Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Android-Tablet Vergleich 2023

Das Wichtigste in Kürze
  • Android-Tablets von Herstellern wie Samsung, Lenovo, Huawei und anderen fallen in die Kategorie der Tablets, die mit dem Betriebssystem Android funktionieren. Apple setzt mit iOS auf ein eigenes System.
  • Die Zahl hinter der Android-Kennung zeigt an, welche Version des Betriebssystems auf dem Android-Tablet vorinstalliert ist. Als Faustregel gilt hier: Je höher die Zahl, desto sicherer und stabiler ist das System.
  • Technisch betrachtet sind sich Android-Tablets recht ähnlich: Sie haben einen internen Speicher von 32 oder 64 GB, meist zwei Kameras, einen SD-Kartenslot und WLAN.

android-tablet-test

Notebooks sind für viele Anwendungen schlicht und ergreifend überdimensioniert. Zum Surfen, Filmeschauen, für die sozialen Medien oder auch zum Shoppen eignet sich ein Tablet viel besser. Android-Tablets haben den großen Vorteil, dass sie in Sekundenschnelle startklar sind. Für viele Anwendungen ist das sehr praktisch. Sie sind an fast jedem Ort einsatzbereit.

Tablets haben vielfältige Einsatzmöglichkeiten mit hohem Bedienkomfort und der Möglichkeit wie bei einem Smartphone zahlreiche Apps zu installieren. Sie können das Android-Tablet für Ihre Kinder kaufen. Ihre Kinder können das Android-Tablet in der Schule nutzen. Das Android-Tablet ist zum Gaming ebenfalls geeignet, wenn es bestimmte Mindestvoraussetzungen erfüllt. Das Android-Tablet kann als GPS fungieren.

Worauf es ankommt, wenn Sie ein Android-Tablet kaufen möchten, zeigt Ihnen die folgenden Kaufberatung 2023.

android-tablet-vergleich

Wer ein Smartphone mit dem Betriebssystem Android hat, der kommt mit einem Android-Tablet besonders schnell zurecht.

1. Wie funktioniert ein Android-Tablet?

Kein Android-Tablet-Test

Öko-Test äußerte sich bis dato noch nicht zu Android-Tablets.

Tablets, egal mit welchem Betriebssystem, lassen sich ähnlich bedienen. Das Betriebssystem findet sich auf vielen Tablets beispielsweise von Acer, Asus, Huawei, Lenovo, Samsung oder Teclast. Apple stellt Tablets mit seinem eigenen Betriebssystem iOS her und Microsoft liefert Tablets, allerdings mit Windows als Betriebssystem. Android hat sich als technischer Standard unter den Betriebssystemen für Tablets etabliert, Apple hat sein ganz eigenes System entwickelt.

Die Stiftung Warentest hat zahlreiche Tablet-Tests unternommen, jeweils mit unterschiedlichen Schwerpunkten.

  • In der Ausgabe 12/2020 stellten die Verbraucherschützer im „Kampf der Systeme“ vier Betriebssysteme gegenüber: Android, iPadOS, Huawei und Fire OS. Mit der Note 1,8 wurde ein Android-Tablet zum Testsieger, das Samsung Galaxy Tab S7.
  • Im Tablet-Test in der Ausgabe 12/2021 schneidet das Gerät des Herstellers Samsung immer noch als bestes Android-Tablet ab und bekommt die Note 1,8. Zum Vergleich: Das iPad Pro 12,9‘‘ der Marke Apple liegt mit der Note 1,7 nur knapp davor. Der Kostenvergleich zeigt jedoch: Um 500 Euro günstiger war das Android-Tablet.
android-tablet-kinder

Android-Tablets mit einem Zehn-Zoll-Display sind besonders beliebt. Sie lassen sich im Urlaub und für die Arbeit nutzen.

1.1. Welche Leistungen vereint ein Androit-Tablet laut Tests im Internet?

Tablets sind eine Mischung aus verschiedenen Technologien:

  • Sie sind kleine Computer, welche Funktionen wie Laptops oder Smartphones besitzen.
  • Zur Bedienung ist weder eine Maus noch eine Tastatur notwendig.
  • Die Bedienung eines Android-Tablets erfolgt wie bei einem Smartphone, allerdings mit einem viel größeren Display.
  • Mit einem Tablet ist es auch möglich zu telefonieren, obwohl das vielleicht komisch aussieht. Das ist ein wesentlicher Unterschied gegenüber einem Android-Laptop.
» Mehr Informationen

1.2. Laptop vs. Android-Tablet – was eint sie, was unterscheidet sie?

android-tablet-schule

Der Display eines Android-Tablets ist in aller Regel größer als ein Smartphone-Display, aber immer noch handlicher als ein Laptop.

Gegenüber dem Laptop haben Tablets einen großen Vorteil. Sie sind viel flacher und leichter, deshalb lassen sie sich viel besser transportieren. So ist es beispielsweise möglich unterwegs in der U-Bahn oder am Flughafen E-Mails zu lesen oder noch schnell ein paar Informationen im Internet zu suchen. Kinder können unterwegs Filme anschauen oder mit kindgerechten Apps spielen. Das Android-Tablet dient als digitaler Bilderrahmen. Mit der integrierten Kamera können Sie Fotos machen und mit der richtigen Software können Sie mit Ihrem Android-Tablet sogar arbeiten.

In diversen Android-Tablet-Tests im Internet wird regelmäßig die Frage gestellt, welche Vor- und Nachteile das Android-Tablet gegenüber Laptops hat. Das sind die Antworten, die wir in diversen Android-Tablet-Tests recherchieren konnten:

    Vorteile
  • Leicht zu transportieren
  • hat oft zwei Kameras
  • hat erweiterbare Speicherkapazität
  • für SIM-Karte geeignet
  • Bildschirm drehbar
  • liegt gut in der Hand
    Nachteile
  • Bildschirm meist sehr klein
  • geringe Leistung
  • Akku nicht so leistungsfähig
» Mehr Informationen

2. Welche Arten von Android-Tablets werden in Tests im Internet unterschieden?

Längst gibt es nicht mehr ein Android-Tablet, das für alle Anwendungsbereiche gleich gut geeignet ist. Stattdessen werden in Android-Tablet-Tests Multimedia-Tablets für Zocker und Serienfans empfohlen, Business-Tablets zum mobilen Arbeiten, Mini-Tablets zum Lesen von E-Books und Android-Tablets für Kinder für den Nachwuchs. Das unterscheidet die Modelle:

Android-Tablet-Typ Beschreibung
Multimedia-Tablet

android-tablet-vergleich-multimedia-tablet

  • zum Streamen von Musik, Videos oder Serien gut geeignet, bei ausreichend guter Bildschirmqualität
  • auf einem leistungsstarken Android-Tablet laufen alle AndroidApps oder AndroidSpiele aus dem Google Play Store ohne Probleme
Business-Tablet

android-tablet-vergleich-business-tablet

  • Windowsapps laufen auch auf Android-Tablets, sodass nützliche Office-Programme sich gut installieren lassen
  • Android-Tablets eignen sich gut zum Arbeiten
  • Bedienung des Android-Tablet mit Stift oder Tastatur möglich
Mini-Tablet

android-tablet-vergleich-mini

  • Vergleichsweise kleine Bildschirmdiagonale von 6 bis 7 Zoll
  • gut zum Lesen und Surfen geeignet
  • liegen gut in der Hand, passen gut in die Tasche
  • geringe Bildschirmgröße, eignet sich weniger fürs Arbeiten oder um Videos zu schauen
Android-Tablet für Kinder

android-tablet-vergleich-fuer-kinder

  • buntes spielerisches Design
  • Kindersicherung in Form von Einstellmöglichkeiten der Eltern zur Kontrolle, was die Kids damit machen dürfen
  • Kindermodus mit Passwortschutz verhindert, dass Kinder Apps kaufen oder nicht altersgerechte Inhalte sehen

3. Was ist beim Kauf eines Android-Tablets zu beachten?

Ein wichtiges Kriterium beim Kauf eines Android-Tablets ist die Leistungsfähigkeit. Wenn Sie mit Ihrem Tablet arbeiten möchten, brauchen Sie einen leistungsfähigen Apparat. Auf den gängigen Android-Tablets laufen einige wenige Standardanwendungen sehr gut. Für anspruchsvollere Programme oder wenn Sie viele Tabs und Apps gleichzeitig benutzen, sind sie zu langsam. Achten Sie beim Kauf auf die Größe des Arbeitsspeichers. Der Prozessor ist für die Geschwindigkeit verantwortlich, mit der Programme geöffnet werden und Apps laufen.

android-tablet-10-zoll

Lässt die Sehkraft im Alter nach, sind größere Displays besser geeignet.

3.1. Muss es unbedingt ein großer Bildschirm sein?

Die Bedienung eines großen Smartphones mit kleinen Händen kann zu einer Herausforderung werden. Android-Tablets mit 10-Zoll-Bildschirm oder größer sind größer als ein Smartphone. Sie liegen trotzdem gut in der Hand. Ideal zum Anschauen von Filmen und Videos ist eine Bildschirmdiagonale von 15 bis 18 Zoll. Allerdings haben die Android-Tablets mit 10-Zoll-Display einen Marktanteil von 90 Prozent.

Tipp: Ein Android-Tablet mit OLED ist mit organischen Dioden ausgestattet, die eine starke Leuchtkraft haben. Sie brauchen keine zusätzliche Beleuchtung. Damit können Sie das Display auch bei strahlendem Sonnenschein bestens erkennen. Wenn Sie Ihr Android-Tablet zum Gaming nutzen, werden die Farben Sie begeistern.

android-tablet-kaufen

Die Betriebssysteme iOS und Android stehen schon im Ring, wenn es um Smartphones geht. In der Kategorie der Tablets ist das ähnlich: Android-Tablets sind jedoch meist günstiger.

» Mehr Informationen

3.2. Gibt es nur Android als Betriebssystem?

Android-Tablets sind Tablet-PCs deren Betriebssystem von Google stammt. Darüber hinaus gibt es auch iOS von Apple und Windows Mobile von Microsoft als Betriebssystem. Der wesentliche Unterschied zwischen den verschiedenen Betriebssystemen liegt im Zusammenspiel von Hard- und Software. Android ist das am weitesten verbreitete Betriebssystem für Tablet und Smartphone.

Darin unterscheidet sich Android von iOS und Windows:

Betriebssystem Merkmale
Android
  • flexibel und offen
  • stets aktuell durch regelmäßige Updates
  • große Produktauswahl
  • viel Freiraum bei der Datenverwaltung
  • individualisierbare Benutzeroberfläche
  • App-Store mit viel Auswahl
  • zusätzliche Speicherkapazität über SD-Karte möglich
  • sehr stark an Google gebunden
  • nicht jedes Gerät lässt sich updaten
  • leicht durch Schad- und Malware angreifbar
iOS
  • geschlossenes System
  • nicht so leicht von außen angreifbar
  • App-Auswahl eingeschränkt
  • schnelle Verfügbarkeit von Updates
  • Sicherheitssoftware immer up-to-date
Windows
  • Datei und Benutzersystem funktionieren wie auf einem Notebook
  • Touch-Bedienung noch nicht so stark ausgereift
  • kein so hoher Bedienkomfort
» Mehr Informationen

3.3. Welche Anschlüsse hat ein Android-Tablet?

Handelsübliche PCs haben immer USB-Anschlüsse, um damit beispielsweiseDrucker, externe Festplatte, Smartphone oder Digitalkamera anzuschließen. Für gewöhnlich haben Computer einen USB-A-Stecker. Dahingegen sind Android-Tablets mit USB-C ausgestattet. Dabei handelt es sich um eine viel kleinere Buchse, die auch bei den meisten Mobiltelefonen zu finden ist. Wer sein Android-Tablet mit Tastatur bedienen möchte, braucht einen entsprechenden Adapter.

Android-Tablets mit HDMI-Eingang sind wahre Allrounder. Damit können Sie das Android-Tablet als Monitor benutzen, um damit Filme in bester Auflösung zu schauen. Viele Geräte brauchen überhaupt keinen Stecker, um sie mit dem Android-Tablet zu verbinden. Sie funktionieren via Bluetooth, wie beispielsweise die Android-Tablet-Mouse.

Tipp: Ist das Android-Tablet mit LTE-Konnektivität ausgestattet, können Sie damit auch unterwegs surfen. LTE-Android-Tablets nutzen genauso wie Smartphones das Mobilfunknetz.

android-tablet-als-monitor

Für Studium, Beruf und privat – ein Android-Tablet lässt sich vielseitig nutzen.

» Mehr Informationen

4. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Android-Tablet-Vergleich

4.1. Wie lässt sich das Android-Tablet mit dem PC verbinden?

Android Tablets lassen sich sehr einfach mit einem PC verbinden. Sie verfügen in der Regel über eine USB-Schnittstelle für Micro-USB, mit deren Hilfe sich das Tablet ganz einfach mit einem USB-Kabel an den PC anschließen lässt. Weit verbreitet bei den neueren Android-Tablets sind auch USB-C-Anschlüsse.

» Mehr Informationen

4.2. Ist es möglich mit dem Android Tablet zu drucken?

Und das Android-Tablet mit einem Drucker zu verbinden, ist eine spezielle App notwendig. Voraussetzung dafür ist, dass der Drucker netzwerkgeeignet ist. Im Google-Play-Store gibt es zu vielen WLAN-Druckern passende Apps für das Android-Tablet.

» Mehr Informationen

4.3. Wie lässt sich das Android-Tablet entsperren?

android-tablet-lte

Mit einer PIN, mit einem individuellen Entsperrmuster oder Ihrem Fingerabdruck lässt sich das Android-Tablet ebenso entsperren wie das Smartphone.

Das Android-Tablet können Sie genauso wie Ihr Smartphone gegen unbefugten Zugriff mit einer PIN, einem Muster oder Ihrem Fingerabdruck sichern. Damit Letzteres funktioniert, braucht Ihr Android-Tablet natürlich einen Fingerabdrucksensor zum Entsperren. Wenn Sie Ihr Passwort oder Ihren Sperrcode vergessen haben, können Sie schnell wieder auf diese Daten zugreifen, wenn Sie bei der Einrichtung ein Google-Konto verwendet haben. Wenn gar nichts mehr geht, können Sie Ihr Android-Tablet auch zurücksetzen. Dabei gehen allerdings alle gespeicherten Daten verloren.

» Mehr Informationen

4.4. Wie funktioniert das Updaten mit dem Android-Tablet?

System Updates für Android-Tablets erhalten Sie normalerweise automatisch. Sie können in den Einstellungen prüfen, auf welchem Stand Ihre Sicherheitsupdates sind. Dazu tippen Sie einfach unter Einstellungen auf System und anschließend auf System-Update. Dort steht dann die Android-Version und der Stand Ihrer Updates.

» Mehr Informationen

4.5. Welches Zubehör gibt es für Android-Tablets?

Raffiniertes Zubehör macht Ihr Android-Tablet noch praktischer. Ein Android Tablet mit Tastatur ist besonders gut geeignet, wenn Sie es als Business-Gerät nutzen wollen oder wenn das Android-Tablet für die Schule gedacht ist. Die Tastatur lässt sich anschließend einfach wieder entfernen, sodass das Tablet sich wieder wie ein großes Smartphone nutzen lässt. Ein Android-Tablet mit Stift ermöglicht es mit der passenden App einfach Notizen zu machen, wie auf einem Zettel. Sie lassen sich drucken, speichern oder versenden. Wichtiges Zubehör sind auch Schutzfolien oder Hüllen für das Tablet, die es in großer Auswahl zu kaufen gibt.

Wie unabhängig ist das Android Tablet wirklich? Die Akkulaufzeit ist bei einem Android Tablet sehr wichtig. Gerade Vielnutzer brauchen einen Akku, der lange hält, sonst können sie ihr Android-Tablet nicht mobil nutzen. Ist das Android-Tablet nur wenig in Gebrauch, ist diese Kennzahl nicht so wichtig. Im Standby-Modus verbraucht das Gerät nur sehr wenig Strom, sodass es mehrere Tage durchhält. Wenn das Gerät über eine Schnellladefunktion verfügt, kann das sehr vorteilhaft sein. Dann ist der leere Akku innerhalb kürzester Zeit wieder aufgeladen.

» Mehr Informationen

4.7. Was kann man alles mit einem Android-Tablet machen?

Ein Android-Tablet eignet sich hervorragend, um damit im Internet zu surfen, E-Mails zu schreiben oder das Tablet als Steuereinheit für andere Geräte zu nutzen. Die Auswahl an Android-Tablets ist besonders groß. Sie erhalten Android-Tablets in verschiedenen Displaygrößen.

» Mehr Informationen

4.8. Welches Betriebssystem kann ein Tablet haben?

Ein großer Anteil der Tablets läuft mit dem Betriebssystem Android von Google. Weiterhin hat auch der bekannte Hersteller Apple diverse Tablets im Angebot. Der Name des Betriebssystems lautet hier iOS. Der Anteil an Tablets von Microsoft ist hingegen deutlich geringer. Solche Tablets nutzen das Betriebssystem Windows.

» Mehr Informationen

4.9. Was kostet ein Android-Tablet?

Sie erhalten Android-Tablets in verschiedenen Preiskategorien. Ein günstiges Android-Tablet gibt es bereits für unter 100 Euro. Im mittleren Preisbereich zahlen Sie zwischen 200 und 800 Euro. Sie finden online oder im Elektronikfachmarkt vor Ort aber auch Tablets mit dem Betriebssystem Android, die mehr als 1.000 Euro kosten.


» Mehr Informationen

Quellenverzeichnis

Rüegg, P. (2021, 15. März). Galaxy Tab S7 vs iPad Air: Sind Android-Tablets wirklich so schlecht? galaxus.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.galaxus.de/de/page/galaxy-tab-s7-vs-ipad-air-sind-android-tablets-wirklich-so-schlecht-19341

Seeger, A. (2021, 16. Dezember). iOS vs Android. Tablet-Vergleich: Apple vs. Nokia & Xiaomi. connect.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.connect.de/vergleich/tablet-vergleich-2021-ios-android-apple-nokia-xiaomi-3202095.html

Stiftung Warentest. (2020). Kampf der Systeme. test.de, 12, 36–46. https://www.test.de/Tablets-im-Test-4627215-5051547/

Stiftung Warentest. (2021). https://www.test.de/Tablets-im-Test-4627215-5051547/. test.de, 12, 48–49. https://www.test.de/Tablets-im-Test-4627215-5051547/

Tests und Empfehlungen. Der große iOS vs. Android Vergleich – alle Fakten im Check. (o. D.). wertgarantie.de. Abgerufen am 20. Mai 2022, von https://www.wertgarantie.de/ratgeber/tests-und-empfehlungen/smartphone/der-grosse-ios-vs-android-vergleich-alle-fakten-im-check

Welche Noten erhielten die einzelnen Android Tablets in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Android Tablets Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: Yoga Tab 13 von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 588 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: Galaxy Tab A8 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 175 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Galaxy Tab S6 Lite 2022 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 297 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Galaxy Tab S6 Lite von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 328 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: Tab M10 Plus von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: Galaxy Tab A8 von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 170 Euro
  • Siebter Platz - gut: Galaxy Tab A T290N von Samsung - beispielhafter Internetpreis: 199 Euro
  • Achter Platz - gut: Tab M10 HD (2. Generation) von Lenovo - beispielhafter Internetpreis: 176 Euro
  • Neunter Platz - gut: M863 von Toscido - beispielhafter Internetpreis: 155 Euro
  • Zehnter Platz - gut: MediaPad T5 von Huawei - beispielhafter Internetpreis: 150 Euro

Die Notenverteilung der Android Tablets-Hersteller zeigt, dass es sich bei den Produkten ausschließlich um 6 Android Tablets mit der Note "sehr gut" sowie 6 Android Tablets mit der Note "gut" handelt.

Die meisten "guten" und "sehr guten" Android Tablets-Modelle, nämlich 5 Stück, schickt die Android Tablets-Marke Samsung ins Rennen.

Mehr Informationen »

Wie viele Android Tablets unterschiedlicher Hersteller wurden insgesamt von der Redaktion in den Android Tablets-Vergleich aufgenommen?

Im Vergleich stellen wir Ihnen Android Tablets von 5 unterschiedlichen Produzenten vor, damit Sie aus den 12 Produkten das für Sie beste auswählen können. Mehr Informationen »

Wie viel Geld muss mindestens in ein Android Tablet investiert werden, um ein sehr gutes Produkt zu erhalten?

Das teuerste Produkt im Android Tablets-Vergleich kostet 587,56 Euro. Gute Android Tablets können Sie jedoch bereits für durchschnittlich 219,60 Euro kaufen. Mehr Informationen »

Welches Android Tablet wurde am häufigsten von Käufern bewertet?

Bisher hat sich bereits eine Vielzahl der Kunden nach dem Kauf zum Produkt geäußert, das Galaxy Tab A8 von Samsung erhielt insgesamt 7194 Rezensionen. Mehr Informationen »

Gibt es im Android Tablets-Vergleich Modelle, die seitens der Redaktion mit "SEHR GUT" ausgezeichnet wurden?

6 der 12 Android Tablets wurden mit der Note "SEHR GUT" versehen: Yoga Tab 13 von Lenovo, Galaxy Tab A8 von Samsung, Galaxy Tab S6 Lite 2022 von Samsung, Galaxy Tab S6 Lite von Samsung, Tab M10 Plus von Lenovo und Galaxy Tab A8 von Samsung Mehr Informationen »

Welche weiteren Artikel haben Kunden, die ein Android Tablet gekauft haben, noch gesucht?

Unsere Recherche hat gezeigt: Käufer, die ein Android Tablet in ihren Warenkorb gelegt haben, interessieren sich in der Regel auch für ähnliche Produkte, beispielsweise Tablet Android, Android-Tablett und Lenovo Android Tablet. Mehr Informationen »

Die besten Android Tablets im Test bzw. Vergleich - 12 Android Tablets in der Bestenliste

Produktbezeichnung Vergleichsergebnis Preis in Euro bei Amazon Kundenwertung Produkt anschauen
Yoga Tab 13 von Lenovo Vergleichssieger 587,56 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Galaxy Tab A8 von Samsung Preis-Leistungs-Sieger 174,99 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Galaxy Tab S6 Lite 2022 von Samsung 296,69 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Galaxy Tab S6 Lite von Samsung 328,00 4,6 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tab M10 Plus von Lenovo 199,00 4,3 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Galaxy Tab A8 von Samsung 169,90 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Galaxy Tab A T290N von Samsung 199,00 4,5 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tab M10 HD (2. Generation) von Lenovo 176,30 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
M863 von Toscido 154,78 3,9 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
MediaPad T5 von Huawei 149,99 4,4 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
Tab M8 HD von Lenovo 99,00 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen
P40 von LNMBBS 99,98 4,2 Sterne » Bei Amazon prüfen
» Bei eBay prüfen