Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Ampelschirm Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ampelschirme haben eine seitliche Befestigung. Das erinnert an die Befestigung von Ampeln.
  • Ampelschirme sehen eleganter aus als andere Sonnenschirme. Sie sind aber auch besonders windempfindlich. Aus diesem Grund sollten Sie immer gut durch eine entsprechende Befestigung gesichert sein.
  • Die Bespannung ist meist aus einem robusten Polyester-Material. Sie hat meist auch einen eingearbeiteten UV-Schutz.

ampelschirm-test

Ein schöner Terrassenplatz ist nur dann komplett, wenn Sie auch einen guten Sonnenschutz haben. Besonders elegant und platzsparend sind Ampelschirme. Diese Schirme lassen Ihnen den Platz, um Ihre Sitzgruppe ohne störenden Mittelmast perfekt aufstellen zu können.

Ampelschirme können den perfekten Schattenplatz erzeugen. In unserer Kaufberatung 2023 zeigen wir Ihnen, worauf Sie beim Lesen eines Ampelschirm-Tests achten müssen. Außerdem erklären wir Ihnen, warum ein Ampelschirm mit einer Wandbefestigung bei wenig Platz eine gute Wahl ist.

1. Was ist ein Ampelschirm?

Seilzug-Mechanik für komfortable Bedienung:

In den meisten Fällen können Sie einen Ampelschirm mit einer Kurbel bedienen. Durch die besondere Form funktioniert die Bedienung in der Regel mit einer Seilzugmechanik. Beides reduziert die nötigen Kräfte, sodass Sie den Schirm einfach öffnen und schließen können.

Ein Ampelschirm ist ein Sonnenschirm mit einer besonderen Befestigungsart. Er wird auch als Freiarmschirm bezeichnet. Er hat einen seitlichen Schirmständer und erinnert daher an eine Ampel.

Durch diesen Umstand können Sie direkt unter dem Schirm sitzen und den Sonnenschutz genießen. Es gibt keinen störenden Mittelmast.

Die Bespannung besteht größtenteils aus einem robusten Polyester-Material. Sie muss Sonne, Regen und Wind über mehrere Jahre aushalten können. Viele Schirme sind auch mit einem UV-Schutz ausgestattet. Wenn der Ampelschirm wasserdicht ist, können Sie ihn bei fast jedem Wetter nutzen.

Die Masten bestehen oft aus Stahl oder Aluminium. Es gibt aber auch Ampelschirme mit Holz. Alu hat den Vorteil, dass es gleichzeitig leicht und widerstandsfähig ist. Ampelschirme gibt es in einigen unterschiedlichen Varianten. In Ampelschirm-Tests tauchen unter anderem diese Arten auf:

Eigenschaft beliebte Varianten
Form
  • runder Ampelschirm
  • rechteckiger Ampelschirm
Farben
  • Ampelschirm in Grau
  • Ampelschirm in Beige
Größe
  • Ampelschirm in 4×4 m
  • Ampelschirm in 3×3 m
Befestigung
  • Ampelschirm ohne Ständer
  • Ampelschirm mit Ständer
  • Ampelschirm mit Bodenanker
  • Ampelschirm mit Wandmontage
ampelschirm beleuchtung

Bei einem Ampelschirm wird der Schirm nicht zentral, sondern eher seitlich am Mast angebracht.

2. Welche Vorteile hat ein Ampelschirm?

Als Sonnenschirm sind Ampelschirme durch die besondere Form an verschiedenen Formen ideal. Im Vergleich zu den üblichen Sonnenschirmen mit einem Mast in der Mitte haben sie einige Vorteile. Es gibt aber auch ein paar Nachteile. In einem Ampelschirm-Vergleich sind die folgenden Unterschiede meist besonders wichtig:

    Vorteile
  • platzsparend
  • der Winkel kann flexibel eingestellt werden
  • meist besonders groß
  • kann an einer Hauswand befestigt werden
  • die Befestigung befindet sich am Rand der Sitzgruppe
  • sehen elegant aus
  • schließen weit über einem Tisch
    Nachteile
  • sind anfälliger für Wind
  • brauchen eine gute Befestigung
  • die Mechanik kann anfällig für Probleme sein
  • in der Regel deutlich teurer

3. Wo kann ein Ampelschirm eingesetzt werden?

Ein Ampelschirm lässt sich gut an unterschiedlichen Orten einsetzen. Besonders oft werden Sie laut verschiedenen Ampelschirm-Tests an diesen Plätzen eingesetzt:

  • Ampelschirm für die Terrasse
  • Ampelschirm für den Garten
  • Ampelschirm für den Balkon
  • Ampelschirm für die Gastronomie

Ampelschirme können Sie in vielen unterschiedlichen Bereichen einsetzen. In der Gastronomie sollten Sie immer darauf achten, dass die Schirme auch zu der Tischform passen. Das wirkt harmonischer.

Aber auch im privaten Bereich passen die seitlich befestigten Schirme an vielen Stellen. Im Garten können Sie die Ampelschirme gut mit Bodenhülsen oder Bodenankern kombinieren. Auf der Terrasse oder dem Balkon bieten sich Varianten mit Ständern oder Wandbefestigungen an.

Tipp: Wenn der Ampelschirm drehbar ist, können Sie ihn an wechselnde Sonnenstände anpassen. Damit sind die Schirme für viele Bereiche gut geeignet.

4. Wie können Sie Ihren Ampelschirm sicher befestigen?

ampelschirm mit kurbel

Ampelschirme stehen neben einer Sitzfläche und schützen dennoch ideal vor der Sonne.

Durch die Art der Befestigung ist ein Ampelschirm empfindlich gegenüber Wind. Deswegen ist es wichtig, eine gute Windsicherung für den Ampelschirm zu nutzen.

Vor allem ein großer Ampelschirm ist starken Belastungen ausgesetzt. Aber auch ein kleiner Ampelschirm sollte immer gut gesichert werden.

In Ampelschirm-Tests werden vor allem die folgenden Befestigungsarten aufgeführt:

  • Beschwerungsplatten für den Ampelschirm
  • Ständer, die mit Wasser oder Sand gefüllt sind
  • Bodenhülse für einen Ampelschirm
  • Bodenanker für einen Ampelschirm
  • großes Standkreuz
  • Wandbefestigung

Die unterschiedlichen Typen der Befestigung haben Vor- und Nachteile. In der folgenden Tabelle finden Sie einige wesentliche Infos, die Ihnen bei der Entscheidung helfen können:

Kategorie Tipps und Informationen zu Befestigung
Beschwerungsplatten Die Beschwerungsplatten für den Ampelschirm dienen dazu, ihn abzusichern. Meist werden sie zusammen mit einem Standkreuz genutzt. Wählen Sie ein möglichst hohes Gewicht.
Gefüllte Ständer Diese Befestigung besteht überwiegend aus Kunststoff. Sie eignen sich nicht für alle Ampelschirme. Am besten werden die Ständer mit Sand befüllt.
Bodenhülsen Es gibt Bodenhülsen, die einfach in die Erde eingeschlagen werden können. Damit können Sie den Standort relativ einfach wechseln. Wenn Sie den Ampelschirm einbetonieren wollen, können Sie das auch mit den Bodenhülsen machen.
Bodenanker Auch ein Ampelschirm mit Bodenanker ist fest im Boden verankert. Einige Varianten können Sie in den Boden eindrehen. Andere müssen eingegraben werden. Auch das Betonieren ist mit dieser Befestigung möglich.
Standkreuz In den meisten Fällen ist der Ampelschirm mit einem Ständer erhältlich. Oft hat er die Form eines Standkreuzes. Das Kreuz bietet selbst eine gewisse Stabilität, muss aber zusätzlich mit Beschwerungsplatten befestigt werden.
Wandbefestigung Vor allem bei Platzmangel sind Wandbefestigungen ideal. Sie sind auch größtenteils sehr stabil. In den meisten Fällen müssen Sie diese Befestigung extra kaufen.

Tipp: Passen Sie die Befestigung immer an das Eigengewicht des Schirms, der Größe und den Aufstellort an. Ein kleiner leichter Ampelschirm an einem windgeschützten Ort kommt auch mit einer weniger starken Befestigung oder einem geringeren Gegengewicht aus. Ein Gegengewicht sollte aber nicht unter 100 Kilogramm liegen. Außerdem sollte der Schirm immer bei Wind geschlossen werden.

5. Worauf müssen Sie achten, wenn Sie einen Ampelschirm kaufen?

sonnenschirm ampelschirm

Beachten Sie beim Kauf des Ampelschirms den UV-Schutzfaktor des jeweiligen Schirm-Materials.

Wenn Sie einen guten Ampelschirm kaufen wollen, sollten Sie ein Modell finden, das zu Ihren Bedürfnissen passt. Ferner sollte der Schirm eine gute Qualität haben, damit Sie lange etwas von Ihrer Investition haben.

Stiftung Warentest hat im Mai 2010 verschiedene Sonnenschirme getestet. Darunter waren auch 6 Ampelschirme. Das beste Modell im Ampelschirm-Test war der Glatz Sunwing C+.

Bei diesem Test wurden die folgenden Kriterien genauer unter die Lupe genommen:

  • Haltbarkeit
  • Handhabung
  • Sicherheit
  • Schadstoffe

Darüber hinaus sollten Sie bei der Auswahl die folgenden Kriterien einbeziehen:

  • Maße: Wie groß der Ampelschirm sein soll, ist eines der wichtigsten Kriterien. Er muss gut an den Platz passen, für den Sie den Sonnenschutz benötigen.
  • Form: Auch die Form ist wichtig, damit der Ampelschirm gut an den Sitzplatz passt. Ein rechteckiger Schirm passt darüber hinaus gut zu einem rechteckigen Tisch. Ein runder Ampelschirm wirkt gut mit einem runden Tisch.
  • Lichtschutzfaktor: Vor allem, wenn Sie empfindliche Haut haben, sollten Sie ein Modell mit einem guten Sonnenschutz auswählen.
  • Zusatzfunktionen: Bei einem Ampelschirm mit Kurbel können Sie die Kurbel zum Teil auch abnehmen. Aber es gibt auch andere Zusatzfunktionen wie einen Drehruß oder ein Volant.

6. Ampelschirm-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Ampelschirmen

Zum Schluss haben wir hier noch wichtige Fragen und Antworten für Sie:

6.1. Gibt es eine gute Beleuchtung für einen Ampelschirm?

Wenn Sie im Sommer noch spät am Abend unter Ihrem Ampelschirm sitzen wollen, brauchen Sie ein gutes Licht. Dafür gibt es spezielle Ampelschirm-Beleuchtungen.

Es gibt zum Beispiel spezielle LED-Lichter, die einfach an den Speichen angebracht werden können. Einige müssen Sie aber vor dem Schließen des Schirms wieder entfernen.

» Mehr Informationen

6.2. Welche Abdeckung für einen Ampelschirm ist ideal?

Wenn Sie Ihren Ampelschirm nicht gebrauchen, sollten Sie ihn in eine passende Schutzhülle einpacken. Die Abdeckung für den Ampelschirm sorgt dafür, dass er sehr viel länger hält. Sie hält Wind, Regen und Sonne ab.

Achten Sie darauf, dass die Schutzhülle zum Ampelschirm passt. Es gibt Varianten für Schirme mit geradem Gestell und andere für Schirme mit gebogenem Gestell.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Marken stellen gute Ampelschirme her?

ampelschirm mit staender

Ampelschirme werden je nach Hersteller auch als Freiarmschirme bezeichnet.

Die Haltbarkeit ist ein wesentliches Merkmal für einen guten Ampelschirm. Die besten Ampelschirme sollten über mehrere Jahre halten.

Deshalb ist es wichtig, dass Sie nicht einfach einen günstigen Ampelschirm kaufen. Besser ist es, wenn Sie sich ein Modell eines bekannten Herstellers aussuchen. Diese Firmen achten in der Regel auf eine gute Verarbeitung hochwertiger Materialien.

Weiterhin bieten die Hersteller oft auch verschiedene Ersatzteile für die Ampelschirme an. Einen Ampelschirm-Testsieger finden Sie daher oft bei den folgenden Marken:

  • Sun Garden
  • Glatz
  • Doppler
  • Lidl
  • Ikea
  • Obi
  • Schneider
» Mehr Informationen

6.4. Welche Farbe ist bei einem Ampelschirm am besten?

Ampelschirme gibt es in vielen unterschiedlichen Farben. Welche davon am besten ist, hängt von unterschiedlichen Faktoren ab.

Zunächst einmal sollten Sie wissen, dass der Sonnenschutzfaktor nicht von der Farbe abhängt. Viel wichtiger ist die Dicke des Stoffes.

Auch auf die Wärmeentwicklung hat die Farbe keinen Einfluss. Zwischen dem Schirm und dem Sitzplatz ist in der Regel genug Platz, damit die Wärme anziehen kann.

» Mehr Informationen

6.5. Wie müssen Sie einen Ampelschirm pflegen?

Wenn Sie den Ampelschirm regelmäßig reinigen und pflegen, bleibt er länger schön. Trockenen Staub und Schmutz können Sie problemlos mit einem trockenen Tuch oder einer weichen Bürste entfernen.

Bei stärkeren Verschmutzungen können Sie das Material mit Seifenwasser reinigen. Trocknen Sie die Bespannung immer auf dem Gestell. Das soll gegen ein Schrumpfen des Stoffes helfen.

Den trockenen Schirm können Sie in einer Schutzhülle verpacken. Das kann Verfärbungen durch die Sonne reduzieren. Packen Sie den Schirm immer nur komplett getrocknet in die Schutzhülle.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Bergwein, T. (o. D.). Vorteile und Nachteile beim Ampelschirm. rosen.pink. Abgerufen am 20. März 2023, von https://www.rosen.pink/2018/07/vorteile-und-nachteile-beim-ampelschirm.html

Schutzhüllenprofi. (o. D.). Schutzhülle Ampelschirm. schutzhuellenprofi.de. Abgerufen am 20. März 2023, von https://www.schutzhuellenprofi.de/schutzhuellen/schutzhuelle-ampelschirm/

Gartenzeile.de-Redaktion. (2020, 24. Juli). Rechteckiger Ampelschirm. gartenzeile.de. Abgerufen am 20. März 2023, von https://www.gartenzeile.de/ampelschirm-rechteckig/

LUSINI. (o. D.). Ratgeber Sonnenschirme. lusini.com. Abgerufen am 20. März 2023, von https://www.lusini.com/de-de/m/ratgeber-sonnenschirm/

Welche Noten erhielten die einzelnen Ampelschirme in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Ampelschirme Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Rhodos Grande von Schneider - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Blau von PURPLE LEAF - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Rhodos Twist von Schneider - beispielhafter Internetpreis: 450 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Beige von PURPLE LEAF - beispielhafter Internetpreis: 549 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Rhodos von Schneider - beispielhafter Internetpreis: 365 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Kurbelschirm von Kesser - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Rhodos Rondo von Schneider - beispielhafter Internetpreis: 439 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Rhodos Junior von Schneider - beispielhafter Internetpreis: 229 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Varioflex von Suncomfort by Glatz - beispielhafter Internetpreis: 772 Euro
  • Zehnter Platz - gut: Ampelschirm von Tillvex - beispielhafter Internetpreis: 99 Euro

Die Notenverteilung der Ampelschirme-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 9 Ampelschirme mit der Note "sehr gut" sowie 7 Ampelschirme mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Ampelschirme-Modelle, nämlich 5 Stück, schickt die Ampelschirme-Marke Schneider ins Rennen.

Mehr Informationen »

Welche Anzahl an Herstellern und unterschiedlichen Produkten wird im Ampelschirme-Vergleich verglichen?

Die Redaktion hat insgesamt 16 Ampelschirme von 10 bekannte Marken untersucht, bewertet und für Sie in einer übersichtlichen Produkttabelle zusammengestellt. Mehr Informationen »

Innerhalb welcher Preisspanne befinden sich die Ampelschirme aus dem Produktvergleich?

Für einen Ampelschirm können Sie zwischen 772,23 Euro und 37,98 Euro ausgeben. Für welchen Ampelschirm Sie sich am Ende entscheiden, sollte jedoch nicht nur vom Preis, sondern auch von den Produkteigenschaften abhängen. Mehr Informationen »

Welcher Ampelschirm erhielt von Käufern die bisher beste Bewertung?

Die bisher beste Bewertung erhielt der Varioflex von Suncomfort by Glatz, denn die Kunden vergaben im Schnitt 4,8 Sterne. Mehr Informationen »

Wie viele der im Ampelschirme-Vergleich untersuchten Produkte wurde seitens der Redaktion besonders hervorgehoben?

Von den 16 verschiedenen Ampelschirme wurden folgende besonders gut bewertet: Rhodos Grande von Schneider, Blau von PURPLE LEAF, Rhodos Twist von Schneider, Beige von PURPLE LEAF, Rhodos von Schneider, Kurbelschirm von Kesser, Rhodos Rondo von Schneider, Rhodos Junior von Schneider und Varioflex von Suncomfort by Glatz Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die einen Ampelschirm gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die einen Ampelschirm in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Ampelschirm 350, Ampelschirm 4x4 und Sun Garden Ampelschirm. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis