Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem All-in-One-PC Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein All-in-One-PC besteht aus Computer und Monitor in einem. Die besten All-in-One-PCs haben WLAN, USB- und HDMI-Anschlüsse. Oft liefern die Hersteller Maus und Tastatur direkt mit.
  • Bei der Wahl des Computers sind technische Daten, wie etwa das Betriebssystem, der Prozessor, Arbeitsspeicher und Festplatte, entscheidende Größen.
  • Beim Monitor sind die Bildschirmdiagonale und die Auflösung wichtige Kriterien, die Sie vor dem Kauf eines All-in-One-PCs prüfen sollten.

all-in-one-pc-test

Auf dem Computermarkt ist die Auswahl an verschiedenen Geräten enorm groß geworden. Es gibt handliche Notebooks, klassische Rechner und Tablets. Darüber hinaus gibt es auch ein Kombigerät, das eine Mischung aus allen drei Typen darstellt: der All-in-One-PC. Er vereint die wichtigsten Bestandteile eines leistungsstarken Computers direkt im Bildschirm, ähnlich wie ein Multifunktionsdrucker oft Drucker, Kopierer, Scanner und Faxgerät in einem ist. Er ist perfekt für alle, die einen kompakten, leistungsstarken und platzsparenden Desktop-PC suchen.

All-in-One-PCs gibt es in ganz unterschiedlichen Größen, sogar mit einem großen Bildschirm, wie den All-in-One-PC mit 27-Zoll-Bildschirm. All-in-One-PCs funktionieren beim Gaming, wenn sie entsprechend ausgestattet sind. All-in-One-PCs eignen sich fürs Home-Office. Sie finden auch im professionellen Bereich viele Anwendungsgebiete, beispielsweise als All-in-One-PC für die Bildbearbeitung oder als All-in-One-PC für die Videobearbeitung.

Worauf Sie achten sollten, wenn Sie einen All-in-One-PC kaufen, verrät die folgenden Kaufberatung 2023.

all-in-one-pc-fuer-buero

Die kompakte Größe macht den All-in-One-PC zum beliebten Home-Office-Gerät. Doch über die Einsatzmöglichkeiten entscheidet in erster Linie die technische Ausstattung.

1. Wo kommen All-in-One-PCs zum Einsatz?

Grundsätzlich ist es so, dass ein Gaming-All-in-One-PC andere Anforderungen erfüllen muss als ein All-in-One-PC fürs Home-Office oder ein All-in-One-PC, der als Multimedia-Zentrale Zuhause dient oder an eine Spielkonsole angeschlossen werden soll.

Wer nur damit surfen will oder die gängigen Büroanwendungen nutzt, kommt oft mit weniger Leistung aus als beispielsweise ein Gamer. Für normale Anwendungen genügen ein Arbeitsspeicher von 2 bis 4 GB und ein 2,3-Gigahertz-Prozessor. Wichtig ist, dass Ihr neuer All-in-One-PC über ausreichend viele USB-Anschlüsse verfügt. So benötigt ein Multimedia-All-in-One-PC beispielsweise auf jeden Fall eine HDMI-Schnittstelle und ein großes Display. Auch der Arbeitsspeicher sollte ausreichend groß sein mit mindestens 6 bis 8 GB.

all-in-one-pc-videobearbeitung

Mit der passenden technischen Ausstattung ist selbst ein All-in-One-PC für Bild- und Videobearbeitung nutzbar.

1.1. Welche Vor- und Nachteile haben All-in-One-PCs?

In diversen Online-Tests zu All-in-One-PCs wird regelmäßig die Frage gestellt, welche Vor- und Nachteile der All-in-One-PC gegenüber einem normalen Desktop-PC hat. Diese Punkte haben wir dazu recherchiert:

    Vorteile
  • platzsparend
  • kein Kabelsalat
  • bei Nutzung von kabelloser Maus und Tastatur ist nur ein Stromkabel notwendig
  • leicht auf dem Schreibtisch zu installieren
  • leicht zu transportieren
  • platzsparend verstaubar
    Nachteile
  • fehlende Anschlussmöglichkeiten, kleine Leiste am All-in-One-PC für den Anschluss weiterer Geräte
  • Bauteile lassen sich nicht so leicht auswechseln
  • bei Defekt oder zum Nachrüsten braucht es meistens einen Computer-Experten
» Mehr Informationen

1.2. Welchen All-in-One-PC empfiehlt die Stiftung Warentest?

Die Stiftung Warentest hat eine ganze Reihe von PC-Tests durchgeführt, allerdings gibt es keinen Test, der All-in-One-PCs ganz explizit in den Fokus rückt.

  • all-in-one-pc-gewicht

    Die Stiftung Warentest hat keinen Test zu All-in-One-PCs durchgeführt, sondern sich insbesondere Convertibles angesehen, die dieselbe Leistung erbringen können, aber deutlich mobiler sind.

    In der Ausgabe 1/2022 standen Ultrabooks und Convertibles auf dem Prüfstand. Das ZenBook 13 von Asus, das Gram von LG und das Galaxy Book Pro von Samsung wurden die Testsieger im Ultrabook-Test und schnitten mit der Note 1,7 ab. Ultrabooks sind leistungsstarke, aber leichte Computer, die funktional an All-in-One-PCs heranreichen. So könnten die Geräte von Asus, Samsung und LG zu den mobilen All-in-One-PC-Testsiegern erklärt werden. Das Galaxy Book Pro 360 der Marke Samsung erhielt auch in der Kategorie der Convertibles die Bestnote 1,7. Ein Convertible ergänzt das leichte Ultrabook um die Funktionsvielfalt eines Tablets.

  • In der Ausgabe 2/2021 wurde das Apple MacBook Pro 13‘‘ und das Samsung Galaxy Book Ion 13,3‘‘ zu den besten All-in-One-PCs gekürt, wobei sie keinen klassischen All-in-One-PC-Test durchlaufen haben, sondern in der Kategorie der Ultrabooks und Convertibles ausgezeichnet wurden.

In diversen anderen Tests der Verbraucherschützer waren Geräte von Herstellern wie HP, Lenovo, Acer, Apple, Dell, Fujitsu, Medion und Microsoft regelmäßig vertreten. Von Öko-Test gibt es keine Abwägung zum Thema Laptop, Tablet oder Desktop-PC, dafür reichlich Hinweise, wie ein Home-Office ganz grundsätzlich ausgestattet sein muss.

» Mehr Informationen

2. Welche Arten von All-in-One-PCs werden in Tests im Internet unterschieden?

Auf den ersten Blick gibt es in der Kategorie der All-in-One-PCs vor allem Unterschiede mit Blick auf den Bildschirm. Modelle mit Flatscreen unterscheiden sich von Geräten mit gebogenem Bildschirm.

All-in-one-PC-Typ Merkmale
All-in-One-PC mit Flatscreen

all-in-one-pc-home-office

  • All-in-One-PC mit flachem Bildschirm
  • kostengünstig
  • mehrere Personen können gleichzeitig darauf schauen
  • keine so tiefe Immersion (eintauchen in Virtual Reality)
All-in-One-PC mit gebogenem Bildschirm

all-in-one-pc-gaming

  • unterstützen peripheres Sehen
  • tiefe Immersion, gut für Filme und Spiele
  • auf die Sitzposition des Betrachters ausgerichtet
  • nicht für mehrere Zuschauer geeignet
  • teuer

3. Was ist beim Kauf eines All-in-One-PCs beachten?

Die meisten Computer heute sind Laptops. Doch die mobilen Rechner sind nicht für jeden Einsatzzweck gleich gut geeignet. Ein kompakter All-in-One-PC hat den Vorteil, dass er einen großen Bildschirm bietet und wenig Kabel-Wirrwarr. Dabei gibt es kleine Modelle mit einem 24-Zoll-Display und teurere All-in-One-PCs mit 27-Zoll-Display.

Bei voller Leistung verbraucht ein All-in-One-PC durchschnittlich 50 bis 200 Watt. Sie haben einen ähnlich niedrigen Stromverbrauch wie ein Laptop. Normale Desktop-PCs verbrauchen viel mehr Strom, weil sie für jede einzelne Komponente, wie Tower, Monitor und Tastatur, Strom brauchen.

3.1. Welche Betriebssysteme bieten All-in-One-PCs?

Die wichtigste Frage vor dem Kauf und in diversen All-in-One-PC-Tests im Internet betrifft das Betriebssystem. Wollen Sie lieber einen Windows-PC oder das OS-Betriebssystem von Apple?

all-in-one-pc-leistung

Ähnlich wie beim Laptop auch gibt es auch für All-in-One-PCs auch unterschiedliche Betriebssysteme – von Apple und anderen Anbietern.

Windows hat den Vorteil, dass die All-in-One-PCs mit Touchscreen ausgestattet sind. Dafür bietet Apple eine übersichtliche Oberfläche und ist einfach zu bedienen. Das Angebot an Software und Programmen für Windows ist enorm groß, während für Apple die Auswahl eingeschränkt ist. Windows-PCs lassen sich individuell an die Nutzerwünsche anpassen und erweitern, bei Mac besteht diese Entscheidungsfreiheit nicht. Bei Apple sind die einzelnen Hard- und Softwarekomponenten perfekt aufeinander abgestimmt. Das geschlossene System ist sehr gut vor Viren geschützt. Zudem kommt es viel seltener zu Systemabstürzen und neue Programme dämpfen nicht die Performance.

» Mehr Informationen

3.2. Wie viel Arbeitsspeicher ist sinnvoll?

Der Arbeits- oder Hauptspeicher speichert die Daten zwischen, die der Prozessor noch brauchen wird. Dabei handelt es sich meist um Kopien der Festplattendaten, die temporär im Arbeitsspeicher verbleiben. Auf diese Weise ist der Datenzugriff viel schneller.

Arbeitsspeicher Anwendung
All-in-One-PC mit 4 GB RAM
  • übliche RAM-Größe für Arbeit-PCs
  • Software, Browser und Office-Programme laufen ohne Einschränkungen
All-in-one-PC mit 8 GB RAM
  • aktueller Standard auf dem PC-Markt
  • damit laufen auch gängige PC-Spiele und aufwendigere Software
  • gut geeignet als All-in-one-PC für die Bildbearbeitung
  • 8 GB sind ideal als Allround-PC, als Familien-PC oder als Home-PC
All-in-one-PC mit 16 GB RAM
  • für High-End-PCs und Grafik-PCs
  • leistungsintensive Programme können gleichzeitig laufen
  • Umfangreiche Games laufen problemlos, sofern die Grafikkarte mitmacht
  • All-in-One-PCs mit 16 GB kommen hauptsächlich im Bereich Gaming und im professionellen Umfeld zum Einsatz beispielsweise als All-in-One-PC zur Videobearbeitung
all-in-one-pc-16-gb

Eine große HDD-Festplatte wie diese speichert meist Ihre Daten. Auf einer kleineren SSD-Karte befinden sich das Betriebssystem und die Software.

» Mehr Informationen

3.3. Was ist bei der Festplatte zu beachten?

Zwei Festplatten

Viele All-in-One-PCs sind mit zwei Festplatten ausgestattet. Eine kleinere SSD-Festplatte für das Betriebssystem und die Software. Und eine große HDD-Festplatte, die Platz für Ihre Daten hat.

Welche Festplattengröße Sie für Ihren All-in-One-PC auswählen sollten, hängt davon ab, wie sie ihn nutzen werden. Zum Surfen oder zum Arbeiten mit einfachen Office-Anwendungen brauchen Sie nur wenig Speicherplatz. Was hingegen viel Speicherplatz beansprucht sind Multimedia-Anwendungen. Ein Film in 4K-Qualität hat eine Größe von rund 100 GB. Wenn Sie dann eine Festplatte mit 1 TB haben, ist sie recht schnell voll.

Für All-in-One-PCs gibt es HDD- und SSD-Festplatten.

  • Hard Disk Drives oder auch HDD-Festplatten sind mit mechanischen Lese- und Schreibköpfen ausgestattet. Sie arbeiten hörbar. Zum Abspeichern und Auslesen von Daten müssen sich die Lese- und Schreibköpfe über die Festplatte bewegen. Dadurch sind sie sehr langsam. Die Übertragungsraten liegen bei 80 bis 200 MB pro Sekunde. Allerdings sind sie viel preiswerter als SSD-Laufwerke und es gibt sie mit mehr Speicherplatz.
  • Solid State Drives oder auch SSD-Festplatten sind digital und haben keine mechanischen Teile. Mit einer Übertragungsrate von mehr als 500 MB pro Sekunde sind sie sehr schnell. Programme laufen schneller und der PC fährt schneller hoch. Speichervorgänge gehen viel schneller. Allerdings sind sie teuer und bieten keine große Speicherkapazität.

Die mechanischen Komponenten der HDD-Festplatte in ihrem All-in-One-PC reagieren empfindlich auf Vibrationen. Seien Sie deshalb beim Transport besonders vorsichtig. Schon leichte Erschütterungen können die Festplatte beschädigen oder enorme Datenverluste zur Folge haben.

» Mehr Informationen

3.4. Worauf ist beim Herzstück des Computers, beim Prozessor, zu achten?

all-in-one-pc-fuer-bildbearbeitung

Der Prozessor, beispielsweise ein intel core, sorgt für Stabilität und schnelle Prozesse.

Die CPU ist maßgeblich für die Leistung des All-in-One-PCs verantwortlich, denn sie steuert alle Komponenten. Sie ist für Arbeitsspeicher, Festplatte und alle anderen Hardware-Komponenten verantwortlich und kontrolliert zusätzlich Temperatur, Stromversorgung und viele weitere Parameter.

Damit die hohe Leistungsfähigkeit eines All-in-One-PCs gewährleistet ist, haben die Prozessoren mehrere Kerne. Der Prozessor sollte mindestens eine Geschwindigkeit von 2,8 Gigahertz haben und vier Kerne besitzen. Bei günstigen All-in-One-PCs sind oft langsamere Prozessoren verbaut, die nur 2 Kerne haben. Sie sind gut geeignet für das Surfen im Internet, Textanwendungen oder einfache Software. Bei häufiger Nutzung kann es allerdings zu Systemabstürzen und einer schlechten Performance kommen.

» Mehr Informationen

3.5. Welche Bildschirmauflösung sollte ein All-in-One-PC haben?

In Bezug auf die Bildschirmauflösung sind die verschiedenen All-in-One-PCs sehr unterschiedlich. Mit dem Bildformat 16 zu 9 wird aus dem All-in-One-PC eine Multimediazentrale, die den Fernseher ersetzen kann. Allerdings kommt ein All-in-One-PC an die modernen Flachbildfernseher mit großer Bilddiagonale nicht heran.

Tipp: Die iMac von Apple werden seit jeher ohne Touchscreen hergestellt. Die Geräte der Konkurrenz statten ihre All-in-One-PCs häufig mit Touchscreen aus. Die Bedienungsoberfläche der All-in-One-PCs mit Touchscreen ist perfekt auf das Betriebssystem von Microsoft ausgerichtet. Selbstverständlich können Sie Ihren Computer auch weiterhin mit Maus und Tastatur bedienen.

» Mehr Informationen

3.6. Welche Schnittstellen sind notwendig?

Je nach Verwendungszweck sollten Sie den Schnittstellen Ihres All-in-One-PCs besondere Aufmerksamkeit schenken. Viele der All-in-One-PCs bieten nicht so viele Anschlussmöglichkeiten. Da sich viele moderne Geräte mittlerweile per Bluetooth oder WLAN mit dem Computer verbinden lassen, brauchen Sie vielleicht gar nicht viele Anschlüsse. Für externe Festplatten oder Funktastaturen sind dennoch USB-Schnittstellen erforderlich. Dabei ist USB 3.0 mittlerweile Standard. Ein All-in-One-PC mit USB-C-Anschluss hat weitere Vorteile, beispielsweise eine höhere Übertragungsgeschwindigkeit. Wenn Sie einen Beamer, einen Blu-ray-Player oder die Spielkonsole an Ihren All-in-One-PC anschließen möchten, brauchen sie eine HDMI-Schnittstelle.

all-in-one-pc-usb-c

Wenn Sie Ihren All-in-One-PC als Multimediagerät nutzen wollen – mit Beamer, Blu-ray-Player oder Spielkonsole – brauchen sie eine HDMI-Schnittstelle.

» Mehr Informationen

4. All-in-One-PC-Test bzw. Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu All-in-One-PCs.

4.1. Wie ist die Lautstärke von All-in-One PCs?

Im Vergleich zu einem Notebook bleibt im Gehäuse des All-in-One-PCs mehr Platz für die Kühlung. Die Wärme, die im PC entsteht, kann leicht nach außen gelangen, sodass die Lüfter nicht viel arbeiten müssen. Deshalb sind All-in-One-PCs sehr leise.

» Mehr Informationen

4.2. Eignen sich All-in-One-PCs zur Wandmontage?

Wenn Sie Ordnung auf dem Schreibtisch schaffen wollen oder Ihren All-in-One-PC als Multimediagerät nutzen wollen, kann die Wandmontage sinnvoll sein. Dafür eignen sich die All-in-One-PCs mit gebogenem Bildschirm allerdings weniger. Im Handel gibt es spezielle Wandhalterungen, mit deren Hilfe Sie die All-in-One-PCs einfach an die Wand montieren können.

» Mehr Informationen

4.3. Eignen sich All-in-One-PCs für Senioren?

all-in-one-pc-kompakt

Eine einfache Benutzeroberfläche und ein großer Bildschirm macht einen All-in-One-PC seniorentauglich.

Wenn Sie ein paar wichtige Kriterien beachten, ist ein All-in-One-PC auch für Senioren geeignet.

  • ausreichend großer Bildschirm, mindestens 15 Zoll
  • hohe Auflösung
  • beleuchtete Tastatur
  • viele Anschlussmöglichkeiten, am besten ein All-in-One-PC, der über USB-C-Anschlüsse verfügt
  • gut strukturierte Bedienoberfläche mit wenigen Symbolen
» Mehr Informationen

4.4. Welche Software ist sinnvoll für den All-in-One-PC?

Zur Standardsoftware für Ihren Computer sollte auf jeden Fall eine Anti-Viren-Software gehören. Darüber hinaus brauchen Sie einen Browser zum Surfen im Internet, ein E-Mail-Programm und Office-Software. Viele nutzen auch Chat- und Telefonie-Software wie Skype und Bild- oder Videobearbeitungsprogramme.

» Mehr Informationen

4.5. Gibt es tragbare All-in-One-PCs?

Es gibt All-in-One-PCs mit geringem Gewicht, die auch für den mobilen Einsatz vorgesehen sind, beispielsweise von Dell.

» Mehr Informationen

4.6. Wie gut ist ein All-in-One-PC?

Ein All-in-One-PC ist gut, wenn Sie ein Komplettpaket mit Monitor und PC kaufen möchten. Beide Komponenten sind bereits perfekt aufeinander abgestimmt. Allerdings besteht bei einem All-in-One-PC nicht die Möglichkeit, selbst Bestandteile wie Grafikkarte, Prozessor oder Monitor zusammenzustellen.

» Mehr Informationen

4.7. Wie lange hält ein All-in-One-PC?

Wie lange ein All-in-One-PC hält, hängt von den jeweiligen Leistungsmerkmalen des Gerätes ab. Generell können Sie davon ausgehen, dass es alle drei bis fünf Jahre zu einem Modernisierungsschub im PC-Bereich kommt. Oftmals lassen sich die All-in-One-PCs aber auch upgraden.

» Mehr Informationen

4.8. Wie viel kostet ein All-in-One-PC?

Möchten Sie einen günstigen All-in-One-PC kaufen, sollten Sie hierfür Anschaffungskosten von mindestens 400 und 600 Euro einkalkulieren. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie bis zu 1.200 Euro. Sie finden aber auch All-in-One-PCs, die noch deutlich teurer sind.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

All-in-one-PC Test & Vergleich: Das sind die beliebtesten Komplett-PCs 2022. (o. D.). welt.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.welt.de/vergleich/all-in-one-pc

Hery-Moßmann, N. (o. D.). 6 unterschiedliche All-in-One-PCs im Vergleich – finden Sie Ihren besten Monitor & Computer in einem Gerät – unser Test bzw. Ratgeber 2022. stern.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.stern.de/vergleich/all-in-one-pc/

Stiftung Warentest. (2021). Alles gut! Mobile Computer. test.de, 2, 26–35. https://www.test.de/Tablets-mit-Tastatur-Notebooks-Ultrabooks-Convertibles-im-Test-4734961-5266172/

Stiftung Warentest. (2022). Die haben es drauf. Ultrabooks und Convertibles. test.de, 1, 24–31. https://www.test.de/Tablets-mit-Tastatur-Notebooks-Ultrabooks-Convertibles-im-Test-4734961-5266172/

Technik-Ratgeber: Laptop, Desktop-PC oder All-in-One-PC kaufen? Diese Computer rechnen sich! (2021, 26. Januar). rtl.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.rtl.de/cms/laptop-desktop-pc-oder-all-in-one-pc-kaufen-diese-computer-rechnen-sich-4592930.html

Welche Noten erhielten die einzelnen All-in-One-PCs in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen All-in-One-PCs Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Lenovo AIO 3 von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 999 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Pavilion 72Y02EA von HP - beispielhafter Internetpreis: 2.356 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Lenovo IdeaCentre AIO 3 F0GH00AKGE von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 899 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: IdeaCentre AIO 5i von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 2.178 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Medion AKOYA E27403 von ‎Medion - beispielhafter Internetpreis: 750 Euro
  • Sechster Platz - gut: Lenovo IdeaCentre AIO 3 F0FY00DUGE von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 749 Euro
  • Siebter Platz - gut: 72Y24EA von HP - beispielhafter Internetpreis: 649 Euro
  • Achter Platz - gut: Unity F27B-GLS von CSL Computer - beispielhafter Internetpreis: 559 Euro
  • Neunter Platz - gut: Csl Unity F27W-GLS von CSL Computer - beispielhafter Internetpreis: 389 Euro
  • Zehnter Platz - gut: ‎Unity F24W-GLS von CSL-Computer - beispielhafter Internetpreis: 349 Euro

Die Mehrzahl der verglichenen All-in-One-PCs konnte aufgrund der hohen bis sehr hohen Qualität überzeugen, denn von den 13 Produkten aus dem All-in-One-PCs-Vergleich weicht nur eines durch die Benotung "befriedigend" ab. Des Weiteren konnten wir 5 "sehr gute" All-in-One-PCs sowie 7 weitere "gute" All-in-One-PCs zählen.

Gleich zwei Hersteller sind im All-in-One-PCs-Vergleich mit mehr als nur einem Produkt vertreten. Sowohl Lenovo als auch CSL Computer bieten "gute" und "sehr gute" All-in-One-PCs.

Mehr Informationen »

Wie viele All-in-One-PCs unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den All-in-One-PCs-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen All-in-One-PCs von 8 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 13 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in einen All-in-One-PC investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im All-in-One-PCs-Vergleich kostet 2.355,88 Euro. Gute All-in-One-PCs können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 856,78 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welcher All-in-One-PC wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, der 7027 von Shinobee erhielt insgesamt 140 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im All-in-One-PCs-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

5 der 13 All-in-One-PCs wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Lenovo AIO 3 von Lenovo, Pavilion 72Y02EA von HP, Lenovo IdeaCentre AIO 3 F0GH00AKGE von Lenovo, IdeaCentre AIO 5i von Lenovo und Medion AKOYA E27403 von ‎Medion Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen All-in-One-PC gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen All-in-One-PC in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise iMac, i-Mac und PC HP All-in-one. Mehr Informationen »

Die besten All-in-One-PCs im Test bzw. Vergleich - 13 All-in-One-PCs in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Lenovo AIO 3 von Lenovo Vergleichssieger 999,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Pavilion 72Y02EA von HP 2.355,88 5,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaCentre AIO 3 F0GH00AKGE von Lenovo Preis-Leistungs-Sieger 899,00 4,7 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
IdeaCentre AIO 5i von Lenovo 2.178,30 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Medion AKOYA E27403 von ‎Medion 749,99 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Lenovo IdeaCentre AIO 3 F0FY00DUGE von Lenovo 749,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
72Y24EA von HP 649,00 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Unity F27B-GLS von CSL Computer 559,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Csl Unity F27W-GLS von CSL Computer 389,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
‎Unity F24W-GLS von CSL-Computer 349,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
F27W-GLS von CSL 539,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
7027 von Shinobee 333,00 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Csl Unity F24W-GLS von CSL Computer 389,00 4,0 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen