Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Akupressurmatte Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Akupressurmatten werden auch häufig als Yantramatten bezeichnet und können in Kombination mit einem Akupressurkissen, mit Massagebällen, beim Yoga oder einfach zur Entspannung nach einem anstrengenden Tag genutzt werden.
  • Akupressur kann auch bei starken Stimmungsschwankungen oder sogar psychischen Problemen wie Depressionen angewendet werden, um die Stimmung wieder deutlich zu heben.
  • Es gibt unterschiedlich große oder lange Akupressurmatten und je größer man ist, desto größer sollte auch die Matte ausfallen. Da die Matten aber in der Regel rollbar sind, kann man auch sehr lange Akupressurmatten gut verstauen.

akupressurmatte-test

Insbesondere wenn man bei der Arbeit lange am Schreibtisch sitzt, hat man häufig mit Rückenschmerzen zu tun. Viele verschiedene Übungen zum Beispiel auf einer Gymnastikmatte können hier etwas Abhilfe schaffen. Mit der Akupressurmatte können Sie Ihr Training optimal ergänzen und zahlreiche körperliche, aber auch psychische Probleme, verbessern.

Lesen Sie in unserer Kaufberatung 2023 bei AUTO BILD, wogegen eine Akupressurmatte helfen kann, für wen sie geeignet ist und worauf Sie achten müssen, bevor Sie sich eine zulegen.

1. Für wen eignet sich eine Akupressurmatte?

Akupressurmatten können sowohl von Erwachsenen als auch von Kindern ab 8 Jahren verwendet werden. Es ist sinnvoll, bei Grunderkrankungen, die das Herz-Kreislauf-System betreffen, vor der Nutzung den Arzt zu konsultieren. Es sollte z. B. auch in der Schwangerschaft keine Akupressurmatte verwendet werden.

Tipp: Sind Sie noch Akupressurmatten Anfänger und haben durch die Nadelrosetten Schmerzen, legen Sie ein Handtuch auf die Matte. Besonders für Kinder kann die Akupressur anfangs sehr unangenehm sein. Ein Handtuch verringert den Druck.

2. Wogegen hilft die Akupressurmatte?

Eine Akupressurmatte kann sowohl bei körperlichen als auch bei psychischen Beschwerden aller Art helfen. Auch wenn es anfangs sehr ungewohnt ist, ist die Anwendung der Akupressurmatte sehr gesund für den Körper.

2.1. Körperliche Beschwerden

akupressur-fuesse

Schmerzen die Füße nach einem langen Tag, kann das Stehen auf der Akupressurmatte für Entspannung sorgen.

Besonders bei physischen Schmerzen z. B. im Rücken und im Nacken kann es bereits viel bringen, sich wenige Minuten auf eine Akupressurmatte mit Kissen zu legen. Grundsätzlich kann man aber auch Gelenkschmerzen oder beanspruchte Füße damit behandeln. Einige Menschen wenden die Akupressurmatten nach Bandscheibenvorfällen an und ergänzen so Ihre Physiotherapie.

Die Nutzung einer Akupressurmatte in Bauchlage kann sogar bei Bauchkrämpfen und Periodenschmerzen Linderung verschaffen. Die vielen Spitzen auf der Matte fördern die Durchblutung, weshalb Akupressurmatten auch Cellulite etwas reduzieren können.

2.2. Psychische Beschwerden

Leidet man unter großem Stress oder hat psychische Probleme wie Depressionen kann die Anwendung einer Akupressurmatte die Stimmung enorm heben, da durch die angeregte Durchblutung Glückshormone freigesetzt werden. Daher wird die Akupressurmatte im Yoga häufig genutzt oder nach dem Fitness Training zur Entspannung.

Es ist sogar möglich, auf Akupressurmatten zu schlafen, um am nächsten Morgen erholter und ausgeglichener zu sein.

3. Wie genau funktioniert die Akupressurmatte?

Wenn Sie sich jetzt vielleicht fragen, ob die Akupressurmatte nachhaltig funktioniert und wieso sie für die Ganzkörperanwendung so gut geeignet ist, möchten wir Ihnen das gerne erklären.

Durch die hohe Anzahl der Nagelrosetten auf den Akupressurmatten werden bestimmte Akupressurpunkte sowie Meridiane in Ihrem Körper stimuliert. Als Meridiane werden die Energieleitbahnen im Körper bezeichnet.

akupressurmatte-nagelrosetten

Je mehr Nagelrosetten sich auf der Akupressurmatte befinden, desto wirksamer ist die Anwendung.

Machen Sie also Übungen auf der Akupressurmatte, wird Ihre Durchblutung gefördert und Sie spüren ein leichtes Kribbeln sowie aufkommende Wärme, was dazu führt, dass Glückshormone ausgeschüttet werden. Dadurch wird es Ihnen erleichtert, sich zu entspannen und bestimmte Blockaden in Ihrem Körper lösen sich. Gleichzeitig erhalten Sie einen Schub neuer Energie.

Akupressurmatten gibt es schon seit mehreren tausend Jahren, wenn sie auch früher noch aus Holz waren, in das Nägel hinein geklopft wurden, daher können Sie auch heute noch darauf vertrauen, dass die Anwendung von Akupressurmatten sinnvoll und wirksam ist.

4. Welche Alternativen gibt es zur Akupressurmatte?

Während die Akupressurmatte durch Ihre Bewegungen bzw. durch Ihr Körpergewicht ihre Wirkung entfaltet, gibt es natürlich noch weitere Arten von Massage-Geräten, die wir Ihnen jetzt vorstellen.

Typ Eigenschaften
Faszienrolle oder -ball

faszienrolle-faszienball-statt-akupressurmatte

  • löst verklebte Faszien und Verspannungen
  • kann sowohl vor oder nach dem Sport genutzt werden
  • funktioniert auch mit Bewegungen und Körpergewicht
Massagepistole

massagepistole-statt-akupressurmatte

  • elektrisch
  • mehrere Massageköpfe massieren mit sanften Schlägen verschiedene Körperpartien mit unterschiedlichen Geschwindigkeiten
  • für die Muskelentspannung, zur Mobilisierung und zur besseren Durchblutung
Massagekissen

massagekissen-statt-akupressurmatte

  • elektrisch
  • speziell für Nacken und Rücken gedacht
  • zum Befestigen am Stuhl oder im Auto

Sollten Sie nach wie vor noch nicht von der Akupressurmatte überzeugt sein, sehen Sie sich doch noch folgende Übersicht über die Vor- und Nachteile an:

    Vorteile
  • kann sowohl körperliche als auch psychische Probleme lindern
  • kommen ohne Strom aus
  • schnelle Wirkung
  • keine Nebenwirkungen
    Nachteile
  • einige Matten können nicht in der Waschmaschine gewaschen werden
  • Anwendung kann am Anfang sehr schmerzhaft sein
  • es muss sehr auf die Maße geachtet werden, damit die Matte auch für größere Anwender optimal passt

5. Akupressurmatten-Tests – was sollten Sie vor dem Kauf unbedingt beachten?

Movit, Tomshoo oder Gindoly – diese Hersteller von Akupressurmatten sagen Ihnen vermutlich weniger. Damit Sie trotzdem Ihren Akupressur-Testsieger finden, möchten wir von AUTO BILD Ihnen im Folgenden einige Punkte an die Hand geben, auf die Sie achten sollten.

akupressurmatte-klein

Kleine Akupressurmatten sind z. B. für die Füße gut geeignet, Matten in Standardgröße bieten sich jedoch besonders für große Personen an.

5.1. Maße der Akupressurmatte

Je größer Sie sind, desto größer und breiter sollte auch Ihre Akupressurmatte sein, damit Sie gut darauf liegen können. Einige Hersteller verkaufen Matten bereits ab 63 cm Länge und 29 cm Breite, was sehr klein für eine Akupressurmatte ist. Sind Sie über 1,70 m groß, greifen Sie lieber zur Standardgröße. Diese Modelle sind zwischen 65 und 75 cm lang und 41 bis 46 cm breit. Es gibt allerdings auch Akupressurmatten, die 1,20 m lang sind.

Im Übrigen sind bei großen Matten natürlich auch viel mehr Nagelrosetten vorhanden, was eine größere Wirkung bei der Anwendung hat.

5.2. Anzahl der Nagelrosetten

Je mehr Nagelrosetten sich auf der Akupressurmatte befinden, desto mehr wichtige Punkte können getroffen und stimuliert werden. Wendet man die Akupressurmatte für den Rücken beispielsweise an, sollten es also mindestens 230 Spitzen sein, besser sind aber 300 oder mehr.

Auf Akupressurmatten mit Kissen sollten entsprechend sehr viele Nagelrosetten sein, damit die gewünschte Wirkung für Rücken und Nacken auf jeden Fall eintreten kann. Dadurch wird die Durchblutung umfassend angeregt und Ihre Schmerzen können besser gelindert werden.

Hinweis: Die Nagelrosetten sind besonders für Akupressurmatten Anfänger am Anfang sehr unangenehm. Dennoch müssen Sie versuchen, das auszuhalten, damit sich die gewünschte Wirkung einstellt. Sie werden sich daran gewöhnen! Erschrecken Sie auch nicht wegen der entstehenden Abdrücke, diese gehen von selbst wieder weg.

5.3. Material der Akupressurmatten

Nebenwirkungen durch die Akupressurmatte?

Es ist nicht bekannt, dass die Nutzung einer Akupressurmatte mit Nebenwirkungen verbunden ist. Lediglich Hautirritationen könnten bei bestimmten Materialien auftreten, weshalb es umso wichtiger ist, auf hautfreundliche Materialien zu achten.

In der Regel sind die Akupressurmatten selbst aus Baumwolle und die Spitzen darauf aus Kunststoff. Diese Materialzusammensetzung ist haut- und umweltfreundlich. Akupressurmatten aus Kokosfasern können sogar antibakteriell wirken. Achten Sie also darauf, aus welchem Material die Akupressurmatte gefertigt wurde, damit es nicht zu unangenehmen Hautreizungen kommt.

Versichern können Sie sich dahingehend, ob die Akupressurmatten vom TÜV geprüft wurden oder weitere Prüfzertifikate erhalten haben. Ist das der Fall, sind die Matten selbst für Allergiker bedenkenlos zu nutzen.

5.4. Zubehör für die Akupressurmatte

akupressurmatte-mit-kissen

Besonders Sets aus Akupressurmatten und Kissen gibt es beinahe überall zu kaufen.

Viele Hersteller bieten Akupressurmatten in Sets mit weiterem Zubehör an. Um mit der Akupressurmatte auch Faszien zu behandeln, gibt es beispielsweise Massagebälle zur Matte dazu. Manche Kissen können sogar erhitzt werden, um in Kombination mit der Akupressurmatte den Nacken ganz besonders zu entlasten. Auch für die Füße gibt es spezielle Akupressurkissen.

Kaufen können Sie Akupressurmatten im Decathlon oder häufig auch in Supermärkten und Drogerien wie Aldi oder dm. Dort finden Sie üblicherweise immer Akupressurmatten im Set mit Zubehör oder sogar CDs mit Entspannungsmusik. Nutzen Sie die Akupressurmatten beim Yoga, können Sie Ihre Übungen gleich mit dieser Musik unterlegen.

6. Welche bekannte Marken und Hersteller aus Akupressurmatten Tests kennt man?

Da die Wirkung von Akupressurmatten viele Menschen überzeugt, gibt es mittlerweile zahlreiche Modelle zu kaufen. Kein Wunder also, dass immer mehr Marken und Hersteller diesen Markt für sich entdecken.

Zu den bekanntesten, die auch in diversen Akupressurmatten Tests regelmäßig Erwähnung finden, zählen folgende:

  • ShaktiMat
  • Navaris
  • BACKLAxx
  • Bodhi
  • Ergotopia
Auch in unserem Akupressurmatten-Vergleich sind die Marktführer vertreten. Wollen Sie eine günstige Akupressurmatte kaufen empfehlen wir von AUTO BILD unseren Preis-Leistungs-Sieger.

Soll es für Sie die beste Akupressurmatte sein, wählen Sie den Vergleichssieger.

7. Akupressur-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zur Akupressurmatte

6.1. Wie funktionieren Akupressurmatten?

akupressur-entspannung

Beim Liegen auf der Akupressurmatte können Sie sich völlig entspannen und neue Energie sammeln.

Die Nagelrosetten auf den Akupressurmatten stimulieren bestimmte Akupressurpunkte und die Energieleitbahnen (Meridiane) in Ihrem Körper. Dadurch wird Ihre Durchblutung angeregt und Sie spüren ein Kribbeln, welches Glückshormone ausschüttet. Vorhandene Blockaden im Körper können so gelöst werden. Bei der Nutzung der Akupressurmatte in der Bauchlage können so auch Bauchschmerzen verringert werden. Besonders zur Entspannung sind die Matten perfekt geeignet.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Übungen sind bei der Akupressurmatte sinnvoll?

Bereits einfaches darauf liegen, sitzen oder stehen hat schon einen großen Effekt, damit die Durchblutung gefördert wird und mit der Akupressurmatte Faszien und Verspannungen gelöst werden können. Sie können aber auch leichte Yoga- oder Pilates-Übungen auf der Matte machen, ohne dass Sie eine extra Yogamatte benötigen.

» Mehr Informationen

6.3. Wann sollte die Akupressurmatte nicht genutzt werden?

Sie sollten die Matte nicht nutzen oder vorher einen Arzt um Rat fragen, wenn Sie Vorerkrankungen des Herz-Kreislauf-Systems haben. Es wird auch davon abgeraten, die Akupressurmatte in der Schwangerschaft zu nutzen. Kinder unter 8 Jahren sollten die Akupressurmatte nicht oder nur unter Aufsicht nutzen.

» Mehr Informationen

6.4. Wie kann eine Akupressurmatte gereinigt werden?

Einige Hersteller verkaufen Akupressurmatten, bei denen die Nagelrosetten abgenommen werden können. In diesem Fall können Sie die Matte häufig sogar waschen. Andernfalls können Sie Akupressurmatten immer mit einem feuchten Tuch abwischen.

» Mehr Informationen

6.5. Was hält Stiftung Warentest von Akupressurmatten?

Stiftung Warentest hat anhand verschiedener Kategorien einige Akupressurmatten getestet und diese überwiegend mit Sehr gut oder Gut bewertet. Fazit bei ein paar der getesteten Matten ist, dass Akupressurmatten nachhaltig Schmerzen lindern können, wenn sie die richtige Größe für den Anwender hat. Einen richtigen ausführlichen Akupressurmatten Test gibt es allerdings nicht.

» Mehr Informationen

6.6. Was bringt eine Akupressurmatte?

Eine Akupressurmatte kann dabei helfen, Verspannungen im Nacken- und Rückenbereich zu lösen. Gleichauf dient die Matte auch zur Minimierung von Kopfschmerzen und Stress.

Allerdings müssen Sie bei einer Akupressurmatte berücksichtigen, dass diese nicht für jeden gleichermaßen gut geeignet ist. Leiden Sie unter Beschwerden wie Diabetes, sollten Sie die Akupressurmatte nur in Absprache mit Ihrem Arzt nutzen.

» Mehr Informationen

6.5. Was kostet eine Akupressurmatte?

Günstige Akupressurmatten erhalten Sie bereits für rund 20 Euro. Ansonsten zahlen Sie für eine solche Matte eher zwischen 30 und 70 Euro. Einige Modelle können mit mehr als 100 Euro aber noch deutlich teurer sein.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Akupressurmatten in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Akupressurmatten Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Akupressurmatte von MYSA - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Akupressur Set von Tomshoo - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: XXL Zhiya von Movit - beispielhafter Internetpreis: 50 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Akupressur Set von Lixada - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Premium Akupressur-Set von BACKLAxx - beispielhafter Internetpreis: 89 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Akupressur-Massage-Set von Navaris - beispielhafter Internetpreis: 45 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Neolym Akupressurmatte von NEOLYMP - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Akupressur Massage Set Violett von Navaris - beispielhafter Internetpreis: 39 Euro
  • Neunter Platz - gut: Akupressurmatte von LifeGoods - beispielhafter Internetpreis: 30 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Akupressur-Set von Supportiback - beispielhafter Internetpreis: 24 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 16 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Akupressurmatten in 8 "sehr gute" Akupressurmatten und 10 "gute" Akupressurmatten auf. Der Vergleichssieger Akupressurmatte von MYSA erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 64,90 Euro.

Von den 16 Herstellern bieten gleich zwei Hersteller mehrere "sehr gute" und "gute" Akupressurmatten an. Neben Movit gibt es auch ausgezeichnete Akupressurmatten von Navaris.

Mehr Informationen »

Welche Hersteller hat die Redaktion im Akupressurmatten-Vergleich verglichen und bewertet?

Im Akupressurmatten-Vergleich stellen wir Ihnen 18 verschiedene Produkte von 16 unterschiedlichen Herstellern vor. Sehen Sie anhand unserer Tabelle, welche Akupressurmatte die Redaktion am meisten überzeugen konnte. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preiskategorie liegen die Akupressurmatten aus dem Akupressurmatten-Vergleich?

Die Akupressurmatten im Akupressurmatten-Vergleich lassen sich in drei verschiedene Kategorien einordnen: Vom teuersten Produkt für 89,00 Euro über die mittlere Preisklasse mit 37,55 Euro bis hin zum günstigen Produkt für 11,90 Euro haben wir für Sie verschiedene Akupressurmatten ausgewählt. Mehr Informationen »

Welche Akupressurmatte erhielt insgesamt die beste Kundenbewertung?

Die Neolym Akupressurmatte von NEOLYMP ist nicht nur unserer Redaktion besonders positiv aufgefallen, sondern wurde auch von den Kunden mit 4,6 überdurchschnittlich gut bewertet. Mehr Informationen »

Wie viele Akupressurmatten wurden mit "SEHR GUT" bewertet?

Im Akupressurmatten-Vergleich erhielten folgende 8 Akupressurmatten die Note "SEHR GUT": Akupressurmatte von MYSA, Akupressur Set von Tomshoo, XXL Zhiya von Movit, Akupressur Set von Lixada, Premium Akupressur-Set von BACKLAxx, Akupressur-Massage-Set von Navaris, Neolym Akupressurmatte von NEOLYMP und Akupressur Massage Set Violett von Navaris Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die eine Akupressurmatte gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die eine Akupressurmatte in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Akupressur-Matte, Akkupressur-Matte und Shakti-Matte. Mehr Informationen »