Das perfekte Produkt finden: Mit unserer Kaufanleitung gezielt aus dem Alarmanlagen Vergleich 2023 auswählen.

Unser Kurzüberblick:
  • Die Wahl der passenden Alarmanlage hängt in erster Linie davon ab, welche Art von Schutz Sie benötigen. Je nach Bedarf gibt es unterschiedliche Typen von Alarmanlagen wie beispielsweise Drahtgebundene, Funk-, Hybrid-, Ring-, Glasbruchmelder- oder Lichtschranken-Alarmanlagen.
  • Die Installation der Alarmanlage sollte professionell durchgeführt werden. Je nach Art der Alarmanlage kann eine fachmännische Installation komplizierter sein als bei anderen. Es ist daher ratsam, sich vorab über den Installationsaufwand und eventuelle zusätzliche Kosten zu informieren.
  • Die Steuerung der Alarmanlage sollte einfach und benutzerfreundlich sein. Eine Alarmanlage sollte mit einer App gesteuert werden können, um jederzeit und von überall aus den Überblick über das Zuhause oder Gewerbe zu behalten. Zudem sollte es möglich sein, das System schnell und einfach scharfzuschalten oder zu deaktivieren.

Alarmanlagen-Test

Sicherheit ist ein wichtiger Faktor für jeden Haus- oder Wohnungsbesitzer. Eine effektive Alarmanlage kann dabei helfen, das eigene Eigentum und die Familie zu schützen. Doch bei der Wahl der richtigen Alarmanlage gibt es viele verschiedene Faktoren zu berücksichtigen, beispielsweise die Art der Alarmanlage, die Empfangsmöglichkeiten, die Bedienung, die Installation und natürlich der Preis. In unserer Kaufberatung 2023 werden wir Ihnen helfen, die wichtigsten Merkmale einer guten Alarmanlage zu verstehen und Ihnen Tipps geben, worauf Sie bei der Wahl Ihrer Alarmanlage achten sollten. So können Sie Ihren persönlichen Alarmanlagen-Testsieger wählen, der Ihre Bedürfnisse erfüllt und Ihnen ein Gefühl der Sicherheit gibt.

1. Warum ist es wichtig, eine Alarmanlage zu installieren?

Ajax-Alarmanlage im Test: Gerät liegt in der Verpackung.

Eine Alarmanlage am Haus kann ein wichtiger Schutz für Ihr Zuhause oder Ihr Unternehmen sein. Sie kann Ihnen laut diversen Alarmanlagen-Tests online dabei helfen, Ihr Eigentum und Ihre Wertsachen vor Einbrechern und Dieben zu schützen. Alarmanlagen können auch dazu beitragen, Ihre Familie und Mitarbeiter vor Gefahren wie Feuer oder Gaslecks zu warnen.

Darüber hinaus können moderne Alarmsysteme oft mit Überwachungskameras und Smart-Home-Systemen kombiniert werden, was Ihnen ein höheres Maß an Sicherheit und Kontrolle gibt, da beispielsweise direkt auf dem Handy der Alarm als Anruf oder Push-Benachrichtigung erscheint.

Durch die Installation einer Alarmanlage am Haus können Sie sich somit vor potenziellen Schäden und Einbrüchen schützen und ein höheres Maß an Sicherheit für sich und Ihre Familie oder Mitarbeitende gewährleisten, wenn Sie die Alarmanlage im Gewerbe nutzen möchten.

Hier die Vor- und Nachteile von Alarmanlagen:

    Vorteile
  • Einbruchschutz
  • Überwachung
  • Schutz vor Feuer und Gaslecks
  • Fernüberwachung
    Nachteile
  • Fehlalarme
  • Eventuelle Zusatzkosten

2. Welche Arten von Alarmanlagen gibt es?

Smart-Home-Alarmanlage

Einige Alarmanlagen sind mit Smart-Home-Technologien kombinierbar.

Es gibt verschiedene Kategorien von Alarmanlagen, die für unterschiedliche Zwecke und Bedürfnisse geeignet sind. Eine Alarmanlage, die kabelgebunden ist, muss für gewöhnlich von professionellen Installateuren eingebaut werden. Eine Funk-Alarmanlage hingegen ist kabellos und kann einfach selbst installiert werden.

Hybrid-Alarmanlagen vereinen die Vorzüge von drahtgebundenen und funkgesteuerten Systemen. Ring-Alarmanlagen sind vernetzte Systeme, die laut diversen Alarmanlagen-Vergleichen online über eine App gesteuert werden können und über eine Cloud-Funktion verfügen. Glasbruchmelder erkennen Glasbruch und lösen bei Bedarf einen Alarm aus. Lichtschranken-Alarmanlagen sind für die Überwachung größerer Flächen geeignet.

Alarmanlagen für Wohnmobile sind speziell für die Sicherung von mobilen Objekten ausgelegt, genauso wie Fahrrad-Alarmanlagen. Auf Reisen oder unterwegs können auch mobile Alarmanlagen, also tragbare Geräte genutzt werden. Eine Smart-Home-Alarmanlage ist ein Alarmsystem, das mit einem intelligenten Heimnetzwerk verbunden ist und über eine Smartphone-App gesteuert werden kann, sodass auch ein Handy-Alarm ausgelöst werden kann. Diese Alarmanlage bietet eine hohe Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit.

Eine Tür-Alarmanlage ist ein spezialisiertes Alarmsystem, das sich auf den Schutz von Türen und Toren konzentriert. Diese Einbruchmeldeanlage kann auf verschiedene Arten installiert werden, beispielsweise mit einem Bewegungsmelder oder einem Magnetkontakt. Eine Alarmanlage für Fenster ist ähnlich wie eine Tür-Alarmanlage, konzentriert sich jedoch auf den Schutz von Fenstern. Diese Alarmanlage kann durch einen Sensor oder einen Glasbruchmelder aktiviert werden.

Wir haben Ihnen einige der verschiedenen Kategorien in einer Tabelle dargestellt.

Art der Alarmanlage Merkmale
Funk-Alarmanlage
  • Drahtlose Installation ohne Verkabelungsmaterial
  • Einfache Erweiterungsmöglichkeiten
  • Flexibler Einsatz durch die Funktechnologie
Hybrid-Alarmanlage
  • Verbindet Funk- und Verkabelungstechnologie
  • Erweiterbar mit kabelgebundenen Sensoren
  • Hohe Zuverlässigkeit
Glasbruchmelder
  • Erkennt das Zersplittern von Glas
  • Schnelle Alarmierung bei Einbruchsversuchen
  • Ideal für Fenster und Glastüren
Smart-Home-Alarmanlage
  • Integriertes System zur Steuerung und Überwachung
  • Verbindung zu Smart-Home-Systemen und mobilen Geräten
  • Automatische Aktivierung und Deaktivierung

2.1. Worauf sollten Sie achten, wenn Sie sich eine Alarmanlage kaufen?

Wenn Sie sich eine Alarmanlage kaufen möchten, sollten Sie verschiedenen Alarmanlagen-Tests im Internet zufolge auf diverse Faktoren achten, um sicherzustellen, dass Sie die beste Alarmanlage für sich wählen. Dabei ist der wohl wichtigste Faktor, welcher der von uns vorgestellten Typen überhaupt der richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Alarmanlage-Haus

Die Größe Ihres Grundstücks ist ein entscheidender Faktor bei der Wahl der richtigen Alarmanlage.

Die Wahl des richtigen Alarmsystems hängt von verschiedenen Faktoren ab, beispielsweise dem Budget, den räumlichen Gegebenheiten und dem Einsatzbereich. In ihrem Vergleich von Alarmanlagen weißt die Stiftung Warentest darauf hin, dass einfache Alarmanlagen für die Wohnung, die selbst installiert werden können, durchaus ihren Zweck erfüllen, aber häufig auch Qualitätsmängel verzeichnen. So schützen diese günstigen Alarmanlagen zwar vor einfachen Einbrüchen, sind aber laut verschiedenen Alarmanlagen-Tests im Internet immer wieder fehlerhaft. Beispielsweise wird kein Fensteralarm ausgelöst, wenn das Fenster offen ist oder einzelne Teile, die außen am Haus angebracht werden, lassen sich leicht stehlen.

Wenn Sie ein gesamtes Haus schützen möchten, in dem Sie eine Funk-Alarmanlage verwenden, ist es wichtig, eine Alarmanlage zu wählen, die eine zuverlässige drahtlose Verbindung hat und die eine ausreichende Reichweite besitzt, um alle Bereiche Ihres Hauses abzudecken. Auf diese Weise kann die Alarmanlage in der Garage, im Keller oder im Garten auch funktionieren.

Hinweis: Um sicherzustellen, dass die Alarmanlage das gesamte Grundstück abdeckt, sollten Sie bei der Installation auf eine strategische Platzierung der Sensoren achten und möglicherweise auch Kameras einsetzen, um eine umfassende Überwachung zu gewährleisten.

Bei größeren Systemen sollten Sie auch darauf achten, dass im Zubehör zuverlässige Bewegungsmelder mit Alarm enthalten sind. Wählen Sie eine Ring-Alarmanlage, erhalten Sie für gewöhnlich auch Bewegungsmelder mit Alarm, die auf dem Handy anzeigen können, ob Sie ausgelöst wurden.

Alarmanlagen mit Kameras können ebenfalls eine sinnvolle Investition für ein ganzes Haus sein, da sie eine zusätzliche Ebene der Sicherheit bieten und die Überwachung des Eigentums verbessern. Die Kameras ermöglichen eine durchgehende Überwachung der Türen, was besonders wichtig ist, wenn Sie nicht zu Hause sind. Darüber hinaus können die Kameras laut verschiedenen Alarmanlagen-Tests online dabei helfen, Einbrecher abzuschrecken, da sie bei einem Alarm sofort eine visuelle Aufnahme des Eindringlings liefern. Außerdem bieten Kameras die Möglichkeit, bei Bedarf aufgezeichnete Videobeweise zu verwenden.

Alarmanlage-mit-Kameras

Kameras können durch die Optik abschreckend wirken und erweitern den Schutz Ihres Hauses.

Eine benutzerfreundliche Bedienung der Alarmanlage ist wichtig, da sie die korrekte Handhabung und Nutzung der Alarmanlage erleichtert. Eine intuitive Bedienung ermöglicht es dem Benutzer, die Alarmanlage schnell zu aktivieren oder zu deaktivieren. Sollte der Alarm offensichtlich falsch auslösen, ist es wichtig, die Lautstärke schnell herunterzustellen, um unnötige Störungen oder Belästigungen in der Nachbarschaft zu vermeiden.

Schon gewusst?

Einige moderne Alarmanlagen können nicht nur ein akustisches Signal auslösen, sondern auch die Beleuchtung im Haus aktivieren. Diese Funktion kann dazu beitragen, Einbrecher abzuschrecken, da es den Eindruck erweckt, als sei jemand zu Hause. Einige Alarmanlagen können so programmiert werden, dass sie automatisch Lichter in verschiedenen Räumen des Hauses einschalten, wenn ein Einbruch erkannt wird. Dadurch wird der Eindruck erweckt, dass mehrere Personen im Haus sind, was potenzielle Einbrecher davon abhalten könnte, in das Haus einzudringen.

Wir empfehlen Ihnen, den Einbau von solch umfänglichen Systemen Profis zu überlassen. Professionelle Installateure können die Alarmanlage genau auf die individuellen Bedürfnisse und Gegebenheiten des Hauses abstimmen und eine fehlerfreie Installation durchführen.

Die Dinge, auf die Sie beim Kauf achten sollten, sehen Sie hier noch mal in Stichpunkten.

  • Auswahl des richtigen Alarmsystems
  • Räumliche Gegebenheiten
  • Ausreichende Reichweite
  • Strategische Platzierung der Sensoren
  • Zuverlässiges Zubehör
  • Benutzerfreundlichkeit
  • Professionelle Installation
» Mehr Informationen

3. Wie nutzen Sie Ihre Alarmanlage richtig?

Auf Verpackung der getesteten Ajax-Alarmanlage ist das Gerät abgebildet.

Eine Alarmanlage kann nur dann effektiv sein, wenn sie richtig genutzt wird. Daher sollten Sie einige grundlegende Regeln beachten, um das volle Potenzial Ihrer Alarmanlage auszuschöpfen und eine hohe Sicherheit zu gewährleisten. Zunächst sollten Sie sicherstellen, dass Ihre Alarmanlage immer aktiviert ist, wenn Sie das Haus oder das Büro verlassen. Wir empfehlen Ihnen im Falle eines Urlaubs zum Beispiel zu checken, dass die Stromversorgung zu diesem Zweck durchgehend bestehen bleibt.

Neben der Stromversorgung sind auch die Empfangsmöglichkeiten wichtig, weil sie die Art und Weise beeinflussen, wie die Alarmanlage mit der Überwachungsstation oder dem Benutzer kommuniziert. Die Verfügbarkeit von verschiedenen Empfangsmöglichkeiten beispielsweise GSM, WLAN oder LAN ermöglicht eine flexible und zuverlässige Kommunikation der Alarmanlage, auch bei Ausfall eines bestimmten Kommunikationsweges.

Alarmanlage-Gewerbe

Die Installation und Wartung der Alarmanlage kann in professionelle Hände gegeben werden.

Es ist auch wichtig, Ihre Alarmanlage regelmäßig auf ihre Funktionsfähigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie im Ernstfall einwandfrei funktioniert. Die Alarmanlage sollte regelmäßig gewartet und aktualisiert werden, um sie auf dem neuesten Stand zu halten und vor potenziellen Sicherheitslücken zu schützen. Schließlich sollten Sie Ihre Alarmanlage immer mit einem zuverlässigen Passwort oder Sicherheitscode schützen, um unbefugten Zugriff zu verhindern.

Worauf Sie bei der Handhabung Ihrer Alarmanlage achten sollten, haben wir noch mal zusammengefasst.

Bedienhinweis Worauf Sie achten sollten
Stromversorgung
  • Netzstromanschluss
  • Notstromversorgung
  • Auch bei Abwesenheit gewährleisten
Wartung
  • Regelmäßige Überprüfung der Sensoren
  • Aktualisierung der Software
  • Wartung durch Fachpersonal
Kameras
  • Live-Streaming auf das Smartphone
  • Bewegungserkennung
  • Nachtsichtmodus
Installation
  • Montage an strategisch wichtigen Stellen
  • Kluge Verlegung der Kabel
  • Berücksichtigung der Hausstruktur

4. Welche Hersteller bieten Alarmanlagen an?

Es gibt viele renommierte Marken auf dem Markt, die Alarmanlagen anbieten. Ajax ist ein russischer Hersteller von drahtlosen Alarmanlagen mit einer Vielzahl von Funktionen und einer einfachen Einrichtung per Smartphone-App. Pandora ist ein tschechischer Hersteller von Alarmsystemen, der sich auf den Schutz von Autos und Motorrädern spezialisiert hat. Jablotron ist ein tschechischer Hersteller von drahtlosen Alarmanlagen mit einem breiten Spektrum an Funktionen, die sich ideal für den Einsatz in privaten Haushalten und Geschäftsräumen eignen.

Hinweis: Es ist ratsam, bei der Wahl einer Alarmanlage auf Qualität und renommierte Hersteller zu achten, um eine zuverlässige Sicherheitslösung zu gewährleisten. Achten Sie dabei auf eine möglichst umfassende Ausstattung sowie eine einfache Handhabung und Installation.

Bosch ist ein deutscher Hersteller, der eine breite Palette von Alarmsystemen für den Einsatz in Wohn- und Geschäftsräumen anbietet. Lupus ist ein deutscher Hersteller von Alarmanlagen mit speziellem Fokus auf Überwachungskameras. Homematic ist ein deutscher Hersteller, der drahtlose Alarmsysteme mit verschiedenen Funktionen und Sensoren anbietet.

Viele kennen den Hersteller Abus weniger für Alarmanlagen, sondern eher für Sicherheitsschlösser, -ketten und -bügel. Doch Abus-Alarmanlagen zeichnen sich ebenfalls durch eine hohe Qualität und Zuverlässigkeit aus. Auch die Telenot-Alarmanlagen des deutschen Herstellers Telenot überzeugen immer wieder Tester. Telenot-Alarmanlagen legen ihren Schwerpunkt auf professionellen Lösungen für den Einsatz in gewerblichen und industriellen Umgebungen.

5. Weitere Antworten und Fragen von Kunden, die nach Alarmanlagen-Tests bzw. Vergleichen suchen

5.1. Was kann eine Alarmanlage für das Haus kosten?

Ajax-Alarmanlage getestet: Auf der Verpackung stehen Informationen.

Der Preis für eine Alarmanlage für das Haus hängt von verschiedenen Faktoren ab, wie der Größe des zu sichernden Bereichs, der Art der Alarmanlage und den gewünschten Funktionen. In der Regel können Sie jedoch mit Kosten zwischen ein paar Hundert Euro bis hin zu mehreren Tausend Euro rechnen.

» Mehr Informationen

5.2. Was kann man bei einer Smart-Home-Alarmanlage alles über das Handy steuern?

Eine Smart-Home-Alarmanlage lässt sich über eine entsprechende App auf dem Handy steuern. Hierüber können verschiedene Funktionen kontrolliert werden, wie zum Beispiel das Ein- und Ausschalten der Alarmanlage, das Überprüfen von Sensoren und Kameras, das Einrichten von Alarm-Regeln sowie das Empfangen von Benachrichtigungen bei Alarm oder anderen Ereignissen.

» Mehr Informationen

5.3. Können Haustiere eine Alarmanlage auslösen?

Je nach Art der Alarmanlage und den eingesetzten Sensoren kann es vorkommen, dass Haustiere die Anlage auslösen. Es gibt jedoch spezielle Tierimmun-Sensoren, die auf das Gewicht und die Bewegungen von Haustieren eingestellt sind und diese von der Alarmierung ausschließen.

» Mehr Informationen

5.4. Wie lange dauert die Batterielaufzeit von Alarmanlagen?

Die Batterielaufzeit von Alarmanlagen hängt von der Art der Anlage, der Anzahl der Sensoren und der Häufigkeit der Nutzung ab. In der Regel halten die Batterien jedoch mehrere Jahre, bevor sie ausgetauscht werden müssen.

» Mehr Informationen

5.5. Welche Merkmale sollte eine gute Alarmanlage aufweisen?

Eine gute Alarmanlage sollte mehrere Merkmale aufweisen, um effektiv zu sein. Zunächst einmal sollte sie eine zuverlässige und schnelle Alarmierung ermöglichen. Außerdem sollte sie über eine hohe Empfindlichkeit verfügen, um Einbruchsversuche frühzeitig zu erkennen. Eine gute Alarmanlage sollte auch einfach zu bedienen sein und gegebenenfalls über eine Fernbedienung gesteuert werden können. Darüber hinaus kann eine Kameraüberwachung sinnvoll sein, um mögliche Eindringlinge zu identifizieren. Schließlich sollten Alarmanlagen robust und langlebig sein, um eine zuverlässige Funktionalität zu gewährleisten.

» Mehr Informationen