • AEG
  • Einhell
» Mehr Informationen

5.2. Wie viel Ah sollte ein Akkuschrauber haben?

Die Amperestunden (Ah) geben an, wie lange ein Akku arbeiten kann, bis er leer ist. Der Wert sagt nichts über die Stärke, sowie das Drehmoment und die Drehzahl aus. Legen Sie großen Wert darauf dass der Akku lange hält, entscheiden Sie sich für eine große Ampere-Zahl. Es sollten aber auf jeden Fall mindestens 2 Ah sein. Die Hersteller bieten wahlweise 1,5 – 3, aber auch Akkus im Bereich um die 5 Ah an.

» Mehr Informationen

5.3. Gibt es bereits einen Akkuschrauber-Test von der Stiftung Warentest?

Zuletzt gab es in der Ausgabe 02/2007 einen ausführlichen Test, bei dem auch ein Akkuschrauber-Testsieger ermittelt wurde. In dem Test wurden insgesamt 18 Geräte überprüft, davon 15 Akku-Bohrschrauber und 3 Akku-Schrauber. Hier war unter anderem Metabo mit ganz vorn. Aber auch andere Hersteller glänzten mit starken Akkuschraubern, die nicht so schnell schlapp machten.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange dauert es, einen Akkuschrauber zu laden?

Wie lange der Akku braucht bist er voll ist, hängt von der Lade-Geschwindigkeit ab. Während Bosch beispielsweise nur unter 1 Stunde braucht, benötigen andere 4 Stunden oder noch länger. Damit es während der Arbeit zu keinen Unterbrechungen kommt, sollte dieser Punkt besonders beachtet werden.

» Mehr Informationen

5.5. Wie viel kostet ein Akkuschrauber?

Für einen günstigen Akkuschrauber geben Sie nicht mehr als 30 Euro aus. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 50 und 150 Euro. Sie finden allerdings auch Akkuschrauber, die noch teurer sind.

Von Vorteil ist ein Modell, welches gleich im Set mit diversem Zubehör geliefert wird. Hierzu zählt unter anderem eine gute Auswahl an Bits.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Akkuschrauber in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Akkuschrauber Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: GSR 12V-15 von Bosch Professional - beispielhafter Internetpreis: 136 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: TE-CD 18/40 Li-i von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 133 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: GSB 12V-15 von Bosch Professional - beispielhafter Internetpreis: 148 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: DF333DSAE von Makita - beispielhafter Internetpreis: 115 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: TE-CD 18/48 Li-i von Einhell - beispielhafter Internetpreis: 125 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: UniversalDrill 18V von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: DHP482RFX9 von Makita - beispielhafter Internetpreis: 236 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Easy Drill 1200 von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 105 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: 21V-1 von Mimajor - beispielhafter Internetpreis: 80 Euro
  • Zehnter Platz - sehr gut: Akkuschrauber IXO Set 6. Generation von Bosch - beispielhafter Internetpreis: 70 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 10 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Akkuschrauber in 10 "sehr gute" Akkuschrauber und 11 "gute" Akkuschrauber auf. Der Vergleichssieger GSR 12V-15 von Bosch Professional erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 136,42 Euro.

Der Akkuschrauber-Hersteller Bosch stellt mit 6 Produkten die meisten Akkuschrauber in der Vergleichstabelle zum Akkuschrauber-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Akkuschrauber-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Akkuschrauber-Vergleich stellen wir Ihnen 21 verschiedene Produkte von 10 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Akkuschrauber die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Akkuschrauber aus dem Akkuschrauber-Vergleich?

Die Akkuschrauber im Akkuschrauber-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 235,99 Euro über die mittlere Preisklasse mit 82,48 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 18,89 Euro haben wir für Sie verschiedene Akkuschrauber ausgewählt. Mehr Informationen »

Welcher Akkuschrauber erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Der GSR 12V-15 von Bosch Professional ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,8 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Akkuschrauber wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Akkuschrauber-Vergleich erhielten folgende 10 Akkuschrauber die Note "SEHR GUT": GSR 12V-15 von Bosch Professional, TE-CD 18/40 Li-i von Einhell, GSB 12V-15 von Bosch Professional, DF333DSAE von Makita, TE-CD 18/48 Li-i von Einhell, UniversalDrill 18V von Bosch, DHP482RFX9 von Makita, Easy Drill 1200 von Bosch, 21V-1 von Mimajor und Akkuschrauber IXO Set 6. Generation von Bosch Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Akkuschrauber gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Akkuschrauber in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Accuschrauber, Akkuschreiber und Accu-Schrauber. Mehr Informationen »