Angelstühle gibt es in verschiedenen Arten, die Sie abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben oder vom Einsatzzweck wählen können. Die Tabelle zeigt Ihnen diese Arten:
Art | Eigenschaften |
Angelhocker | - eignet sich für häufigen Wechsel des Angelplatzes
- einfachste Form des Angelstuhls
- kein Zubehör wie Rückenlehne, Ruten- oder Getränkehalter
- weniger Sitzkomfort
- nicht bei Rückenbeschwerden geeignet
|
faltbarer Angelstuhl | - kleines Packmaß und geringes Gewicht
- lässt sich schnell aufstellen
- mitunter Getränkehalter, Rückenlehne oder Armlehnen vorhanden
- kann wackelig stehen
- keine Polsterung
|
klappbarer Angelstuhl | - lässt sich schnell aufklappen
- etwas höheres Gewicht als beim faltbaren Angelstuhl
- hat Rückenlehne und Armlehnen
- Zubehör wie Getränkehalter oder Tisch kann vorhanden sein
- Polsterung von Sitz und Rückenlehne nicht immer vorhanden
|
Karpfen-Angelstuhl | - Luxusmodell unter den Angelstühlen
- Sitz und Rückenlehne sind gepolstert und hat Armlehnen
- es handelt sich um einen klappbaren Angelstuhl
- kann mitunter zu einer Liege umfunktioniert werden
- hat Schlammfüße für rutschigen Untergrund
- hohes Gewicht
|
Mitunter ist ein Angelstuhl rund. Rückenlehne und Armlehnen sind in einem Stück vorhanden. In seiner Form erinnert ein solcher Angelstuhl an einen Schalensessel. Er verfügt oft über eine gute Polsterung.
Hinweis: Wie viel Stauraum Ihr Angelstuhl im Kofferraum benötigt, hängt davon ab, welches Modell Sie wählen. Ein Angelhocker benötigt nur wenig Stauraum. Ein faltbarer Angelstuhl wird häufig mit einer Tragetasche geliefert. Rechnen Sie mit einer Fläche von 60 x 25 cm im Kofferraum. Etwas mehr Stauraum braucht ein klappbarer Angelstuhl oder ein Karpfenstuhl. Achten Sie beim Packmaß auf die Länge und Breite der Rückenlehne. Ein XXL-Angelstuhl für große Menschen oder Menschen mit mehr Körpergewicht sowie ein Karpfenstuhl benötigen mehr Stauraum als ein einfacher Angelstuhl, der klappbar ist. Rechnen Sie mit einer Fläche von ungefähr 60 x 60 cm. Auch die Höhe kommt hinzu. Sie beträgt zusammengeklappt ungefähr 15 cm.
2.1. Angelstühle in verschiedenen Ausstattungsvarianten

Manche Angelstühle punkten mit Extras wie einem Getränke- oder Rutenhalter.
Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen beim Angeln können Sie Angelstühle in verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen.
Solche Zusatzausstattungen finden Sie bei faltbaren und klappbaren Angelstühlen. Ein Karpfen-Angelstuhl bietet oft viel Zubehör und verschiedene Funktionen.
Bei einigen Angelstühlen sind sogar mehrere Zusatzausstattungen vorhanden. Die wichtigsten Typen von Angelstühlen finden Sie als
- Angelstuhl mit Rutenhalter, der ausklappbar ist
- Angelstuhl mit Getränkehalter, der in die Armlehne integriert ist
- Angelstuhl mit Tisch, der neben der Armlehne ausgeklappt werden kann
- Angelstuhl mit Sonnenschild, das gleichzeitig als Schirm bei Regen dienen kann
- Angelstuhl mit Schirm, der abnehmbar ist
- Angelstuhl mit Regenschutz, den Sie über den Stuhl ziehen können
- Angelstuhl als Rucksack oder Angelstuhl als Trolley, um Ihr Zubehör bequem zu transportieren
Einen Angelstuhl mit Rucksack oder mit Trolley erhalten Sie nur mit einer einfachen Rückenlehne und ohne Armlehnen. Häufig handelt es sich unabhängigen Angelstuhl-Tests zufolge nur um einen einfachen Angelhocker ohne viel Sitzkomfort.
Je nach Modell können Sie für Ihren Angelstuhl Ersatzteile kaufen, beispielsweise Schlammfüße, Tisch, Rutenhalter oder Getränkehalter.
2.2. Unterschiede zwischen Angelliege und Angelstuhl mit Liegefunktion
Möchten Sie in der Nacht angeln und viele Stunden am Wasser verwenden, können Sie statt eines Angelstuhls auch eine Angelliege, die sogenannte Karpfenliege, verwenden. Sie fällt nicht unter die Kategorie Angelstuhl, wenn sie nicht zu einem Stuhl umfunktioniert werden kann. Die Tabelle informiert über Angelliege und Angelstuhl mit Liegefunktion.
Angelliege | Angelstuhl mit Liegefunktion |
- zumeist breit und gut gepolstert
- kann nicht als Stuhl umfunktioniert werden
- hat Schlammfüße
- zum Sitzen wenig Komfort, da keine Rückenlehne vorhanden ist
| - ziemlich breit und gut gepolstert
- kann als Liege umfunktioniert werden
- hat Schlammfüße
- viel Sitzkomfort dank Rückenlehne, die verstellbar ist
|
Tipp: Auch ein anderer Angelstuhl kann verstellbar sein. Sie können die Rückenlehne verstellen, aber Sie können nicht den Angelstuhl als Liege verwenden.
2.3. Angelstühle in verschiedenen Größen

Achten Sie beim Kauf eines Angelstuhls auf die maximale Tragkraft.
Angelstühle können Sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Tragkraft kaufen. Ist ein Angelstuhl leicht, lässt er sich einfach transportieren, doch ist er meistens nicht für ein höheres Körpergewicht ausgelegt.
Ist ein Angelstuhl klein, mangelt es oft an Sitzkomfort. Abhängig von Körpergewicht und Körpergröße können Sie Angelstühle mit unterschiedlicher Tragkraft wählen:
- XXL-Angelstuhl für große Menschen
- Angelstuhl bis 150 kg
- Angelstuhl bis 180 kg
- Angelstuhl bis 200 kg