Kaufberatung: So finden Sie das richtige Produkt in unserem Angelstuhl Vergleich 2023

Unser Kurzüberblick:
  • Ein Angelstuhl ist auf die Bedürfnisse von Anglern zugeschnitten und ermöglicht ein bequemes Sitzen, wenn Sie über längere Zeit auf den Fisch warten müssen.
  • Angelstühle sind klappbar oder faltbar, sodass sie beim Transport nicht viel Stauraum benötigen.
  • Angelstühle verfügen häufig über eine praktische Zusatzausstattung mit Schirm, Ablagetisch, Rutenhalter oder Getränkehalter.

angelstuhl-test

Damit Sie beim Angeln entspannen können, wenn die Fische lange auf sich warten lassen, sollten Sie auf einen Angelstuhl nicht verzichten. Solche Stühle können Sie auch für Camping und andere Outdoor-Aktivitäten verwenden. Unabhängige Angelstuhl-Tests zeigen, dass ein Angelstuhl über eine hohe Tragkraft und einen sicheren Stand verfügen sollte.

Einen Überblick über die besten Angelstühle mit umfangreichem Zubehör und viel Sitzkomfort bietet Ihnen unser Angelstuhl-Vergleich 2023. Informieren Sie sich zudem in unserer Kaufberatung, welche Kriterien Sie beachten müssen, wenn Sie einen Angelstuhl kaufen möchten.

1. Was ist ein Angelstuhl?

Ein Angelstuhl ist auf die Bedürfnisse von Anglern ausgelegt und sollte vor Rückenschmerzen sowie Ermüdungserscheinungen schützen, wenn Sie viele Stunden am Gewässer verbringen. Laut verschiedenen Angelstuhl-Tests sollte der Angelstuhl aus robustem, strapazierfähigem Material bestehen, das wasserabweisend ist.

Nicht jeder Campingstuhl ist als Angelstuhl geeignet, doch können Sie einen Angelstuhl auch als Campingstuhl oder für verschiedene Outdoor-Aktivitäten wie Wandern oder Jagd als Sitzgelegenheit benutzten. Damit Sie den Angelstuhl leicht verstauen können, ist er klappbar oder faltbar.

Um Ihr Angelzubehör immer parat zu haben, können Sie einen Angelstuhl oft mit umfangreicher Ausstattung kaufen. Solche Angelstühle sind beispielsweise mit Tisch, Rutenhalter oder Getränkehalter ausgestattet.

Ein Angelstuhl muss einige wichtige Kriterien erfüllen, damit Sie Spaß am Angeln haben und entspannen können:

  • Angelstuhl sollte leicht sein
  • sollte belastbar sein, beispielsweise als Angelstuhl bis 150 kg Tragkraft
  • Angelstuhl sollte klappbar oder faltbar sein
  • sollte funktionell sein
  • muss über einen festen Stand verfügen
  • sollte sich für Outdoor-Aktivitäten eignen

Kaufen Sie einen günstigen Angelstuhl, erfüllt er nicht immer alle diese Anforderungen. Es ist daher sinnvoll, in eine hochwertige Qualität zu investieren.

angelstuhl bis 150 kg

Hochwertige Angelstühle sind so konzipiert, dass sie auch bei längerem Sitzen bequem sind.

2. Welche Arten von Angelstühlen gibt es?

Angelstühle gibt es in verschiedenen Arten, die Sie abhängig von Ihren persönlichen Vorlieben oder vom Einsatzzweck wählen können. Die Tabelle zeigt Ihnen diese Arten:

Art Eigenschaften
Angelhocker
  • eignet sich für häufigen Wechsel des Angelplatzes
  • einfachste Form des Angelstuhls
  • kein Zubehör wie Rückenlehne, Ruten- oder Getränkehalter
  • weniger Sitzkomfort
  • nicht bei Rückenbeschwerden geeignet
faltbarer Angelstuhl
  • kleines Packmaß und geringes Gewicht
  • lässt sich schnell aufstellen
  • mitunter Getränkehalter, Rückenlehne oder Armlehnen vorhanden
  • kann wackelig stehen
  • keine Polsterung
klappbarer Angelstuhl
  • lässt sich schnell aufklappen
  • etwas höheres Gewicht als beim faltbaren Angelstuhl
  • hat Rückenlehne und Armlehnen
  • Zubehör wie Getränkehalter oder Tisch kann vorhanden sein
  • Polsterung von Sitz und Rückenlehne nicht immer vorhanden
Karpfen-Angelstuhl
  • Luxusmodell unter den Angelstühlen
  • Sitz und Rückenlehne sind gepolstert und hat Armlehnen
  • es handelt sich um einen klappbaren Angelstuhl
  • kann mitunter zu einer Liege umfunktioniert werden
  • hat Schlammfüße für rutschigen Untergrund
  • hohes Gewicht

Mitunter ist ein Angelstuhl rund. Rückenlehne und Armlehnen sind in einem Stück vorhanden. In seiner Form erinnert ein solcher Angelstuhl an einen Schalensessel. Er verfügt oft über eine gute Polsterung.

Hinweis: Wie viel Stauraum Ihr Angelstuhl im Kofferraum benötigt, hängt davon ab, welches Modell Sie wählen. Ein Angelhocker benötigt nur wenig Stauraum. Ein faltbarer Angelstuhl wird häufig mit einer Tragetasche geliefert. Rechnen Sie mit einer Fläche von 60 x 25 cm im Kofferraum. Etwas mehr Stauraum braucht ein klappbarer Angelstuhl oder ein Karpfenstuhl. Achten Sie beim Packmaß auf die Länge und Breite der Rückenlehne. Ein XXL-Angelstuhl für große Menschen oder Menschen mit mehr Körpergewicht sowie ein Karpfenstuhl benötigen mehr Stauraum als ein einfacher Angelstuhl, der klappbar ist. Rechnen Sie mit einer Fläche von ungefähr 60 x 60 cm. Auch die Höhe kommt hinzu. Sie beträgt zusammengeklappt ungefähr 15 cm.

2.1. Angelstühle in verschiedenen Ausstattungsvarianten

angelhocker

Manche Angelstühle punkten mit Extras wie einem Getränke- oder Rutenhalter.

Abhängig von Ihren persönlichen Bedürfnissen beim Angeln können Sie Angelstühle in verschiedenen Ausstattungsvarianten wählen.

Solche Zusatzausstattungen finden Sie bei faltbaren und klappbaren Angelstühlen. Ein Karpfen-Angelstuhl bietet oft viel Zubehör und verschiedene Funktionen.

Bei einigen Angelstühlen sind sogar mehrere Zusatzausstattungen vorhanden. Die wichtigsten Typen von Angelstühlen finden Sie als

  • Angelstuhl mit Rutenhalter, der ausklappbar ist
  • Angelstuhl mit Getränkehalter, der in die Armlehne integriert ist
  • Angelstuhl mit Tisch, der neben der Armlehne ausgeklappt werden kann
  • Angelstuhl mit Sonnenschild, das gleichzeitig als Schirm bei Regen dienen kann
  • Angelstuhl mit Schirm, der abnehmbar ist
  • Angelstuhl mit Regenschutz, den Sie über den Stuhl ziehen können
  • Angelstuhl als Rucksack oder Angelstuhl als Trolley, um Ihr Zubehör bequem zu transportieren

Einen Angelstuhl mit Rucksack oder mit Trolley erhalten Sie nur mit einer einfachen Rückenlehne und ohne Armlehnen. Häufig handelt es sich unabhängigen Angelstuhl-Tests zufolge nur um einen einfachen Angelhocker ohne viel Sitzkomfort.

Je nach Modell können Sie für Ihren Angelstuhl Ersatzteile kaufen, beispielsweise Schlammfüße, Tisch, Rutenhalter oder Getränkehalter.

2.2. Unterschiede zwischen Angelliege und Angelstuhl mit Liegefunktion

Möchten Sie in der Nacht angeln und viele Stunden am Wasser verwenden, können Sie statt eines Angelstuhls auch eine Angelliege, die sogenannte Karpfenliege, verwenden. Sie fällt nicht unter die Kategorie Angelstuhl, wenn sie nicht zu einem Stuhl umfunktioniert werden kann. Die Tabelle informiert über Angelliege und Angelstuhl mit Liegefunktion.

Angelliege Angelstuhl mit Liegefunktion
  • zumeist breit und gut gepolstert
  • kann nicht als Stuhl umfunktioniert werden
  • hat Schlammfüße
  • zum Sitzen wenig Komfort, da keine Rückenlehne vorhanden ist
  • ziemlich breit und gut gepolstert
  • kann als Liege umfunktioniert werden
  • hat Schlammfüße
  • viel Sitzkomfort dank Rückenlehne, die verstellbar ist

Tipp: Auch ein anderer Angelstuhl kann verstellbar sein. Sie können die Rückenlehne verstellen, aber Sie können nicht den Angelstuhl als Liege verwenden.

2.3. Angelstühle in verschiedenen Größen

campingstuhl angelstuhl

Achten Sie beim Kauf eines Angelstuhls auf die maximale Tragkraft.

Angelstühle können Sie in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Tragkraft kaufen. Ist ein Angelstuhl leicht, lässt er sich einfach transportieren, doch ist er meistens nicht für ein höheres Körpergewicht ausgelegt.

Ist ein Angelstuhl klein, mangelt es oft an Sitzkomfort. Abhängig von Körpergewicht und Körpergröße können Sie Angelstühle mit unterschiedlicher Tragkraft wählen:

  • XXL-Angelstuhl für große Menschen
  • Angelstuhl bis 150 kg
  • Angelstuhl bis 180 kg
  • Angelstuhl bis 200 kg

3. Wie wird ein Angelstuhl angewendet?

Ein Angelstuhl ist einfach in der Anwendung. Möchten Sie von Ihrem Stuhl aus angeln, sollten Sie einen Platz am Gewässer suchen, der einen festen Stand bietet. Sie müssen den Angelstuhl aufklappen oder auseinanderfalten – schon können Sie bequem von Ihrem Stuhl aus angeln.

Sie können einen Angelstuhl auf dem Boot verwenden, wenn er über die entsprechenden Abmessungen verfügt. Es kommt aber auf einen sicheren Stand an, damit es nicht zu Unfällen kommt.

Nach Gebrauch klappen oder falten Sie den Angelstuhl wieder zusammen. Sie können ihn in der Tragetasche oder im Auto verstauen.

Hinweis: Um einen Angelstuhl optimal zu verstauen, gehen Sie folgendermaßen vor: Klappen oder falten Sie Ihren Angelstuhl zunächst zusammen. Haben Sie eine Tragetasche, stecken Sie den Angelstuhl in die Tragetasche. Platzieren Sie den Angelstuhl möglichst in einer hinteren Ecke in Ihrem Kofferraum, um genug Platz für Ihre andere Angelausrüstung zu haben.

angelstuhl klappbar

Für längere Angelausflüge bieten manche Hersteller auch Sets aus Angelstuhl und Tisch an.

4. Welche Vor- und Nachteile hat ein Angelstuhl?

Der wichtigste Vorteil bei einem Angelstuhl ist der Komfort beim Angeln. Die Vorteile hängen aber auch vom Typ und vom Hersteller ab. Ein Karpfenstuhl ist vorteilhafter als ein einfacher Campingstuhl als Angelstuhl. Wir haben die wichtigsten Vor- und Nachteile für Sie zusammengestellt:

    Vorteile
  • bietet Komfort beim Angeln
  • hochwertig Modelle verfügen über eine Polsterung für entspanntes Sitzen
  • einige Modelle lassen sich zur Liege umfunktionieren
  • bei einigen Modellen ist die Rückenlehne verstellbar
  • lassen sich leicht aufstellen und leicht verstauen
  • häufig nur geringes Packmaß
  • können auch beim Camping und bei verschiedenen anderen Outdoor-Aktivitäten genutzt werden
  • häufig mit verschiedenem Zubehör ausgestattet
    Nachteile
  • einfache Modelle eignen sich nicht immer für Angler mit Rückenproblemen
  • bei Karpfenstühlen können die Schlammfüße brechen
  • Karpfenstühle haben ein größeres Packmaß
  • faltbare Angelstühle stehen mitunter wacklig

5. Wie finden Sie den besten Angelstuhl?

Viele Modelle sind multifunktional:

Entscheiden Sie sich für einen Angelstuhl mit Rutenalter oder Tisch, können Sie den Rutenhalter oder den Tisch abnehmen. Sie können dann den Stuhl auch zum Camping verwenden und platzsparend verstauen.

Einen Angelstuhl-Test von der Stiftung Warentest können Sie (Stand Mai 2023) bislang noch nicht nutzen, um einen guten Angelstuhl zu finden. Wir haben für Sie jedoch die wichtigsten Kaufkriterien für Angelstühle zusammengestellt, anhand derer Sie Ihren Angelstuhl-Testsieger finden können:

  • Breite in cm: Abhängig von Ihrer Körpergröße und vom Körpergewicht sollten Sie darauf achten, dass Sitz und Rückenlehne eine komfortable Breite haben. Häufig liegt die Breite bei 50 cm.
  • Maximale Tragkraft in kg: Abhängig von Ihrem Körpergewicht kommt es auf eine hohe Tragkraft an. Gute Angelstühle haben eine Tragkraft von 150 bis 200 kg.
  • Packmaß: Möchten Sie Ihren Angelstuhl platzsparend im Kofferraum verstauen, sollten Sie darauf achten, dass das Packmaß zu den Abmessungen Ihres Kofferraums passt.
  • Material: Achten Sie darauf, dass das Material wasserabweisend ist, wenn Sie Ihren Angelstuhl häufig verwenden.
  • Ausstattung: Je nach Einsatzzweck und abhängig von Ihren persönlichen Ansprüchen können Sie einen Angelstuhl mit Getränkehalter, Schirm oder Rutenhalter wählen.
  • Einsatzzweck: Je nachdem, wie viele Stunden Sie am Wasser verbringen oder ob Sie den Angelstuhl auch auf dem Boot verwenden, sollten Sie den Angelstuhl wählen. Für viele Stunden am Wasser ist ein Karpfenstuhl am besten. Auf dem Boot eignet sich ein leichter Angelstuhl.

6. Angelstuhl-Test bzw. -Vergleich: Die wichtigsten Nutzerfragen und Antworten zu Angelstühlen

Wie teuer und wie schwer ist ein Angelstuhl? Welche Marken bieten Angelstühle an? Um Antworten auf diese und andere Fragen zu bekommen, sollten Sie in unserer Angelstuhl-FAQ nachlesen.

6.1. Welche Ausstattung ist bei Angelstühlen verfügbar?

Angelstühle können Sie mit unterschiedlicher Ausstattung kaufen, beispielsweise mit Getränkehalter, Rutenhalter, Tisch oder Schirm.

angelstuhl mit liegefunktion

Angelstühle können Sie natürlich auch für andere Outdoor-Aktivitäten, wie beispielsweise das Camping verwenden.

» Mehr Informationen

6.2. Wie schwer ist ein Angelstuhl?

Das Gewicht eines Angelstuhls hängt von der Marke und der Ausstattung ab. Für gute, stabile Angelstühle sollten Sie mit einem Gewicht von 7 bis 8 kg rechnen.

» Mehr Informationen

6.3. Welche Wartungshinweise sollten Sie bei Angelstühlen beachten?

Um Ihren Angelstuhl lange nutzen zu können, müssen Sie ihn richtig warten. Dabei sollten Sie Folgendes beachten:

  • reinigen Sie den Angelstuhl grob nach jeder Benutzung
  • für die gründliche Reinigung verwenden Sie warmes Wasser und ein Feinwaschmittel
  • setzen Sie Ihren Angelstuhl keiner intensiven Sonneneinstrahlung aus
  • lassen Sie den Angelstuhl immer richtig trocknen, damit das Material nicht schimmelt
  • kontrollieren Sie von Zeit zu Zeit, ob das Material keine Risse oder andere Schäden aufweist
  • imprägnieren Sie das Material mehrmals während der Angelsaison
» Mehr Informationen

6.4. Welche Marken gibt es bei Angelstühlen?

Für hochwertige Angelstühle sind unter anderem die Hersteller Carpon, Alpha Camp, Woltu, G8ds, Nexos, Timber Ridge, Paladin und Divero bekannt.

» Mehr Informationen

6.5. Was kostet ein Angelstuhl?

Was ein Angelstuhl kostet, hängt vom Modell und vom Hersteller ab. Einfache Angelstühle bekommen Sie bereits für weniger als 40 Euro, während Sie für hochwertige, gut ausgestattete Modelle mit Preisen von 100 Euro oder mehr rechnen müssen.

» Mehr Informationen

6.6. Welche Alternativen gibt es zum Angelstuhl?

Eine Alternative zum Angelstuhl ist ein Campingstuhl, doch ist er nicht komfortabel genug, wenn Sie lange am Wasser sind. Eine Karpfenliege ist eine weitere Alternative.

» Mehr Informationen

Welche Noten erhielten die einzelnen Angelstühle in unserem Vergleich?

Ihren persönlichen Angelstühle Testsieger können Sie aus folgender Liste auswählen:

  • Erster Platz - sehr gut: F5R ST/P von Carp - beispielhafter Internetpreis: 110 Euro
  • Zweiter Platz - sehr gut: 114 von Carp - beispielhafter Internetpreis: 86 Euro
  • Dritter Platz - sehr gut: Luxus Faltstuhl von Angel-Berger - beispielhafter Internetpreis: 55 Euro
  • Vierter Platz - sehr gut: Tepsa von Skandika - beispielhafter Internetpreis: 100 Euro
  • Fünfter Platz - sehr gut: F5R+POD von Carp - beispielhafter Internetpreis: 139 Euro
  • Sechster Platz - sehr gut: 270025 von Carp On - beispielhafter Internetpreis: 120 Euro
  • Siebter Platz - sehr gut: Pro Carp 7200 von Cormoran - beispielhafter Internetpreis: 62 Euro
  • Achter Platz - sehr gut: Angelstuhl von JRC - beispielhafter Internetpreis: 65 Euro
  • Neunter Platz - sehr gut: Big Boy von MK-Angelsport - beispielhafter Internetpreis: 40 Euro
  • Zehnter Platz - gut: QAT2106-7 von Homecall - beispielhafter Internetpreis: 52 Euro

Die Auflistung zeigt: Von den insgesamt 14 unterschiedlichen Herstellern teilen sich die Angelstühle in 9 "sehr gute" Angelstühle und 10 "gute" Angelstühle auf. Der Vergleichssieger F5R ST/P von Carp erhielt im Ranking unter allen Benotungen die beste Auszeichnung und kostet zugleich lediglich 109,90 Euro.

Der Angelstühle-Hersteller Carp stellt mit 3 Produkten die meisten Angelstühle in der Vergleichstabelle zum Angelstühle-Vergleich auf.

Mehr Informationen »

Wie viele unterschiedliche Hersteller wurden von der Redaktion im Angelstühle-Vergleich verglichen und benotet?

Unsere Redaktion hat 19 unterschiedliche Angelstühle von 14 Herstellern untersucht und verglichen, um Ihnen die beste Produktauswahl zu bieten. Mehr Informationen »

Wie viel kosten die besten Angelstühle im Angelstühle-Vergleich?

Das beste Produkt im Angelstühle-Vergleich, unseren Vergleichssieger F5R ST/P von Carp, erhalten Sie für 109,90 Euro. Wenn Sie jedoch nicht so viel Geld für einen Angelstuhl ausgeben möchten, können Sie sich an unserem Preis-Leistungs-Sieger 114 von Carp orientieren. Mehr Informationen »

Welcher der Angelstühle wird von einer Vielzahl der Kunden bewertet und beschrieben?

Der Angelstuhl von Angel-Berger ist besonders bekannt, denn über 1795 Kunden haben ihre ersten Eindrücke nach dem Kauf abgegeben und den Luxus Faltstuhl von Angel-Berger bewertet. Mehr Informationen »

Welche Angelstühle hat die Redaktion besonders gut benotet?

Die Redaktion hat die Benotung "SEHR GUT" mehrere Male vergeben und insbesondere folgende 9 Angelstühle ausgemacht: F5R ST/P von Carp, 114 von Carp, Luxus Faltstuhl von Angel-Berger, Tepsa von Skandika, F5R+POD von Carp, 270025 von Carp On, Pro Carp 7200 von Cormoran, Angelstuhl von JRC und Big Boy von MK-Angelsport Mehr Informationen »

Welche ähnlichen Artikel haben Verbraucher, die einen Angelstuhl in ihren Warenkorb gelegt haben, noch angeguckt?

Bevor ein Angelstuhl gekauft wurde, haben Kunden oftmals noch andere Angelstuhl faltbar, Karpfen-Stühle und Anglerstuhl begutachtet. Mehr Informationen »

Quellen- & Literaturverzeichnis