Wenn Sie nach einem Blick in einen Aktenvernichter-Test ein solches Gerät kaufen möchten, sollten Sie sich unbedingt Zeit für einen Vergleich nehmen. Die Auswahl ist so groß, dass es zweifelsohne für jeden den richtigen Aktenvernichter gibt. Legen Sie vor einem Vergleich Merkmale fest, die Ihnen besonders wichtig sind. So gibt es sicherlich den einen oder anderen, der unbedingt einen Aktenvernichter mit Sichtfenster möchte, während dies für andere nicht relevant ist.
3.1. Größe und Gewicht sind für Einsatzmöglichkeiten entscheidend

Achten Sie beim Erwerb des Aktenvernichters auf die maximale Anzahl an Blättern, die gleichzeitig geschreddert werden können.
In erster Linie soll ein Aktenvernichter einfach und schnell Papier schreddern. Aber gerade bei
der Geräte gibt es große Unterschiede. Achten Sie deswegen darauf, wie viel Platz der Aktenvernichter braucht. Große Modelle können Sie einfach auf den Fußboden abstellen.
Kleinere finden dagegen auf dem Schreibtisch Platz. Ist ein Aktenvernichter kompakt, kann er auch in verschiedenen Räumen eingesetzt werden. In diesem Fall sollte er aber nicht zu schwer sein.
3.2. Auffangvolumen bestimmt die Menge der Papieraufnahme
Wenn Sie sich für einen Aktenvernichter mit Papierkorb entscheiden, werfen Sie unbedingt einen Blick auf das Auffangvolumen. Es gibt an, wie viel Papier der Papierkorb aufnehmen kann, bevor er entsorgt werden muss. Ein günstiger Aktenvernichter ist hier meist recht überschaubar dimensioniert, sodass Sie ihn schon nach wenigen Einsätzen entleeren müssen.
Tipp: Sehr praktisch ist auch ein Aktenvernichter mit LED-Anzeige. Er zeigt an, wann der Schreddervorgang abgeschlossen ist.
3.3. Sicherheitsstufe von Verwendung abhängig
Jeder Aktenvernichter wird mit einer bestimmten Sicherheitsstufe angeboten. Es gibt fünf Sicherheitsstufen, die im Grunde entscheidend dafür sind, wo Sie das Gerät nutzen können. Entscheiden Sie sich bevorzugt für einen Aktenvernichter der Sicherheitsstufen 3, 4 oder 5.
Dabei ist ein Aktenvernichter der Stufe 3 für vertrauliche Dokumente geeignet. Modelle der Stufe 4 oder 5 können bei hochsensiblem Schriftgut verwendet werden. Ausführungen der Stufe 1 sind nur für den allgemeinen Schriftverkehr gedacht.
3.4. Farbe und Bedienbarkeit schließen Kaufentscheidung ab
Zum Schluss sollten Sie Design und Ausstattung nicht gänzlich außen vor lassen. Aktenvernichter mit Standfüßen sorgen für einen sicheren und stabilen Stand. Damit Sie lange Freude an dem Gerät haben, sollte Ihre Aktenvernichter einen Überhitzungsschutz haben. Wichtig ist dass, wenn Sie das Gerät für längere Zeit verwenden.
Für Ihre Sicherheit braucht Ihr Aktenvernichter eine automatische Start- und Stoppfunktion. Das heißt: Der Schreddervorgang stoppt automatisch, wenn sich kein Papier mehr darin befindet.
Tipp: Insbesondere bei der Nutzung eines Büros durch mehrere Mitarbeiter sollte ein Aktenvernichter leise sein. So wird vermieden, dass sich die Kollegen gestört fühlen.

Die Sicherheitsstufe des Aktenvernichters gibt an, wie groß oder klein das Schnittgut geschreddert wird.