4.1. Wie ist die Lautstärke von All-in-One PCs?
Im Vergleich zu einem Notebook bleibt im Gehäuse des All-in-One-PCs mehr Platz für die Kühlung. Die Wärme, die im PC entsteht, kann leicht nach außen gelangen, sodass die Lüfter nicht viel arbeiten müssen. Deshalb sind All-in-One-PCs sehr leise.
» Mehr Informationen 4.2. Eignen sich All-in-One-PCs zur Wandmontage?
Wenn Sie Ordnung auf dem Schreibtisch schaffen wollen oder Ihren All-in-One-PC als Multimediagerät nutzen wollen, kann die Wandmontage sinnvoll sein. Dafür eignen sich die All-in-One-PCs mit gebogenem Bildschirm allerdings weniger. Im Handel gibt es spezielle Wandhalterungen, mit deren Hilfe Sie die All-in-One-PCs einfach an die Wand montieren können.
» Mehr Informationen 4.3. Eignen sich All-in-One-PCs für Senioren?

Eine einfache Benutzeroberfläche und ein großer Bildschirm macht einen All-in-One-PC seniorentauglich.
Wenn Sie ein paar wichtige Kriterien beachten, ist ein All-in-One-PC auch für Senioren geeignet.
- ausreichend großer Bildschirm, mindestens 15 Zoll
- hohe Auflösung
- beleuchtete Tastatur
- viele Anschlussmöglichkeiten, am besten ein All-in-One-PC, der über USB-C-Anschlüsse verfügt
- gut strukturierte Bedienoberfläche mit wenigen Symbolen
» Mehr Informationen 4.4. Welche Software ist sinnvoll für den All-in-One-PC?
Zur Standardsoftware für Ihren Computer sollte auf jeden Fall eine Anti-Viren-Software gehören. Darüber hinaus brauchen Sie einen Browser zum Surfen im Internet, ein E-Mail-Programm und Office-Software. Viele nutzen auch Chat- und Telefonie-Software wie Skype und Bild- oder Videobearbeitungsprogramme.
» Mehr Informationen 4.5. Gibt es tragbare All-in-One-PCs?
Es gibt All-in-One-PCs mit geringem Gewicht, die auch für den mobilen Einsatz vorgesehen sind, beispielsweise von Dell.
» Mehr Informationen 4.6. Wie gut ist ein All-in-One-PC?
Ein All-in-One-PC ist gut, wenn Sie ein Komplettpaket mit Monitor und PC kaufen möchten. Beide Komponenten sind bereits perfekt aufeinander abgestimmt. Allerdings besteht bei einem All-in-One-PC nicht die Möglichkeit, selbst Bestandteile wie Grafikkarte, Prozessor oder Monitor zusammenzustellen.
» Mehr Informationen 4.7. Wie lange hält ein All-in-One-PC?
Wie lange ein All-in-One-PC hält, hängt von den jeweiligen Leistungsmerkmalen des Gerätes ab. Generell können Sie davon ausgehen, dass es alle drei bis fünf Jahre zu einem Modernisierungsschub im PC-Bereich kommt. Oftmals lassen sich die All-in-One-PCs aber auch upgraden.
» Mehr Informationen 4.8. Wie viel kostet ein All-in-One-PC?
Möchten Sie einen günstigen All-in-One-PC kaufen, sollten Sie hierfür Anschaffungskosten von mindestens 400 und 600 Euro einkalkulieren. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie bis zu 1.200 Euro. Sie finden aber auch All-in-One-PCs, die noch deutlich teurer sind.
» Mehr Informationen Quellenverzeichnis
All-in-one-PC Test & Vergleich: Das sind die beliebtesten Komplett-PCs 2022. (o. D.). welt.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.welt.de/vergleich/all-in-one-pc
Hery-Moßmann, N. (o. D.). 6 unterschiedliche All-in-One-PCs im Vergleich – finden Sie Ihren besten Monitor & Computer in einem Gerät – unser Test bzw. Ratgeber 2022. stern.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.stern.de/vergleich/all-in-one-pc/
Stiftung Warentest. (2021). Alles gut! Mobile Computer. test.de, 2, 26–35. https://www.test.de/Tablets-mit-Tastatur-Notebooks-Ultrabooks-Convertibles-im-Test-4734961-5266172/
Stiftung Warentest. (2022). Die haben es drauf. Ultrabooks und Convertibles. test.de, 1, 24–31. https://www.test.de/Tablets-mit-Tastatur-Notebooks-Ultrabooks-Convertibles-im-Test-4734961-5266172/
Technik-Ratgeber: Laptop, Desktop-PC oder All-in-One-PC kaufen? Diese Computer rechnen sich! (2021, 26. Januar). rtl.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.rtl.de/cms/laptop-desktop-pc-oder-all-in-one-pc-kaufen-diese-computer-rechnen-sich-4592930.html